Ergebnisse für *

Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

Sortieren

  1. Literarische Schauplätze deutscher 9/11-Romane
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Roman; Deutsch; Elfter September <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Katharina Hacker; Thomas Hettche; Literatur; Medienereignis; Ulrich Peltzer; Trauma; Urbanität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Reinhäckel, Heide (2009): Literarische Schauplätze deutscher 9/11-Romane. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 121–138. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2481.

  2. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
  3. TEXT + KRITIK 226 - Ulrich Peltzer
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Banoun, Bernard (Herausgeber); Jäger, Maren (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070613
    Weitere Identifier:
    9783967070613
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TEXT + KRITIK
    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-); Ödipus; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Text + Kritik; Literaturwissenschaft; Ulrich Peltzer; Schriftsteller; Die Sünden der Faulheit; Gegenwartsliteratur; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 99 Seiten
  4. TEXT + KRITIK 226 - Ulrich Peltzer
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Banoun, Bernard (Herausgeber); Jäger, Maren (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070606
    Weitere Identifier:
    9783967070606
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TEXT + KRITIK
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Text + Kritik; Literaturwissenschaft; Ulrich Peltzer; Schriftsteller; Die Sünden der Faulheit; Gegenwartsliteratur; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 99 Seiten
  5. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
  6. 9/11 erzählen
    Terror als Diskurs- und Textphänomen
    Autor*in: Bender, Jesko
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen.Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen.Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den Kontext der Diskussion um eine Reformulierung von Subjektivität nach der Postmoderne: In der Auseinandersetzung mit Texten von Christian Kracht, Judith Hermann, Katharina Hacker und Ulrich Peltzer zeigt sie neue kritische und ethische Perspektiven auf, die sie mit zeitgenössischen philosophischen Überlegungen zu Entfremdung und Subjektivität zusammenführt.Dabei gerät die ambivalente Spannung von Distanz und Einbindung ebenso in den Fokus wie Konturen neuer Ansätze von Engagement in der Gegenwartsliteratur Life at a distance: reconceptions of literary figures of the 1990s and 2000s. A study in the context of the discourses regarding subjectivity, alienation and responsibility after postmodernity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Protest und Verweigerung
    neue Tendenzen in der deutschen Literatur seit 1989 = Protest and refusal : new trends in German literature since 1989
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  11. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

  12. Literarische Schauplätze deutscher 9/11-Romane
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poppe, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Roman; Deutsch; Elfter September <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Elfter September <Motiv>; Katharina Hacker; Thomas Hettche; Literatur; Medienereignis; Ulrich Peltzer; Trauma; Urbanität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Reinhäckel, Heide (2009): Literarische Schauplätze deutscher 9/11-Romane. In: Sandra Poppe (Hg.): 9/11 als kulturelle Zäsur. Repräsentationen des 11. September 2001 in kulturellen Diskursen, Literatur und visuellen Medien. Bielefeld: transcript, 121–138. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/2481.

  13. 9/11 erzählen
    Terror als Diskurs- und Textphänomen
  14. Une littérature de marque(s)
    la société de consommation dans le roman contemporain de langues française et allemande
  15. Une littérature de marque(s)
    La société de consommation dans le roman contemporain de langues française et allemande
  16. Es ist recht sehr Nacht geworden
    Kleist, Raabe, Benn. Essays
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch eBook, Köln

  17. TEXT + KRITIK 226 - Ulrich Peltzer
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Banoun, Bernard (Herausgeber); Jäger, Maren (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070606
    Weitere Identifier:
    9783967070606
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TEXT + KRITIK
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Text + Kritik; Literaturwissenschaft; Ulrich Peltzer; Schriftsteller; Die Sünden der Faulheit; Gegenwartsliteratur; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 99 Seiten
  18. Une littérature de marque(s)
    La société de consommation dans le roman contemporain de langues française et allemande
  19. Une littérature de marque(s)
    la société de consommation dans le roman contemporain de langues française et allemande
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Gentrifiktionen
    zur Gentrifizierung in deutschsprachigen Berlin-Romanen nach 2000
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631842218; 363184221X
    Weitere Identifier:
    9783631842218
    Schriftenreihe: Nordeuropäische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur ; Band 13
    Schlagworte: Berlin <Motiv>; Gentrifizierung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Peltzer, Ulrich (1956-): Teil der Lösung; Brell, Aljoscha (1980-): Kress; Bremer, Jan Peter (1965-): Der amerikanische Investor; Gröschner, Annett (1964-): Walpurgistag; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)SOC006000: SOCIAL SCIENCE / Demography; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BISAC Subject Heading)SOC026030: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)JHBA: Social theory; (BIC subject category)JHBD: Population & demography; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JM: 21st century; Aljoscha Brell; Annett Gröschner; Berlin; deutschsprachigen; Figurenkonstellation; Frank; Gentrifiktionen; Gentrifizierung; Grub; Hanna; Henryson; Jan Peter Bremer; Kapital; Literarische Figuren; Pierre Bourdieu; Prekarität; Romanen; Thomas; Ulrich Peltzer; Verdrängung; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literarische Figuren;Figurenkonstellation;Pierre Bourdieu;Kapital;Verdrängung;Prekarität;Aljoscha Brell;Ulrich Peltzer;Jan Peter Bremer;Annett Gröschner
    Umfang: 288 Seiten, 21 cm, 446 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Uppsala, 2020

  21. Es ist recht sehr Nacht geworden
    Kleist, Raabe, Benn
  22. TEXT + KRITIK Sonderband - Außer der Reihe
    Literatur zur Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München

  23. Protest und Verweigerung Protest and Refusal
    Neue Tendenzen in der deutschen Literatur seit 1989 New Trends in German Literature since 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

  24. Protest und Verweigerung
    neue Tendenzen in der deutschen Literatur seit 1989 = Protest and refusal
  25. TEXT + KRITIK Sonderband - Außer der Reihe
    Literatur zur Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München