Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 128 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 128.

Sortieren

  1. Schönheit, welche nach Wahrheit dürstet
    Beiträge zur deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaiser, Gerhard R. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825313685; 3825313689
    Weitere Identifier:
    9783825313685
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jenaer germanistische Forschungen ; N.F., Bd. 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Aufklärung; (VLB-FS)Klassizismus; (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 350 S., Ill., 25 cm
  2. Macht und Melancholie
    Schillers Wallenstein
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Mnemosyne, Neckargemünd

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934012189; 3934012183
    Weitere Identifier:
    9783934012189
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Überarb. Neuaufl.
    Schriftenreihe: Reihe GegenSatz ; Bd. 7
    Schlagworte: Melancholie <Motiv>; Humoralpathologie; Astrologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Wallenstein; Schiller, Friedrich (1759-1805): Wallenstein; (VLB-FS)Wallenstein; (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Saturn; (VLB-FS)Piccolomini; (VLB-FS)Böhmen; (VLB-FS)Prag /Wien; (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 403 S., Ill., 21 cm, 400 gr.
  3. "Wir leben jetzt recht in Zeiten der Fehde"
    Zeitschriften am Ende des 18. Jahrhunderts als Medien und Kristallisationspunkte literarischer Auseinandersetzung
  4. Friedrich Schiller
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825230296 (UTB); 9783412202125 (Böhlau)
    Weitere Identifier:
    9783825230296
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UTB ; 3029
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Lehrbuch;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Literaturgeschichte; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Dramen; (VLB-FS)Balladen; (VLB-FS)Deutsche Dichtung; (VLB-FS)Weimarer Klassik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2562: TB/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 126 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Das schwarze Unternehmen
    zur Funktion der Verschwörung bei Friedrich Schiller und Heinrich von Kleist
    Autor*in: Hahn, Torsten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825355005
    Weitere Identifier:
    9783825355005
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 256
    Schlagworte: Verschwörung <Motiv>; Verschwörung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Kleist, Heinrich von (1777-1811); (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Kleist, Heinrich von; (VLB-FS)Verschwörungsgeschichte; (VLB-FS)Autonomisierung; (VLB-FS)Literatursystem; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 362 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2007

  6. Der inszenierte Held
    Schillers dramenpoetische Anthropologie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825355050
    Weitere Identifier:
    9783825355050
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jenaer germanistische Forschungen ; N.F., Bd. 26
    Schlagworte: Drama; Held; Poetologie; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Lessing, Gotthold Ephraim; (VLB-FS)Heroik; (VLB-FS)Dramatik; (VLB-FS)Ästhetik; (VLB-FS)Tragödientheorie; (VLB-FS)Heldentypologie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 501 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2007

  7. Vom Schönen
    Schönheitskonzeptionen bei Lessing, Goethe und Schiller
  8. Schiller und der Weimarer Hof
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Weimarer Schillerverein, Weimar ; Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Alexander (Hrsg.); Immer, Nikolas (Hrsg.); Müller, Olaf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937384436
    Weitere Identifier:
    9783937384436
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Weimarer Hof; (VLB-FS)Deutsche Klassik; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 60 S., 24 cm
  9. Goethe, Grabbe und die Pflege der Literatur
    Festschrift zum 65. Geburtstag von Lothar Ehrlich
  10. Kunsttheorie und Geschichtsauffassung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schillemeit, Rosemarie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835304246
    Weitere Identifier:
    9783835304246
    Schriftenreihe: Göttinger Sudelblätter
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Über das Erhabene; Schiller, Friedrich (1759-1805); Heine, Heinrich (1797-1856); (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Heine, Heinrich; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 60 S., 21 cm
  11. Der "geteilte Schiller"
    die Schillerfeiern 1955 und 1959 in beiden deutschen Staaten
    Erschienen: 2009
    Verlag:  wtv-Campus, Weimar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783939964469
    Weitere Identifier:
    9783939964469
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schiller, Friedrich <1955>; Schiller, Friedrich <1959>; Schiller, Friedrich <1955>; Schiller, Friedrich <1959>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Schillerfeiern; (VLB-FS)DDR; (VLB-FS)BRD; (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Deutsche Teilung; (VLB-FS)Mann, Thomas; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1948: HC/Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
    Umfang: 275 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Magisterarbeit

  12. Mit Schiller von Ort zu Ort
    Lebensstationen des Dichters in Baden-Württemberg
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Silberburg-Verl., Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783874078153
    Weitere Identifier:
    9783874078153
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 914.3
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literarische Stätte
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Baden-Württemberg; (VLB-FS)Literarischer Reiseführer; (VLB-FS)Literarische Stätte; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1956: HC/Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 197 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
  13. Dramatische Aufklärung
    Anagnorisis und Motive der (Selbst-) Erkenntnis in Tragödien des 18. Jahrhunderts
  14. Der Dramatiker als Psychologe
    Figur und Zuschauer in Schillers Dramen und Dramentheorie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Mentis, Paderborn

    Schillers dramatisches Schaffen, von Beginn an im Zeichen eines psychologischen Interesses, verfährt seit den Räubern nach der Methode, "die Seele gleichsam bei Ihren geheimsten Operationen zu ertappen". So konzentriert sich die Darstellung auf die... mehr

     

    Schillers dramatisches Schaffen, von Beginn an im Zeichen eines psychologischen Interesses, verfährt seit den Räubern nach der Methode, "die Seele gleichsam bei Ihren geheimsten Operationen zu ertappen". So konzentriert sich die Darstellung auf die Figur und deren Inneres, das sich verbal und gestisch äußert. Dabei agiert die Figur als Objekt dreifachen Beobachtens (Zuschauens): durch den Autor, den Mitspieler auf der Bühne, den Betrachter im Publikum. Zudem sind Schillers Figuren Zuschare ihrer selbst. - Das psychologische Rüstzeug gewinnt Schiller im Zuge seines Medizinstudiums an der Karlsschule, wo er besonders über den psychosomatischen Zusammenhang des Organismus instruiert wird. Psychologisches wissen wächst ihm sodann durch die Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts (Empfindsamkeit) und durch das eigene Schaffen (als literarische Erfahrung) zu. Insofern er auch Einblicke ins Unbewußte (die "Nachtseite") seiner Figuren eröffnet, ergeben sich Beziehungen dieses Klassikers zur Romantik. - Wie als Psychologe im Drama versteht Schiller sich als Psychotherapeut in der Dramentheorie. Im Theater soll der Zuschauer von der Zerissenheit durch die moderne Zivilisation geheilt, durch das Erleben des "erhabenen" zur inneren Freiheit und menschlichen Würde erzogen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Der König hat geweint
    Schiller und das Drama der Weltgeschichte
    Erschienen: 2005
    Verlag:  zu Klampen, Springe

    Schillers Todestag jährt sich im Mai 2005 zum 200. Mal. Burkhard Müller will den Untiefen der Jubiläumsliteratur entgehen. Weder läßt er Schiller ein weiteres biographisches Begräbnis erster Klasse zuteil werden. Noch tut er ihn als >Idealisten< ab,... mehr

     

    Schillers Todestag jährt sich im Mai 2005 zum 200. Mal. Burkhard Müller will den Untiefen der Jubiläumsliteratur entgehen. Weder läßt er Schiller ein weiteres biographisches Begräbnis erster Klasse zuteil werden. Noch tut er ihn als >Idealisten< ab, also als sympathischen Spinner. Stattdessen geht er von dem aus, was Schillers Größe ausmacht: der leidenschaftlichen Sprache des Dichters, in der er seine Bühnenfiguren erschafft und sie zu ihren Taten vorantreibt. Wie in seinem dramatischen Werk läßt Schiller sich auch in seinen philosophischen und historischen Schriften vom szenischen Sprachdenken fortreißen, halsbrecherisch kommen seine Thesen daher; sie gleichen Verschwörungen des Geistes, wobei der ausgefuchste Plan immerfort durch die kühne Improvisation überholt wird. In unserem Zeitalter, dessen Theater schwach und dessen Theorieunlust ausgeprägt ist, ist Burkhard Müllers schwungvoller Essay eine Provokation - und wird damit dem Vermächtnis Schillers gerecht.>Wie oft habe ich den Regisseur verflucht, der die Schauspieler, die ersichtlich ihr Handwerk könnten, wenn man sie nur ließe, für seine Mätzchen verbrät wie ein stümperhafter Koch, der aus lauter erstklassigen Zutaten einen Fraß anrichtet und dafür gar noch gelobt werden will! Das Theater wird nur dann eine Zukunft haben, wenn es wieder zum Theater der Schauspieler wird und dem Regisseur den Platz anweist, der ihm zukommt, irgendwo zwischen Garderobenfrau und Beleuchter.< Burkhard Müller

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Die Räuber
    die Fassung der Erstausgabe von 1781
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Parthas, Berlin

    Zum 200. Todestag von Friedrich Schiller am 9. Mai 2005 erscheint dieses Buch in einer Neuausgabe. Es enthält den Text der Erstausgabe von Schillers "Räubern", einen kompletten Nachdruck des Räuberbuchs, das 1974 im Verlag Roter Stern erschien und... mehr

     

    Zum 200. Todestag von Friedrich Schiller am 9. Mai 2005 erscheint dieses Buch in einer Neuausgabe. Es enthält den Text der Erstausgabe von Schillers "Räubern", einen kompletten Nachdruck des Räuberbuchs, das 1974 im Verlag Roter Stern erschien und ein aktuelles Vorwort des Herausgebers und Verlegers K.D. Wolff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866019409; 3866019408
    Weitere Identifier:
    9783866019409
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Räuber; (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Interpretation; (VLB-FS)Geschichte; (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 414 S., Ill., 31 cm
  17. Versuch über Schiller
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Silberburg-Verl., Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783874076562; 3874076563
    Weitere Identifier:
    9783874076562
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schiller, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (VLB-FS)Mann, Thomas; (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Schiller-Rede; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 143 S., 19 cm
  18. Verlagspolitik in Leipzig
    exemplarisch dargestellt am Verlag Georg Joachim Göschen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Georg Joachim Göschen (1752-1828) war ein renommierter Leipziger Verleger, Buchhändler, Drucker und bisweilen sogar Schriftsteller. Unter zeitgenössischen Verlegerpersönlichkeiten gebührt ihm eine zentrale Stellung. In seinem 44-jährigen... mehr

     

    Georg Joachim Göschen (1752-1828) war ein renommierter Leipziger Verleger, Buchhändler, Drucker und bisweilen sogar Schriftsteller. Unter zeitgenössischen Verlegerpersönlichkeiten gebührt ihm eine zentrale Stellung. In seinem 44-jährigen Verlegerdasein bewegte er sich im Spektrum zwischen Volksaufklärung und der frühen Klassik. Göschen wurde der Verleger zahlreicher prominenter Autoren wie Goethe, Schiller, Klopstock, Wieland, Seume, Iffland und vielen anderen. So gab er die erste autorisierte Goethe-Gesamtausgabe heraus, publizierte die vierfache Wieland-Ausgabe und die Prachtausgabe von Klopstocks Sämtlichen Werken. In seinem Beruf als Verleger ließ sich Göschen nicht von der Aussicht auf Gewinn leiten. Seinen Autoren gegenüber sah er sich stets in der Verantwortung. Er erkannte ihr Recht auf geistiges Eigentum an und zahlte überaus faire Honorare. Besonderen Wert legte er auf die Betreuung der Autoren durch eine neue Gewichtung des Lektorats, der Normierung von Texten und der Herstellung des Buches. Zu Recht muss Göschen als Visionär bezeichnet werden, der die deutsche Literatur nachhaltig geprägt hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Schiller in Stuttgart
    [anlässlich der Ausstellung "Schiller in Stuttgart" (12. Februar 2005 - 24. Juli 2005)]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rathgeb, Sabine (Mitwirkender); Schmidt, Annette (Mitwirkender); Fischer, Fritz (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783929055634; 3929055635; 9783882943467 (Süddt.Verl.-Ges.); 3882943467 (Süddt.Verl.-Ges.)
    Weitere Identifier:
    9783929055634
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Stuttgart; Ausstellung; Stuttgart <2005>;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Stuttgart; (VLB-FS)Hohen Karlsschule; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 207 S., zahlr. Ill., 25 cm, 820 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 201 - 205

  20. Glaubensverlust und Kunstautonomie
    über die ästhetische Erziehung des Menschen bei Friedrich Schiller und Gottfried Benn
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825350345; 3825350347
    Weitere Identifier:
    9783825350345
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 217
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Benn, Gottfried (1886-1956); (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Benn, Gottfried; (VLB-FS)Nietzsche, Friedrich; (VLB-FS)Ästhetik; (VLB-FS)Anthropologie; (VLB-FS)Geschichtsutopie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 442 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996

  21. Augenblicke der Literatur
    Dichter zwischen Klassik und Moderne
  22. Herr Goethe macht Theater
    "... und jedermann erwartet sich ein Fest!" ; Goethes aufregende Tätigkeit als Theaterdirektor
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  CreConCert Ed., Bad Hersfeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauer, Rainer (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783980729963; 3980729966
    Weitere Identifier:
    9783980729963
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Goethe, Johann W. von; (VLB-FS)Gebärdensprache; (VLB-FS)Schauspielkunst; (VLB-FS)Theater; (VLB-PF)AC: Audio-CD; (VLB-PG)SD400: Audio-CD; (VLB-PG)TQ500: Hörbücher
    Umfang: 1 CD, 12 cm, 100 gr.
  23. Beiträge zur deutschen Literatur 1780 - 1980
    ein ost-westlicher Brückenschlag
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039111534; 3039111531
    Weitere Identifier:
    9783039111534
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft ; Bd. 4
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Philosophie <Motiv>; Deutsch; Literatur; Koreanisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Intertextualität; (VLB-FS)Utopie; (VLB-FS)Rezeptionsästhetik; (VLB-FS)Goethe, Johann Wolfgang von; (VLB-FS)Hölderlin, Friedrich; (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 292 S., 23 cm
  24. Schiller 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Weimarer Schillerverein, Weimar ; Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dieckmann, Friedrich (Hrsg.); Oellers, Norbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937384221; 3937384227
    Weitere Identifier:
    9783937384221
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Schillerverein; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 31 S., 24 cm
  25. Schiller im Gespräch der Wissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manger, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825350659; 3825350657
    Weitere Identifier:
    9783825350659
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ereignis Weimar-Jena ; Bd. 11
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Dramatik; (VLB-FS)Medizin im 18. Jhd.; (VLB-FS)Nationalfigur; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 169 S., 24 cm