Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Luther und die deutsche Sprache
    500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung
  2. Luther und die deutsche Sprache
    500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung
    Autor*in: Besch, Werner
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503155224
    RVK Klassifikation: GC 5721 ; GG 6896
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schriftsprache; Deutsch; Sprache; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 181 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  3. Luther und die deutsche Sprache
    500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung
    Autor*in: Besch, Werner
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /BW 14791 B554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /BW 14791 B554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    14 A 2558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2014/3661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GG 6896 B554
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GG 6896 B554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/1555
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    266.882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    F 30 - B 91
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2021/402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5721 B554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503155224; 9783503155231; 3503155228; 3503155236
    Weitere Identifier:
    9783503155224
    RVK Klassifikation: BW 14791 ; GC 5721 ; GG 6896
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bibel (220)
    Schlagworte: Sprache; Rezeption; Deutsch; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 181 S., Ill., Kt.
  4. Luther und die deutsche Sprache
    500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung
    Autor*in: Besch, Werner
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Martin Luthers Bedeutung für die Entwicklung unserer Schriftsprache war lange umstritten - und letztlich ungeklärt. Einerseits hielt man Luthers Sprache schon um 1600 für 'tot', andererseits wurde er zum ""Sprachenschöpfer"" stilisiert. Beides ist... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Martin Luthers Bedeutung für die Entwicklung unserer Schriftsprache war lange umstritten - und letztlich ungeklärt. Einerseits hielt man Luthers Sprache schon um 1600 für 'tot', andererseits wurde er zum ""Sprachenschöpfer"" stilisiert. Beides ist falsch. Die rege sprachhistorische Forschung der letzten 50 Jahre führt zu folgenden Ergebnissen: Luther ist eingebunden in die chursächsische Schreibtradition Wittenbergs. Er ist sprachlich somit mehr in der Mitte angesiedelt als im Süden, im Oberdeutschen. Von dieser Basis aus erlangt seine Bibelübersetzung hohe Autorität und enorme Verbreitung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155231; 9783503155224
    RVK Klassifikation: GG 6896
    Schlagworte: Luther, Martin; Sprache; Rezeption; Deutsch; Schriftsprache;
    Umfang: Online-Ressource (181 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    :

    :

  5. Luther und die deutsche Sprache
    500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung
    Autor*in: Besch, Werner
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Martin Luthers Bedeutung für die Entwicklung unserer Schriftsprache war lange umstritten - und letztlich ungeklärt. Einerseits hielt man Luthers Sprache schon um 1600 für 'tot', andererseits wurde er zum "Sprachenschöpfer" stilisiert. Beides ist... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    B 60,05
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 913126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2937-1561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 609/350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 1125 B554 L9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC 1125 B554 L9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 60,F 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 70/4502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: H 445/24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GG 6896 B554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-LU 80 8/160
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DFl 843
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.15/187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 5721 100 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 2122
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/2306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GC/150/607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Rechtswörterbuch, Bibliothek
    DRW VI 680
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    buc 2144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 4035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3000,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Ld 772
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:MN:2500:Bes::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 3073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 21 bes 03
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    11896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2014-194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.08433:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.08433:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.08433:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GG 6896 B554
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    320 GG 6896 B554
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    430.3 Besch
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 192 DA 8650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GG 6896 BESCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GG 6896 B554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.94 = 50 A 3849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    K fp 3/ Luth 550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/10897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 3015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BXDbes = 445648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GG 6896 B554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Martin Luthers Bedeutung für die Entwicklung unserer Schriftsprache war lange umstritten - und letztlich ungeklärt. Einerseits hielt man Luthers Sprache schon um 1600 für 'tot', andererseits wurde er zum "Sprachenschöpfer" stilisiert. Beides ist falsch. Die rege sprachhistorische Forschung der letzten 50 Jahre führt zu folgenden Ergebnissen: Luther ist eingebunden in die chursächsische Schreibtradition Wittenbergs. Er ist sprachlich somit mehr in der Mitte angesiedelt als im Süden, im Oberdeutschen. Von dieser Basis aus erlangt seine Bibelübersetzung hohe Autorität und enorme Verbreitung. Sie ist geprägt durch seine neue Übersetzungsmaxime und seine Sprachmächtigkeit. Das Deutsch seiner Bibel ist wohl der wichtigste Steuerungsfaktor in der jüngeren deutschen Sprachgeschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503155228; 9783503155224
    Weitere Identifier:
    9783503155224
    RVK Klassifikation: GC 5721 ; GG 6896
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German language
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 181 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm
  6. Luther und die deutsche Sprache
    500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung
    Autor*in: Besch, Werner
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503155224
    RVK Klassifikation: GC 5721 ; GG 6896
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schriftsprache; Deutsch; Sprache; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 181 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  7. Luther und die deutsche Sprache
    500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung
    Autor*in: Besch, Werner
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.1 NHD 2 BES
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ICA4127
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4C 910
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/2652
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    BP 2520 B554
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BXD 121
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri100.b554
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i3118
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BXD1480
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JKYR/BES
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2014/3054
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek St. Albert
    V-004-00019
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Faf 8305
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT1/8878/301
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5393#2
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 4672 B554
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5393
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CLAR1191
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CLAR1117
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-3436
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    FB/nc60342
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503155224; 3503155228
    Schlagworte: Schriftsprache; Sprache; Deutsch; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 181 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  8. Luther und die deutsche Sprache
    500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung
    Autor*in: Besch, Werner
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503155224; 3503155228
    Weitere Identifier:
    9783503155224
    Schlagworte: Sprache; Rezeption; Deutsch; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Sprachwissenschaftler; Germanisten; Theologen; Historiker; Bibliotheken; (BIC Subject Heading)CBX; Martin Luther; Bibelsprache, deutsch; deutsche Schriftsprache; Sprachwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Publisher’s own category code)22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 181 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter ESV.info/9783503155224