Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Feuchtwanger and judaism
    history, imagination, exile
  2. Feuchtwanger and Judaism
    History, Imagination, Exile
  3. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum : mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
  4. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
  5. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Erschienen: [2018]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Ernst Lissauer (1882–1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ‚Juden‘, die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ernst Lissauer (1882–1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ‚Juden‘, die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich als ‚deutsch‘, trat jedoch für ein ‚Deutschtum‘ ein, das auf Kultur, Geschichte und Territorium statt ‚Rasse‘ beruhte. Seine Wertvorstellungen und Ideale weisen gleichwohl große Nähe zu denen deutsch-völkischer Kreise auf. Die religiösen Vorstellungen des Dichters waren geprägt von den Ideen Arthur Bonus‘, der eine "Germanisierung des Christentums" propagierte.Die Studie erschließt seine Weltanschauung und Identitätskonstruktion, die Position Lissauers zwischen ‚Deutschtum‘ und ‚Judentum‘ sowie Grundtendenzen des Werks, das im Umfeld der Neuromantik und des frühen Expressionismus zu verorten ist. Dazu dient auch die kommentierte Edition des Briefwechsels mit Walter A. Berendsohn, dem "Nestor" der deutschen Exilliteraturforschung, aus den Jahren 1935–1937

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110597967
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 95
    Schlagworte: Deutsch-jüdische Literatur; exile literature; Exilliteratur; German-Jewish literature; Jewish identity; Jüdische Identität
    Weitere Schlagworte: Lissauer, Ernst (1882-1937)
    Umfang: 1 online resource (514 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  6. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum : mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
  7. Feuchtwanger and judaism
    history, imagination, exile
  8. Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden
    Eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern
  9. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
  10. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Erschienen: [2018]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Ernst Lissauer (1882–1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ‚Juden‘, die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ernst Lissauer (1882–1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ‚Juden‘, die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich als ‚deutsch‘, trat jedoch für ein ‚Deutschtum‘ ein, das auf Kultur, Geschichte und Territorium statt ‚Rasse‘ beruhte. Seine Wertvorstellungen und Ideale weisen gleichwohl große Nähe zu denen deutsch-völkischer Kreise auf. Die religiösen Vorstellungen des Dichters waren geprägt von den Ideen Arthur Bonus‘, der eine "Germanisierung des Christentums" propagierte.Die Studie erschließt seine Weltanschauung und Identitätskonstruktion, die Position Lissauers zwischen ‚Deutschtum‘ und ‚Judentum‘ sowie Grundtendenzen des Werks, das im Umfeld der Neuromantik und des frühen Expressionismus zu verorten ist. Dazu dient auch die kommentierte Edition des Briefwechsels mit Walter A. Berendsohn, dem "Nestor" der deutschen Exilliteraturforschung, aus den Jahren 1935–1937

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110597967
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 95
    Schlagworte: Deutsch-jüdische Literatur; exile literature; Exilliteratur; German-Jewish literature; Jewish identity; Jüdische Identität
    Weitere Schlagworte: Lissauer, Ernst (1882-1937)
    Umfang: 1 online resource (514 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  11. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Erschienen: [2018]; ©2019
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Ernst Lissauer (1882-1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ,Juden', die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Ernst Lissauer (1882-1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ,Juden', die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich als ,deutsch', trat jedoch für ein ,Deutschtum' ein, das auf Kultur, Geschichte und Territorium statt ,Rasse' beruhte. Seine Wertvorstellungen und Ideale weisen gleichwohl große Nähe zu denen deutsch-völkischer Kreise auf. Die religiösen Vorstellungen des Dichters waren geprägt von den Ideen Arthur Bonus', der eine "Germanisierung des Christentums" propagierte.Die Studie erschließt seine Weltanschauung und Identitätskonstruktion, die Position Lissauers zwischen ,Deutschtum' und ,Judentum' sowie Grundtendenzen des Werks, das im Umfeld der Neuromantik und des frühen Expressionismus zu verorten ist. Dazu dient auch die kommentierte Edition des Briefwechsels mit Walter A. Berendsohn, dem "Nestor" der deutschen Exilliteraturforschung, aus den Jahren 1935-1937

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110597967
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 95
    Weitere Schlagworte: Deutsch-jüdische Literatur; Exilliteratur; German-Jewish literature; Jewish identity; Jüdische Identität; exile literature
    Umfang: 1 online resource (514 p.)
  12. Bilder des Jüdischen
    Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Frage, was ,typisch' jüdisch ist, steht im reziproken Verhältnis von jüdischem Selbstverständnis und Fremdzuschreibungen. Problematisch wird sie, wenn sie mit antisemitischen Zuschreibungen und Stereotypisierungen verknüpft wird. Im Zentrum des... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Frage, was ,typisch' jüdisch ist, steht im reziproken Verhältnis von jüdischem Selbstverständnis und Fremdzuschreibungen. Problematisch wird sie, wenn sie mit antisemitischen Zuschreibungen und Stereotypisierungen verknüpft wird. Im Zentrum des Bandes stehen Entwürfe ,des' Jüdischen im deutschsprachigen Raum, wobei fiktionale Bilder ebenso wie Selbstzeugnisse und wissenschaftliche Diskurse Gegenstand der Beiträge sind. Themen sind u.a. die Abgrenzung zwischen jüdischen Gruppierungen in Deutschland, Reaktionen auf antisemitische Zuschreibungen sowie die Rolle von Shoah und Exil im jüdischen Selbstverständnis. Kontext der unterschiedlichen Entwürfe ist stets das komplex deutsch-jüdische Beziehungsgeflecht In the spring of 2010, the weekly newspaper Die Zeit featured a headline story titled "Typically Jewish" - and puncutated this headline with a question mark. While this headline speaks to the problems associated with identity as an analytical category, the reciprocal relationships between Jewish self-characterizations and outside attributions of Jewishness remain of key importance for understanding the history of German-Jewish relations. At the heart of this volume are fictional models of "Jewishness," distinctions between different Jewish groups, as well as an examination of how internal Jewish discourse responded to anti-Semitic attributions - for example, during the time of the Weimar Republic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Christina (Sonstige); Sucker, Juliane (Sonstige); Wohl von Haselberg, Lea (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110276572
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NY 4000
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien - Beiträge ; 6
    Weitere Schlagworte: Antisemitism / Germany; Jews / Public opinion; Jews / Germany / History / 1990-; Jews / Germany / Identity; Public opinion / Germany; Social perception / Germany; Stereotypes (Social psychology) / Germany; Deutschland; Germany; Jewish identity; Judaism; Judentum; Jüdische Identität; Juden; Fremdbild; Judenbild; Deutsch; Selbstbild; Literatur; HISTORY / Jewish
    Umfang: 1 online resource (402 p.)
  13. Feuchtwanger and Judaism
    history, imagination, exile
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw31504.l616
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQJ/LERN
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 85805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-567
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lerner, Paul Frederick (Herausgeber); Stern, Frank (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781788745567; 1788745566
    Weitere Identifier:
    9781788745567
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Feuchtwanger studies ; volume 6
    Schlagworte: Judentum
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Exile; Exile Studies; Feuchtwanger; Frank; History; Imagination; Jewish History; Jewish identity; Jewish religion; Judaism; Lerner; Lion Feuchtwanger; Nazi Germany; Paul; Refugees; Stern; Wallace; Zionism
    Umfang: xii, 289 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm, 431 g
  14. Feuchtwanger and Judaism
    History, Imagination, Exile