Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Rahel; Plewnia, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392613; 9783823302346
    RVK Klassifikation: GD 1091 ; GB 3039 ; GD 8650 ; GD 4501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachkontakt; Sprachpolitik; Minderheitensprache
    Weitere Schlagworte: Minderheitensprache(n); Regionalsprachen; Migrantensprachen; Deutschland; Sprachkontakt; Code-Switching; Sprachenpolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  3. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Rahel; Plewnia, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823382614; 3823382616
    Weitere Identifier:
    9783823382614
    RVK Klassifikation: GD 1091 ; GB 3039 ; GD 8650 ; GD 4501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachkontakt; Sprachpolitik; Minderheitensprache
    Weitere Schlagworte: Minderheitensprache(n); Regionalsprachen; Migrantensprachen; Deutschland; Sprachkontakt; Code-Switching; Sprachenpolitik
    Umfang: 474 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm x 17 cm
  4. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Rahel; Plewnia, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823382614; 3823382616
    Weitere Identifier:
    9783823382614
    RVK Klassifikation: GD 1091 ; GB 3039 ; GD 8650 ; GD 4501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachkontakt; Sprachpolitik; Minderheitensprache
    Weitere Schlagworte: Minderheitensprache(n); Regionalsprachen; Migrantensprachen; Deutschland; Sprachkontakt; Code-Switching; Sprachenpolitik
    Umfang: 474 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm x 17 cm
  5. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Rahel; Plewnia, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392613; 9783823302346
    RVK Klassifikation: GD 1091 ; GB 3039 ; GD 8650 ; GD 4501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachkontakt; Sprachpolitik; Minderheitensprache
    Weitere Schlagworte: Minderheitensprache(n); Regionalsprachen; Migrantensprachen; Deutschland; Sprachkontakt; Code-Switching; Sprachenpolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  6. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB230.30 H2S7D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/292
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BGF2983
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/J 2020 4688
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp1.1/3222
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A5293
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5105
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 5105#2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CGC1969
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-634
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    oc20485
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Rahel (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823382614; 3823382616
    Weitere Identifier:
    9783823382614
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Minderheitensprache; Sprachpolitik; Sprachkontakt
    Weitere Schlagworte: Minderheitensprache(n; Regionalsprachen; Migrantensprachen; Deutschland; Sprachkontakt; Code-Switching; Sprachenpolitik; Dänisch / Friesisch / Saterfriesisch / Niederdeutsch / Sorbisch / Romanes / Russisch / Türkisch / Polnisch / Gebärdensprache
    Umfang: 474 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  7. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempo, Tübingen

    In einer Zusammenschau sowohl autochthoner als auch ausgewählter allochthoner Minderheitensprachen nimmt dieses Handbuch die Mehrsprachigkeitssituation in Deutschland in den Blick. Einen dritten Fall stellen die sog. (Spät-)Aussiedler dar. Gemein ist... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In einer Zusammenschau sowohl autochthoner als auch ausgewählter allochthoner Minderheitensprachen nimmt dieses Handbuch die Mehrsprachigkeitssituation in Deutschland in den Blick. Einen dritten Fall stellen die sog. (Spät-)Aussiedler dar. Gemein ist all diesen Sprachgemeinschaften, dass sie sich im deutschen Diasystem befinden und durch Andersartigkeit zur Umgebungssprache auszeichnen. Zehn Überblicksartikel geben ausführliche Informationen über Demographie, Geschichte sowie politische und rechtliche Lage der jeweiligen Minderheiten. Zusätzlich wird für jede Minderheit eine Darstellung der Kompetenz- und Sprachgebrauchssituation wie auch der soziolinguistischen Situation mit ihren je spezifischen Sprachrepertoires geboten. Die Spracheinstellungen der Sprecher und die visuelle Wahrnehmbarkeit der jeweiligen Minderheitensprachen im öffentlichen Raum werden ebenfalls analysiert. Mit Beiträgen von Bernhard Brehmer, Ibrahim Cindark, Serap Devran, Katharina Dück, Reinhard Goltz, Dieter W. Halwachs, Hanna Jaeger, Andrea Kleene, Grit Mehlhorn, Thomas Menzel, Karen Margrethe Pedersen, Jörg Peters, Anja Pohontsch, Doris Stolberg und Alastair Walker.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Rahel (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392613; 9783823302346
    Weitere Identifier:
    9783823392613
    Schlagworte: Deutsch; Minderheitensprache(n); Regionalsprachen; Migrantensprachen; Deutschland; Sprachkontakt; Code-Switching; Sprachenpolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  8. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    In einer Zusammenschau sowohl autochthoner als auch ausgewählter allochthoner Minderheitensprachen nimmt dieses Handbuch die Mehrsprachigkeitssituation in Deutschland in den Blick. Einen dritten Fall stellen die sog. (Spät-)Aussiedler dar. Gemein ist... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In einer Zusammenschau sowohl autochthoner als auch ausgewählter allochthoner Minderheitensprachen nimmt dieses Handbuch die Mehrsprachigkeitssituation in Deutschland in den Blick. Einen dritten Fall stellen die sog. (Spät-)Aussiedler dar. Gemein ist all diesen Sprachgemeinschaften, dass sie sich im deutschen Diasystem befinden und durch Andersartigkeit zur Umgebungssprache auszeichnen. Zehn Überblicksartikel geben ausführliche Informationen über Demographie, Geschichte sowie politische und rechtliche Lage der jeweiligen Minderheiten. Zusätzlich wird für jede Minderheit eine Darstellung der Kompetenz- und Sprachgebrauchssituation wie auch der soziolinguistischen Situation mit ihren je spezifischen Sprachrepertoires geboten. Die Spracheinstellungen der Sprecher und die visuelle Wahrnehmbarkeit der jeweiligen Minderheitensprachen im öffentlichen Raum werden ebenfalls analysiert. Mit Beiträgen von Bernhard Brehmer, Ibrahim Cindark, Serap Devran, Katharina Dück, Reinhard Goltz, Dieter W. Halwachs, Hanna Jaeger, Andrea Kleene, Grit Mehlhorn, Thomas Menzel, Karen Margrethe Pedersen, Jörg Peters, Anja Pohontsch, Doris Stolberg und Alastair Walker.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Rahel (HerausgeberIn); Plewnia, Albrecht (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392613
    Weitere Identifier:
    9783823392613
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Minderheitensprache(n); Regionalsprachen; Migrantensprachen; Deutschland; Sprachkontakt; Code-Switching; Sprachenpolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (474 S.)
  9. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Beyer, Rahel (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823382614; 3823382616
    Weitere Identifier:
    9783823382614
    Schlagworte: Minderheitensprache; Sprachkontakt; Sprachpolitik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Minderheitensprache(n); Regionalsprachen; Migrantensprachen; Deutschland; Sprachkontakt; Code-Switching; Sprachenpolitik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: 474 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1022 g
  10. Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen