Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. Fünf Viertelstunden bis zum Meer
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mare Verl., Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ecke, Andreas (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866482050; 3866482051
    Weitere Identifier:
    9783866482050
    RVK Klassifikation: GU 79700
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 96 S.
  2. Flutlicht
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: 't Hart, Julius (Verfasser); Erdorf, Rolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836958967; 3836958961
    Weitere Identifier:
    9783836958967
    RVK Klassifikation: GU 79700 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, [neue Ausgabe]
    Schlagworte: Schulferien; Verlieben; Sonderpädagogik; Urlaub; Tsunami; Überleben; Freiwilliges soziales Jahr; Männliche Jugend; Niederländischer Jugendlicher
    Weitere Schlagworte: Liebe; Niederlande; Springflut; Sri Lanka; Tsunami; Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 170 Seiten, 22 cm x 14 cm
  3. De geschiedenis van mijn seksualiteit
    [Roman]
    Erschienen: mei 2021
    Verlag:  Das Mag Uitgevers, [Amsterdam]

    Uit het niets was daar Sofie Lakmaker. Zonder ooit een woord proza gepubliceerd te hebben, deed ze de literaire wereld opschudden met een verhaal in onze allereerste 'Sampler'. Het werd het meest besproken uit de bundel. 'De Groene Amsterdammer'... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Uit het niets was daar Sofie Lakmaker. Zonder ooit een woord proza gepubliceerd te hebben, deed ze de literaire wereld opschudden met een verhaal in onze allereerste 'Sampler'. Het werd het meest besproken uit de bundel. 'De Groene Amsterdammer' noemde het "verreweg het beste verhaal" en 'Tzum' schreef: "Ga door, Sofie Lakmaker! Schrijf! Schrijf!" En dat deed ze, in stilte. Want even geruisloos als ze opkwam, verdween ze ook weer naar de achtergrond - terug naar de schrijfkamer Ze publiceerde nergens meer een woord proza. Tot nu. 00Met haar messcherpe, onnavolgbare, conventies-aan-de-laars-lappende pen heeft ze keihard doorgewerkt om haar rentree te maken met een grote knal: 'De geschiedenis van mijn seksualiteit'. Een debuutroman met een energie die vergelijkbaar is met Grunbergs 'Blauwe maandagen' en Salingers 'The Catcher in the Rye', geschreven door een filosofiestudent die net te veel Foucault en Adorno gelezen heeft en wier grote voorbeeld voetballer Hakim Ziyech is. 'De geschiedenis van mijn seksualiteit' is een roman over het genie dat Sofie Lakmaker is, was of had moeten zijn. 00

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789493168640; 9493168646
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Auflage/Ausgabe: Vierde druk
    Umfang: 223 Seiten
  4. Stern geht
    Roman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faure, Ulrich (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895612077
    RVK Klassifikation: GU 79700
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Weitere Schlagworte: Holländische Provinz; Nordholland; Dorf; London; Amsterdam; Seoul; 1960er Jahre Swinging London; 1980er Jahre; Heute; Schule; Lehrer; Adoption; Adoleszenz; Familie; Flandern & Die Niederlande; Ehrengast Buchmesse; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 269 Seiten
  5. Es gibt keine bellenden Hunde mehr
    Gedichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  hochroth, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blanken, Janet (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783902871336
    Weitere Identifier:
    9783902871336
    RVK Klassifikation: GU 79700
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Umfang: 28 S.
  6. Der Himmel über Paris
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406683435; 3406683436
    Weitere Identifier:
    9783406683435
    RVK Klassifikation: GU 79700
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Umfang: 223 S., 205 mm x 124 mm
  7. Unter den Menschen
    Roman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  mare, Hamburg

    Seit dem Unfalltod seiner Eltern wohnt Jan allein auf dem Hof am Rande der Nordsee, das Leben geht seinen Gang, aber die Einsamkeit nagt an ihm. Ein bisschen Gesellschaft wäre schön, eine Frau, Gespräche, Sex, vielleicht sogar eine eigene Familie?... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Deen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/741386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GU 79700 D311 U61
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-2723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 2195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    NL Deen, Math 58711
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296007 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit dem Unfalltod seiner Eltern wohnt Jan allein auf dem Hof am Rande der Nordsee, das Leben geht seinen Gang, aber die Einsamkeit nagt an ihm. Ein bisschen Gesellschaft wäre schön, eine Frau, Gespräche, Sex, vielleicht sogar eine eigene Familie? Jan gibt eine Anzeige auf und erhält Antwort von Wil. Wil jedoch, so stellt sich heraus, verfolgt einen ganz eigenen Plan – sie sucht keine Liebe, sondern Ruhe vom Stadtleben und von den Enttäuschungen der Vergangenheit. Ihre einzige Bedingung lautet: Von dem Haus, in dem sie künftig leben wird, muss sie das Meer sehen können. Literarisch, atmosphärisch und mit einem feinen Gespür für das Skurrile beschreibt Mathijs Deen den Prozess einer ungewöhnlichen Paarwerdung. Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, versuchen zusammenzufinden. Kann das gut gehen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ecke, Andreas (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866482807
    Weitere Identifier:
    9783866482807
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Umfang: 189 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  8. Was man sät
    Roman
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Rijn
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/5252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 9166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GU 79700 R572 W312
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Rij 20-0529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.13 P Rijn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/19697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298536 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beuningen, Helga van (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518428979
    Weitere Identifier:
    9783518428979
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Umfang: 316 Seiten, 21 cm
  9. Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
    Autor*in: Woltz, Anna
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Der 10-jährige Samuel verbringt die Sommerferien mit seiner Familie auf der Insel Texel. Doch bereits am 1. Tag bricht sich sein Bruder das Bein, sodass Ausflüge nicht mehr möglich sind. Der Urlaub scheint ziemlich öde zu werden, wäre da nicht Tess,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der 10-jährige Samuel verbringt die Sommerferien mit seiner Familie auf der Insel Texel. Doch bereits am 1. Tag bricht sich sein Bruder das Bein, sodass Ausflüge nicht mehr möglich sind. Der Urlaub scheint ziemlich öde zu werden, wäre da nicht Tess, die Tochter der Sprechstundenhilfe des Arztes. Die hat nämlich einen ganz tückischen Plan. Sie hat herausgefunden, wer ihr echter Vater ist und diesen mit seiner neuen Frau auf die Insel eingeladen. Sie möchte herausfinden, ob sich ihr biologischer Vater auch als echter Vater eignen würde und lauter verrückte Sachen organisiert. Nur eines darf gar nicht passieren: Er darf auf keinen Fall seiner damaligen Liebe begegnen, bevor er weiss, dass Tess seine Tochter ist. Und wie zu erwarten, ist dies gar nicht so einfach ... - Der 2. Roman der Autorin ist in Stil und Thematik dem Vorgänger (vgl. "Kükensommer") sehr ähnlich. Wieder müssen Teenager in den Ferien beschäftigt werden und planen geheime witzige Abenteuer. Auch hier geht es turbulent und witzig zu, Cover und Sprache überzeugen, deshalb unbedingt als Ferienroman empfohlen. Ab 9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (HerausgeberIn); Kehn, Regina (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3551550999; 9783551550996
    Weitere Identifier:
    9783551550996
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GU 79700
    Schlagworte: Mädchen; Kontaktaufnahme; Vater; Unwissenheit; Annäherung;
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen
  10. Das Gegenteil von Sorgen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Verlag GmbH, Berlin

    Wie oft sind die 11-jährige Ich-Erzählerin Fing und ihre jüngeren Schwestern Müllche und Ness, die 4 Brüder, der Vater und Grossmutter Omm Maij schon umgezogen! Nie fanden sie das "Gegenteil von Sorgen". Ob es mit des Vaters neuer Arbeit als... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie oft sind die 11-jährige Ich-Erzählerin Fing und ihre jüngeren Schwestern Müllche und Ness, die 4 Brüder, der Vater und Grossmutter Omm Maij schon umgezogen! Nie fanden sie das "Gegenteil von Sorgen". Ob es mit des Vaters neuer Arbeit als Zigarrenhersteller, ob es im Haus der "Neun Offenen Arme" am Ende von "Schlammbams Sahara" neben dem Friedhof besser wird? Das Haus birgt ein Geheimnis. Die Mädchen spüren ihm nach, bis Omm Maij zu erzählen bereit ist: von Opa Pije, der das Haus umgebaut hat, von Niimelefiimel, der Karawanerin, und Kal dr Kruuchestop, dem klein gewachsenen Tischlersohn aus der Stadt, die hier nach langer Odyssee endlich zusammenfanden. Der scheinbar irre Landstreicher Humpa Hatschi, der sich in der Friedhofshecke eingenistet hat, ist ihr Sohn. - Dicht sind die Erzählstränge verflochten, sprachlich reizvoll gespickt mit niederländischen Wörtern und Namen (mit Glossar am Buchende). Fragen, Sorgen, Liebe, auch Trauer spiegeln sich da; starke Charaktere und Aussenseitertum, skurrile Geheimnisse um Haus, Liebende und die Familie zeichnen sich ab.Ein Buch zum "Eintauchen"! - Empfehlenswert. (Heide Germann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bach, Bettina (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827052149; 9783827052148
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4500 ; GU 79700
    Schriftenreihe: Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher
    Schlagworte: Provinz Limburg <Niederlande>; Geschwister; Haus; Geheimnis; Geschichte 1937;
    Umfang: 286 Seiten, 23 cm
  11. Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
    Autor*in: Woltz, Anna
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Der 10-jährige Samuel verbringt die Sommerferien mit seiner Familie auf der Insel Texel. Doch bereits am 1. Tag bricht sich sein Bruder das Bein, sodass Ausflüge nicht mehr möglich sind. Der Urlaub scheint ziemlich öde zu werden, wäre da nicht Tess,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 27374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    618858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/660833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    551-55099/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SKJ A 6267
    keine Fernleihe

     

    Der 10-jährige Samuel verbringt die Sommerferien mit seiner Familie auf der Insel Texel. Doch bereits am 1. Tag bricht sich sein Bruder das Bein, sodass Ausflüge nicht mehr möglich sind. Der Urlaub scheint ziemlich öde zu werden, wäre da nicht Tess, die Tochter der Sprechstundenhilfe des Arztes. Die hat nämlich einen ganz tückischen Plan. Sie hat herausgefunden, wer ihr echter Vater ist und diesen mit seiner neuen Frau auf die Insel eingeladen. Sie möchte herausfinden, ob sich ihr biologischer Vater auch als echter Vater eignen würde und lauter verrückte Sachen organisiert. Nur eines darf gar nicht passieren: Er darf auf keinen Fall seiner damaligen Liebe begegnen, bevor er weiss, dass Tess seine Tochter ist. Und wie zu erwarten, ist dies gar nicht so einfach ... - Der 2. Roman der Autorin ist in Stil und Thematik dem Vorgänger (vgl. "Kükensommer") sehr ähnlich. Wieder müssen Teenager in den Ferien beschäftigt werden und planen geheime witzige Abenteuer. Auch hier geht es turbulent und witzig zu, Cover und Sprache überzeugen, deshalb unbedingt als Ferienroman empfohlen. Ab 9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluitmann, Andrea (HerausgeberIn); Kehn, Regina (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3551550999; 9783551550996
    Weitere Identifier:
    9783551550996
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GU 79700
    Schlagworte: Mädchen; Kontaktaufnahme; Vater; Unwissenheit; Annäherung;
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen
  12. Das Gegenteil von Sorgen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Verlag GmbH, Berlin

    Wie oft sind die 11-jährige Ich-Erzählerin Fing und ihre jüngeren Schwestern Müllche und Ness, die 4 Brüder, der Vater und Grossmutter Omm Maij schon umgezogen! Nie fanden sie das "Gegenteil von Sorgen". Ob es mit des Vaters neuer Arbeit als... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 18654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    5.1 Lin
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    8270-5214/08
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SKJ A 6941
    keine Fernleihe

     

    Wie oft sind die 11-jährige Ich-Erzählerin Fing und ihre jüngeren Schwestern Müllche und Ness, die 4 Brüder, der Vater und Grossmutter Omm Maij schon umgezogen! Nie fanden sie das "Gegenteil von Sorgen". Ob es mit des Vaters neuer Arbeit als Zigarrenhersteller, ob es im Haus der "Neun Offenen Arme" am Ende von "Schlammbams Sahara" neben dem Friedhof besser wird? Das Haus birgt ein Geheimnis. Die Mädchen spüren ihm nach, bis Omm Maij zu erzählen bereit ist: von Opa Pije, der das Haus umgebaut hat, von Niimelefiimel, der Karawanerin, und Kal dr Kruuchestop, dem klein gewachsenen Tischlersohn aus der Stadt, die hier nach langer Odyssee endlich zusammenfanden. Der scheinbar irre Landstreicher Humpa Hatschi, der sich in der Friedhofshecke eingenistet hat, ist ihr Sohn. - Dicht sind die Erzählstränge verflochten, sprachlich reizvoll gespickt mit niederländischen Wörtern und Namen (mit Glossar am Buchende). Fragen, Sorgen, Liebe, auch Trauer spiegeln sich da; starke Charaktere und Aussenseitertum, skurrile Geheimnisse um Haus, Liebende und die Familie zeichnen sich ab.Ein Buch zum "Eintauchen"! - Empfehlenswert. (Heide Germann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bach, Bettina (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827052149; 9783827052148
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4500 ; GU 79700
    Schriftenreihe: Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher
    Schlagworte: Provinz Limburg <Niederlande>; Geschwister; Haus; Geheimnis; Geschichte 1937;
    Umfang: 286 Seiten, 23 cm
  13. Der Himmel über Paris
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406683435; 3406683436
    Weitere Identifier:
    9783406683435
    RVK Klassifikation: GU 79700
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Umfang: 223 S., 205 mm x 124 mm
  14. Flutlicht
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: 't Hart, Julius (Verfasser); Erdorf, Rolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836958967; 3836958961
    Weitere Identifier:
    9783836958967
    RVK Klassifikation: GU 79700 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, [neue Ausgabe]
    Schlagworte: Schulferien; Verlieben; Sonderpädagogik; Urlaub; Tsunami; Überleben; Freiwilliges soziales Jahr; Männliche Jugend; Niederländischer Jugendlicher
    Weitere Schlagworte: Liebe; Niederlande; Springflut; Sri Lanka; Tsunami; Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 170 Seiten, 22 cm x 14 cm
  15. Stern geht
    Roman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faure, Ulrich (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895612077
    RVK Klassifikation: GU 79700
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Weitere Schlagworte: Holländische Provinz; Nordholland; Dorf; London; Amsterdam; Seoul; 1960er Jahre Swinging London; 1980er Jahre; Heute; Schule; Lehrer; Adoption; Adoleszenz; Familie; Flandern & Die Niederlande; Ehrengast Buchmesse; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 269 Seiten
  16. Es gibt keine bellenden Hunde mehr
    Gedichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  hochroth, Tübingen

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blanken, Janet (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783902871336
    Weitere Identifier:
    9783902871336
    RVK Klassifikation: GU 79700
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Umfang: 28 S.
  17. Ik ga leven
    Autor*in: Gül, Lale
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Prometheus, Amsterdam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 79700 G925 I2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789044646870
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Schlagworte: Türkische Familie; Generation 2; Muslimin; Junge Frau; Emanzipation; Selbstbestimmung
    Umfang: 348 Seiten, Portrait (der Verfasserin auf dem Cover)
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  18. De avond is ongemak
    Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Uitgeverij Atlas Contact, Amsterdam

    'De avond is ongemak' is het schrijnende verhaal van een religieus boerengezin dat wordt getroffen door de dood van een kind. Matthies komt op een dag niet meer terug van het schaatsen en laat zijn zusje Jas in totale verwarring achter. Door de ogen... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 79700 R572 A9
    keine Fernleihe

     

    'De avond is ongemak' is het schrijnende verhaal van een religieus boerengezin dat wordt getroffen door de dood van een kind. Matthies komt op een dag niet meer terug van het schaatsen en laat zijn zusje Jas in totale verwarring achter. Door de ogen van de dertienjarige Jas zien we hoe de familieleden elk op hun eigen manier omgaan met het verlies. Vader en moeder zijn volledig verlamd door verdriet en zien niet hoe Jas en haar zusje Hanna en haar broer Obbe ondertussen langzaam ontsporen. Onder leiding van Obbe ondernemen ze morbide experimenten met dieren en Hanna en Jas dromen hartstochtelijk van een Redder, een man als Boudewijn de Groot, een man die hen mee kan nemen naar de Overkant en hen in kan wijden in de geheimen van hun seksualiteit. Marieke Lucas Rijneveld (1991) geldt als een van de grootste talenten van de Nederlandse letteren. In 2015 debuteerde ze met de meermaals herdrukte dichtbundel 'Kalfsvlies', die werd bekroond met de C. Buddingh' Prijs voor het beste poëziedebuut

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789025444112; 9789025463854
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Weitere Schlagworte: Children and death / Fiction; Bereavement in children / Fiction; Children / Death / Fiction; Families / Fiction; Bereavement in children; Children and death; Children / Death; Families; Domestic fiction; Psychological fiction; Fiction
    Umfang: 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  19. Huisje boompje beest
    roman
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Uitgeverij Atlas Contact, Amsterdam

    "Welkom in de Vinex, de plek waar Ambi Pur alle vieze luchtjes heeft weggesprayd. Mooi huis, aangeharkte tuin, lekkere auto voor de deur, twee kinderen. Echt, gesettelde veertigers Joris en Lidia zouden niet anders willen. Maar dan komt Rob in de... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 79700 S344 H8
    keine Fernleihe

     

    "Welkom in de Vinex, de plek waar Ambi Pur alle vieze luchtjes heeft weggesprayd. Mooi huis, aangeharkte tuin, lekkere auto voor de deur, twee kinderen. Echt, gesettelde veertigers Joris en Lidia zouden niet anders willen. Maar dan komt Rob in de wijk wonen - een charmante fotograaf, een bohemien, een 'ladies man'. Wat gaat er schuil achter zijn voordeur? Lidia hoort verhalen over Rob. Geruchten. Iets met kinderen. Het zal toch niet? "--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789025450472; 9025450474
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Umfang: 255 Seiten, 21 cm
  20. Het stad in mij
    Erschienen: maart 2020
    Verlag:  Das Mag, [Amsterdam]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 79700 V254 S7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789493168091; 9493168093
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Auflage/Ausgabe: Eerste druk
    Weitere Schlagworte: gedichten; autobiografieën; Vanhauwaert, Maud / 1984-
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Alternatieve titel op pagina 8-9: "De wederwaardigheden, onomstootbare conclusies, dwalingen, ontboezemingen, opstandigheidjes en fratsen van Maud Vanhauwaert, die ooit stadsdichter van Antwerpen was en wel vaker de kantjes van de poëzie afloopt"

  21. Ich werde leben
    Roman
    Autor*in: Gül, Lale
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.347.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    JB 2022/578
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schüürmann, Dania (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518472354; 3518472356
    Weitere Identifier:
    9783518472354
    RVK Klassifikation: MS 3000 ; GU 79700
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch ; 5235
    suhrkamp nova
    Schlagworte: Autobiografische Literatur
    Umfang: 348 Seiten, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  22. Kamers antikamers
    roman
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Uitgeverij Atlas Contact, Amsterdam

    "Een vrouw woont op de bovenste verdieping van een rijzig, laat negentiende-eeuws pand aan een stadspark. Ooit woonde er een kunstschilder die melancholische stadsgezichten maakte en artistieke vrienden ontving in zijn atelier. Nu is het de bedoeling... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 79700 W419 K1
    keine Fernleihe

     

    "Een vrouw woont op de bovenste verdieping van een rijzig, laat negentiende-eeuws pand aan een stadspark. Ooit woonde er een kunstschilder die melancholische stadsgezichten maakte en artistieke vrienden ontving in zijn atelier. Nu is het de bedoeling dat de vrouw er een paar jaar in vrijheid kan schrijven. De vijf ramen van haar woonkamer op het noorden laten een diffuus licht binnen dat zorgt voor een melkachtige gloed op de twee aangrenzende muren. Wat wil het licht haar zeggen? Waarom drukt de geschiedenis van het huis zo zwaar op haar, en waarom lijkt haar eigen verleden haar steeds te ontglippen? De geesten van oud-bewoners beginnen tegen haar te spreken en ze wordt een personage in de roman van haar goede vriendin M. 'Kamers, antikamers' is een roman over de poreuze grenzen tussen het herinnerde, het verzonnene en het mogelijke. Over de manieren waarop heden en verleden steeds de chronologie verstoren en de weigering van het leven zich te laten omvormen tot een verhaal"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789025445614
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Weitere Schlagworte: 18
    Umfang: 239 Seiten, 1 Illustration, 21 cm
  23. Waagstukken
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Uitgeverij De Arbeiderspers, Amsterdam

    "In 'Waagstukken' presenteert Charlotte Van den Broeck, elegant laverend tussen beschouwing en vertelling, dertien teksten over tragische architecten. Het zijn de verhalen van bekende en vergeten bouwmeesters die zelfmoord pleegden op of in een door... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 79700 B865 W1
    keine Fernleihe

     

    "In 'Waagstukken' presenteert Charlotte Van den Broeck, elegant laverend tussen beschouwing en vertelling, dertien teksten over tragische architecten. Het zijn de verhalen van bekende en vergeten bouwmeesters die zelfmoord pleegden op of in een door hen ontworpen gebouw, of omwille van dat gebouw. Hun ingreep in de openbare ruimte mondt uit in een mislukking, of wordt door hen op een fatale wijze zo ervaren. Ze hanteren het gereedschap van de hoogmoed, maar falen. Van den Broeck reisde de afgelopen jaren deze architecten en hun noodlot na. In een tocht langs hun laatste bouwwerken onderzoekt ze het verband tussen persoonlijk en publiekelijk falen, tussen het belang van de openbare ruimte en de autoriteit van de (doorgaans mannelijke) architecten. En natuurlijk is er een verband tussen bouwen en schrijven - want is niet alle scheppen een vorm van waaghalzerij?"--Page 3 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789029539661; 9029539666
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Schlagworte: 18
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  24. Jaguarman
    mijn vader, zijn vader en andere Surinaamse helden
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Bezige Bij, Amsterdam

    Een zoektocht naar de zwarte voorouders in Suriname van de auteur (1984) en de spirituele betekenis van het bestaan, tevens een reis door de geschiedenis van Suriname mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 79700 J79 J24
    keine Fernleihe

     

    Een zoektocht naar de zwarte voorouders in Suriname van de auteur (1984) en de spirituele betekenis van het bestaan, tevens een reis door de geschiedenis van Suriname

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789403116921; 9403116927
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Auflage/Ausgabe: Achtste druk
    Schlagworte: Suriname; Geschiedenis; Verhalen
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    1e druk: 2020

    Met literatuuropgave

  25. Cassandra
    Erschienen: 2023; © 2023
    Verlag:  Uitgeverij Augustus, Amsterdam ; Atlas Contact, Antwerpen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 79700 W419 C3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789045047270
    RVK Klassifikation: GU 79700
    Schlagworte: Weibliche Jugend <17 Jahre>; Verbrechensopfer; Tod; Ermittlung
    Umfang: 263 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben