Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Ali liebt Fatima
    Jugendroman
    Erschienen: [1997]; © 1997
    Verlag:  Islamisches Sozialdienst- und Informationszentrum, Stuttgart

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: CoH, Fatima (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3931934047
    RVK Klassifikation: GO 22200 ; BE 8665 ; BE 8621
    Schriftenreihe: Schriftenreihe zur islamischen Erziehung ; 2
    Umfang: 117 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  2. Religiöse Toleranz
    eine Vision für eine neue Welt = Religious tolerance : a vision for a new world
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 8621 B613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tfm 298 Bin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    rel/807
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/153349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Ea 5472
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/20267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 B 683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rel 052 DG 1255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-16-0126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    storniert
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ziaka, Angelikē (Array)
    Sprache: Arabisch; Englisch; Deutsch; Hebräisch; Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487085661
    RVK Klassifikation: BE 8621 ; BK 4500 ; BE 8690 ; BE 8660
    Schlagworte: Islam; Staat; Politik; ; Islam; Religiöse Toleranz; ; Islam; Interreligiöser Dialog; Christentum; ; Islam; Kultur;
    Umfang: 363 Seiten, 195 Seiten
    Bemerkung(en):

    Text deutsch, englisch, chinesisch in chinesischer Schrift, hebräisch in hebräischer Schrift und arabisch in arabischer Schrift

  3. Zwischen Islamismus und Eurozentrismus
    Mosaiksteine zu einem Bild arabisch-islamischen Erbes
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Orient-Institut Beirut
    C 96:2-18
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Hd 1409 St: CoCo
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 846217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BE 8621 Stro 2012
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 631
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    12 SA 5149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BC:8660:Str::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    1.2.0|193
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-0231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILV B 6153-357 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Df 127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447066884
    Weitere Identifier:
    9783447066884
    RVK Klassifikation: BE 8621 ; EL 7700 ; EH 5414 ; BE 8620 ; NM 3600
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Diskurse der Arabistik ; 18
    Schlagworte: Islam; Arabistik; ; Europa; Islam; Antike;
    Umfang: IX, 189 S., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [169] - 189

  4. The Islamic enlightenment
    the struggle between faith and reason
    Erschienen: 2017
    Verlag:  The Bodley Head, London

    A revelatory and game-changing narrative that rewrites everything we thought we knew about the modern history of the Islamic world. With majestic prose, Christopher de Bellaigue presents an absorbing account of the political and social reformations... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 8621 B435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 2711
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6299
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BP166 DeBe2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Ea 7192
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 408 239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 663 : D18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 3950 D278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A revelatory and game-changing narrative that rewrites everything we thought we knew about the modern history of the Islamic world. With majestic prose, Christopher de Bellaigue presents an absorbing account of the political and social reformations that transformed the lands of Islam in the nineteenth and early twentieth centuries. Flying in the face of everything we thought we knew, The Islamic Enlightenment becomes an astonishing and revelatory history that offers a game-changing assessment of the Middle East since the Napoleonic Wars. Beginning his account in 1798, de Bellaigue demonstrates how Middle Eastern heartlands have long welcomed modern ideals and practices, including the adoption of modern medicine, the emergence of women from seclusion, and the development of democracy. With trenchant political and historical insight, de Bellaigue further shows how the violence of an infinitesimally small minority is in fact the tragic blowback from these modernizing processes. What makes The Islamic Enlightenment particularly germane is that non-Muslim pundits in the post-9/11 era have repeatedly called for Islam to subject itself to the transformations that the West has already achieved since the Enlightenment--the absurd implication being that if Muslims do not stop reading or following the tenets of the Qur'an and other holy books, they will never emerge from a benighted state of backwardness. The Islamic Enlightenment, with its revolutionary argument, completely refutes this view and, in the process, reveals the folly of Westerners demanding modernity from those whose lives are already drenched in it Inhaltsverzeichnis: Cairo -- Istanbul -- Tehran -- Vortex -- Nation -- Counter-enlightenment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781847922410; 9781847922427
    RVK Klassifikation: NK 3950 ; BE 8621
    Schlagworte: Islamic modernism; Faith and reason; Islam; Islam
    Umfang: XXXIV, 398 Seiten, 16 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Reformiert euch!
    warum der Islam sich ändern muss
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Knaus, München

    Ihre eigene Biographie und intime Kenntnis der islamischen Gesellschaften und Kultur sowie ihre Forschungen machen Ayaan Hirsi Ali zu einer der wichtigsten Stimmen in der Debatte über den Islam. Ihr neues, von Optimismus getragenes Buch, an dem sie... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Ph II.4 Hirs
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Rel 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 8624 H669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/1921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T Sy 4/804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 130/209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 408 219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 8727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Rel 200 15-3560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILV P 6180-814 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    11.80 = 51 A 1276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2015 A 1510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Ihre eigene Biographie und intime Kenntnis der islamischen Gesellschaften und Kultur sowie ihre Forschungen machen Ayaan Hirsi Ali zu einer der wichtigsten Stimmen in der Debatte über den Islam. Ihr neues, von Optimismus getragenes Buch, an dem sie seit Jahren arbeitet, kommt im richtigen Moment: Es nimmt die Terroranschläge in Paris zum Ausgangspunkt, bietet fundierte Einordnung und Hintergründe, vor allem aber bezieht Hirsi Ali klar Stellung: gegen einen erstarrten Islam und dessen Tolerierung durch den Westen. Und für eine Reformation ihrer Religion durch die Muslime, die sie bereits auf dem Weg sieht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bayer, Michael (ÜbersetzerIn); Heinemann, Enrico (ÜbersetzerIn); Schnitzler, Eva-Maria (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3813506924; 9783813506921
    Weitere Identifier:
    9783813506921
    RVK Klassifikation: BE 8621
    DDC Klassifikation: 290#DNB; 300#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Islam; Reform;
    Umfang: 301 Seiten, 215 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Wissenschaft, Philosophie und Religion
    religionskritische Positionen um 1900 : Texte von Mīrza Fath ʿAlī-ye Ākhūndzāde, Mīrza Āqā Khān-e Kermānī, Ahmed Midhat Efendi und Baha Tevfik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Klaus Schwarz Verlag, Berlin

    Die im Laufe des 19. Jahrhunderts mit technischen Mitteln erreichte Beherrschbarkeit der Natur und die Erweiterung der materiellen Möglichkeiten und der geistigen Horizonte gingen mit einer zunehmenden Loslösung der Wissenschaften von Philosophie und... mehr

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    181.5 W764
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 10953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 8621 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5353
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 3313
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 SA 2959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Istanbul
    PH 688
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BC:8620:Küg::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    1.8.9|18
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277229 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die im Laufe des 19. Jahrhunderts mit technischen Mitteln erreichte Beherrschbarkeit der Natur und die Erweiterung der materiellen Möglichkeiten und der geistigen Horizonte gingen mit einer zunehmenden Loslösung der Wissenschaften von Philosophie und Religion einher. Sie führten auch in nahöstlichen Metropolen zur Neubestimmung dieser drei Wissens- und Glaubensfelder und ihres Verhältnisses zueinander. Der vorliegende Band zeigt auf und erläutert, wie schöpferisch diese Herausforderung der Moderne teils in direkter Auseinandersetzung mit europäischen Philosophen, teils unter Bezug auf muslimische Denker angenommen wurde. Er versammelt erstmals ins Deutsche übertragene religionskritische Positionen arabischer, aserbaidschanischer, iranischer und türkischer Intellektueller säkularistischer, materialistischer und auch reformislamischer Ausrichtungen. Alle Texte sind mit Kommentaren und Annotationen versehen und werden in einem einleitenden Aufsatz in den Gesamtkontext der Debatte um Wissenschaft, Philosophie und Religion von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute gestellt. Texte von Mīrzā Fath ʿAlī-ye Ākhūndzāde, Mīrzā Āqā Khān-e Kermānī, Ahmed Midhat Efendi und Baha Tevfik ins Deutsche übersetzt, annotiert und kommentiert von Enur Imeri, Michael Mäder und Mahdi Rezaei-Tazik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kügelgen, Anke von (HerausgeberIn); Āḫūndzāda, Fatḥ ʿAlī (VerfasserIn); Kirmānī, ʿAbd-al-Ḥusain (VerfasserIn); Ahmed Midhat (VerfasserIn); Baha Tevfik (VerfasserIn); Imeri, Enur (ÜbersetzerIn); Mäder, Michael (ÜbersetzerIn); Reazaei-Tazik, Mahdi (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783879974801; 3879974802
    Weitere Identifier:
    9783879974801
    RVK Klassifikation: CC 8480 ; CI 9700 ; BE 8621 ; CI 9750
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Erstausgabe
    Schriftenreihe: pnm - Philosophie in der nahöstlichen Moderne
    Schlagworte: Naher Osten; Mittlerer Osten; Religionskritik; Philosophie; Geschichte 1878-1914; ; Religionskritik; Islamische Philosophie; Geschichte 1878-1914; ; Islam; Moderne; Wissenschaft;
    Umfang: 326 Seiten, 22 cm, 412 g
  7. Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam
    Konsens und Widerspruch (idschma wa khilaf)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Orient-Institut Beirut
    015 1219
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    AK 17680 2015 001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2940-3824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 511/336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 9700 S356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BE 8660 S356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BP190 Schm2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 SA 6052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Ya 500
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2848-4271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    1.9.0|24
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837631966; 9783837631968
    Weitere Identifier:
    9783837631968
    RVK Klassifikation: AK 17680 ; BE 8600 ; BE 8621 ; AK 16300
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schlagworte: Science; Islam and science; Islam; Astronomy
    Umfang: 543 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 531-543

  8. Das verfallene Haus des Islam
    die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner bahnbrechenden Analyse dieser desolaten Lage setzt der renommierte Sozialwissenschaftler Ruud Koopmans harte Fakten gegen... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    Rel6-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    A.20/0116
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 132 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    BE 8660 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    BE 8660 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2020 0280 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 8660 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 655
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    T13 632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: B2/1978
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    BP161 Koop2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Xf 18 Koo
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    BE 8660 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 730/85
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    rel/845
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB/MC 9100 K82
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    rel 20/93
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/4378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 490 146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Isl/Allg: VII C: 75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 664 : K56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MS 6750 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FE:1300:18::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Theologisches Studienjahr Jerusalem Abtei Dormitio
    I(12-02)049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    MC 9100 2020 001
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    W 2329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    5.1.0|76
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Theol 2nub Koo
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2020 A 0030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Rel 136 /017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 012.7 DJ 3814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Rel 200 20-1019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OQA 173 377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OMD 6256-510 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 6750 KOO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 70-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    11.84 = 56 A 740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Wra/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 8/ 4981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    ILVkoo = 468019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    RE 40-144
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MC 9100 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das "Haus des Islam" ist vielerorts zum Haus von Krieg, Terror, wirtschaftlicher Stagnation und Diktatur geworden. In seiner bahnbrechenden Analyse dieser desolaten Lage setzt der renommierte Sozialwissenschaftler Ruud Koopmans harte Fakten gegen islamkritische Pauschalurteile und eine modische Selbstkritik des Westens. Er zeigt, wie der Fundamentalismus den Islam weltweit in den Würgegriff nimmt, und fragt, welche Wege aus dieser Sackgasse führen. Immer mehr Muslime fliehen vor Diktatur und Unfreiheit, Terror und Krieg, Armut und Arbeitslosigkeit in den Westen - und bringen nicht nur ihre Kultur, sondern vielfach auch die Probleme der islamischen Welt mit. Ruud Koopmans zeigt erstmals auf breiter empirischer Grundlage und durch den systematischen Vergleich von muslimischen und nichtmuslimischen Ländern und Migrantengruppen, wie die islamische Welt einerseits und Muslime im Westen andererseits bezüglich Demokratie, Bildung und wirtschaftlicher Lage immer weiter ins Hintertreffen geraten. Er schildert, wie der Islam seit rund vierzig Jahren zunehmend von fundamentalistischen Strömungen beherrscht wird, die die Rechte der Frauen einschränken, Homosexuelle und andere Minderheiten verfolgen, säkulare Bildung bekämpfen und sich von Nichtmuslimen abkapseln. Am Ende seines erhellenden Buches macht Koopmans deutlich, dass sich die Hoffnung vieler Muslime auf Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand nur durch eine konsequente Zurückdrängung des Islamismus erfüllen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406749247; 3406749240
    Weitere Identifier:
    9783406749247
    RVK Klassifikation: BE 8621
    Schlagworte: Islam; Fundamentalismus; Ursache; Autoritarismus; Gewalttätigkeit; Religiöser Konflikt; Vergleich; Diaspora <Religion>; Bevölkerungsgruppe; Religiöse Identität; Muslim; Desintegration <Soziologie>; Diskriminierung; Religion; Situation; Aktualität; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: 288 Seiten, 16 Illustrationen, 20 Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seiten 268-279

  9. Islam und Aufklärung
    der Modernediskurs in der arabischen Philosophie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    "Islam und Aufklärung" behandelt die Auseinandersetzung arabo-islamischer Intellektureller mit der Moderne seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Diskurs der letzten dreißig Jahre und seinen Protagonisten, deren... mehr

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 5627
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 554983
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 760566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 047 e/585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2004 1286 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 9700 H498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2009 - 663
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/2475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhlbibliotheken der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Frei 9: AP 16/736
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 2004 A 39835
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 SA 816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/2888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T Sy 4/563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/5972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    WQ 720 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    D 2/531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    293 Hen
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:KF:500:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-2626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILV M 6206-693 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 8620 H498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MC 9100 H498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/3433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Lcp 154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 6029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Orient und Islamwissenschaft, Bibliothek
    HENDR 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Islam und Aufklärung" behandelt die Auseinandersetzung arabo-islamischer Intellektureller mit der Moderne seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Diskurs der letzten dreißig Jahre und seinen Protagonisten, deren Denken anhand ihrer Texte hier erstmals umfassender dargestellt wird. Über die Kritik an der westlichen Moderne entwickelt die arabische Philosophie eigene Vorstellungen von einer "gelungenen" Moderne. Eine zentrale Bedeutung hat dabei die Kritik an der eigenen kulturellen Traditionen hin zu zentralen Begriffen der Moderne gefordert, andererseits die kulturelle Eigenständigkeit betont. Die verschiedenen Gesichtspunkte können gerade auf den interkulturellen "westlichem" und "islamischem" Denken, die hier kritisch herausgearbeitet werden: die Bejahung der Moderne als ein nicht vollendbares "Projekt" von Aufklärung und der Wunsch nach einer "versöhnten" Moderne in neokonservativen und postmodernen Entwürfen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3534184009
    Weitere Identifier:
    9783534184002
    RVK Klassifikation: EH 5365 ; CI 9700 ; BE 8620 ; RR 10962 ; CI 9750 ; BE 8621
    Schriftenreihe: Edition Universität
    Schlagworte: Philosophy, Arab; Islamic philosophy; Islam
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [354] - 366

    Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2001

  10. Islam für Europa
    neue Perspektiven einer alten Religion
    Autor*in: Balić, Smail
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 051549
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 454311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - N 360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 8660 B186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BE 8660 B186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 46005 Bali 2001
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 18832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    02 SA 476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 968:YB0030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    rel/324
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G12/50
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 439 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 07946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 660 : B05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BC:8607:Eur::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rel Wiss Ed 78
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 1910.019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rel 515 3aa CJ 8273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-4632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OVS Y 6009-345 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 8620 B186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Lct 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cb 4082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412075019
    RVK Klassifikation: LB 46005 ; EH 5413 ; BE 8621 ; BE 8660 ; BE 8620 ; BE 8607
    Schriftenreihe: Kölner Veröffentlichungen zur Religionsgeschichte ; 31
    Schlagworte: Islam; Islam; Interreligiöser Dialog; Christentum; Islam; Politik; Islam
    Umfang: XIV, 258, [4] S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [238] - 240

  11. Den Islam neu denken
    der Dschihad für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Dem Islam wird oft nachgesagt, er habe den Anschluss an Moderne und Aufklärung verpasst - ein Irrtum, wie Katajun Amirpur in ihrem eindrucksvollen Buch zeigt. Sie stellt die einflussreichsten Erneuerer des Islams vor, die sich für Demokratie und... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cs 3.3 - za 4
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - N 667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 577/141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    ILV / Ami
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BE 8621 A517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BE 8621 A517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 17892
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 SA 5017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 730/57
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 968:YD0113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    rel/778
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2014:0244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Ea 7405
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/12577
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M III g 7505
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    rel 20/54
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 408 197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 224 : A49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 NA 3280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rel Wiss Ed 156
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Sr 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rel 575 DD 0569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Rel 200 13-1164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILV P 6141-984 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    G4-1 4770-759 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BE 8621 AMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MC 9100 A517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 8621 A517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Lcs 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dem Islam wird oft nachgesagt, er habe den Anschluss an Moderne und Aufklärung verpasst - ein Irrtum, wie Katajun Amirpur in ihrem eindrucksvollen Buch zeigt. Sie stellt die einflussreichsten Erneuerer des Islams vor, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen und dabei immer mehr Anhänger in Orient und Okzident finden. Sie wollen die Deutungshoheit über den Islam nicht den Fundamentalisten überlassen und setzen dem Dschihad gegen die Ungläubigen ihren eigenen Dschihad für mehr Freiheit und die Gleichberechtigung der Geschlechter entgegen. Zur Sprache kommen unter anderem der ägyptische Korangelehrte Abu Zaid, der durch die Zwangsscheidung von seiner Frau bekannt wurde, und die amerikanische Frauenrechtlerin Amina Wadud, die mit der Leitung eines Freitagsgebets - als erste Frau überhaupt - weltweit Aufsehen erregte. Ihre auf dem Koran gründenden Überlegungen zu einer gerechten politischen Teilhabe aller Menschen können, so zeigt das Buch, auch für Nicht-Muslime höchst anregend sein. (Verlagswerbung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406644450; 3406644457
    Weitere Identifier:
    9783406644450
    RVK Klassifikation: BE 8621
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 6075
    Schlagworte: Democracy; Women in Islam; Human rights; Women's rights
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 247-253