Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 148.

Sortieren

  1. The Cambridge world history of medical ethics
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 125917
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Med 903/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Lc 3a/87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 B 718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Med.Eth.2.2.2009
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 B 361
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 7264 227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    R 20.2757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 B 724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Eth A 100
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H med 041 CX 9229
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7264 BAK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59a/2354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    meth 1.1 Bak 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.4° 423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Baker, Robert B. (Hrsg.); McCullough, Laurence B.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521888790
    Weitere Identifier:
    9780521888790
    RVK Klassifikation: XC 2800 ; CC 7000 ; CC 7264
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Medical ethics; Medical ethics; Ethics, Medical; Ethics, Medical
    Umfang: XXVIII, 876 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Prinzipien der Pflanzenethik
    die Bewertung pflanzlichen Lebens in Biologie und Philosophie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main

    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Informationszentrum und Bibliothek Berlin-Dahlem
    BOT-KAL-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/WB 4000 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/WB 4000 K14+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    BT Ab 69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/2150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/AR 14350 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    bestellt vergriffen
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 6148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 143-840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phc 588/u02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Biol T 500
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-3292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7200 KAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    U gm/ Kall 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    CC 7267 K14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52C/6765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 E 8396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Tübingen, Bereichsbibliothek Biologie
    Ethik Kal 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    phil J.3.9. 87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Nag Bh 0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593370417
    Weitere Identifier:
    9783593370415
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; CC 7264 ; CC 6300 ; AR 14350 ; CC 7267 ; WB 4000 ; XC 2600
    Schriftenreihe: Array ; 840
    Schlagworte: Botany; Botany; Environmental ethics; Philosophy of nature; Plants
    Umfang: 163 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999

  3. Person von Anfang an?
    der Mensch aus der Retorte und die Frage nach dem Beginn des menschlichen Lebens
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 350670236X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BK 6100 ; BK 6120 ; BL 1790 ; CC 7200 ; CC 7264 ; WG 1600
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Sozialethik ; 36
    Schlagworte: Extrakorporale Befruchtung; Bioethik
    Umfang: 410 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1994

  4. Aktive und passive Sterbehilfe
    medizinische, rechtswissenschaftliche und philosophische Aspekte
    Autor*in: Thiele, Felix
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Thiele, Felix
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538382
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BK 6130 ; CC 7264 ; XC 2825 ; PJ 2300
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Recht (340); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Neuzeit & Gegenwart
    Schlagworte: Sterbehilfe
    Umfang: 285 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Medizinische Gerechtigkeit
    Patientenauswahl in der Transplantationsmedizin
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Meuter, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770532074
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 3700 ; YI 6500 ; CC 7264 ; BK 6200 ; MT 13600
    Schlagworte: Transplantation; Patient; Auswahl; Medizinische Ethik; Organspende; Transplantat; Allokation
    Umfang: 287 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Frühembryonale Menschen ?
    Kulturanthropologie und ethische Effekte der Biowissenschaften
    Autor*in: Ahrens, Jörn
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770544509
    RVK Klassifikation: CC 7264 ; CC 7200
    Schriftenreihe: Übergänge ; 55
    Schlagworte: Embryo; Bioethik; Menschenwürde
    Umfang: 443 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Univ., Habil.-Schr., 2006.

  7. Mit Hippokrates zur Organgewinnung?
    medizinische Ethik und Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlosser, Horst Dieter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631330065
    RVK Klassifikation: GD 8990 ; CC 7264
    Schriftenreihe: Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Ethik; Bioethics; Medical ethics; Transplantation of organs, tissues, etc.; Sprache; Deutsch; Wortfeld; Medizinische Ethik; Bioethik; Norm <Ethik>; Geschichte
    Umfang: 278 S.
  8. Biomedizin als sprachliche Kontroverse
    die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110193626; 9783110916850
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 630 ; CC 7264 ; WG 1600
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; v. 1
    Schlagworte: Medizin; Discourse analysis; Medicine; Biomedizin; Diskursanalyse; Präimplantationsdiagnostik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 274 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Silke Domasch , Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Main description: Die Verben verwerfen, nicht implantieren oder abtöten bezeichnen dasselbe, wenn es um den Umgang mit künstlich befruchteten Embryonen geht; die Bedeutung dieser Ausdrücke ist aber jeweils verschieden. Das Buch untersucht vor dem Hintergrund der Debatte um die Einführung der Präimplantationsdiagnostik in Deutschland die Rolle sprachlicher Benennungen – sog. Thematisierungen – im öffentlichen Raum. Dabei zeigt sich, dass diese Thematisierungen nicht nur sprachliche Kontroversen abbilden, sondern zugleich ein präzises Spiegelbild der gesellschaftlichen Debatte sind

    Main description: The German verbs verwerfen, nicht implantieren or abtöten have the same denotations when used in reference to dealing with artificially-inseminated embryos; however, the meanings of these words are respectively different. The book examines, against the background of the debate about the introduction of pre-implantation diagnostics in Germany, the role of linguistic naming– so-called thematizations– in the public sphere. The study shows that these thematizations not only reflect linguistic controversy, but at the same time, precisely mirror the current societal debates

    Review text: "Die Studie von Silke Domasch ist damit ein neuartiger Beitrag zur bioethischen und biomedizinischen Debatte und sehr lesenswert."Katrin Bentele in: Zeitschrift für Medizinische Ethik, 4/2008

  9. Medical humanities in American studies
    life writing, narrative medicine, and the power of autobiography
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Diskurshandlungen
    Theorie und Methode linguistischer Diskursanalyse am Beispiel der Bioethikdebatte
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110258806; 3110258803
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GD 8980 ; ET 760 ; CC 7264
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; 7
    Schlagworte: Diskursanalyse; Bioethik; Debatte; Deutsch
    Umfang: XVI, 593 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2010

  11. Diskurshandlungen
    Theorie und Methode linguistischer Diskursanalyse am Beispiel der Bioethikdebatte
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110258813; 9783110258806
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 990 ; CC 7264 ; GD 8980 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; 7
    Schlagworte: Debatte; Diskursanalyse; Bioethik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 593 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2010

  12. The Cambridge world history of medical ethics
    Beteiligt: Baker, Robert B. (HerausgeberIn); McCullough, Laurence B. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DD:160:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    ETH 2018 BAK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    180
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Baker, Robert B. (HerausgeberIn); McCullough, Laurence B. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108708760
    RVK Klassifikation: XC 2800 ; CC 7000 ; CC 7264
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schlagworte: Medical ethics; Ethics, Medical
    Umfang: xxviii, 876 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 721-811

  13. Vier Juden auf dem Parnass
    Ein Gespräch ; Benjamin - Adorno - Scholem - Schönberg
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Haymon-Verl., Innsbruck

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Kle 2008/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.X.5192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2008/299
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/2239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 510/24
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Benjamin, W.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Dje
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 420 112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.193 DJER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 4017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Chemischen Institute
    G: Djer '08
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    112 A 1341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Benjamin,Wal.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/2426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 6647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Seethaler, Gabriele (Ill.); Mössner, Ursula-Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783852185552; 3852185556
    Weitere Identifier:
    9783852185552
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; CC 7264 ; HU 9800 ; NY 9000
    Schlagworte: Philosophie; Geschichte, 20. Jh.; Benjamin, Walter < 1892-1940>; Adorno, Theodor W.< 1903-1969>; Scholem, Gershom G .< 1897- >; Schönberg, Arnold <Komponist>; Jude; Intellektuelle; Jüdische Identität
    Umfang: 212 S., zahlr. Ill., 240 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie S. 205 - 212

  14. Das Gesunde, das Kranke und die Medizinethik
    moralische Implikationen des Krankheitsbegriffs ; [Internationale Fachtagung "GENerell Krank oder Chronisch Gesund?"]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 861748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a med 050/419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    te 8568
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz K 500: 123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    JJ 9528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Lc 1b/239
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 7264 R846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Med.Eth.4.2.2012
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Med.Eth.4.2.2012
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 7264 259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: Vh Rot/2012
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    W 82''MD 6699-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 12931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Eth T 1200
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    GET -0103-115
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 4125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CC 7264 R846
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7264 ROT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BK 8200 R845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/18696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    med 3.3 Rot 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 655/2009 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    89 517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rothhaar, Markus (Hrsg.); Frewer, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3515099387; 9783515099387
    Weitere Identifier:
    9783515099387
    RVK Klassifikation: CC 7264 ; CC 3700 ; XC 2805
    Schriftenreihe: Geschichte und Philosophie der Medizin ; 12
    Medizingeschichte
    Schlagworte: Medical ethics; Medicine; Health
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 228 S., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Diskurshandlungen
    Theorie und Methode linguistischer Diskursanalyse am Beispiel der Bioethikdebatte
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This work examines discourse analysis in terms of its theory and methodology and their empirical implementation. The linguistics of discourse is seen as being based in action theory. A multilevel discourse analysis model is developed as methodology.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This work examines discourse analysis in terms of its theory and methodology and their empirical implementation. The linguistics of discourse is seen as being based in action theory. A multilevel discourse analysis model is developed as methodology. With reference to the example of the bioethical discourse surrounding stem cell research, the author shows how keywords, metaphors and the topoi of argumentation are positioned and semantically fixed in the context of ideological argumentation and how this leads to a perspectivized construct of reality.Constanze Spieß, Universität Münster. This work examines discourse analysis in terms of its theory and methodology and their empirical implementation. The linguistics of discourse is seen as being based in action theory. A multilevel discourse analysis model is developed as methodology. With reference to the example of the bioethical discourse surrounding stem cell research, the author shows how keywords, metaphors and the topoi of argumentation are positioned and semantically fixed in the context of ideological argumentation and how this leads to a perspectivized construct of reality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spieß, Constanze (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 1283400642; 9783110258813; 9781283400640
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 760 ; CC 7264 ; GD 8980 ; ET 790 ; ER 990
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; 7
    Schlagworte: Embryonic stem cells; Discourse ethics; German language; Bioethics; Discourse analysis; Discourse Analysis
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 593 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 553-594

    Siglenverzeichnis; Verzeichnis der Übersichten; Vorwort; Einleitung; I Theorie; II Methode; III Anwendung; Quellen- und Literaturverzeichnis

    Dissertation, Array,

  16. Gentechnik
    Pflanzen, Tiere und das Humane
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 104908-14.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2011/217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 7264 319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:ZK:570:Bd.::14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 13140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 5965: 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 7264 K96 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/13975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    bio L.3.1. 124
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4190 (2011)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kunzmann, Peter (HerausgeberIn); Odparlik, Sabine (HerausgeberIn); Hauskeller, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826047596; 3826047591
    Weitere Identifier:
    9783826047596
    RVK Klassifikation: CG 4073 ; CC 6320 ; CC 7262 ; CC 7266 ; MR 1050 ; CC 7264
    Schriftenreihe: Kritisches Jahrbuch der Philosophie ; Band 14
    Schlagworte: Gentechnologie; Würde; Bioethik;
    Umfang: 118 Seiten, Diagramme, 24 cm, 320 g
  17. Biomedizin als sprachliche Kontroverse
    die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Main description: Die Verben verwerfen, nicht implantieren oder abtöten bezeichnen dasselbe, wenn es um den Umgang mit künstlich befruchteten Embryonen geht; die Bedeutung dieser Ausdrücke ist aber jeweils verschieden. Das Buch untersucht vor dem... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Verben verwerfen, nicht implantieren oder abtöten bezeichnen dasselbe, wenn es um den Umgang mit künstlich befruchteten Embryonen geht; die Bedeutung dieser Ausdrücke ist aber jeweils verschieden. Das Buch untersucht vor dem Hintergrund der Debatte um die Einführung der Präimplantationsdiagnostik in Deutschland die Rolle sprachlicher Benennungen – sog. Thematisierungen – im öffentlichen Raum. Dabei zeigt sich, dass diese Thematisierungen nicht nur sprachliche Kontroversen abbilden, sondern zugleich ein präzises Spiegelbild der gesellschaftlichen Debatte sind. Main description: The German verbs verwerfen, nicht implantieren or abtöten have the same denotations when used in reference to dealing with artificially-inseminated embryos; however, the meanings of these words are respectively different. The book examines, against the background of the debate about the introduction of pre-implantation diagnostics in Germany, the role of linguistic naming– so-called thematizations– in the public sphere. The study shows that these thematizations not only reflect linguistic controversy, but at the same time, precisely mirror the current societal debates. Biographical note: Silke Domasch , Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Review text: "Die Studie von Silke Domasch ist damit ein neuartiger Beitrag zur bioethischen und biomedizinischen Debatte und sehr lesenswert."Katrin Bentele in: Zeitschrift für Medizinische Ethik, 4/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110193626
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7264 ; ER 630 ; WG 1600
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; v. 1
    Schlagworte: Discourse analysis; Medicine; general public
    Umfang: Online-Ressource (xi, 274 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  18. "Helfen" oder "töten"?
    die Mediendebatte um die Sterbehilfe ; eine diskurslinguistische Kausalitätsanalyse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, Wien [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felder, Ekkehard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631643152; 9783631643150
    RVK Klassifikation: AP 26900 ; CC 7264
    Schriftenreihe: Array ; 2041
    Schlagworte: Euthanasia
    Umfang: 114 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 101 - 108

    Enth. Tabellen

    Zugl.: [Heidelberg], Univ., Examensarb., 2011

  19. Biomedizin als sprachliche Kontroverse
    die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 7.43 / 18.84
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi WA 0051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Fachbereich 04, Medizin, Universitätsmedizin, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
    Biomed 22 2007-5
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2008/0914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110193626; 3110193620
    Weitere Identifier:
    9783110193626
    RVK Klassifikation: ER 630 ; CC 7264 ; WG 1600
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Biowissenschaften; Biologie (570)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Diskursanalyse; Biomedizin; Präimplantationsdiagnostik
    Umfang: II, 274 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2006

  20. Zellhaufen oder menschliches Leben?
    Überzeugungsstrategien im Diskurs um die embryonale Stammzellforschung aus sprachwissenschaftlicher Sicht ; Dokumentation einer Kooperationstagung der Akademie Franz-Hitze-Haus mit dem Cusanuswerk am 15. - 17. März 2006 in der Akademie Franz-Hitze-Haus
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dialogverl., Münster

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Gc IV 186, B11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ER 990 D116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    M XV 395
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Fachbereich 04, Medizin, Universitätsmedizin, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
    Medeth 90 Sta 2007
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 8840 D116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dabrowski, Martin (Hrsg.); Girnth, Heiko
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937961151; 9783937961156
    Weitere Identifier:
    9783937961156
    RVK Klassifikation: CC 7264 ; ER 990 ; ES 155 ; ES 370 ; GC 1040 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Edition Akademie Franz-Hitze-Haus ; Nr. 11
    Schlagworte: Embryonale Stammzelle; Forschung; Diskursanalyse
    Umfang: 127 S., graph. Darst., 24 cm, 261 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Mit Hippokrates zur Organgewinnung?
    Medizinische Ethik und Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CC 7264 S345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.430.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ges.med. 32 1998/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GD 8990 S345
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Limburg
    Mag 17 - 1759
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2011/05044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlosser, Horst Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631330065
    RVK Klassifikation: CC 7264 ; GD 8990
    Schriftenreihe: Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Bioethik; Wortfeld; Medizinische Ethik; Norm <Ethik>; Linguistik; Ideologie; Organspende
    Umfang: 278 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Die metaphorische Sprache in der Medizin
    metaphorische Konzeptualisierungen in der Medizin und ihre ethischen Implikationen untersucht anhand von Arztbriefanalysen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lit, Münster [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825893262; 382589326X; 3037350105
    RVK Klassifikation: CC 7264 ; GD 8990 ; PJ 2360
    Schriftenreihe: Array ; 26
    Schlagworte: Deutsch; Arztbrief; Sprachanalyse;
    Umfang: 249 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i. Brsg., Univ., Diss., 2005

  23. Biomedizin als sprachliche Kontroverse
    die Thematisierung von Sprache im öffentlichen Diskurs zur Gendiagnostik
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110193626
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 28900 ; GD 8955 ; XC 2654 ; XC 2904 ; ER 630 ; CC 7264 ; WG 1600
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen
    Schlagworte: Deutsch; Diskursanalyse; Biomedizin; Präimplantationsdiagnostik
    Umfang: Online-Ressource (xi, 274 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Alterität als kulturelle Herausforderung des Klonens
    eine Rekonstruktion bioethischer und literarischer Verhandlungen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 7264 H249
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 K66 H249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783957430489; 3957430488
    Weitere Identifier:
    9783957430489
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 7264
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Roman; Klonierung <Motiv>; Das Andere
    Umfang: 378 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2014

  25. Helfen oder toeten? Die Mediendebatte um die Sterbehilfe
    Eine diskurslinguistische Kausalitaetsanalyse Mit einem Vorwort von Prof
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Der Gedanke an das Sterben ist meist von Aengsten und Unsicherheiten gepraegt. Dank der Fortschritte in der modernen Medizin ist es in vielen Faellen moeglich geworden, die letzte Phase des Lebens kuenstlich zu verlaengern. Gleichzeitig bieten (teils... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Gedanke an das Sterben ist meist von Aengsten und Unsicherheiten gepraegt. Dank der Fortschritte in der modernen Medizin ist es in vielen Faellen moeglich geworden, die letzte Phase des Lebens kuenstlich zu verlaengern. Gleichzeitig bieten (teils kommerzielle) Organisationen an, beim vorzeitigen Beenden des eigenen Lebens zu assistieren. Die Studie beschaeftigt sich mit der Mediendebatte um die sogenannte Sterbehilfe. Sie untersucht diskursanalytisch, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln um Deutungshoheit ringen und wie Konzepte in der Debatte medial vermittelt und diskutiert werden. Beson...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631643150; 9783653032703 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 26900 ; CC 7264 ; GC 9403
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sterbehilfe
    Umfang: 116 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.: