Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Ohne Wort keine Vernunft - keine Welt
    Bestimmt Sprache Denken?. Schriftsteller und Wissenschaftler im Wortwechsel mit Johann Georg Hamann
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Bestimmt Sprache, was wir denken und wie? Oder be/stimmt sie unser Denken, gibt ihm erst nachträglich Stimme, Sätze? Vollzieht sich Denken sprachlich? Wie stehen Wort und Vernunft zur Welt, wie zur biologischen Hardware, dem Gehirn? Und was hat es... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bestimmt Sprache, was wir denken und wie? Oder be/stimmt sie unser Denken, gibt ihm erst nachträglich Stimme, Sätze? Vollzieht sich Denken sprachlich? Wie stehen Wort und Vernunft zur Welt, wie zur biologischen Hardware, dem Gehirn? Und was hat es mit der Sprache der Poesie auf sich? Allgemeinverständlich gehen Wissenschaftler und Schriftsteller diesen Grundfragen menschlicher Selbstreflexion nach, auf dem Stand aktueller Forschung und literarischer Praxis - und mit Blick auf Johann Georg Hamann. Der "Magus in Norden" hat bereits im 18. Jahrhundert behauptet, dass die Vernunft sprachlich verfasst sei und jede Sprache eine eigene Sichtweise auf die Welt eröffne. Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie teilen diese Auffassung heute, Neuro- und Psycholinguistik bestätigen sie experimentell. Spätestens seit Hamann scheint die Dichtung das gewusst zu haben. Der Band versammelt die Originalbeiträge zu den "Magus Tagen Münster 2010", außerdem die ausgezeichnete Antwort auf die Magus-Preisfrage zur poetischen Vernunft, einen Vortrag des ersten Hamann-Forschungspreisträgers zu den Anfängen von Perspektivismus und Toleranz in Europa sowie provokante Überlegungen eines russischen Hamann-Philologen aus Königsberg/Kaliningrad zur Kant-und-Hamann-Stadt "Kenig". "Vernunft ist Sprache, Logos, an diesem Markknochen nag' ich und werde mich zu Tode drüber nagen", bekannte Johann Georg Hamann (1730-1788) aus Königsberg und behauptete darüber hinaus: "Ohne Wort, keine Vernunft - keine Welt". Sprache war das Kernproblem des unorthodoxen Protestanten und polyglotten Stotterers, der in preußischen Staatsdiensten, als Übersetzer und Packhofverwalter am Königsberger Zoll, seinen Lebensunterhalt verdiente - und als "Magus in Norden" Geistesgeschichte schrieb. In London, psychisch und sozial abgestürzt, erlebte der Melancholiker beim Lesen der Bibel eine "Wiedergeburt". Fortan definierte sich Hamann als Schriftsteller und "Philologe des Kreuzes", in eigenartiger Mischung aus Sensualismus und Luthertum. Aus dem Logos-Glauben an die Einheit des Wortes im göttlichen Schöpfungswort, in der Natur, der menschlichen Sprache und Vernunft kritisierte er die Aufklärung und entwickelte Gedanken zur Sprache. Sie wurden erst später landläufig, etwa unter den Begriffen "Natursprache", "linguistic turn" oder "linguistischer Relativismus". Noch heute sind im Ausgang von Hamanns Texten in Wissenschaft und Dichtung grundlegende Fragen zum Problem der Sprache mit Gewinn zu stellen. Hamann verbrachte sein letztes Lebensjahr in Münster, wo sich heute sein Grab und große Teile seines Nachlasses befinden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulte, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830975991
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: AESTHETICA.IN.NUCE; Angewandte Sprachwissenschaften; Germanistik; Hamann-Forschungspreis; Magus; Magus Tage; Magus-Preis
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
  2. Fachsprachlichkeit in Lehrbüchern
    korpuslinguistische Analysen von Fachtexten der beruflichen Bildung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2959-4953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 119.3/375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GD 8990 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/1821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4472
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SPR 0300 /95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 17 B 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 440 : N44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 194.1 DA 5143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WHQ 270 377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GD 8990 NIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 1565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830926014; 9783830926016
    Weitere Identifier:
    9783830926016
    RVK Klassifikation: GD 8990 ; GB 2946
    Schriftenreihe: Sprach-Vermittlungen ; 10
    Schlagworte: Angewandte Sprachwissenschaften; FAchsprache; Fachsprache Elektrotechnik; Fachsprache Körperpflege; Paperback / softback; Textlinguistik; qualitative Analyse
    Umfang: 153 S., graph. Darst, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011

  3. Die häufigsten Fehler russischer Deutschlerner
    ein Handbuch für Lehrende
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Dieses Handbuch behandelt kontrastiv die wesentlichen Elemente der russischen und deutschen Phonologie, Morphologie und Syntax und hat zum Ziel, die für russischsprachige Deutschlerner typischen Fehler vorzustellen. In Rede stehen damit diejenigen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Waxmann PDA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Waxmann
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Dieses Handbuch behandelt kontrastiv die wesentlichen Elemente der russischen und deutschen Phonologie, Morphologie und Syntax und hat zum Ziel, die für russischsprachige Deutschlerner typischen Fehler vorzustellen. In Rede stehen damit diejenigen Fehler, die auf der Übertragung von muttersprachlichen Handlungspraktiken in die Zielsprache beruhen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden diese besonders hartnäckigen Fehlertypen von anderen möglichen Fehlern abgegrenzt. Der Einblick in die unterschiedlichen phonetischen und grammatischen Strukturen beider Sprachen soll es Deutschlehrern, aber auch Lernern mit russischer Herkunftssprache erleichtern, die Transferfehler in den Griff zu bekommen. Hierzu werden insbesondere im Bereich der Aussprache und Schreibung Übungen angeboten. Der Anhang enthält eine Sammlung von Texten russischsprachiger Deutschlerner mit unterschiedlichem Kenntnisstand der deutschen Sprache. Dieses Handbuch behandelt kontrastiv die wesentlichen Elemente der russischen und deutschen Phonologie, Morphologie und Syntax und hat zum Ziel, die für russischsprachige Deutschlerner typischen Fehler vorzustellen. In Rede stehen damit diejenigen Fehler, die auf der Übertragung von muttersprachlichen Handlungspraktiken in die Zielsprache beruhen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden diese besonders hartnäckigen Fehlertypen von anderen möglichen Fehlern abgegrenzt. Der Einblick in die unterschiedlichen phonetischen und grammatischen Strukturen beider Sprachen soll es Deutschlehrern, aber auch Lernern mit russischer Herkunftssprache erleichtern, die Transferfehler in den Griff zu bekommen. Hierzu werden Übungen angeboten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Russisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830969792
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; ES 460
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; 22
    Schlagworte: Angewandte Sprachwissenschaften; Deutschlerner mit russischer Muttersprache; INTERFERENZ; Transferfehler; negativer Transfer; Vergleichende Grammatik; Kontrastive Grammatik; Deutschlehrer für Russischsprachige
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vorwort in dt. , engl. u. russ

    Vollst. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005

  4. Ohne Wort keine Vernunft - keine Welt
    bestimmt Sprache Denken?; Schriftsteller und Wissenschaftler im Wortwechsel mit Johann Georg Hamann
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Bestimmt Sprache, was wir denken und wie? Oder be/stimmt sie unser Denken, gibt ihm erst nachträglich Stimme, Sätze?Vollzieht sich Denken sprachlich? Wie stehen Wort und Vernunft zur Welt, wie zur biologischen Hardware, dem Gehirn? Und was hat es mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Bestimmt Sprache, was wir denken und wie? Oder be/stimmt sie unser Denken, gibt ihm erst nachträglich Stimme, Sätze?Vollzieht sich Denken sprachlich? Wie stehen Wort und Vernunft zur Welt, wie zur biologischen Hardware, dem Gehirn? Und was hat es mit der Sprache der Poesie auf sich?Allgemeinverständlich gehen Wissenschaftler und Schriftsteller diesen Grundfragen menschlicher Selbstreflexion nach, auf dem Stand aktueller Forschung und literarischer Praxis – und mit Blick auf Johann Georg Hamann.Der „Magus in Norden“ hat bereits im 18. Jahrhundert behauptet, dass die Vernunft sprachlich verfasst sei und jede Sprache eine eigene Sichtweise auf die Welt eröffne. Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie teilen diese Auffassung heute, Neuro- und Psycholinguistik bestätigen sie experimentell. Spätestens seit Hamann scheint die Dichtung das gewusst zu haben.Der Band versammelt die Originalbeiträge zu den „Magus Tagen Münster 2010“, außerdem die ausgezeichnete Antwort auf die Magus-Preisfrage zur poetischen Vernunft, einen Vortrag des ersten Hamann-Forschungspreisträgers zu den Anfängen von Perspektivismus und Toleranz in Europa sowie provokante Überlegungen eines russischen Hamann-Philologen aus Königsberg/Kaliningrad zur Kant-und-Hamann-Stadt „Kenig“. „Vernunft ist Sprache, Logos, an diesem Markknochen nag’ ich und werde mich zu Tode drüber nagen“, bekannte Johann Georg Hamann (1730–1788) aus Königsberg und behauptete darüber hinaus: „Ohne Wort, keine Vernunft – keine Welt“.Sprache war das Kernproblem des unorthodoxen Protestanten und polyglotten Stotterers, der in preußischen Staatsdiensten, als Übersetzer und Packhofverwalter am Königsberger Zoll, seinen Lebensunterhalt verdiente – und als „Magus in Norden“ Geistesgeschichte schrieb.In London, psychisch und sozial abgestürzt, erlebte der Melancholiker beim Lesen der Bibel eine „Wiedergeburt“. Fortan definierte sich Hamann als Schriftsteller und „Philologe des Kreuzes“, in eigenartiger Mischung aus Sensualismus und Luthertum. Aus dem Logos-Glauben an die Einheit des Wortes im göttlichen Schöpfungswort, in der Natur, der menschlichen Sprache und Vernunft kritisierte er die Aufklärung und entwickelte Gedanken zur Sprache.Sie wurden erst später landläufig, etwa unter den Begriffen „Natursprache“, „linguistic turn“ oder „linguistischer Relativismus“. Noch heute sind im Ausgang von Hamanns Texten in Wissenschaft und Dichtung grundlegende Fragen zum Problem der Sprache mit Gewinn zu stellen.Hamann verbrachte sein letztes Lebensjahr in Münster, wo sich heute sein Grab und große Teile seines Nachlasses befinden. Bestimmt Sprache, was wir denken und wie? Vollzieht sich Denken sprachlich? Und was hat es mit der Sprache der Poesie auf sich?Allgemeinverständlich gehen Wissenschaftler und Schriftsteller diesen Grundfragen menschlicher Selbstreflexion nach, auf dem Stand aktueller Forschung und literarischer Praxis – und mit Blick auf Johann Georg Hamann (1730–1788). Sprache war das Kernproblem des unorthodoxen Protestanten. Bereits im 18. Jahrhundert behauptete der „Magus in Norden“, dass die Vernunft sprachlich verfasst sei und jede Sprache eine eigene Sichtweise auf die Welt eröffne. Sprachwissenschaft und -philosophie teilen diese Auffassung heute, Neuro- und Psycholinguistik bestätigen sie experimentell. Der Band versammelt die Originalbeiträge zu den „Magus Tagen Münster 2010“. Noch heute sind im Ausgang von Hamanns Texten in Wissenschaft und Dichtung grundlegende Fragen zum Problem der Sprache mit Gewinn zu stellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulte, Susanne (Hrsg.); Hamann, Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830975991
    Schlagworte: Magus; Magus Tage; Magus-Preis; AESTHETICA.IN.NUCE; Hamann-Forschungspreis; Angewandte Sprachwissenschaften; Germanistik
    Umfang: Online-Ressource
  5. Fachsprachlichkeit in Lehrbüchern
    korpuslinguistische Analysen von Fachtexten der beruflichen Bildung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Fach- und Lehrbücher der beruflichen Bildung werden von Schüler/-inne/-n und Auszubildenden nicht immer verstanden und können daher Barrieren in ihrem Lernprozess darstellen. Als Ursache hierfür wird häufig die sprachliche Gestaltung dieser Bücher... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Fach- und Lehrbücher der beruflichen Bildung werden von Schüler/-inne/-n und Auszubildenden nicht immer verstanden und können daher Barrieren in ihrem Lernprozess darstellen. Als Ursache hierfür wird häufig die sprachliche Gestaltung dieser Bücher bzw. der hohe Grad ihrer Fachsprachlichkeit angegeben.Trotz dieser Annahme und obwohl die Kompetenz, Fachbücher zu verstehen, eine Voraussetzung für erfolgreiches Lernen in der Berufsvorbereitung wie auch in der Berufsausbildung darstellt, liegen bisher kaum detaillierte empirisch basierte Analysen zu den linguistischen Strukturen dieses Mediums vor.Hier knüpft diese Studie an, indem die Fachsprachlichkeit von Fachtexten aus Lehrbüchern der beruflichen Bildung korpuslinguistisch analysiert wird. Exemplarisch werden hierzu Texte der Berufsfelder Körperpflege und Elektrotechnik miteinander verglichen.Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Texte der beiden Berufsfelder hinsichtlich ihrer sprachlichen Gestaltung stark voneinander unterscheiden und auf allen sprachlichen Ebenen signifikante Unterschiede in der Ausprägung ihrer Fachsprachlichkeit aufweisen. Die Untersuchung bietet damit einen Anlass, die Versprachlichung von Fachwissen zu diskutieren und deutlich mehr Aufmerksamkeit auf Lehr- und Lernprozesse in der beruflichen Bildung zu richten. Fach- und Lehrbücher der beruflichen Bildung werden von Schülern/-innen und Auszubildenden nicht immer verstanden und können daher Barrieren in ihrem Lernprozess darstellen. Als Ursache hierfür wird häufig die sprachliche Gestaltung dieser Bücher bzw. der hohe Grad ihrer Fachsprachlichkeit angegeben.Diese Studie nimmt eine korpuslinguistische Analyse der Fachsprachlichkeit von Fachtexten aus Lehrbüchern der beruflichen Bildung wird. Exemplarisch werden hierzu Texte der Berufsfelder Körperpflege und Elektrotechnik miteinander verglichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830976011
    RVK Klassifikation: GB 2946 ; GD 8990
    Schriftenreihe: Sprach-Vermittlungen ; 10
    Schlagworte: Fachsprache; Angewandte Sprachwissenschaften; Textlinguistik; Qualitative Analyse; Fachsprache Körperpflege; Fachsprache Elektrotechnik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011