Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1493 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1493.

Sortieren

  1. Alles nach Plan, alles im Griff
    der diskursive Raum der DDR-Literatur in den Fünfziger Jahren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Literatursoziologie; Deutsch; Faschismus; Antifaschismus; Kulturtheorie; Sozialraum; Aufsatzsammlung; Literatursoziologie
    Weitere Schlagworte: DDR-Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erschienen in: Georg Mein ; Markus Rieger-Ladic (Hrsg.): Soziale Räume und kulturelle Praktiken : über den strategischen Gebrauch von Medien, Bielefeld : Transcript, 2004, Kultur und soziale Praxis, S. 123-148, ISBN: 978-3-89942-216-0, ISBN: 3-89942-216-3, ISBN: 978-3-8394-0216-0, ISBN: 3-8394-0216-6, doi:10.14361/9783839402160-007

  2. Man sölts all zu ritter schlagen!
    Die Freiburger Reimchronik des Hans Lenz zum Schwabenkrieg (1499) ; Deutung und Verklärung von Zeitgeschichte und Gesellschaft durch Literatur
    Autor*in: Wetzel, René
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Reimchronik; Literatursoziologie; Schwabenkrieg; Stadtschreiber; Lenz, Hans; Schwabenkrieg; Reimchronik
    Weitere Schlagworte: Lenz, Hans (1907-1968)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: in: Alexander Schwarz, Laure Abplanalp: Text im Kontext. Anleitung zur Lektüre deutscher Texte 1450-1620. - Bern u.a.: Peter Lang, 1997, S. 319-332 ; vom Autor erstellte Internetfassung

  3. Editorial
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Spoerhase, Carlos (Verfasser); Venzl, Tilman (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 46 (2021), Nr. 2. pp. 323-349. ISSN 0340-4528 (Druck-Ausg.); 1865-9128 (Online-Ausg.)
    Schlagworte: Literatursoziologie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Deutsch; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  4. Inmitten des ‚Methodenkampfs‘. Literatursoziologie im Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte (1925–1931) und Sachwörterbuch für Deutschkunde (1930)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Zimmermann, Yvonne (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 46 (2021), Nr. 2. pp. 442-460. ISSN 0340-4528 (Druck-Ausg.); 1865-9128 (Online-Ausg.)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Germanistik; Literatursoziologie; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  5. Schreiben über den Holocaust
    Zur literarischen Kommunikation in Marian Pankowskis Erzählung "Nie ma Zydowki"
    Autor*in: Bauer, Iris
    Erschienen: 2014
    Verlag:  ibidem, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783838265872
    Auflage/Ausgabe: Auflage
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; 6
    Schlagworte: Pankowski, Marian;
    Weitere Schlagworte: Pankowski, Marian (1919-2011): Nie ma Żydówki; (Produktform)Electronic book text; Pankowski; Polen; Deutschland; Marginalität; Holocaust; Literatur; Aufarbeitung; Erzählstrategie; Narratologie; 21. Jahrhundert; Literaturtheorie; 20. Jahrhundert; Erzählweise; Diskurs; Literatursoziologie; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (VLB-WN)9744: NONBOOK/Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM/ Russian & Former Soviet Union
    Umfang: 01 Online-Ressourcen, 110 Seiten
  6. Anmerkungen zur empirischen und ideologiekritischen Literatursoziologie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 222 (1985), Nr. 2. S. 252-264. ISSN 0003-8970
    Schriftenreihe: Works by Dietrich Harth ; 040
    Schlagworte: Literatursoziologie
    Umfang: Online-Ressource
  7. Die Drucke des Würzburger "Kreises der Jüngeren"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Aus der Arbeit der Landeskundlichen Abteilung. Maria Günther zum 65. Geburtstag / Universitätsbibliothek Würzburg. - ISBN: 3-923959-13-3. - 47 - 52.
    Schlagworte: Landkreis; Literatursoziologie; Würzburg; Kreis der Jüngeren; Bibliographie
    Weitere Schlagworte: Gerstner, Hermann (1903-1993); Becker, Julius Maria (1887-1949); Heuler, Alo (1898-1974)
    Umfang: Online-Ressource
  8. Über die Brauchbarkeit literatursoziologischer Methoden beim Erforschen regionaler Literatur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: LiTheS, 1.2008, S. 43-51
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Regionalliteratur; mährisch; deutsch; Regionalliteratur; Literatursoziologie; Minderheit
    Weitere Schlagworte: Jellinek, Oskar (1886-1949); Weiß, Ernst (1882-1940); Ungar, Hermann (1893-1929); Sommer, Ernst (1888-1955); Winder, Ludwig (1889-1946); Stona, Maria (1861-1944); Hadina, Emil (1885-1957); Scholtis, August (1901-1969); Ott, Erwin (1892-1947)
    Umfang: Online-Ressource
  9. Leseerfahrung Lebenserfahrung
    literatursoziolog. Unters.
  10. Afrikanische Literatur - afrikanische Identität
    Möglichkeiten u. Probleme afrikan.-europ. interkultureller Kommunikation ; Tagung vom 14. - 16. Mai 1982
  11. Ein literatursoziologischer Kraftakt: Rezension zu "Schreiben. Eine Soziologie literarischer Arbeit" von Carolin Amlinger
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Carolin Amlinger: Schreiben - Eine Soziologie literarischer Arbeit. Berlin: Suhrkamp 2021. 978-3-518-29963-0 mehr

     

    Abstract: Carolin Amlinger: Schreiben - Eine Soziologie literarischer Arbeit. Berlin: Suhrkamp 2021. 978-3-518-29963-0

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Literatur; Literarisches Leben; Schriftsteller; Literatursoziologie; Literaturproduktion; Migrantenliteratur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Literatur; Schreiben; Arbeitssoziologie; Literatursoziologie; Kunst; Ästhetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Soziopolis: Gesellschaft beobachten (2021)

  12. Entangled. Interdisziplinäre Modernen
    Eine literaturwissenschaftliche Moderation
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Avantgarde; Literaturwissenschaft; Moderation; Moderne; Literatur; Literaturgeschichtsschreibung; Literatursoziologie
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Willems, Ulrich; Pollack, Detlef; Basu, Helene; Gutmann, Thomas; Spohn, Ulrike (Hrsg.): Moderne und Religion : Kontroversen um Moderne und Säkularisierung. Bielefeld: transcript, 2013, S. 203-234

  13. Pop theoretisch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Litlog, 12. März 2011
    Schlagworte: Popliteratur; Ironie; Rezension; Musikjournalismus; Gegenkultur; Textanalyse; Popliteratur; Musikkritik; Ironie <Motiv>; Rezension
    Weitere Schlagworte: Illies, Florian (1971-); Christoph Rauen; Geschichte 1980-2000; Literaturgeschichte; Literatursoziologie; Pop; Popkultur; Popliteratur
    Umfang: Online-Ressource
  14. Erwartung und Angebot
    Studien zum gegenwärtigen Verhältnis von Literatur u. Gesellschaft in d. DDR
    Autor*in: Kaufmann, Eva
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
  15. Dichtung, Sprache, Gesellschaft
    Akten d. IV. Iternat. Germanisten-Kongresses 1970 in Princeton
  16. Illusion and reality
    a study of the sources of poetry
  17. Gesellschaft, Literatur, Lesen
    Literaturrezeption in theoret. Sicht
  18. Fieldings "Tom Jones", Bürger und Aristokrat
    Sozialethik als Indikator sozialgeschichtl. Widersprüche
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
  19. Soziologie des Romans
  20. Die gesellschaftliche Bedeutung des antiken Dramas für seine und für unsere Zeit
    Protokoll d. Karl-Marx-Städter Fachtagung vom 29. - 31. 10. 1969
  21. Theorie, Methoden und Ergebnisse literaturbezogener Wirkungsforschung
    [Tagung d. Bilateralen Germanistik-Kommission DDR-CSSR an d. Sekt. Germanistik u. Kunstwiss. d. Martin-Luther-Univ. Halle/S., 1. - 5. Juni 1981]
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Abt. Wissenschaftspublizistik d. Martin-Luther-Univ., Halle (Saale)

  22. Probleme der Literatursoziologie und der literarischen Wirkung
    [Material e. wissenschaftl. Konferenz, d. gemeinsam mit d. Germanistenkomm. DDR-VR Polen beim Ministerium für Hoch- u. Fachschulwesen d. DDR am 26. u. 27. April 1977 in Halle von d. Sektion Germanistik u. Kunstwiss. d. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg durchgef. wurde
    Autor*in:
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Abt. Wissenschaftspublizistik d. Martin-Luther-Univ., Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung
  23. Erberezeption und literarische Wirkungsgeschichte
    [Beitr. zum Kolloquium d. Forschungsgruppe "Literaturwiss." d. Sekt. Sprach- u. Literaturwiss. d. MLU Halle zum Thema "Erberezeption u. Literar. Wirkungsgeschichte", Halle 1980]
    Autor*in:
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Abt. Wissenschaftspublizistik d. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung
  24. Was lesen unsere Kinder?
    Ergebnisse e. literatursoziolog. Studie zum Leseverhalten von Schulkindern d. 1. - 4. Klasse in d. DDR 1973 - 1974
  25. Literatur im Epochenumbruch
    Funktionen europ. Literaturen im 18. u. beginnenden 19. Jh.
    Autor*in:
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Aufbau-Verlag, Berlin, Weimar