Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Literarische Kompetenz messen, literarische Bildung fördern. Das BOLIVE-Modell.
    Autor*in: Boelmann, Jan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: König, Lisa (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fachwissen; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Literarische Kompetenz; Literarische Bildung; Literarisches Lernen; Literarisches Verstehen; Diagnostik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hohengehren : Schneider-Verlag (2021). - 978-3-8340-2097-0

  2. Fiktionswahrnehmung als Grundlage literarischen Verstehens. Eine empirische Studie über den Zusammenhang von Fiktionsverstehen und literarischer Grundkompetenz
    Autor*in: König, Lisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fiktion; Verstehen; Wahrnehmung; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Fiktion; Fiktionswahrnehmung; Literarisches Verstehen; Primarstufe; Literarische Kompetenz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hohengehren : Schneider-Verlag (2020). - 978-3-8340-2055-0

  3. Zur Rolle von Irritation und Staunen im Rahmen literarästhetischer Erfahrung
    theoretische Perspektiven, empiriebasierte Beobachtungen und praktische Implikationen : Ergebnisse der interdisziplinären und internationalen Fachtagung am 15. und 16. März 2018 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freudenberg, Ricarda (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631817315; 3631817312
    Weitere Identifier:
    9783631817315
    Körperschaften/Kongresse: Zur Rolle von Irritation und Staunen im Rahmen (literar-)ästhetischer Erfahrung: Theoretische Perspektiven, empiriebasierte Beobachtungen und praktische Implikationen (2018, Weingarten)
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; Band 11
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Ästhetik; Beobachtungen; Bräuer; Christoph; Deutschdidaktik; empiriebasierte; Erfahrung; Ergebnisse; Fachtagung; Freudenberg; Hochschule; Implikationen; interdisziplinären; internationalen; Irritation; Lessing; literarästhetischer; Literarisches Verstehen; Literaturdidaktik; Marie; März; Michael; Pädagogischen; Perspektiven; praktische; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Rahmen; Rezeptionsforschung; Ricarda; Rolle; Rücker; Sattari; Staunen; Theoretische; Weingarten; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 239 Seiten, 22 cm, 387 g
  4. Fiktionswahrnehmung als Grundlage literarischen Verstehens. Eine empirische Studie über den Zusammenhang von Fiktionsverstehen und literarischer Grundkompetenz
    Autor*in: König, Lisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fiktion; Verstehen; Wahrnehmung; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Fiktion; Fiktionswahrnehmung; Literarisches Verstehen; Primarstufe; Literarische Kompetenz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hohengehren : Schneider-Verlag (2020). - 978-3-8340-2055-0

  5. Die Literatur der Literaturdidaktik
    Grundlegung und Entwurf einer literaturdidaktischen Objektkonstitution aus deutschdidaktischer Perspektive
  6. Die Literatur der Literaturdidaktik
    Grundlegung und Entwurf einer literaturdidaktischen Objektkonstitution aus deutschdidaktischer Perspektive
  7. Der Text
  8. Fiktionswahrnehmung als Grundlage literarischen Verstehens
    eine empirische Studie über den Zusammenhang von Fiktionsverstehen und literarischer Grundkompetenz
    Autor*in: König, Lisa
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783834020550; 3834020559
    Weitere Identifier:
    9783834020550
    Schriftenreihe: Empirische Forschung in der Deutschdidaktik ; Band 4
    Schlagworte: Grundschule; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Fiktion; Textverstehen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Fiktionswahrnehmung; Literarisches Verstehen; Grundschule; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 429 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm, 708 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Freiburg,

  9. Der Text
  10. Zur Rolle von Irritation und Staunen im Rahmen literarästhetischer Erfahrung
    Theoretische Perspektiven, empiriebasierte Beobachtungen und praktische Implikationen. Ergebnisse der interdisziplinären und internationalen Fachtagung am 15. und 16. März 2018 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Freudenberg, Ricarda (Herausgeber); Lessing-Sattari, Marie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631817407
    Weitere Identifier:
    9783631817407
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 11
    Schlagworte: Poetik; Staunen; Denkanstoß; Literaturtheorie; Literaturunterricht; Staunen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Ästhetik; Beobachtungen; Bräuer; Christoph; Deutschdidaktik; empiriebasierte; Erfahrung; Ergebnisse; Fachtagung; Freudenberg; Hochschule; Implikationen; interdisziplinären; internationalen; Irritation; Lessing; literarästhetischer; Literarisches Verstehen; Literaturdidaktik; Marie; März; Michael; Pädagogischen; Perspektiven; praktische; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Rahmen; Rezeptionsforschung; Ricarda; Rolle; Rücker; Sattari; Staunen; Theoretische; Weingarten; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 242 Seiten, 8 Illustrationen
  11. Der Text
  12. Literarisches Verstehen von Schüler*innen der Klassenstufe 7 im Umgang mit einer Ballade des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Jakob, Sara
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Deutsch; Textverstehen; Literatur; Lesekompetenz
    Weitere Schlagworte: Literarisches Verstehen; Lautes Denken; Balladen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Berlin, Freie Universität Berlin,