Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Geordnete Spontaneität
    lyrische Subjektivität bei Achim von Arnim
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Lyrik Achim von Arnims ist immer noch das Stiefkind der sonst recht regen Diskussion um Arnim im Besonderen und die Romantik im Allgemeinen. Seine Abwesenheit im Kanon romantischer Lyrik, eine nicht immer glücklich verlaufene Editionsgeschichte,... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Lyrik Achim von Arnims ist immer noch das Stiefkind der sonst recht regen Diskussion um Arnim im Besonderen und die Romantik im Allgemeinen. Seine Abwesenheit im Kanon romantischer Lyrik, eine nicht immer glücklich verlaufene Editionsgeschichte, aber auch der bisweilen etwas spröde Charakter vieler Gedichte selbst standen einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem thematisch und formal vielfältigen Werk lange im Wege. Dabei zeigt ein Blick gerade auf die Eigenheiten von Arnims Œuvre, dass er auch im Bereich der Lyrik als eine Hauptgestalt der deutschen Romantik gelten kann. Statt ein M

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnim, Achim von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825374709
    RVK Klassifikation: GK 3065
    Schriftenreihe: Array ; 63
    Schlagworte: Arnim, Achim von; Lyrik;
    Umfang: Online-Ressource (267 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; Anmerkung; 1 Arnims Lyrik: Umrisse einer Poetik; 1.1 Subjekt und Subjektlosigkeit. Diskussionsansätze zu Arnims Lyrik; 1.1.1 Subjektivität als Perspektive; 1.1.2 „Bei Arnim's Gedichten komme ich auch auf besondere Gedanken; 1.1.3 Poetik zwischen Herz und Hirn; 1.2 Arnims romantische Sprachtheorie; 1.2.1 Hypothese der Spontaneität als Fluchtpunkt der Arnimschen Poetologie; 1.2.2 Lyrische Sprache zwischen Musik und Gedanke; 1.2.3 Empfindung und Artikulation. Zum Verhältnis von Gefühl und Gestaltung; 1.3 Poetik zwischen Spontaneität und Arbeit

    1.3.1 Spontaneität als (Sprach-)Witz1.3.2 Arbeit und ihre Bedeutung im Kontext der Poetologie Arnims; 1.4 Poetische Form und Diskursivität des Gedichts; 2 Selbstbehauptung und Transzendenz; 2.1 Rausch und Subjektlosigkeit; 2.2 Metaphern und poetische Kontrolle; 3 Psychologie, Subjektivität und Erlösung; 3.1 Die Tiefe des Subjekts; 3.1.1 Romanze und Subjektivität; 3.1.2 Das „leere Herz" und die Einbildungskraft; 3.1.3 Nachtrauschen; 3.1.4 Das Unbewusste und seine Diskursivierung; 3.2 Die Rose; 3.2.1 Arnims ästhetische Geographie; 3.2.2 Triebnatur und atmosphärischer Raum

    3.2.3 Individuationsversuch und Triebnatur3.2.4 Verweigerte Erlösung; 3.3 Verwirklichte Erlösung in Der Rheinfall; 3.3.1 Selbstbestimmung als Erlösungsvoraussetzung; 3.3.2 Die Metaphorik des Wohnens und des Übergangs; 3.3.3 Die verwirklichte Erlösung; 4 Bildung und Apotheose. Arnims Sonette; 4.1 Arnims Künstlerroman in Sonetten; 4.1.1 Einleitung; 4.1.2 Das Formzitat als Konstruktionsprinzip: Sonett und Künstlerroman; 4.1.3 Die Parodie des Epos; 4.2 Der Heidelberger Literaturstreit; 4.2.1 J. H. Voß' Kritik romantischer Re-Mystifizierung der Aufklärung

    4.2.2 Formation der klassischen Position bei Vo4.2.3 Voß' Sonett-Polemik; 4.3 Mythologie der Subjektivität; 4.3.1 Inspiration und Emotionspoetik; 4.3.2 Die ‚bacchischen' Sonette; 4.3.3 Nihilismus und Selbstdestruktion; 4.4 Autonomie und Apotheose; 4.4.1 Bildungsidee und Liebe; 4.4.2 Die Neue Mythologie der Subjektivität; 5 Subjektkonstitution zwischen Himmel und Erde; 5.1 Metaphysik des Schwebens; 5.2 Himmel und Erde; 5.3 Aufforderung und Subjektivität; 6 Zusammenfassung; 7 Verwendete Literatur; 7.1 Quellen; 7.2 Forschungsliteratur; 7.3 Abbildungen

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Jost-Fritz, Jan Oliver: Armin als Lyriker : Konstitution von Subjektivität in Achim von Arnims Lyrik

  2. Geordnete Spontaneität
    lyrische Subjektivität bei Achim von Arnim
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825363406; 3825363406; 9783825374709
    RVK Klassifikation: GK 3065
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift : Beiheft ; 63
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Arnim, Achim von (1781-1831)
    Umfang: 1 Online-Ressource (267 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Jost-Fritz, Jan Oliver: Armin als Lyriker