Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Gemachte Welten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Das Ganze, die Form und der Sinn -- 2 Methode und Vorgehen -- 3 An den Leser -- I Formaler Mythos. Ansätze zur Klärung eines Modells -- 1 Zwischen Mythos und Wirklichkeit: Kritik -- 1.1 ‚Die Form der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Das Ganze, die Form und der Sinn -- 2 Methode und Vorgehen -- 3 An den Leser -- I Formaler Mythos. Ansätze zur Klärung eines Modells -- 1 Zwischen Mythos und Wirklichkeit: Kritik -- 1.1 ‚Die Form der Individualität im Roman†-- 1.2 Fragen und Probleme -- 1.2.1 Ein Mythos der Form? Zum Verhältnis von Mythos und Dichtung -- 1.2.2 Ein Abbild der Wirklichkeit? Formaler Mythos und mythische Weltsicht -- 1.2.3 Die Form der Wirklichkeit -- 1.2.4 Fazit -- 1.3 Lugowskis Kampf um die Wirklichkeit. Eine wissenschaftsgeschichtliche Mauerschau -- 1.3.1 Krise und Erneuerung. Die Wirklichkeit im Zeitalter der Moderne -- 1.3.2 Geschichtsphilosophie im Zeichen der Wirklichkeit -- 1.3.3 Welche Wirklichkeit ist ‚wahrâ€? Lugowski und Cassirer im virtuellen Dialog -- 1.4 Fazit -- 2 Vom Mythos zur Kunst: Revision -- 2.1 Zum Verhältnis von Mythos und Kunst in Cassirers Symbolphilosophie -- 2.1.1 Mythos und Kunst im System der symbolischen Formen -- 2.1.2 Mythischer und ästhetischer Sinn -- 2.1.3 Fazit -- 2.2 Künstlichkeit. Einem historischen Sinnbildungstyp auf der Spur -- II Thematische Entfaltung. Annäherungen an eine Form literarischer Sinnbildung -- 1 Form, Sinn, Thema. Eine erste Verortung -- 2 Aufbau vs. Entfaltung. Versuch einer analytischen Modellierung -- 2.1 Formen der thematischen Entfaltung (‚Modi der Regierung’) -- 2.2 Formen des thematischen Aufbaus (‚Modi der Ausrichtung’) -- 2.2.1 Thematische Effekte in der erzählten Welt -- 2.2.2 Der thematische Zusammenhang des Erzählens -- 2.3. Fazit -- III Form und Sinn im höfischen Roman -- 1 Vorüberlegung -- 1.1 Chrétiens conjointure -- 1.2 Vorgehen und Textauswahl -- 2 Kristallene Worte – schlüssige Welt. Zum ‚Erec†Hartmanns von Aue -- 2.1 Cristallîniu wortelîn 2.2 Der Weg als Problemverhandlung. Zur thematischen Entfaltung des Erzählens -- 2.2.1 Das Thema in seinem Verhältnis zur Handlung und die Frage nach dem ‚Modus der Regierung†-- 2.2.2 Erecs ‚Gedankengang†-- 2.3 Formen der Evidenzerzeugung. Zur narrativen Vermittlung des argumentativen Gehalts -- 2.3.1 Affektive Evidenz: Die Ausfahrt aus Karnant -- 2.3.2 Intuitive Evidenz: Brautwerbung, arthurisch -- 2.3.3 Imaginative Evidenz: Spiegelungen, Verdichtungen -- 2.4 Kristallenes Leben? Hartmanns Selbstbild und Gottfrieds Reaktion -- 3 Komposition als Arbeit am Mythos. Zu den Tristanromanen Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg -- 3.1 Tristanwelt und Artuswelt. Komposition und Sinnbildung im Vergleich -- 3.2 Zur Grundstruktur der Tristangeschichte und ihren ‚regierenden Modi†-- 3.2.1 Der Minnetrank. Umrisse einer (nicht-mehr-)mythischen Handlungskonstellation -- 3.2.2 Die zwei Ganzheiten des Tristanromans und ihr sinnbildendes Prinzip -- 3.3 Liebe als Problem. Eilhart von Oberg, ‚Tristrant†-- 3.3.1 Schematische Gesetzmäßigkeit und erzählweltliche Motivation der Handlung bis zum Minnetrank -- 3.3.2 Wiederholung und Argumentation -- 3.3.3 Spiegelungen, Verdichtungen. Zur motivierenden Wirkung realisierter Metaphern -- 3.3.4 Tristrants Reh und Enites Pferd. Zwei Künstlichkeiten im Vergleich -- 3.4 Im Gedankenkreis der Liebe. Gottfried von Straßburg, ‚Tristan†-- 3.4.1 Den edelen herzen z’einer hage. Meditative Versenkung als ‚regierender Modus†und sinnbildendes Prinzip -- 3.4.2 Künstliche Realität. Gottfrieds Restrukturierung der Tristanwelt -- 3.4.3 Nur ein bunter Hund. Petitcreiu als poetologische mise en abyme -- 4 Figuren der Vermittlung. Zum ‚Willehalm von Orlens†Rudolfs von Ems (anstelle eines Ausblicks) -- 4.1 Tendenzen des höfischen Romans auf dem Weg zum Spätmittelalter 4.2 Beobachtungen zum Auseinandertreten von ‚Kunst†und ‚Welt†-- 4.3 ‚Kunstlose†Sinnbildung -- 4.3.1 Handlungsweltliche Vermittlung als ‚regierender Modus†und sinnbildendes Prinzip -- 4.3.2 Schluss: Perspektiven auf einen neuen Sinnbildungstyp -- Literaturverzeichnis -- Philosophie, Literatur- und Kulturtheorie -- Primärtexte -- Sekundärliteratur -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Sinnkonstitution; Gattungstheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GE 7994 ; GE 8592 ; IE 6585
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Semiotik; Synopse; Erzähltechnik; Höfisches Epos
    Weitere Schlagworte: Hobbes, Thomas (1588-1679): De corpore politico; Hobbes, Thomas (1588-1679): De cive; Hobbes, Thomas (1588-1679): Leviathan
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2014

  3. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    Weitere Identifier:
    9783772055591
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; GE 8592 ; GF 2881 ; IE 6585
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Sinnkonstitution; Gattungstheorie; Roman; Literarischer Text; Semiotik; Erzähltechnik
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Gemachte Welten
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; GE 8592 ; GF 2881 ; IE 6585
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Sinnkonstitution; Gattungstheorie; Semiotik; Erzähltechnik
  5. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    Weitere Identifier:
    9783772055591
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Sinnkonstitution; Gattungstheorie; Roman; Literarischer Text
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Literatur des Mittelalters; Höfischer Roman; Literaturtheorie; Ästhetik; Narratologie; Dichtung; Mythos; Gottfried von Straßburg; Eilhart von Oberg; Hartmann von Aue; (VLB-WN)9560; (Produktform (spezifisch))Hardback (stationery); (Tabla de materias ISBN)10
    Umfang: Online-Ressource, 380 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; GE 8592 ; GF 2881 ; IE 6585
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Sinnkonstitution; Gattungstheorie; Semiotik; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Gemachte Welten
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Das Ganze, die Form und der Sinn -- 2 Methode und Vorgehen -- 3 An den Leser -- I Formaler Mythos. Ansätze zur Klärung eines Modells -- 1 Zwischen Mythos und Wirklichkeit: Kritik -- 1.1 ‚Die Form der... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Das Ganze, die Form und der Sinn -- 2 Methode und Vorgehen -- 3 An den Leser -- I Formaler Mythos. Ansätze zur Klärung eines Modells -- 1 Zwischen Mythos und Wirklichkeit: Kritik -- 1.1 ‚Die Form der Individualität im Roman†-- 1.2 Fragen und Probleme -- 1.2.1 Ein Mythos der Form? Zum Verhältnis von Mythos und Dichtung -- 1.2.2 Ein Abbild der Wirklichkeit? Formaler Mythos und mythische Weltsicht -- 1.2.3 Die Form der Wirklichkeit -- 1.2.4 Fazit -- 1.3 Lugowskis Kampf um die Wirklichkeit. Eine wissenschaftsgeschichtliche Mauerschau -- 1.3.1 Krise und Erneuerung. Die Wirklichkeit im Zeitalter der Moderne -- 1.3.2 Geschichtsphilosophie im Zeichen der Wirklichkeit -- 1.3.3 Welche Wirklichkeit ist ‚wahrâ€? Lugowski und Cassirer im virtuellen Dialog -- 1.4 Fazit -- 2 Vom Mythos zur Kunst: Revision -- 2.1 Zum Verhältnis von Mythos und Kunst in Cassirers Symbolphilosophie -- 2.1.1 Mythos und Kunst im System der symbolischen Formen -- 2.1.2 Mythischer und ästhetischer Sinn -- 2.1.3 Fazit -- 2.2 Künstlichkeit. Einem historischen Sinnbildungstyp auf der Spur -- II Thematische Entfaltung. Annäherungen an eine Form literarischer Sinnbildung -- 1 Form, Sinn, Thema. Eine erste Verortung -- 2 Aufbau vs. Entfaltung. Versuch einer analytischen Modellierung -- 2.1 Formen der thematischen Entfaltung (‚Modi der Regierung’) -- 2.2 Formen des thematischen Aufbaus (‚Modi der Ausrichtung’) -- 2.2.1 Thematische Effekte in der erzählten Welt -- 2.2.2 Der thematische Zusammenhang des Erzählens -- 2.3. Fazit -- III Form und Sinn im höfischen Roman -- 1 Vorüberlegung -- 1.1 Chrétiens conjointure -- 1.2 Vorgehen und Textauswahl -- 2 Kristallene Worte – schlüssige Welt. Zum ‚Erec†Hartmanns von Aue -- 2.1 Cristallîniu wortelîn 2.2 Der Weg als Problemverhandlung. Zur thematischen Entfaltung des Erzählens -- 2.2.1 Das Thema in seinem Verhältnis zur Handlung und die Frage nach dem ‚Modus der Regierung†-- 2.2.2 Erecs ‚Gedankengang†-- 2.3 Formen der Evidenzerzeugung. Zur narrativen Vermittlung des argumentativen Gehalts -- 2.3.1 Affektive Evidenz: Die Ausfahrt aus Karnant -- 2.3.2 Intuitive Evidenz: Brautwerbung, arthurisch -- 2.3.3 Imaginative Evidenz: Spiegelungen, Verdichtungen -- 2.4 Kristallenes Leben? Hartmanns Selbstbild und Gottfrieds Reaktion -- 3 Komposition als Arbeit am Mythos. Zu den Tristanromanen Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg -- 3.1 Tristanwelt und Artuswelt. Komposition und Sinnbildung im Vergleich -- 3.2 Zur Grundstruktur der Tristangeschichte und ihren ‚regierenden Modi†-- 3.2.1 Der Minnetrank. Umrisse einer (nicht-mehr-)mythischen Handlungskonstellation -- 3.2.2 Die zwei Ganzheiten des Tristanromans und ihr sinnbildendes Prinzip -- 3.3 Liebe als Problem. Eilhart von Oberg, ‚Tristrant†-- 3.3.1 Schematische Gesetzmäßigkeit und erzählweltliche Motivation der Handlung bis zum Minnetrank -- 3.3.2 Wiederholung und Argumentation -- 3.3.3 Spiegelungen, Verdichtungen. Zur motivierenden Wirkung realisierter Metaphern -- 3.3.4 Tristrants Reh und Enites Pferd. Zwei Künstlichkeiten im Vergleich -- 3.4 Im Gedankenkreis der Liebe. Gottfried von Straßburg, ‚Tristan†-- 3.4.1 Den edelen herzen z’einer hage. Meditative Versenkung als ‚regierender Modus†und sinnbildendes Prinzip -- 3.4.2 Künstliche Realität. Gottfrieds Restrukturierung der Tristanwelt -- 3.4.3 Nur ein bunter Hund. Petitcreiu als poetologische mise en abyme -- 4 Figuren der Vermittlung. Zum ‚Willehalm von Orlens†Rudolfs von Ems (anstelle eines Ausblicks) -- 4.1 Tendenzen des höfischen Romans auf dem Weg zum Spätmittelalter 4.2 Beobachtungen zum Auseinandertreten von ‚Kunst†und ‚Welt†-- 4.3 ‚Kunstlose†Sinnbildung -- 4.3.1 Handlungsweltliche Vermittlung als ‚regierender Modus†und sinnbildendes Prinzip -- 4.3.2 Schluss: Perspektiven auf einen neuen Sinnbildungstyp -- Literaturverzeichnis -- Philosophie, Literatur- und Kulturtheorie -- Primärtexte -- Sekundärliteratur -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Sinnkonstitution; Gattungstheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Studie untersucht die besondere Ästhetik mittelalterlicher Literatur am Beispiel verschiedener höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts. In einer theoretischen Vorüberlegung wird zuerst die Annahme der Nähe vormoderner Literatur zum Mythos... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht die besondere Ästhetik mittelalterlicher Literatur am Beispiel verschiedener höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts. In einer theoretischen Vorüberlegung wird zuerst die Annahme der Nähe vormoderner Literatur zum Mythos zurückgewiesen. An ihre Stelle tritt die Einsicht in eine Form literarischer Sinnbildung, die sich über die Kategorien der Künstlichkeit und des Themas definiert. Exemplarische Analysen des ‚Erec‘ Hartmanns von Aue, der Tristanromane Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg sowie des ‚Willehalm von Orlens‘ Rudolfs von Ems weisen das Verfahren dieser Sinnbildung detailliert auf und machen seine Bedeutung für die Poetik der Gattung deutlich. In Seitenblicken auf die selbstreflexiven Passagen der Romane wird zudem ein Bezug zum poetologischen Diskurs der Zeit hergestellt, der zeigt, wie sich das Kunstprinzip des romanhaften Erzählens schon beim mittelalterlichen Leser mit dem Eindruck des Künstlichen verband.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Ästhetik; Dichtung; Eilhart von Oberg; Gottfried von Straßburg; Hartmann von Au; Höfischer Roman; Literatur des Mittelalters; Literaturtheorie; Mythos; Narratologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 359-377

    Mit Register

    "Für den Druck [...] in weiten Teilen überarbeitet, umgestellt, präzisiert und ergänzt." (Vorwort, ungezählte Seite 9)

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2014

  9. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GE 7994 ; GE 8592 ; IE 6585
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Semiotik; Synopse; Erzähltechnik; Höfisches Epos
    Weitere Schlagworte: Hobbes, Thomas (1588-1679): De corpore politico; Hobbes, Thomas (1588-1679): De cive; Hobbes, Thomas (1588-1679): Leviathan
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2014

  10. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Gattungstheorie; Höfisches Epos; Sinnkonstitution; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Literatur des Mittelalters; Höfischer Roman; Literaturtheorie; Ästhetik; Narratologie; Dichtung; Mythos; Gottfried von Straßburg; Eilhart von Oberg; Hartmann von Aue
    Umfang: Online-Ressource (380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

  11. Gemachte Welten
    Form und Sinn im höfischen Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Studie untersucht die besondere Ästhetik mittelalterlicher Literatur am Beispiel verschiedener höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts. In einer theoretischen Vorüberlegung wird zuerst die Annahme der Nähe vormoderner Literatur zum Mythos... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht die besondere Ästhetik mittelalterlicher Literatur am Beispiel verschiedener höfischer Romane des 12. und 13. Jahrhunderts. In einer theoretischen Vorüberlegung wird zuerst die Annahme der Nähe vormoderner Literatur zum Mythos zurückgewiesen. An ihre Stelle tritt die Einsicht in eine Form literarischer Sinnbildung, die sich über die Kategorien der Künstlichkeit und des Themas definiert. Exemplarische Analysen des ‚Erec‘ Hartmanns von Aue, der Tristanromane Eilharts von Oberg und Gottfrieds von Straßburg sowie des ‚Willehalm von Orlens‘ Rudolfs von Ems weisen das Verfahren dieser Sinnbildung detailliert auf und machen seine Bedeutung für die Poetik der Gattung deutlich. In Seitenblicken auf die selbstreflexiven Passagen der Romane wird zudem ein Bezug zum poetologischen Diskurs der Zeit hergestellt, der zeigt, wie sich das Kunstprinzip des romanhaften Erzählens schon beim mittelalterlichen Leser mit dem Eindruck des Künstlichen verband.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    Weitere Identifier:
    9783772055591
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 65
    Schlagworte: Literaturtheorie; Literatur des Mittelalters; Höfischer Roman; Literaturtheorie; Ästhetik; Narratologie; Dichtung; Mythos; Gottfried von Straßburg; Eilhart von Oberg; Hartmann von Aue
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 359-377

    Mit Register

    "Für den Druck [...] in weiten Teilen überarbeitet, umgestellt, präzisiert und ergänzt." (Vorwort, ungezählte Seite 9)

    Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2014