Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

Sortieren

  1. From Periphery to Focus (and Back Again?) : The Topic of Colonialism in Cultural Productions in Germany
  2. From Periphery to Focus (and Back Again?) : The Topic of Colonialism in Cultural Productions in Germany
  3. Hyperfiction
    hyperliterarisches Lesebuch: Internet und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Stroemfeld [u.a.], Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Suter, Beat (Sonstige); Bachmann, Christian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386109150X
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 8795
    Schriftenreihe: Nexus ; 50
    Schlagworte: Rezeption; CD-ROM; Literatur; Schriftstellergruppe; Metafiktion; Literaturproduktion; Medienkunst; Internet; Ästhetik; Computerkunst
    Weitere Schlagworte: Kongress
    Umfang: 232 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    CD-ROM enth. 24 Hyperfictions, Essays und weitere Materialien

  4. Das Museum als Sehnsuchtsort im digitalen Raum. Impulsvortrag für den 1. Workshop des Museumsclusters im Rahmen des 7. Vernetzungstreffens von DArtHist Austria – Netzwerk für Digitale Kunstgeschichte in Österreich, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Museum; Computerkunst; Museum; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  5. Introduction
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kunst; Kunstwissenschaft; Computerkunst; Bildwissenschaft; Digital Humanities; Kunstgeschichte <Fach>; Kunstwissenschaft; Bildwissenschaft; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies ; Ort: Wien ; Datum: 17.–18.11.2017

  6. Aufbruch der Digital Humanities in Passau. - [Rezension]
    Erschienen: 2017
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerkunst; Rezension; Geisteswissenschaften; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte (Wiki), [Tagungsbericht zu:] 1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2014), Universität Passau, 25.–28.3.2014 [Wien, 2.4.2014], (2014),

  7. Digital art through the looking glass : new strategies for archiving, collecting and preserving in digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Edition Donau-Universität, Krems ; arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Computerkunst; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  8. Transmedia frictions
    the digital, the arts, and the humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of California Press, Oakland, CA

    Editors Marsha Kinder and Tara McPherson present an authoritative collection of essays on the continuing debates over medium specificity and the politics of the digital arts. Comparing the term ""transmedia"" with ""transnational,"" they show that... mehr

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Editors Marsha Kinder and Tara McPherson present an authoritative collection of essays on the continuing debates over medium specificity and the politics of the digital arts. Comparing the term ""transmedia"" with ""transnational,"" they show that the movement beyond specific media or nations does not invalidate those entities but makes us look more closely at the cultural specificity of each combination. In two parts, the book stages debates across essays, creating dialogues that give different narrative accounts of what is historically and ideologically at stake in medium specificity and dig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kinder, Marsha (Herausgeber); McPherson, Tara (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780520281851
    RVK Klassifikation: AL 33400 ; AP 13500
    Schlagworte: Digital Humanities; Neue Medien; Intermedialität; Computerkunst
    Umfang: xvii, 396 Seiten, Illustrationen
  9. Computing art reader
    Einführung in die digitale Kunstgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuroczyński, Piotr (Herausgeber); Bell, Peter (Herausgeber); Dieckmann, Lisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783947449163
    ISSN: 2626-9546
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Computing in art and architecture ; 1
    Schlagworte: Computerkunst; Kunst; Digital Humanities; Digitalisierung; Kunstwissenschaft; Digital Humanities; Digitalisierung; Vernetzung; Geschichte 1980-2018
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Architektur; Digital Humanities; Digitale Kunstgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  10. Transmedia frictions
    the digital, the arts, and the humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Editors Marsha Kinder and Tara McPherson present an authoritative collection of essays on the continuing debates over medium specificity and the politics of the digital arts. Comparing the term ""transmedia"" with ""transnational,"" they show that... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Editors Marsha Kinder and Tara McPherson present an authoritative collection of essays on the continuing debates over medium specificity and the politics of the digital arts. Comparing the term ""transmedia"" with ""transnational,"" they show that the movement beyond specific media or nations does not invalidate those entities but makes us look more closely at the cultural specificity of each combination. In two parts, the book stages debates across essays, creating dialogues that give different narrative accounts of what is historically and ideologically at stake in medium specificity and dig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kinder, Marsha (HerausgeberIn); McPherson, Tara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780520957695
    Schlagworte: Computerkunst; Digital Humanities; Neue Medien; Intermedialität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (415 pages)
    Bemerkung(en):

    Cover; TRANSMEDIA FRICTIONS; Title; Copyright; Dedication; CONTENTS; Acknowledgments; Preface: Origins, Agents, and Alternative Archaeologies; PART I. MEDIUM SPECIFICITY AND PRODUCTIVE PRECURSORS; Medium Specificity and Productive Precursors: An Introduction; Print Is Flat, Code Is Deep: The Importance of Media-Specific Analysis; Postmedia Aesthetics; If-Then-Else: Memory and the Path Not Taken; Cyberspace and Its Precursors: Lintsbach, Warburg, Eisenstein; Past Indiscretions: Digital Archives and Recombinant History; Films Beget Digital Media; Navigating the Ocean of Streams of Story

    Is This Not a Screen? Notes on the Mobile Phone and CinemaPART II. DIGITAL POSSIBILITIES AND THE REIMAGINING OF POLITICS, PLACE, AND THE SELF; Digital Possibilities and the Reimagining of Politics, Place, and the Self: An Introduction; Transnational/National Digital Imaginaries; Is (Cyber) Space the Place?; Linkages: Political Topography and Networked Topology; The Database City: The Digital Possessive and Hollywood Boulevard; Cuba, Cyberculture, and the Exile Discourse; Thinking Digitally/Acting Locally: Interactive Narrative, Neighborhood Soil, and La Cosecha Nuestra Community

    Video Installation Art as Uncanny Shock, or How Bruce Nauman's Corridors Expand Sensory LifeBraingirls and Fleshmonsters; Tech-illa Sunrise (.txt con Sangrita); Works Cited; Index

  11. Textmaschinen - Kinetische Poesie - Interaktive Installation
    Zum Verstehen von Kunst in digitalen Medien
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Kunst in digitalen Medien führt vielfach Experimente der klassischen Avantgarde weiter und schafft faszinierende ästhetische Phänomene. Wie begegnen Publikum und Kritik diesen neuen Erscheinungen? Soll man sich auf die Effekte der Programmierung... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Kunst in digitalen Medien führt vielfach Experimente der klassischen Avantgarde weiter und schafft faszinierende ästhetische Phänomene. Wie begegnen Publikum und Kritik diesen neuen Erscheinungen? Soll man sich auf die Effekte der Programmierung konzentrieren, auf die Materialität der Zeichen und die Intensität des Erlebens, wie es Lyotards »Ästhetik des Ereignens« oder Gumbrechts »Kultur der Präsenz« vorgeben? Soll man, im Modus einer »Kultur des Sinns«, das Erlebte der Deutung unterziehen mit dem Ziel reflexiver Verunsicherung, die einst Adorno als Funktion von Kunst festschrieb? Wie nah steht die Ereigniskunst dem Spektakel und die Interaktivität der Kulturindustrie? Das Buch behandelt aktuelle ästhetische Fragen am Beispiel digitaler Kunst und anhand ausführlicher Fallstudien zu interaktiven Installationen, kinetisch-konkreter Poesie und computergenerierten Texten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839409763
    RVK Klassifikation: AP 13700 ; EC 6410 ; LH 61040 ; LH 65829
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kunst; Computerkunst; Ästhetik; Literatur; Neue Medien; Rezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 p.)
  12. Computing art reader
    Einführung in die digitale Kunstgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuroczyński, Piotr (Herausgeber); Bell, Peter (Herausgeber); Dieckmann, Lisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947449163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61050
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Computing in art and architecture ; 1
    Schlagworte: Computerkunst; Kunst; Digital Humanities; Digitalisierung; Kunstwissenschaft; Vernetzung; Denkmalpflege
    Umfang: Online-Ressource
  13. Introduction
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knickmeier, Ralph (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Kunstwissenschaft; Computerkunst; Bildwissenschaft; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies ; Ort: Wien ; Datum: 17.–18.11.2017

  14. Aufbruch der Digital Humanities in Passau
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Digital Humanities; Computerkunst; Rezension; Geisteswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Aus: Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte (Wiki), [Tagungsbericht zu:] 1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2014), Universität Passau, 25.-28.3.2014 [Wien, 2.4.2014], (2014)

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

  15. Chromatic algorithms
    synthetic color, computer art, and aesthetics after code
    Erschienen: 2014
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    03/LH 65829 K16 C5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226002736
    RVK Klassifikation: LH 65829 ; LH 61040 ; EC 8795
    Schlagworte: Computerkunst; Farbgestaltung; Kunst; Neue Medien
    Umfang: 343 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 313 - 327

  16. Transmedia frictions
    the digital, the arts, and the humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Editors Marsha Kinder and Tara McPherson present an authoritative collection of essays on the continuing debates over medium specificity and the politics of the digital arts. Comparing the term ""transmedia"" with ""transnational,"" they show that... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Editors Marsha Kinder and Tara McPherson present an authoritative collection of essays on the continuing debates over medium specificity and the politics of the digital arts. Comparing the term ""transmedia"" with ""transnational,"" they show that the movement beyond specific media or nations does not invalidate those entities but makes us look more closely at the cultural specificity of each combination. In two parts, the book stages debates across essays, creating dialogues that give different narrative accounts of what is historically and ideologically at stake in medium specificity and dig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kinder, Marsha (HerausgeberIn); McPherson, Tara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780520957695
    Schlagworte: Computerkunst; Digital Humanities; Neue Medien; Intermedialität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (415 pages)
    Bemerkung(en):

    Cover; TRANSMEDIA FRICTIONS; Title; Copyright; Dedication; CONTENTS; Acknowledgments; Preface: Origins, Agents, and Alternative Archaeologies; PART I. MEDIUM SPECIFICITY AND PRODUCTIVE PRECURSORS; Medium Specificity and Productive Precursors: An Introduction; Print Is Flat, Code Is Deep: The Importance of Media-Specific Analysis; Postmedia Aesthetics; If-Then-Else: Memory and the Path Not Taken; Cyberspace and Its Precursors: Lintsbach, Warburg, Eisenstein; Past Indiscretions: Digital Archives and Recombinant History; Films Beget Digital Media; Navigating the Ocean of Streams of Story

    Is This Not a Screen? Notes on the Mobile Phone and CinemaPART II. DIGITAL POSSIBILITIES AND THE REIMAGINING OF POLITICS, PLACE, AND THE SELF; Digital Possibilities and the Reimagining of Politics, Place, and the Self: An Introduction; Transnational/National Digital Imaginaries; Is (Cyber) Space the Place?; Linkages: Political Topography and Networked Topology; The Database City: The Digital Possessive and Hollywood Boulevard; Cuba, Cyberculture, and the Exile Discourse; Thinking Digitally/Acting Locally: Interactive Narrative, Neighborhood Soil, and La Cosecha Nuestra Community

    Video Installation Art as Uncanny Shock, or How Bruce Nauman's Corridors Expand Sensory LifeBraingirls and Fleshmonsters; Tech-illa Sunrise (.txt con Sangrita); Works Cited; Index

  17. Konservierung digitaler Kunst: Theorie und Praxis
    das Projekt digital art conservation
    Autor*in:
    Erschienen: c2013
    Verlag:  Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe ; Ambra V [u.a.], Wien

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Fm-K/Ser
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    E.2.5.1.Sere
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:5639:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Rathgen-Forschungslabor, Bibliothek
    RMK 8
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.927.1 Kon 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a inf 660 e/087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    779.0 SER
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    com 593/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    I.B.0512
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LH 65829 S483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    K 6.1/18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    K 6.1/18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XVIII Bd 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2013/1344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: A-921-30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 35223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Ma 357
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 4600/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kbf 1030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    32065
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Sc 2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, staatlich anerkannt, Bibliothek
    Mnd Kon / Semesterapparat Olia Lialina
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    MDig 20 Ser
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Sc Konservierung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 60360 S483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    262 403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Serexhe, Bernhard (Hrsg.); Höllerer, Eva-Maria (Red.); Marchini, Chiara (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990435335
    Weitere Identifier:
    9783990435335
    RVK Klassifikation: LH 65829
    Schlagworte: Computerkunst; Konservierung; ; Medienkunst; Konservierung; ; Computerkunst; Konservierung;
    Umfang: 665 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    [Symposium I - Digital Oblivion. Substanz und Ethik in der Konservierung ddigitaler Medienkunst (04.-05.11.2010), Symposium II - Digital Art Conservation: Practical approaches: Künstler, Programmierer, Theoretiker (24.-25.11.2011)]

  18. The artist in the machine
    the world of ai-powered creativity
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Massachusetts

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:426:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 74272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2960-7387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Chemie und Pharmazie
    Frei 15: Inst.f.Biochem./1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    M 251
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 C 3190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-4037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.04492:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    TVS / Mil
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302688 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780262042857
    RVK Klassifikation: LH 65880 ; ST 300
    Schlagworte: Kreativität; Künstliche Intelligenz; Computerkunst; Computermusik; Computerdichtung;
    Umfang: xxviii, 399 Seiten, 4 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-367

  19. Digital art through the looking glass
    new strategies for archiving, collecting and preserving in digital humanities
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Edition Donau-Universität, Krems ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed001051
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grau, Oliver (HerausgeberIn); Hoth, Janina (HerausgeberIn); Wandl-Vogt, Eveline (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783903150522
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Computerkunst; Digital Humanities;
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten), Illustrationen
  20. computer-grafik
    Autor*in:
    Erschienen: [1965]
    Verlag:  e. walther, stuttgart

    Badische Landesbibliothek
    SA 4315,19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    0001-W-1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Akademie für gesprochenes Wort, Bibliothek
    AI R49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2A 2374-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    27/90103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 2375
    Schriftenreihe: Rot ; 19
    Schlagworte: Computerkunst; Grafik;
    Umfang: 13 S., mit 6 Abb.
  21. Manfred Wakolbinger
    up from the skies
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verl. für Moderne Kunst, Nürnberg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    08 Wakol M 2012:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S14.5:Quart (Wakolbinger,Man.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wakolbinger, Manfred (Ill.); Balogh, Daniela (Red.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783869842905
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Wakolbinger, Manfred; Kupferplastik; Fotografie; Computerkunst; Videokunst; Geschichte 1980-2012;
    Umfang: 212 Seiten, überw. Ill., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. - Text dt. und engl. - Ausstellungskatalog

  22. Die erträgliche Leichtigkeit der Zeichen
    Ästhetik - Semiotik - Informatik
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Agis-Verl., Baden-Baden

    Badische Landesbibliothek
    94 A 6887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 5709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    B Nak16 0003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.21 Ben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2L 5080-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Nake, Frieder (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3870070382
    RVK Klassifikation: CM 5000
    Schriftenreihe: Kybernetik und Information ; 18
    Schlagworte: Ästhetik; Semiotik; Computerkunst;
    Umfang: 200 S., graph. Darst.
  23. Artistic intelligence
    04.05.-30.06.2019
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Kunstverein, Hannover

    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    20/450
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 12215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Han 881 KV 1/1 : 2019,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    30.15 Hannover Kunstverein 2019:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303939 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harutoonian, Sergey (HerausgeberIn); Ridler, Anna (KünstlerIn); Ying, Miao (KünstlerIn); Żabowska, Julia (KünstlerIn); Knowles, Helen (KünstlerIn); Crespo, Sofia (KünstlerIn); Chung, Sougwen (KünstlerIn); Faulhaber, Christoph (KünstlerIn); Ikeda, Ryōji (KünstlerIn); Paglen, Trevor (KünstlerIn); Auer, Arno (KünstlerIn); Huyghe, Pierre (KünstlerIn); Mills, Lorna (KünstlerIn); Steyerl, Hito (KünstlerIn); Holen, Yngve (KünstlerIn); Friedlander, Lee (KünstlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934421295
    Schlagworte: Computerkunst;
    Umfang: 96 Seiten
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Artistic intelligence', Kunstverein Hannover, 4. Mai bis 30. Juni 2019"

  24. Transmedia frictions
    the digital, the arts, and the humanities
    Autor*in:
    Erschienen: ©2014
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Demonstrating that they are never neutral or innocent Medium specificity and productive precursors : an introduction / Marsha Kinder -- Print is flat, code is deep : the importance of media-specific analysis / N. Katherine Hayles -- Postmedia... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Demonstrating that they are never neutral or innocent Medium specificity and productive precursors : an introduction / Marsha Kinder -- Print is flat, code is deep : the importance of media-specific analysis / N. Katherine Hayles -- Postmedia aesthetics / Lev Manovich -- If-then-else : memory and the path not taken / Edward Branigan -- Cyberspace and its precursors : Lintsbach, Warburg, Eisenstein / Yuri Tsivian -- Past indiscretions : digital archives and recombinant history / Steve Anderson -- Films beget digital media / Stephen Mamber -- Navigating the ocean of streams of story / Grahame Weinbren -- Is this not a screen? Notes on the mobile phone and cinema / Caroline Bassett -- Digital possibilities and the remagining of politics, place, and the self : an introduction / Tara McPherson -- Transnational/national digital imaginaries / John Hess and Patricia R. Zimmermann -- Is (cyber) space the place? / Herman Gray -- Linkages : political topography and networked topology / David Wade Crane -- The database city : the digital possessive and Hollywood Boulevard / Eric Gordon -- Cuba, cyberculture, and the exile discourse / Cristina Venegas -- Thinking digitally/acting locally : interactive narrative, neighborhood soil, and La Cosecha Nuestra Community / John T. Caldwell -- Video installation art as uncanny shock, or how Bruce Nauman's corridors expand sensory life / Mark B.N. Hansen -- Braingirls and fleshmonsters / Holly WIllis -- Tech-illa sunrise (.txt con sangrita) / Rafael Lozano-Hemmer and Guillermo Gómez-Peña.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kinder, Marsha; McPherson, Tara
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780520957695; 0520957695
    Schlagworte: Mass media; Digital media; Arts; Humanities; Mass media; PSYCHOLOGY ; Social Psychology; PERFORMING ARTS ; Film & Video ; General; Arts; Digital media; Humanities; Mass media ; Technological innovations; Computerkunst; Neue Medien; Intermedialität; Digital Humanities
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record

  25. Textmaschinen - Kinetische Poesie - Interaktive Installation
    zum Verstehen von Kunst in digitalen Medien
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    AP 13700 sim 2012
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.834.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 LH 65829 S588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi VK 7004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 64 - S 90
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 6410 S588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899429763; 3899429761
    Weitere Identifier:
    9783899429763
    RVK Klassifikation: AP 13700 ; EC 6410 ; LH 61040 ; LH 65829
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Neue Medien; Rezeption; Computerkunst; Ästhetik
    Umfang: 328 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [283] - 308