Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Einführung in die Intermedialität
    Autor*in: Robert, Jörg
    Erschienen: 2015
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727575; 9783534727582
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 2440 ; EC 2400 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Literaturtheorie; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [141] - 155

  2. Einführung in die Intermedialität
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren als Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft etabliert. Die Frage nach der Kombination und Konkurrenz der Medien und Künste betrifft ein weites... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren als Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft etabliert. Die Frage nach der Kombination und Konkurrenz der Medien und Künste betrifft ein weites Spektrum von Phänomenen. Es reicht von den Kontroversen um den Vorrang der Künste in Antike und Früher Neuzeit über die Kino- und Mediendebatten der Moderne bis zur klassischen Intertextualitätsforschung und Mediengeschichte. Dieser Band untersucht Geschichte, Theorie und Systematik der Intermedialität von einem literaturwissenschaftlichen Standpunkt aus. Neben einer Klärung der leitenden Begriffe bietet er einen Abriss der historischen Entwicklung sowie einen Überblick über die Forschungs- und Arbeitsfelder intermedialer Literaturwissenschaft. Einzelanalysen nehmen (Hyper-)Texte, Bilder, Filme, Lieder und das Verhältnis von Medium und ›gender‹ in den Blick. Biographische InformationenGunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogdal, Klaus-Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727575
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 2400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Intermedialität; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Einführung in die Intermedialität
    Autor*in: Robert, Jörg
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren als Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft etabliert. Die Frage nach der Kombination und Konkurrenz der Medien und Künste betrifft ein weites... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren als Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft etabliert. Die Frage nach der Kombination und Konkurrenz der Medien und Künste betrifft ein weites Spektrum von Phänomenen. Es reicht von den Kontroversen um den Vorrang der Künste in Antike und Früher Neuzeit über die Kino- und Mediendebatten der Moderne bis zur klassischen Intertextualitätsforschung und Mediengeschichte. Dieser Band untersucht Geschichte, Theorie und Systematik der Intermedialität von einem literaturwissenschaftlichen Standpunkt aus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727575; 9783534727582
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; EC 2410 ; AP 15000 ; AP 15800 ; EC 2440 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Intermedialität; Literaturtheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 141-155

  4. Einführung in die Intermedialität
    Autor*in: Robert, Jörg
    Erschienen: 2015
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727575; 9783534727582
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; EC 2440 ; EC 2400 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Literaturtheorie; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [141] - 155

  5. Einführung in die Intermedialität
    Autor*in: Robert, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727575; 9783534727582
    Weitere Identifier:
    9783534249466
    RVK Klassifikation: EC 2400 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Schlagworte: Intermedialität; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 141-154

    Online-Ausgabe:

  6. Einführung in die Intermedialität
    Autor*in: Robert, Jörg
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727582; 9783534727575
    RVK Klassifikation: AP 15000 ; AP 15800 ; GE 4011 ; EC 2400 ; EC 2410 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Medien; Intermedialität; i.d. Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten), Illustrationen