Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 275 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 275.

Sortieren

  1. Mörderisches vom Rhein
    11 Krimis und 125 Freizeittipps
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Buranaseda, Nadine (Verfasser); Grießer, Anne (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839260401
    Auflage/Ausgabe: 2019. Auflage
    Schriftenreihe: Kriminelle Freizeitführer im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Rhein; Köln; Bonn; Düsseldorf; Kreuzfahrt; Schiff; Fluss; Fluß; Wer mordet; Mord; Rheinperle; Mörder; Tod; Mannheim; (VLB-WN)2121: TB/Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource, 281 Seiten
  2. Badisches Gold
    Kriminalroman
    Autor*in: Klingler, Eva
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839273203
    Auflage/Ausgabe: 2022. Auflage
    Schriftenreihe: Ex-Kriminalbeamtin Viktoria Herrmann ; 2
    Kriminalromane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Zeitgenössischer Kriminalroman; Baden-Württemberg; Baden; Karlsruhe; Baden-Baden; Mannheim; Straßburg; Band 2; 2. Fall; Badische Sünde; Gold; 1967; 68er Jahre; Kommune; neue Bücher; neue Krimis; Demo; Friedensdemo; (VLB-WN)9121: NONBOOK/Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource, 256 Seiten
  3. Mörderische Fluss-Kreuzfahrten
    11 Flüsse, 11 Morde
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839266083
    Auflage/Ausgabe: 2020. Auflage
    Schriftenreihe: Edelgard und Norbert ; 2
    Kriminelle Freizeitführer im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Zeitgenössischer Kriminalroman; Krimis; Kurzkrimis; Havel Berlin; Rhein; Rüdesheim; Kurzgeschichten; Bayern; Deutschland; Saar; Friedrichstadt; Neue Bücher; Neue Krimis; Eider; Sankt Peter Ording; Saarbrücken; Mose; Trier; Kreuzfahrt; Flusskreuzfahrt; Neckar; Mannheim; Heidelberg; Ille; (VLB-WN)9121: NONBOOK/Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource, 284 Seiten
  4. Blumenfieber
    Kriminalroman
    Erschienen: 2023
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839274682
    Auflage/Ausgabe: 2023. Auflage
    Schriftenreihe: Edelgard und Norbert ; 4
    Kriminalromane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Zeitgenössischer Kriminalroman; Deutschland; Baden-Württemberg; Kurpfalz; Mannheim; Heidelberg; Blumen; Blumenfieber; Buga; Nachhaltigkeit; BUGA23; Garten; Sommer; Sabbatical; Band 4; 4. Fall; neue Bücher; BUGA 2023; Bundesgartenschau 2023; Gartenausstellung; BUGA-Krimi; BUGA Krimi; So; (VLB-WN)9121: NONBOOK/Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource, 374 Seiten
  5. Ein Mörder aus Kurpfalz
    Palzkis 17. Fall
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839259962
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Hauptkommissar Palzki ; 17
    Kriminalromane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutschland; Baden-Württemberg; Kurpfalz; Mannheim; Heidelberg; Schwetzingen; Ein Jäger aus Kurpfalz; Kurpfürst Carl; Mosbach; Neckarsteinach; Theodor; Speyer; Hasloch; Hockenheim; Touristikgemeinschaft; Kommissar ermittelt; Kommissar Palzki; Palzki; skrupelloser Mör; (VLB-WN)9121: NONBOOK/Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource, 314 Seiten
  6. Requiem für den Kanzler
    Kriminalroman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839259382
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kommissar Achill und Stadtführer Sartorius ; 1
    Kriminalromane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Rheinland-Pfalz; Speyer; Oggersheim; Kohl; Helmut Kohl; Kanzler; Bundeskanzler; Beerdigung; Beisetzung; Terror; Anschlag; Brüssel; Europa; EU, Ludwigshafen; Mannheim; Pfalz; Pfalz-Krimi; Pfalzkrimi; Kurpfalz; Spannung; (VLB-WN)9121: NONBOOK/Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage; EU
    Umfang: Online-Ressource, 310 Seiten
  7. Alsace, mon amour!
    Roman
    Autor*in: Klingler, Eva
    Erschienen: 2023
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839277249
    Auflage/Ausgabe: 2023. Auflage
    Schriftenreihe: Romane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Roman; Elsass; Eguisheim; Kochen; Elsass-Krimi; Essen; Rezept; Frankfurt; Mannheim; Rezepte; Französische Küche; elsässische Küche; romantisch, Romanze; Liebesroman; Winzerdorf; Erbe; kulinarisches Geheimnis; magischer Realismus; Historisch; Französische Revolu; (BISAC Subject Heading)FIC027020; (BISAC Subject Heading)FIC000000; (VLB-WN)9112: NONBOOK/Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: Online-Ressource, 345 Seiten
  8. Finale Dehnung im Deutschen
    eine kontrastive Untersuchung zu den städtischen Varietäten von Mannheim und Hamburg
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a... mehr

     

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a large effect at intonational-phrase- and utterance-boundaries, that exists in many languages. In this text an investigation with focus on the urban varieties of Hamburg and Mannheim is presented. The aim of the work is to find out, if there is evidence for utterance-final lengthening in these regional varieties, if there is possibly a regional variation in FL and if the phenomenon plays a role in the organization of turntaking.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Gliederungssignal; Dehnung <Linguistik>; Prosodie; Stadtmundart; Sprecherwechsel; Phonetik; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: finale Dehnung; Mannheim; Hamburg; Äußerungseinheiten; Spontansprache; final lengthening; utterance; phrase; turntaking; (local)masterThesis
    Umfang: Online-Ressource
  9. Sprachvariation und soziale Kategorisierung
    Autor*in: Keim, Inken
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Werlen, Iwar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 407
    Schlagworte: Sprachvariante; Redeerwähnung; Mundart; Sprache; Kategorisierung; Sprachwechsel; Sprachvariation; soziale Klasse; soziale Identität; Kategorisierung; Mannheim; Forschungsprojekt
    Weitere Schlagworte: Kallmeyer, Werner (1941-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Verbale Kommunikation in der Stadt. - Tübingen : Narr, 1995., S. 159-174, ISBN 3-8233-5072-2, Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 407

  10. Phonologische Variation als Mittel der Symbolisierung sozialer Identität in der Filsbachwelt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Stadtmundart; Deutsch; Mannheim; Phonologie; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kommunikation in der Stadt. Teil I. Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin/New York : de Gruyter, 1994., S. 141-249, ISBN 3-11-014380-1, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 4

  11. Mannheim und die deutsche Sprache. Von einem der "obersten Plätze" der "groben Unwissenheit im Deutschen" im Urteil Johann Jakob Hemmers zur heutigen "Hauptstadt der deutschen Sprache"
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bauer, Gerhard (Herausgeber); Budde, Kai (Herausgeber); Kreutz, Wilhelm (Herausgeber); Schäfer, Patrick (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik Reihe A ; 103
    Schlagworte: Hauptstadt; Hemmer, Johann Jakob; Historische Sprachwissenschaft; Mannheim; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hemmer, Johann Jakob (1733-1790)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: "Di Fernunft Siget." Der kurpfälzische Universalgelehrte Johann Jakob Hemmer (1733-1790) und sein Werk. - Bern [u.a.] : Lang, 2010., S. 175-194, ISBN 978-3-0343-0445-0, Jahrbuch für Internationale Germanistik Reihe A ; 103

  12. Deutsch-türkische Kontaktvarietäten. Am Beispiel der Sprache von deutsch-türkischen Jugendlichen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Moraldo, Sandro M. (Herausgeber); Soffritti, Marcello (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Türkisch; Sprache; Sprachvariante; Deutsch; Ausländer; Deutsch; Türkischer Jugendlicher; Sprachkontakt; Sprachvariante; Türkisch; Mannheim; Konversationanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch aktuell. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache. - Rom : Carocci, 2004., S. 49-59, ISBN 88-430-3218-6, Lingue e Letterature Carocci ; 43

  13. Auskünfte über Mannheim. Textausschnitte aus ethnographischen Interviews
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Interview; Mundart; Stadtviertel; Gespräch; Konversationsanalyse; Mannheim; Mundart; Ethnologie; Interview
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kommunikation in der Stadt. Teil 2 - Ethnographien von Mannheimer Stadtteilen. - Berlin (u.a.) : de Gruyter, 1995., S. 344-511, ISBN 3-11-014381-X , Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 4.2

  14. Regeln des Sprechens, Erzählstile, soziale Typisierungen, Sprachvariation und Symbolisierungsverfahren unter Jugendlichen der Kerngesellschaft in Neckarau
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 4.1
    Schlagworte: Sprechen; Erzählen; Sprachvariante; Jugendlicher; Jugendsprache; Sprachvariante; Stadtmundart; Mannheim
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kommunikation in der Stadt. Teil 1 - Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin (u.a.) : de Gruyter, 1994., S. 389-466, ISBN 3-11-014380-1, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 4.1

  15. Zur Semantik deutscher Elemente in türkischen Sätzen: Die Mischsprache türkischer Jugendlicher in Mannheim
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Entlehnung; Sprachwechsel; Türkischer Jugendlicher; Element; Sprachwechsel; Deutsch; Türkisch; Soziolekt; Türkischer Jugendlicher; Mannheim
    Umfang: Online-Ressource
  16. Sprachliche Ausdrucksformen für soziale Identität beim Erzählen. Beobachtungen zu vier Gruppen in Vogelstang
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; /4.1
    Kommunikation in der Stadt ; 1
    Schlagworte: Erzählen; Soziale Identität; Deutsch; Gesprochene Sprache; Stadtmundart; Soziolinguistik; Mannheim
    Weitere Schlagworte: narrative Identität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1994., S. 510-577, ISBN 3-11-0143801, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; /4.1

  17. Die Vergegenwärtigung einer Gegenwelt. Sprachlichen Formen der sozialen Abgrenzung einer Jugendgruppe in Vogelstang
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kallmeyer, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; -4.1
    Kommunikation in der Stadt ; -1
    Schlagworte: Vergegenwärtigung; Stadtmundart; Jugendsprache; Deutsch; Gesprochene Sprache; Soziolinguistik; Stadtmundart; Jugendsprache; Gruppenidentität; Mannheim
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1994., S. 467-509, ISBN 3-11-0143801, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; -4.1

  18. Mannheim - Hauptstadt der deutschen Sprache. Präsentation am Goethe - Institut Paris, 20. Januar 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perkuhn, Rainer (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Mannheim; Deutsch; Sprache
    Weitere Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
  19. Phonologische Variation als Mittel der Symbolisierung sozialer Identität in der Filsbachwelt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Kallmeyer, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Stadtmundart; Deutsch; Mannheim; Phonologie; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kommunikation in der Stadt. Teil I. Exemplarische Analysen des Sprachverhaltens in Mannheim. - Berlin/New York : de Gruyter, 1994., S. 141-249, ISBN 3-11-014380-1, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 4

  20. "Ma musses halt kenne". Zur "Mannheimer Stadtsprache" (Sprachreport 4/88, S. 5ff.)
    Autor*in: Baum, Doris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In: Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, (1989)
    Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Stadtmundart; Mannheim; Deutsch; Standardsprache; Leserbrief
    Umfang: Online-Ressource
  21. Klaus Tschira Stiftung baut das Forum Deutsche Sprache. In Mannheim entstehen Museum, Begegnungsort und Forschungsstätte - Vorbereitung des Architekturwettbewerbs - Sprache erlebbar machen. Aktuelle Pressemitteilung
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2020)
    Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS); Museum; Mannheim; Sprache; Deutsch; Klaus Tschira Stiftung; Pressemitteilung
    Umfang: Online-Ressource
  22. Aus dem Nachlass meines Vaters
    Ein Briefdialog
    Autor*in: Hasshoff, Leo
    Erschienen: 2020
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783753137452
    Weitere Identifier:
    9783753137452
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 1 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)FAM000000; Hochzeit; Nachkrieszeit; Berkenthin; Egon; Elfriede; Mannheim; Liebe; (VLB-WN)1484
    Umfang: Online-Ressource, 384 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Finale Dehnung im Deutschen
    eine kontrastive Untersuchung zu den städtischen Varietäten von Mannheim und Hamburg
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a... mehr

     

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a large effect at intonational-phrase- and utterance-boundaries, that exists in many languages. In this text an investigation with focus on the urban varieties of Hamburg and Mannheim is presented. The aim of the work is to find out, if there is evidence for utterance-final lengthening in these regional varieties, if there is possibly a regional variation in FL and if the phenomenon plays a role in the organization of turntaking.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Gliederungssignal; Dehnung <Linguistik>; Prosodie; Stadtmundart; Sprecherwechsel; Phonetik; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: finale Dehnung; Mannheim; Hamburg; Äußerungseinheiten; Spontansprache; final lengthening; utterance; phrase; turntaking; (local)masterThesis
    Umfang: Online-Ressource
  24. Waldi un' sei' Aldi
    Gedichte und Geschichten zum Schmunzeln
    Autor*in: Weber, Waldi
    Erschienen: 2017
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741884320
    Weitere Identifier:
    9783741884320
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Banat ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (BISAC Subject Heading)HUM009000; (BISAC Subject Heading)FIC016000; (BISAC Subject Heading)POE000000; Banat; Banater Schwaben; Amalia Singer; Humor; Hunde; Waldi; Spannung; Mannheim; Donauschwaben; Sehnsucht; (VLB-WN)1890
    Umfang: Online-Ressourcen, 104 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  25. Best of Slam Poetry
    Bühnentexte
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  tredition GmbH, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783746919027
    Weitere Identifier:
    9783746919034
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Weitere Schlagworte: Poetry Slam; Sozialismus; skurril; witzig; Comedy; Szene; Aliens; Performance; poetry; Rebell; Schach; Rap; Originell; Gosse; Mathematiker; tiefgründig; Bühne; Rebellion; Sadomaso; Mannheim; philosophisch; Slam; ludwigshafen; Trump; Best of; NichtGanzDichter; Slam Poetry; nicht ganz Dichter; Stand Up; Ich spiele Schach; Rapper; HipHop; Hip Hop; MC Mate; Sozial-Rap; Wenn ich das Böse wäre; schwerstbegabt; speziell; facettenreich; Engelmann; Julia Engelmann; Bartsch; Spoken Word; Schach Rap; Schach-Rap; Kleinkunst; Lyrik
    Umfang: 170 Seiten, 19 cm x 12 cm, 296 g
    Bemerkung(en):

    : Array