Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Edgar Hilsenrath erzählt aus seinem Leben
    "Deutsch war nicht die Sprache der Nazis - es war meine Sprache"
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilsenrath, Edgar (Mitwirkender); Diedrich, Gabriele (Mitwirkender); Matthes, Ulrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Holocaust; (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Überlebende; (VLB-FS)Matthes, Ulrich; (VLB-FS)Erinnerung
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 CDs)
  2. 86 und die Folgen
    Robert Schindel, Robert Menasse und Doron Rabinovici im literarischen Feld Österreichs
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Edgar Hilsenrath erzählt aus seinem Leben
    "Deutsch war nicht die Sprache der Nazis - es war meine Sprache"
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilsenrath, Edgar (Mitwirkender); Diedrich, Gabriele (Mitwirkender); Matthes, Ulrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783941289031
    Weitere Identifier:
    9783941289031
    Schriftenreihe: Edition Zeugen einer Zeit
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Holocaust; (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Überlebende; (VLB-FS)Matthes, Ulrich; (VLB-FS)Erinnerung; (VLB-PF)AC: Audio-CD; (VLB-PG)SD400: Audio-CD; (VLB-PG)TQ500: Hörbücher; (VLB-WN)5113: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Historische Romane, Erzählungen
    Umfang: 2 CDs, 12 cm
  4. Literatur als Gedächtnis der Shoah
    deutschsprachige jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller der "zweiten Generation" ; [465. Sitzung am 23. Juni 2004 in Düsseldorf]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506729460; 3506729462
    Weitere Identifier:
    9783506729460
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften : G, Geisteswissenschaften ; G 398
    Schlagworte: Schriftsteller; Juden; Judenvernichtung <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Shoah; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 40 S., 24 cm, 109 gr.
  5. Bewahren der Erinnerung
    Zur Fragilität des Gedenkens an die Shoah in Mitteleuropa
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  w.e.b., Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935712941; 3935712944
    Weitere Identifier:
    9783935712941
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Lesecher - Judentum in Mitteleuropa ; 3
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Erinnerung; (VLB-FS)Gedenken; (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Mitteleuropa; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 300 S., 230 mm x 160 mm
  6. "Auf das Opfer darf keiner sich berufen"
    zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden
  7. Projektionen von Amerika
    die USA in der deutsch-jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts
  8. Komik und Gewalt
    zur literarischen Verarbeitung der beiden Weltkriege und der Shoah
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412242060; 3412242063
    Weitere Identifier:
    9783412242060
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : [...], Große Reihe ; Bd. 45
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Komik; Deutsch; Literatur; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Komik; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Komik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)"Drittes Reich"; (VLB-FS)Canetti, Elias; (VLB-FS)Erster Weltkrieg; (VLB-FS)Krauss, Karl; (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Kierkegaard, Sören; (VLB-FS)Zweiter Weltkrieg; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 454 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.

  9. Neue Heimat Schweden
    Cordelia Edvardsons und Ebba Sörboms Autobiografik zur Shoah
  10. H. G. Adler
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Text und Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    H.G. Adler gilt als Mitbegründer der Wissenschaft von der Shoah. Sein Buch "Theresienstadt 1941-1945" setzte Maßstäbe für die historische Erforschung des Holocaust. Dichter wie Hermann Broch und Elias Canetti, Philosophen wie Theodor W. Adorno und... mehr

     

    H.G. Adler gilt als Mitbegründer der Wissenschaft von der Shoah. Sein Buch "Theresienstadt 1941-1945" setzte Maßstäbe für die historische Erforschung des Holocaust. Dichter wie Hermann Broch und Elias Canetti, Philosophen wie Theodor W. Adorno und Hannah Arendt, religiöse Denker wie Gershom Scholem und Martin Buber wurden entscheidend beeinflusst durch Adlers Analyse des Ghettos, das ein Modell des nationalsozialistischen Staates liefert. Werke wie "Der verwaltete Mensch" und "Die Freiheit des Menschen" befestigten Adlers Ruf. Als ehemaliger Auschwitz-Häftling verstand er, was die Lyrik nach 1945 noch zu sagen vermochte. In zahllosen Dichtungen versuchte er, die Erlebnisse in der Zeit der Verfolgung zu meistern. Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust entfaltete sich nach dem Krieg in der erzählenden Prosa Adlers, vor allem in den Romanen "Panorama", "Eine Reise" und "Die unsichtbare Wand", in denen er sich bemüht, aus der Erfahrung eine positive Botschaft zu ziehen. H. G. Adler ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Prager Schriftsteller der Generation nach Franz Kafka. Das Heft klärt auf über Umfang und Brisanz seiner historiografischen und literarischen Leistung. Mitarbeiter sind Marcel Atze, Peter Demetz, Peter Brömse, Helmut Göbel, Rüdiger Görner, Franz Hocheneder, Katrin Kohl, Michael Krüger, Ferdinand Schmatz, John White und Franz Wurm.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883777672; 3883777676
    Weitere Identifier:
    9783883777672
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; H. 163
    Schlagworte: Adler, H. G.; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Adler, H. G. (1910-1988); (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Holocaust; (VLB-FS)Nationalsozialismus; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 115 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 107 - 112

  11. Edgar Hilsenrath erzählt aus seinem Leben
    "Deutsch war nicht die Sprache der Nazis - es war meine Sprache"
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hilsenrath, Edgar (Mitwirkender); Diedrich, Gabriele (Mitwirkender); Matthes, Ulrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Holocaust; (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Überlebende; (VLB-FS)Matthes, Ulrich; (VLB-FS)Erinnerung
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 CDs)
  12. 86 und die Folgen
    Robert Schindel, Robert Menasse und Doron Rabinovici im literarischen Feld Österreichs
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503098552
    Weitere Identifier:
    9783503098552
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; H. 213
    Schlagworte: Rezeption; Rezeption; Rezeption; Literatur; Zeitgeschichte <Motiv>; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Waldheim, Kurt (1918-2007); Schindel, Robert (1944-); Waldheim, Kurt (1918-2007); Menasse, Robert (1954-); Waldheim, Kurt (1918-2007); Rabinovici, Doron (1961-); (VLB-FS)Schindel; (VLB-FS)Menasse; (VLB-FS)Rabinovici; (VLB-FS)Österreichische Literatur; (VLB-FS)Waldheim-Affäre; (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Jüdische Identität; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 386 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2006

  13. Glockengasse 29
    Eine jüdische Arbeiterfamilie in Wien
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Milena Verlag, Wien

  14. Komik und Gewalt
    zur literarischen Verarbeitung der beiden Weltkriege und der Shoah
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412242060; 3412242063
    Weitere Identifier:
    9783412242060
    5847
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : [...], Große Reihe ; Bd. 45
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erster Weltkrieg <Motiv>; Komik; Deutsch; Literatur; Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Komik; Deutsch; Literatur; Judenvernichtung <Motiv>; Komik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)"Drittes Reich"; (VLB-FS)Canetti, Elias; (VLB-FS)Erster Weltkrieg; (VLB-FS)Krauss, Karl; (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Kierkegaard, Sören; (VLB-FS)Zweiter Weltkrieg; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 454 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.

  15. Edgar Hilsenrath erzählt aus seinem Leben
    "Deutsch war nicht die Sprache der Nazis - es war meine Sprache"
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hilsenrath, Edgar (Mitwirkender); Diedrich, Gabriele (Mitwirkender); Matthes, Ulrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783941289031
    Weitere Identifier:
    9783941289031
    Schriftenreihe: Edition Zeugen einer Zeit
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Holocaust; (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Überlebende; (VLB-FS)Matthes, Ulrich; (VLB-FS)Erinnerung; (VLB-PF)AC: Audio-CD; (VLB-PG)SD400: Audio-CD; (VLB-PG)TQ500: Hörbücher; (VLB-WN)5113: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Historische Romane, Erzählungen
    Umfang: 2 CDs, 12 cm
  16. Projektionen von Amerika
    die USA in der deutsch-jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895286803
    Weitere Identifier:
    9783895286803
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Amerikabild; Juden
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsch-jüdische Literatur; (VLB-FS)USA in der Literatur; (VLB-FS)Kafka, Franz; (VLB-FS)Werfel, Franz; (VLB-FS)Weil, Grete; (VLB-FS)Hilsenrath, Edgar; (VLB-FS)Biller, Max; (VLB-FS)Jungk, Peter Stephan; (VLB-FS)Honigmann, Barbara; (VLB-FS)Klüger, Ruth; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Shoah; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 242 S., 21 cm, 350 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 220 - 238

  17. Hannah und die Ritter
    Erzählung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lektora, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938470152; 3938470151
    Weitere Identifier:
    9783938470152
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Prosa bei Lektora ; Bd. 8
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Nürberger Gesetze; (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Drittes Reich; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1110: HC/Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 79 S., 19 cm
  18. "Auf das Opfer darf keiner sich berufen"
    zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden
  19. Wir haben nichts damit zu tun
    Gedichte für uns, im Angesicht der Shoah
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Mohorjeva, Klagenfurt

    Lyrik des Erinnerns und des Gedenkens an die Shoah, aus unmittelbarer Erfahrung formuliert - hier kommen Überlebende zu Wort, die über Verfolgung und Vertreibung berichten, Ihre Exil- oder Rückkehrerfahrungen zu den Orten des einstigen Unrechts, ihr... mehr

     

    Lyrik des Erinnerns und des Gedenkens an die Shoah, aus unmittelbarer Erfahrung formuliert - hier kommen Überlebende zu Wort, die über Verfolgung und Vertreibung berichten, Ihre Exil- oder Rückkehrerfahrungen zu den Orten des einstigen Unrechts, ihr Leben in der Schwebe, weder hie rnoch dort zugehörig, thematisieren und die Dialektik zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem aufarbeiten. Namhafte und unbekannte Schreibende - Harry Zohn, Benno Weiser Varon, Robert Schindel... Trotz oder vielleicht auch gerade wegen ihrer Leidenserfahrungen versuchen sie die Assoziationsmöglichkeiten udn literarischen Ausdrucksmitetl ihrer österreichisch-deutschen Muttersprache, nunmehr Fremd- und Verfolgungssprache, auszuschöpfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Prüger, Heidelinde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783850139878; 3850139875
    Weitere Identifier:
    9783850139878
    Schlagworte: Judenvernichtung; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Shoah; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)150: Belletristik / Lyrik, Dramatik, Essays
    Umfang: 160 S., Ill., 22 cm
  20. Literatur als Gedächtnis der Shoah
    deutschsprachige jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller der "zweiten Generation" ; [465. Sitzung am 23. Juni 2004 in Düsseldorf]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506729460; 3506729462
    Weitere Identifier:
    9783506729460
    Schriftenreihe: Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften : G, Geisteswissenschaften ; G 398
    Schlagworte: Schriftsteller; Juden; Judenvernichtung <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Shoah; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 40 S., 24 cm, 109 gr.
  21. H. G. Adler
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Text und Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    H.G. Adler gilt als Mitbegründer der Wissenschaft von der Shoah. Sein Buch "Theresienstadt 1941-1945" setzte Maßstäbe für die historische Erforschung des Holocaust. Dichter wie Hermann Broch und Elias Canetti, Philosophen wie Theodor W. Adorno und... mehr

     

    H.G. Adler gilt als Mitbegründer der Wissenschaft von der Shoah. Sein Buch "Theresienstadt 1941-1945" setzte Maßstäbe für die historische Erforschung des Holocaust. Dichter wie Hermann Broch und Elias Canetti, Philosophen wie Theodor W. Adorno und Hannah Arendt, religiöse Denker wie Gershom Scholem und Martin Buber wurden entscheidend beeinflusst durch Adlers Analyse des Ghettos, das ein Modell des nationalsozialistischen Staates liefert. Werke wie "Der verwaltete Mensch" und "Die Freiheit des Menschen" befestigten Adlers Ruf. Als ehemaliger Auschwitz-Häftling verstand er, was die Lyrik nach 1945 noch zu sagen vermochte. In zahllosen Dichtungen versuchte er, die Erlebnisse in der Zeit der Verfolgung zu meistern. Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust entfaltete sich nach dem Krieg in der erzählenden Prosa Adlers, vor allem in den Romanen "Panorama", "Eine Reise" und "Die unsichtbare Wand", in denen er sich bemüht, aus der Erfahrung eine positive Botschaft zu ziehen. H. G. Adler ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Prager Schriftsteller der Generation nach Franz Kafka. Das Heft klärt auf über Umfang und Brisanz seiner historiografischen und literarischen Leistung. Mitarbeiter sind Marcel Atze, Peter Demetz, Peter Brömse, Helmut Göbel, Rüdiger Görner, Franz Hocheneder, Katrin Kohl, Michael Krüger, Ferdinand Schmatz, John White und Franz Wurm.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883777672; 3883777676
    Weitere Identifier:
    9783883777672
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; H. 163
    Schlagworte: Adler, H. G.; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Adler, H. G. (1910-1988); (VLB-FS)Shoah; (VLB-FS)Holocaust; (VLB-FS)Nationalsozialismus; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 115 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 107 - 112