Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
"Vom sentimentalen zum sentimentalischen Dörfle" : der Garten von Hohenheim als Modell divergierender Erinnerungskonzepte bei Hirschfeld, Rapp und Schiller
-
Konstruierte Historizität und dekonstruierte Historie
zur Beziehung von Garten und Ruine bei Christian Cay Lorenz Hirschfeld und Wolfgang Hilbig -
Poesie der Baukunst
Architekturästhetik von Winckelmann bis Boisserée -
"…wo sind alle die Wörter, die zur bestimmten Bezeichnung dieser Formen erfordert würden?" Hirschfelds "Theorie der Gartenkunst" (1779-1785)
-
"... wo sind alle die Wörter, die zur bestimmten Bezeichnung dieser Formen erfordert würden?"
Hirschfelds "Theorie der Gartenkunst" (1779 - 1785): ein Ausschnitt der sprachlichen Verarbeitung des Verhältnisses Mensch-Natur. -
"... wo sind alle die Wörter, die zur bestimmten Bezeichnung dieser Formen erfordert würden?"
Hirschfelds "Theorie der Gartenkunst" (1779 - 1785): ein Ausschnitt der sprachlichen Verarbeitung des Verhältnisses Mensch - Natur -
Orte des Schreibens, Landschaften des Denkens
die römische Villa als secessus litterarius und ihre Rezeption im deutschen 18. Jahrhundert -
"... wo sind alle die Wörter, die zur bestimmten Bezeichnung dieser Formen erfordert würden?"
Hirschfelds "Theorie der Gartenkunst" (1779 - 1785): ein Ausschnitt der sprachlichen Verarbeitung des Verhältnisses Mensch-Natur. -
Characters of environments, people, and nations in C.C.L. Hirschfeld's 'Theorie der Gartenkunst' (1779-85)
-
Literatur und Landschaft
zur Rolle der Literatur in C.C.L. Hirschfelds 'Theorie der Gartenkunst' (1779-1785) -
Poesie der Baukunst
Architekturästhetik von Winckelmann bis Boisserée -
"... wo sind alle die Wörter, die zur bestimmten Bezeichnung dieser Formen erfordert würden?"
Hirschfelds "Theorie der Gartenkunst" (1779 - 1785): ein Ausschnitt der sprachlichen Verarbeitung des Verhältnisses Mensch - Natur -
"... wo sind alle die Wörter, die zur bestimmten Bezeichnung dieser Formen erfordert würden?"
Hirschfelds "Theorie der Gartenkunst" (1779 - 1785): ein Ausschnitt der sprachlichen Verarbeitung des Verhältnisses Mensch-Natur.