Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Analyzing Digital Literature
    The Analysis of (Crime) Fiction in the Digital Medium
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783832297671
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Forschungsberichte Kunst + Technik ; 1
    Schlagworte: Kriminalliteratur; Internetliteratur; Internetliteratur; Kriminalliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Medienwissenschaften; Literaturwissenschaften; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; Informatik; Germanistik; Anglistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 40 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Universität Hamburg, 2009

  2. Text linguistics in heavy metal magazines and webzines
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cuvillier, Göttingen

  3. Sprengstoff
    Motive und Verfahren in Literatur und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephan, Jasper
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826065521; 3826065522
    Weitere Identifier:
    9783826065521
    RVK Klassifikation: GE 5221 ; AP 41800
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 92
    Schlagworte: Sprengstoff <Motiv>; Film; Sprengstoff; Dynamit; Literatur
    Weitere Schlagworte: Sprengstoff; Sprengstoff als Gefahr; Motive und Verfahren in Literatur und Medien; Comic; Spektakel; Effekte; Medienwissenschaften
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Umständliche Zärtlichkeiten
  5. Umständliche Zärtlichkeiten
  6. Geht doch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Engelmeier, Hanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957323828; 3957323827
    Weitere Identifier:
    9783957323828
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Germanistik; Medienwissenschaften; Populärkultur; essays; film; kulturwissenschaft; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 381 Seiten, 20 cm
  7. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Brill | Fink

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Meyer-Krentler, Eckhardt (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838558813
    Weitere Identifier:
    9783838558813
    Auflage/Ausgabe: 19. aktual. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Arbeiten; Literaturwissenschaft; Germanistik; Hausarbeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00570; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel; (utb-Artikelnummer)11582-019; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2220: Literaturwissenschaft; 2222: Medienanalyse; 2590: Germanistik; 2591: Literaturwissenschaft; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Literaturwissenschaftlich arbeiten; Germanistik; Hausarbeit; Wissenschaftliches Arbeiten; Referat; Textanalyse; Bibliographie; Dissertation; Plagiat; Zitieren; Zitierung; wissenschaftlich Schreiben; Exzerpier-Regeln; OPAC-Recherche; Datenbank; Suchmaschinen; Bibliothekskunde; Komparatistik; Bachelorarbeit; Allgemeine Literaturwissenschaft; Referat; Hausarbeit; Fußnoten; Romanistik; Anglistik; Amerikanistik; Klassische Philologie; Geschichte; Theologie; Medien; Medienwissenschaften; Literaturdidaktik; Zeitschriften-Siglen; Recherche; Formalien; Lehrbuch; (VLB-WN)9562; Arbeitstechnik; Literaturwissenschaft; utb; Moennighoff; Meyer-Krentler; (utb-Artikelnummer)1582-019; (Ausgabeart)Print
    Umfang: Online-Ressource, 166 Seiten
  8. Ellbogenland
    Roman
  9. Surreale Begegnungen von Bild und Text
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Texte und Bilder in einen Dialog miteinander zu bringen: Dies ist das Ziel des Buches, das in materialnahen Analysen an ausgewählten Werken eine literarische Theorie des Bilder-Lesens zwischen Rezeptionsästhetik und Medienästhetik entwickelt.Der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Texte und Bilder in einen Dialog miteinander zu bringen: Dies ist das Ziel des Buches, das in materialnahen Analysen an ausgewählten Werken eine literarische Theorie des Bilder-Lesens zwischen Rezeptionsästhetik und Medienästhetik entwickelt.Der bildgeprägte Alltag der Spätmoderne verlangt neue Beschreibungsformen von Prozessen zwischen Schrift und Bild. Als »iconic turn« oder »pictorial turn« wird die sprachliche Analyse von Bildern spätestens seit den 1990er Jahren wissenschaftlich und interdisziplinär diskutiert. Das Buch stellt den theoretischen und systematischen Annäherungen fünf Werkstudien gegenüber, in denen exemplarisch eine prozessuale Intermedialität beschreibbar wird. In Anlehnung an Bildwelten von Comic und Film reflektieren die Einzelanalysen das Zusammen- und Widerspiel von literarischen Narrativen und graphischen Bildspuren im 20. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846757635
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schlagworte: digitale Medien; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Medien; Medienwissenschaften
    Umfang: Online Ressource
  10. Das Drama Küblböck im öffentlichen Diskurs und den Medien
    Der schockierende öffentliche Umgang mit menschlichen Dramen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783746787084
    Weitere Identifier:
    9783746787084
    Auflage/Ausgabe: 37. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 1 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)BIO000000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Daniel Küblböck; Castinshows; DSDS; Bild; Küblböck; Soziale Netzwerke; Untersuchung; Psychologie; Medienwissenschaften; Presse; (VLB-WN)1116; (Zielgruppe)ab 0 bis 99 Jahre; Dancing Stars
    Umfang: Online-Ressource, 132 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Julius Wilhelm Zincgref als politischer Publizist
    Studien zu literarischen Kleinformen und zu Problemen der Autorschaft anonymer Literatur im Heidelberger Späthumanismus
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und Bildkunst entdeckt zu haben, die Gegenstand der vorliegenden Studie sind: Genres wie Flugblatt, Stadtlob oder auch Flugschrift, in denen Grundformen des Poetischen, Satirischen und Aphoristisch-Apodiktischen im Vertrauen auf breiten- und tiefenwirksame Aufnahme okkupiert wurden, um politisch-gesellschaftliche Anliegen zu lancieren. Diese textbasierte und bild-text-kombinierte Propagandakunst begleitete – durchweg anonym oder unter Tarnnamen – den Dreißigjährigen Krieg seit seinen Anfängen. Grund der ‚verdeckenden Strategien‘ waren schonungslose Invektiven im Kontext der Glaubenskämpfe, zugeschrieben einem literarischen Repräsentanten des deutschen Späthumanismus und internationalen Calvinismus: Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Julius Wilhelm Zincgref als politischer Publizist
    Studien zu literarischen Kleinformen und zu Problemen der Autorschaft anonymer Literatur im Heidelberger Späthumanismus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und Bildkunst entdeckt zu haben, die Gegenstand der vorliegenden Studie sind: Genres wie Flugblatt, Stadtlob oder auch Flugschrift, in denen Grundformen des Poetischen, Satirischen und Aphoristisch-Apodiktischen im Vertrauen auf breiten- und tiefenwirksame Aufnahme okkupiert wurden, um politisch-gesellschaftliche Anliegen zu lancieren. Diese textbasierte und bild-text-kombinierte Propagandakunst begleitete – durchweg anonym oder unter Tarnnamen – den Dreißigjährigen Krieg seit seinen Anfängen. Grund der ‚verdeckenden Strategien‘ waren schonungslose Invektiven im Kontext der Glaubenskämpfe, zugeschrieben einem literarischen Repräsentanten des deutschen Späthumanismus und internationalen Calvinismus: Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Interaktion und Medien
    Interaktionsanalytische Zugänge zu medienvermittelter Kommunikation
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Konstanze (HerausgeberIn); Schmidt, Axel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378080
    Weitere Identifier:
    9783825378080
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: OraLingua ; 17
    Schlagworte: Medienwissenschaften; Kommunikationswissenschaft; Deutsch; Medienwissenschaft; Massenmedien; Interaktionsanalyse; Medienkommunikation; Smartphones; Social Media; Fernsehen; Videospiele; Kommunikationswissenschaft; WhatsApp; Medienlinguistik; Twitter; Gesprächsforschung; Mündlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 355 Seiten), Illustrationen
  14. Poetik der Inschrift
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Als eine bis in die Antike zurückreichende Kulturtechnik zeichnet sich die Inschrift durch eine besondere Vielfalt und Variabilität ihrer Erscheinungsformen aus. Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen die spezifische Eigenart und das... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Als eine bis in die Antike zurückreichende Kulturtechnik zeichnet sich die Inschrift durch eine besondere Vielfalt und Variabilität ihrer Erscheinungsformen aus. Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen die spezifische Eigenart und das besondere Wirkungspotenzial der Inschrift näher zu beleuchten, indem sie diese in einem zugleich historischen und systematischen Zugang aus der Perspektive unterschiedlicher Fächer, der Klassischen Philologie, der mittelalterlichen und neueren Kunstgeschichte, der Komparatistik, Mediävistik, Religionsphilosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft, in den Blick nehmen. Es sind nicht zuletzt Prozesse der Übertragung und Umschrift, die die lange Geschichte dieser kleinen Form, die sich über die mediengeschichtliche Schwelle des Buchdrucks hinaus in die Moderne und Gegenwart fortsetzt, ermöglichen. Die Inschrift ist zudem nicht ablösbar von ihrer Poetik, von der Art ihres Gemachtseins, die sie in ihrem Formenspiel oft selbst reflektiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehm, Ulrich (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378752
    Weitere Identifier:
    9783825378752
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; 15
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Medienwissenschaften; Kunstgeschichte; Literaturtheorie; Gattungsgeschichte; Inschrift; Epigrammatik; Inscriptio; Mediävistik; griechische Antike; Kunstgeschichte; Paratexte; Beschriftung; Brodsky, Joseph; Brecht, Bertolt; Denkmal; Graffiti; Signatur; Kleist, Heinrich von; Mallarmé, Stéphane; Coleridge, Samuel Taylor
    Umfang: Illustrationen
  15. Sprengstoff
    Motive und Verfahren in Literatur und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephan, Jasper
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826065521; 3826065522
    Weitere Identifier:
    9783826065521
    RVK Klassifikation: GE 5221 ; AP 41800
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 92
    Schlagworte: Sprengstoff <Motiv>; Film; Sprengstoff; Dynamit; Literatur
    Weitere Schlagworte: Sprengstoff; Sprengstoff als Gefahr; Motive und Verfahren in Literatur und Medien; Comic; Spektakel; Effekte; Medienwissenschaften
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  16. Geht doch
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verbrecher, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelmeier, Hanna (Herausgeber); Knörer, Ekkehard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957323828; 3957323827
    Weitere Identifier:
    9783957323828
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Germanistik; Medienwissenschaften; Populärkultur; essays; film; kulturwissenschaft; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 280 Seiten
  17. Das literarische Weblog
    Praktiken, Poetiken, Autorschaften
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts greifen viele Autor*innen auf Weblogs zurück, um über ihr Leben und ihre schriftstellerische Arbeit zu berichten und sich im Literaturbetrieb zu positionieren. Diese literarischen Blogs werden zudem oft als gedruckte... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts greifen viele Autor*innen auf Weblogs zurück, um über ihr Leben und ihre schriftstellerische Arbeit zu berichten und sich im Literaturbetrieb zu positionieren. Diese literarischen Blogs werden zudem oft als gedruckte Bücher publiziert, wodurch ein Wechsel des Mediums stattfindet.Marcella Fassio fokussiert die Praktiken, Poetiken und Autorschaftsentwürfe deutschsprachiger literarischer Weblogs und geht der Frage nach, inwieweit diese als Genre und Subjektivierungspraktik gefasst werden können. Mit der Verknüpfung von gattungstheoretischen und praxistheoretischen Ansätzen erschließt sie damit erstmals literarische Weblogs in einer breiten vergleichenden Analyse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Schriften, die gehört gehören
    Historische Prätexte, theoretische Konzepte und analytische Modelle zu Akustischer Literatur der Gegenwart
    Autor*in: Fauner, Eva
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825379858
    Weitere Identifier:
    (DE-627-1)061907634
    (EPF31)uwh-9783825379858-uwh
    (EBP)061907634
    DDC Klassifikation: 1563
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 19
    Schlagworte: Literatur; Hören <Motiv>; Deutsch; Lautwahrnehmung; Poetik; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft: ab 2000; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Performancekunst; Medienwissenschaften; Deutsch; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.); 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); Akustische Literatur; Gegenwartsliteratur; 21. Jahrhundert; Literaturgeschichte; Poetologe; Literaturtheorie; Medientheorie; Österreich; Deutschland; Bernhard, Thomas; Jelinek, Elfriede; Köhle, Markus; Stimme und Schrift; Mündlichkeit/Schriftlichkeit; Performativität; Intermedialität; Spoke Word Poetry; Slam Poetry; Phonographie; TonSchriftkunst; Sprechkunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz und Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020

  19. Exploring the early digital
    Autor*in: Haigh, Thomas
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Cham

    Changes in the present challenge us to reinterpret the past, but historians have not yet come to grips with the convergence of computing, media, and communications technology. Today these things are inextricably intertwined, in technologies such as... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    HI069 E9E1D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLE2781
    Universitätsbibliothek Trier
    AG/nh891

     

    Changes in the present challenge us to reinterpret the past, but historians have not yet come to grips with the convergence of computing, media, and communications technology. Today these things are inextricably intertwined, in technologies such as the smartphone and internet, in convergent industries, and in social practices. Yet they remain three distinct historical subfields, tilled by different groups of scholars using different tools. We often call this conglomeration "the digital," recognizing its deep connection to the technology of digital computing. Unfortunately, interdisciplinary studies of digital practices, digital methods, or digital humanities have rarely been informed by deep engagement with the history of computing.Contributors to this volume have come together to reexamine an apparently familiar era in the history of computing through new lenses, exploring early digital computing and engineering practice as digital phenomena rather than as engines of mathematics and logic. Most focus on the period 1945 to 1960, the era in which the first electronic digital computers were created and the computer industry began to develop. Because digitality is first and foremost a way of reading objects and encoding information within them, we are foregrounding topics that have until now been viewed as peripheral in the history of computing: betting odds calculators, card file systems, program and data storage, programmable calculators, and digital circuit design practices. Reconceptualizing the "history of computing" as study of the "early digital" decenters the stored program computer, repositioning it as one of many digital technologies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783030021511
    Weitere Identifier:
    9783030021511
    10.1007/978-3-030-02152-8
    Schriftenreihe: History of computing
    Schlagworte: Computerindustrie; Digitaltechnik; Computeralgebra; Technischer Fortschritt
    Weitere Schlagworte: EDV & Informatik: Geschichte; B; History of Computing; Computer Science; History of Technology; Technikgeschichte; Media and Communication; Medienwissenschaften; Digital Humanities; Kommunikationswissenschaften; History of Science; Computeranwendungen in Geistes- und Sozialwissenschaften; Wissenschafts- und Universitätsgeschichte; Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Allgemeines, Lexika; Computer science; Technology-History; Communication; Humanities-Digital libraries; History; Computer science; History of computing;Media studies;Digital computer;Communications infrastructure;Information retrieval
    Umfang: XII, 203 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Changes in the present challenge us to reinterpret the past, but historians have not yet come to grips with the convergence of computing, media, and communications technology. Today these things are inextricably intertwined, in technologies such as the smartphone and internet, in convergent industries, and in social practices. Yet they remain three distinct historical subfields, tilled by different groups of scholars using different tools. We often call this conglomeration "the digital," recognizing its deep connection to the technology of digital computing. Unfortunately, interdisciplinary studies of digital practices, digital methods, or digital humanities have rarely been informed by deep engagement with the history of computing.Contributors to this volume have come together to reexamine an apparently familiar era in the history of computing through new lenses, exploring early digital computing and engineering practice as digital phenomena rather than as engines of mathematics and logic. Most focus on the period 1945 to 1960, the era in which the first electronic digital computers were created and the computer industry began to develop. Because digitality is first and foremost a way of reading objects and encoding information within them, we are foregrounding topics that have until now been viewed as peripheral in the history of computing: betting odds calculators, card file systems, program and data storage, programmable calculators, and digital circuit design practices. Reconceptualizing the "history of computing" as study of the "early digital" decenters the stored program computer, repositioning it as one of many digital technologies.

    :

  20. Research methods for the digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Universitätsbibliothek Dortmund
    A 13360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BJM/LEVE
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AGK1515
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Levenberg, Lewis (Array); Neilson, Tai (Array); Rheams, David (Array)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783319967127
    Weitere Identifier:
    9783319967127
    10.1007/978-3-319-96713-4
    Weitere Schlagworte: Digitale Medien, Internet, Telekommunikation; B; Digital/New Media; Literature, Cultural and Media Studies; Digital Humanities; Computeranwendungen in Geistes- und Sozialwissenschaften; Research Methodology; Empirische Sozialforschung, Statistik; Media Research; Medienwissenschaften; Culture and Technology; Kulturwissenschaften; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft; Digital media; Humanities-Digital libraries; Sociology-Research; Culture; Technology; Culture-Study and teaching; Research Methods;Digital Humanities;Method;Methodologies;Research Tools;Digital Culture;Qualitiative;Quantitative;Social Science;Methodology
    Umfang: xvii, 325 Seiten, Illustrationen, 210 mm
    Bemerkung(en):

    This volume introduces the reader to the wide range of methods that digital humanities employ, and offers a practical guide to the study, interpretation, and presentation of cultural material and practices. In this instance, the editors consider digital humanities to include both the use of computing to understand cultural material in new ways, and the application of theories and methods from the humanities to interpret new technologies. Each chapter provides a step-by-step guide to cutting-edge methodologies so that students can make informed decisions about the methods they use, consider ethical practices, follow practical procedures, and present their work effectively. Readers will develop practical and reflexive understandings of the software and digital devices that they study and use for research, and the book will help new researchers collaborate and contribute to their scholarly communities, and to public discourse. As contemporary humanities work becomes increasingly interdisciplinary, and increasingly permeated by and with digital technologies, this volume helps new researchers navigate an evolving academic environment. Humanities and social sciences students will find this textbook an invaluable resource for assessing and creating digital projects. - Cover

    :

  21. Der Erste Weltkrieg und die literarische Ethik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Urkatastrophe des Ersten Weltkriegs brachte das "Wert-Vakuum" (Hermann Broch) zum Vorschein, in dem sich eine spezifisch literarische Ethik ausbildete.Nach dem Versagen der bisherigen Moralvorstellungen übernimmt vor allem die Literatur den... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Die Urkatastrophe des Ersten Weltkriegs brachte das "Wert-Vakuum" (Hermann Broch) zum Vorschein, in dem sich eine spezifisch literarische Ethik ausbildete.Nach dem Versagen der bisherigen Moralvorstellungen übernimmt vor allem die Literatur den Versuch, nach den (Hinter-)Gründen der Katastrophe zu fragen: Nicht die dokumentarischen Szenarien werden hier beleuchtet, sondern die Aufarbeitung im satirischen (Karl Kraus), essayistischen (Broch), utopischen Schreiben (Musil) wie im Roman der 20er Jahre (u. a. Der Zauberberg, Der Mann ohne Eigenschaften, Die Schlafwandler). Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750315
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 4
    Schlagworte: digitale Medien; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Medien; Medienwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Briefzeichnungen
    Clemens Brentanos Kunst der Kommunikation
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Clemens Brentano war ein bemerkenswerter Briefschreiber. Ein Blick in seine Korrespondenzen offenbart die Kontinuitäten und Brüche dieses Autors, dessen Werk die Forschung vor zahlreiche Fragen gestellt hat. Erstmals wird nun seinen Briefzeichnungen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Clemens Brentano war ein bemerkenswerter Briefschreiber. Ein Blick in seine Korrespondenzen offenbart die Kontinuitäten und Brüche dieses Autors, dessen Werk die Forschung vor zahlreiche Fragen gestellt hat. Erstmals wird nun seinen Briefzeichnungen eine Studie gewidmet. Brentanos Briefzeichnungen kreieren ein Mehr an Bedeutung. Von der Ergänzung der brieflichen Botschaft über Widersprüche, die er mittels Spannungen von Zeichnung und Geschriebenem entstehen lässt, bis hin zu versteckten Botschaften – Brentano bedient sich der zeichnerischen Gestaltung seiner Briefe mit ganz unterschiedlichen Intentionen und in verschiedensten Situationen. Dabei ist Brentanos Briefkommunikation stets auf ein Du ausgerichtet, mit dessen Echo er auf Grundlage des materialen Briefraums einen eigenen Imaginations- und Kommunikationsraum zu gestalten sucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Schriften, die gehört gehören
    Historische Prätexte, theoretische Konzepte und analytische Modelle zu Akustischer Literatur der Gegenwart
    Autor*in: Fauner, Eva
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Studie widmet sich der Kunstgattung ‚Akustische Literatur‘, die bisher nur in Ansätzen analysiert und literaturtheoretisch gewürdigt worden ist. Sie versammelt phono-graphische Texte, die sich gleichermaßen an Ohr wie Auge richten und zwischen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie widmet sich der Kunstgattung ‚Akustische Literatur‘, die bisher nur in Ansätzen analysiert und literaturtheoretisch gewürdigt worden ist. Sie versammelt phono-graphische Texte, die sich gleichermaßen an Ohr wie Auge richten und zwischen Stimme und Schrift angesiedelt sind: Lesetexte loten im Medium der Schrift stimmlich-akustische Phänomene aus, Stimmtexte verlauten in Anlage und Ausführung ihre schriftliche Genese. Ziel dieser Arbeit ist es, die historischen, poetologischen, medialen und performativen Bedingungen von Akustischer Literatur zu systematisieren. So werden Entwicklungslinien von Akustischer Literatur nachgezeichnet und gegenwärtige Phänomene literarischer Praktiken und Formate verhandelt, die auf medialen Interferenzen von Stimme und Schrift basieren. Die theoretischen Erwägungen münden in konkrete Textanalysen von Akustischer Literatur der Gegenwart – es sind dies ‚Ereignisse‘ von Thomas Bernhard, ‚Vox Feminarum‘ von Elfriede Jelinek und ‚Sprecht!‘ von Markus Köhle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Macht und Erinnerung
    Parteilichkeit und Eigensinn in den Schiller-Jubiläen 1955 und 1959 in Weimar und Jena
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Friedrich Schiller diente seit seinem Tod im Jahr 1805 als Erinnerungsfigur vielen kulturellen, ideologischen und politischen Zielen. Diese Arbeit verfolgt den roten Faden der Erinnerung durch die Schiller-Jubiläen der Jahre 1955 und 1959 in der DDR.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Friedrich Schiller diente seit seinem Tod im Jahr 1805 als Erinnerungsfigur vielen kulturellen, ideologischen und politischen Zielen. Diese Arbeit verfolgt den roten Faden der Erinnerung durch die Schiller-Jubiläen der Jahre 1955 und 1959 in der DDR. Jedoch stehen nicht allein der durch die SED geformte Schiller im Mittelpunkt, sondern auch die Möglichkeiten einer freien Erinnerung unter den Bedingungen der Diktatur. Mit der Betrachtung des universitären Schiller-Gedenkens in Jena werden die Auswirkungen und Grenzen der Deutungshoheit der SED nachvollziehbar. Gleichzeitig gewährt dies einen Einblick in das Spannungsfeld zwischen Parteinahme und Selbstbehauptung, in das individuelle Akteure in Diktaturen geraten. Herrschaft, das ist die grundlegende Prämisse dieser Untersuchung, ist keine Einbahnstraße von der Spitze zur Basis, sondern entsteht in der Wechselbeziehung zwischen der historischen Situation, dem Regime und seiner Weltdeutung sowie den Individuen und ihrem Eigensinn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Analyzing digital literature
    the analysis of (crime) fiction in the digital medium
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 819379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAf 2011/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/1711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/548364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 630.182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832297671
    Weitere Identifier:
    9783832297671
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schriftenreihe: Forschungsberichte Kunst und Technik ; 1
    Schlagworte: Anglistik; Book; Fachpublikum/ Wissenschaft; Germanistik; Informatik; Literaturwissenschaften; Medienwissenschaften
    Umfang: IV, 251 S., Ill., graph. Darst, 25 cm, 386 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Sprache, Diss., 2010