Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Mensa am Park
    vom Gebrauchen und Verbrauchen jüngster Architektur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  M Books, Weimar

    Die Mensa am Park in Weimar ist eine der letzten individuell geplanten und fast vollstaendig erhaltenen Mensen der spaeten Ost-Moderne. - - Der Bau wurde 1982 in der damaligen DDR von Professoren, Mitarbeitern und Studenten der Hochschule fuer... mehr

    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 6150 004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 14 B 4276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 B 1555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    ARZ D25070
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-T 1324Wei/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    248532 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 121 (Weimar/Universität)
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 121 (Weimar/Universität)
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    4°-263 669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2017 B 282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Mensa am Park in Weimar ist eine der letzten individuell geplanten und fast vollstaendig erhaltenen Mensen der spaeten Ost-Moderne. - - Der Bau wurde 1982 in der damaligen DDR von Professoren, Mitarbeitern und Studenten der Hochschule fuer Architektur und Bauwesen (heute Bauhaus-Universitaet Weimar) geplant und mithilfe von Arbeitseinsaetzen gebaut. - - Als der Abriss der Mensa am Park im Januar 2010 diskutiert wurde, um fuer ein neues Bauhaus-Museum Platz zu machen, war diese gerade 28 Jahre alt. Die Initiative "Mensadebatte" konnte den Abriss verhindern - seit 2011 steht die Mensa als juengstes Bauwerk in Thueringen unter Denkmalschutz. Und trotzdem hat sie es nach wie vor schwer, in ihrer Gestaltung akzeptiert zu werden. - - Das Buch stellt am Beispiel der Mensa am Park und der Initiative "Mensadebatte" zu deren Rettung die Frage nach dem Wert unserer gebauten Umwelt. Es zeigt die Bedeutung der Mensa am Park als wichtiges Zeugnis der Architektur- und Kulturgeschichte ihrer Zeit. Die Herausgeber, Gruender der Initiative zum Erhalt des Hauses, plaedieren am Beispiel der Mensa fuer einen pflegenden und erhaltenden Umgang mit der gebauten Umwelt. Denkmalpflege wird so zu einem proaktiven Begriff

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirfel, Florian (HerausgeberIn); Fritz, Moritz; Angermann, Kirsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944425016
    RVK Klassifikation: ZH 6150 ; ZH 7050 ; ZH 7080
    Schlagworte: Mensa am Park <Weimar>; ; Weimar; Bauhaus-Universität Weimar; Mensa; Architektur; Denkmalpflege; Geschichte;
    Umfang: [126] S., zahlr. Ill., 29 cm