Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Das Ende vom Ende der Welt
    Essays
    Erschienen: Juni 2019
    Verlag:  Rowohlt, Hamburg

    Ein Essayist, schreibt Jonathan Franzen, sei ein Feuerwehrmann, «dessen Aufgabe es ist, direkt in die Flammen der Schande hineinzulaufen, wenn alle anderen vor ihnen fliehen». Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren führt der weltweit gefeierte Autor... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.0594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 69 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HU 3677 E56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HU 3677 100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/743829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    6631 Fran/Ende
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Lit Fran 617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3bb Fra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.06 P Fran
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 3453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294671 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Essayist, schreibt Jonathan Franzen, sei ein Feuerwehrmann, «dessen Aufgabe es ist, direkt in die Flammen der Schande hineinzulaufen, wenn alle anderen vor ihnen fliehen». Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren führt der weltweit gefeierte Autor großer Romane ein zweites Leben als unerschrockener Essayist. Jetzt, da der technologische Fortschritt die Menschen gegeneinander aufbringt, ja Hass zwischen ihnen schürt und der Planet von widernatürlichen Katastrophen heimgesucht wird, legt er einen neuen Essayband vor, der uns humanere Wege aufzeigt, in dieser Welt zu leben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Abarbanell, Bettina (ÜbersetzerIn); Freund, Wieland (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498020095; 3498020099
    Weitere Identifier:
    9783498020095
    RVK Klassifikation: HU 3677
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 251 Seiten, 1 Porträt
  2. Unschuld
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Die junge Pip Tyler schließt sich aus Frustration dem "Sunlight Project", einer Aktivistengruppe um den charismatischen Ostdeutschen Andreas Wolf an, der in Südamerika als Internet-Journalist seine Enthüllungen einer Weltöffentlichkeit bekannt gibt.... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    ILP Fra 2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.3658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    623811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    FRAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/5687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Franz, J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 10675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 5660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Roman-Fran
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 3017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Fran 15-5910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    51 A 2844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/13871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 7255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    257823 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die junge Pip Tyler schließt sich aus Frustration dem "Sunlight Project", einer Aktivistengruppe um den charismatischen Ostdeutschen Andreas Wolf an, der in Südamerika als Internet-Journalist seine Enthüllungen einer Weltöffentlichkeit bekannt gibt. In Wahrheit hat jedoch jeder in diesem Geflecht etwas zu verbergen und wenn es das eigene Scheitern ist. (Markus Jäger) Pip Tylers Mutter enthält ihrer Tochter elementare Informationen vor: wann und wo sie geboren wurde, wer ihr Vater ist. Auch Druck bringt sie nicht dazu, das Geheimnis von Pips Herkunft zu lüften. Darum reist Pip eines Tages nach Bolivien, wo ein Journalist lebt, der ihr vielleicht helfen kann. (Markus Jäger)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Abarbanell, Bettina (Übers.); Schönfeld, Eike; Franzen, Jonathan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498021370; 9783498021375
    Weitere Identifier:
    9783498021375
    RVK Klassifikation: HU 9800 ; HU 3677
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Young women; Identity (Psychology); Interpersonal relations
    Umfang: 829 S., 22 cm
  3. Die Unruhezone
    eine Geschichte von mir
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Jonathan Franzen über sich: über Kindheit, Vögel, deutsche Sprache, über Frauen und Charlie Brown. Wir lesen über eine Jugend im amerikanischen Mittelwesten und ein Erwachsenenleben in New York - mit berührenden Schilderungen etwa von Franzens Nöten... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Fran
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HU 3677 U58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/2327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Franz, J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EV/900/frz 3/743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 3778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 8838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.02611:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/1118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 7994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    PN 994.403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194837 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jonathan Franzen über sich: über Kindheit, Vögel, deutsche Sprache, über Frauen und Charlie Brown. Wir lesen über eine Jugend im amerikanischen Mittelwesten und ein Erwachsenenleben in New York - mit berührenden Schilderungen etwa von Franzens Nöten beim Verkauf des Elternhauses nach dem Tod der Mutter und großartigen Verknüpfungen zwischen seiner gescheiterten Ehe, dem Problem der Erderwärmung und den Lebenslektionen, die man beim Beobachten von Vögeln lernt. Der Autor zeichnet das vielfarbige Porträt einer amerikanischen Mittelschichtfamilie unserer Zeit. Jonathan Franzen über sich: über Kindheit, Vögel, deutsche Sprache, über Frauen und Charlie Brown. Wir lesen über eine Jugend im amerikanischen Mittelwesten und ein Erwachsenenleben in New York - mit berührenden Schilderungen etwa von Franzens Nöten beim Verkauf des Elternhauses nach dem Tod der Mutter und grossartigen Verknüpfungen zwischen seiner gescheiterten Ehe, dem Problem der Erderwärmung und den Lebenslektionen, die man beim Beobachten von Vögeln lernt. Der Autor zeichnet das vielfarbige Porträt einer amerikanischen Mittelschichtfamilie unserer Zeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schönfeld, Eike (Übers.); Franzen, Jonathan; Franzen, Jonathan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498021168; 9783498021160
    Weitere Identifier:
    9783498021160
    RVK Klassifikation: B ; OA 200 ; HU 3677
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Franzen, Jonathan;
    Weitere Schlagworte: Franzen, Jonathan
    Umfang: 253 S., 205 mm x 125 mm
  4. Die Korrekturen
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    13/HU 3677 C82 K8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abarbanell, Bettina (Übers.); Franzen, Jonathan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498020862
    RVK Klassifikation: HU 9800 ; HU 3677
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schlagworte: Erwachsenes Kind; Lebensplan; Familie; Kritik; Eltern
    Umfang: 780 S.
  5. Weiter weg
    Essays
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Der neue Band mit Essays, Reden, Reise-Reportagen, Kurzgeschichten und Buchbesprechungen Jonathan Franzens (geboren 1959 in Chicago), der inzwischen zur 1. Garde der amerikanischen Gegenwartsautoren zählt, gibt vielfältige Einblicke in die... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 69 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bestenliste
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 2991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Fran 13-0484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 1735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    235910 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der neue Band mit Essays, Reden, Reise-Reportagen, Kurzgeschichten und Buchbesprechungen Jonathan Franzens (geboren 1959 in Chicago), der inzwischen zur 1. Garde der amerikanischen Gegenwartsautoren zählt, gibt vielfältige Einblicke in die persönlichen Voraussetzungen seines Romanwerkes. (Ronald Schneider) Jonathan Franzen ist in den 10 Jahren, die seit dem Erscheinen seines letzten Essay-Bandes ("Anleitung zum Einsamsein", BA 2/03) verstrichen sind, zu einem der angesehensten und erfolgreichsten Autoren der amerikanischen Gegenwartsliteratur aufgerückt. Vor dem Hintergrund seines Welterfolges (zuletzt mit "Freiheit", BA 11/10) wird sein neuer Band mit Essays, Reden, Reise-Reportagen, Kurzgeschichten und Buchbesprechungen auf sehr viel mehr Interesse stoßen, als dies üblicher Weise bei Essay-Sammlungen der Fall ist. Besonders aufschlussreich sind für die Fans des Autors natürlich die Ausführungen Franzens über die Motive, die literarischen Vorbilder und die autobiografischen Bezüge seines Schreibens, aber auch seine Reiseerzählungen geben immer wieder überraschende Einblicke in die persönlichen Voraussetzungen seines Romanwerkes. Klug formuliert und amüsant zu lesen sind Franzens kultur- und technologiekritische Anmerkungen (z.B. zum verloren gegangenen Gefühl für Diskretion seit der Handy-Verbreitung). Als intellektuelles Lesevergnügen und in Ergänzung des Romanwerks empfohlen. (2) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Abarbanell, Bettina (Übers.); Franzen, Jonathan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498021320; 349802132X
    Weitere Identifier:
    9783498021320
    RVK Klassifikation: HU 9800 ; HU 3677
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 364 S., 21 cm
  6. Die Korrekturen
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Nach fast fünfzig Jahren als Ehefrau und Mutter ist Enid Lambert entschlossen, ihr Leben ein wenig zu genießen. Alles könnte so schön sein, so gemütlich, harmonisch. Doch ihr Mann leidet an Parkinson und fortschreitender Demenz, und die drei Kinder... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    S 2500/Fran,J.1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Familie
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    FRAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HU 3677 K84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/5596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT FRA:YB0012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EV/900/frz 3/3481
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Franz, J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EV/900/frz 3/3481
    keine Fernleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 470:F73 : BC41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 6790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-6.1-FRA-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 4283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    10020770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    331429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    170255 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach fast fünfzig Jahren als Ehefrau und Mutter ist Enid Lambert entschlossen, ihr Leben ein wenig zu genießen. Alles könnte so schön sein, so gemütlich, harmonisch. Doch ihr Mann leidet an Parkinson und fortschreitender Demenz, und die drei Kinder haben das traute Familienheim längst verlassen und haben ihre eigenen Probleme: Gary, Banker und Familienvater kämpft mit seiner Depression. Chip, Literaturprofessor ohne Anstellung, betrügt in Litauen amerikanische Investoren. Denise, erfolgreiche Star-Köchin, liebt erst einen verheirateten Mann und dann dessen Frau. Enid, die sich nichts mehr wünscht, als die ganze Familie zu einem letzten Weihnachtsfest bei sich zu Hause zu haben, muss ihr heiles Bild von der Lambert-Familie erheblich korrigieren. - Moderner Gesellschafts- und Familienroman, der zugleich witzig und traurig die Geschichte einer US-Familie der letzten 50 Jahre beschreibt. (Nicole Gehlert-Filbrandt) Nach fast fünfzig Jahren als Ehefrau und Mutter ist Enid Lambert entschlossen, ihr Leben ein wenig zu genießen. Alles könnte so schön sein, doch ihr Mann Alfred sitzt nur noch in seinem Sessel, und die drei Kinder haben das traute Familienheim längst verlassen – um ihre eigenen tragikomischen Malaisen zu durchleben. In dem Wunsch, es einmal richtig gut zu haben, verfolgt Enid nur ein Ziel: Sie möchte die ganze Familie zu einem letzten Weihnachtsfest zu Hause um sich scharen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Abarbanell, Bettina (Übers.); Franzen, Jonathan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498020862
    RVK Klassifikation: HU 3677
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: USA; Familie; Geschichte 1960-2000; ; USA; Eltern; Lebensplan; Erwachsenes Kind; Kritik; ; USA; Familie; Geschichte 1960-2000; ; USA; Eltern; Lebensplan; Erwachsenes Kind; Kritik;
    Umfang: 780 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. The Kraus project
    essays
    Autor*in: Kraus, Karl
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Farrar, Straus and Giroux, New York, NY

    Texts by Karl Kraus -- Heine and the consequences -- Nestroy and posterity -- Afterword to Heine and the consequences -- Between two strains of life: final word -- You shouldn't ask. Franzen presents new translations and annotations of the work of... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HU 3677 K91
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Texts by Karl Kraus -- Heine and the consequences -- Nestroy and posterity -- Afterword to Heine and the consequences -- Between two strains of life: final word -- You shouldn't ask. Franzen presents new translations and annotations of the work of early twentieth-century satirist Karl Kraus, who, via his self-published magazine Die Fackel, "attacked the popular media's manipulation of reality, the dehumanizing machinery of technology and consumer capitalism, and the jingoistic rhetoric of a fading empire"--Dust jacket flap

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzen, Jonathan; Reitter, Paul
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780374182212
    RVK Klassifikation: GM 4328 ; HU 3677
    Auflage/Ausgabe: Bilingual ed., 1. ed.
    Schlagworte: Essays
    Umfang: 318 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Text in dt. und engl., Erläuterungen nur in engl. Sprache

  8. The Kraus Project
    essays
    Autor*in: Kraus, Karl
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fourth Estate, London

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzen, Jonathan (Array); Reitter, Paul (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kehlmann, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780007517442
    RVK Klassifikation: HU 3677
    Auflage/Ausgabe: Bilingual edition, paberback edition
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl 1874-1936
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen
  9. The Kraus project
    essays
    Autor*in: Kraus, Karl
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Farrar, Straus and Giroux, New York

    Texts by Karl Kraus -- Heine and the consequences -- Nestroy and posterity -- Afterword to Heine and the consequences -- Between two strains of life: final word -- You shouldn't ask. Franzen presents new translations and annotations of the work of... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ELQF2022

     

    Texts by Karl Kraus -- Heine and the consequences -- Nestroy and posterity -- Afterword to Heine and the consequences -- Between two strains of life: final word -- You shouldn't ask. Franzen presents new translations and annotations of the work of early twentieth-century satirist Karl Kraus, who, via his self-published magazine Die Fackel, "attacked the popular media's manipulation of reality, the dehumanizing machinery of technology and consumer capitalism, and the jingoistic rhetoric of a fading empire"--Dust jacket flap

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzen, Jonathan (Übersetzer); Reitter, Paul (Verfasser von ergänzendem Text); Kehlmann, Daniel (Verfasser von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780374182212; 9780374710569
    RVK Klassifikation: HU 3677 ; GM 4328
    Auflage/Ausgabe: A bilingual edition, first edition
    Schlagworte: Essays / Essays / German language materials / Bilingual
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Text in dt. und engl., Erläuterungen nur in engl. Sprache

  10. The Kraus Project
    Essays
    Autor*in: Kraus, Karl
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fourth Estate, London

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/8983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzen, Jonathan; Reitter, Paul
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780007517435; 9780007518241
    Weitere Identifier:
    9780007517435
    RVK Klassifikation: GM 4327 ; HU 3677
    Auflage/Ausgabe: Bilingual ed.
    Schlagworte: Kraus, Karl; Heine, Heinrich; Nestroy, Johann; ; Kraus, Karl; Übersetzung; Englisch; Franzen, Jonathan;
    Umfang: 318 S.
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl