Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 95 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 95.

Sortieren

  1. Prinzipien kohärenter Kommunikation
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Die Dissertation zeigt, dass die Prinzipien kohärenter Kommunikation auf psycholinguistisch begründete Prinzipien der Textproduktion zurückzuführen sind. Die gemeinsame Basis von Text- und Dialogproduktion ist die Quaestio, die als... mehr

     

    Abstract ; Die Dissertation zeigt, dass die Prinzipien kohärenter Kommunikation auf psycholinguistisch begründete Prinzipien der Textproduktion zurückzuführen sind. Die gemeinsame Basis von Text- und Dialogproduktion ist die Quaestio, die als leitende Frage Vorgaben für den Aufbau eines Textes, aber auch einer einzelnen Äußerung macht. Im Text sichert die Quaestio Kohärenz, indem die Textbausteine auf der konzeptuellen Ebene – und nicht allein durch lexikalische oder grammatische Mittel – verknüpft werden. Das bedeutet, dass Kohärenzherstellung eine kognitive Leistung ist, die nicht allein rezeptiv zu erbringen ist, sondern auch bei der Sprachproduktion die Beachtung von Planungsvorgaben verlangt. Zunächst werden die Begriffe Kohärenz und Kohäsion und verschiedene Ansätze zu ihrer Beschreibung diskutiert. Außerdem werden Methoden der Dialoganalyse einander gegenüber gestellt. In dieser Diskussion werden unter anderem Rhetorical Structure Theory und Centering-Theorie behandelt. Da die Arbeit eher strukturelle mit qualitativen Analysen verbindet, werden methodische Zugänge zur Dialoganalyse wie die Konversationsanalyse, aber auch Clark’s sozialpsychologischer Ansatz der joint actions und joint activities sowie Pickering’s und Garrod’s alignment-Theorie aufgegriffen. Letztlich wird auf das Quaestio-Modell von Stutterheim zurückgegriffen, da es aus psycholinguistischer Perspektive den weitesten Erklärungsrahmen bietet. Der Hauptteil der Dissertation ist der Modell-Entwicklung anhand authentischer Gesprächsdaten gewidmet. Schließlich werden Prinzipien der Quaestio-Bearbeitung im Dialog entwickelt. Da unterschiedliche Gesprächssituationen untersucht werden, liefert diese Arbeit ein Inventar an Kohärenzprinzipien samt ihrer charakteristischen Merkmale, das nicht nur die Analyse beliebiger weiterer Gespräche erlaubt, sondern beispielsweise auch zur Entwicklung von Kommunikationsroutinen eingesetzt werden kann. So werden Anwendungsperspektiven psycholinguistischer Forschung erkennbar. ; Abstract ; This doctoral thesis shows in how far principles of coherent communication can be traced back to psycholinguistically founded principles of text production. The so-called quaestio forms the common basis of text and dialogue production. As an implicit underlying question it sets preferences for the structure of a whole text as well as a single utterance. The quaestio ensures coherence of texts on a conceptual basis rather than merely through the use of lexical or grammatical means. Thus, the production of coherence can be seen as cognitive achievement not only by listeners, but also by speakers who have to follow planning constraints. The thesis discusses the terms coherence and cohesion as well as descriptive approaches dealing with these terms. Additionally, methods of dialogue analysis are confronted with each other. This discussion treats for example Rhetorical Structure Theory and Centering-Theory. The thesis discusses diverse methodological approaches, because it combines structural with qualitative analyses. Thus approaches such as Conversation Analysis, Clark’s concept of joint actions and joint activities, but also Pickering’s and Garrod’s alignment-theory are being treated. In the end the quaestio approach by Stutterheim is chosen, because it offers the widest explanatory framework from a psycholinguistic point of view. The main part of the thesis is dedicated to detailed analyses of real-life dialogue. In conclusion, principles of quaestio management in dialogues are proposed. Because the study treats a wide variety of interaction settings, it delivers a set of principles of coherence and their typical features that allows not only for analyses of any other set of dialogues, but may also support the development of communication routines. Therefore, this thesis hints on application scenarios of psycholinguistic research.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Alles Argumentieren, oder was? Zur Konstitution von Argumentation in Gesprächen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Hartung, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Argumentation; Gespräch; Argumentation; Interaktion; Gesprächsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Argumentieren in Gesprächen. Gesprächsanalytische Studien. - Tübingen : Stauffenburg, 2006., S. 27-39, ISBN 386057776X, Stauffenburg Linguistik ; 28.

  3. Bezugspunkte der Kontextualisierung sprachlicher Ausdrücke in Interaktionen
    ein Konzept zur analytischen Konstitution von Schlüsselwörtern
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 245, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 "Sprache und Situation" Heidelberg, Mannheim ; Bericht Nr. 50
    Schlagworte: Deutsch; Gesprächsanalyse; Interaktion; Bedeutung
    Weitere Schlagworte: Kontextuelle Bedeutung
    Umfang: 31 Bl., 30 cm
  4. Analyse- und Beschreibungskategorien für geschriebene und gesprochene Sprache. Alles eins?
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Daneš, František (Herausgeber); Havlová, Eva (Herausgeber); Čmejrková, Světla (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Kategorie; Analyse; Deutsch; Gesprochene Sprache; Gesprächsanalyse; Mündliche Kommunikation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Writing vs speaking : language, text, discourse, communication : proceedings of the conference held at the Czech Language Institute of the Academy of Sciences of the Czech Republic, Prague, October 14. - 16., 1992.. - Tübingen : Narr, 1994., S. 175-180, ISBN 3-8233-5057-9

  5. Bezugspunkte der Kontextualisierung sprachlicher Ausdrücke in Interaktionen : ein Konzept zur analytischen Konstitution von Schlüsselwörtern
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Gesprächsanalyse; Interaktion; Bedeutung
    Weitere Schlagworte: Kontextuelle Bedeutung
    Umfang: Online-Ressource
  6. Vom schriftsprachlichen Standard zur pragmatischen Vielfalt? : Aspekte einer interaktional fundierten Grammatikbeschreibung am Beispiel von "dass"-Konstruktionen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; dass-Konstruktion; interaktionaler Gebrauch; Gesprächsanalyse; Standard
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pragmatischer Standard / Jörg Hagemann ... (Hrsg.), Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2013, ISBN:978-3-86057-118-7, S. 223-243

  7. Die sozialsymbolisierende Funktion der Dialekt-Standard-Variation
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 43
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Sprachvariation; Gesprächsanalyse; Saarlouis; Sprachwechsel
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Linguisten, Sprachwissenschaftler, Studierende, Dialektologen, Soziologen, Germanisten, Lehrer; (Keywords)Sprachvariation; (Keywords)Saarlouiser Dialekt; (Keywords)gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource
  8. Verbosität als Widerstandsmanifestation in psychodynamisch-psychotherapeutischen Gesprächen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Verlag für Gesprächsforschung, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Spranz-Fogasy, Thomas (Verfasser); Montan, Inka (Verfasser); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Hartung, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, (2022)
    In: Gesprächsforschung: Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 23.2022, 2022, S. 213-242
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Patient; Psychotherapie; Psychotherapeut; Deutsch; Widerstand; Gesprochene Sprache; Psychodynamische Psychotherapie; Arzt-Patient-Interaktion; Gesprächssituation; Gesprächsanalyse
    Weitere Schlagworte: Psychodynamische Psychotherapie; verbosity; resistance; psychodynamic psychotherapy
    Umfang: Online-Ressource
  9. Vorüberlegungen bei der Erhebung von Gesprächsaufnahmen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    In dem Beitrag werden einige der wichtigsten organisatorischen und technischen Aspekte erörtert, die es bei der Planung und Durchführung von Gesprächsaufnahmen zu beachten gilt. mehr

     

    In dem Beitrag werden einige der wichtigsten organisatorischen und technischen Aspekte erörtert, die es bei der Planung und Durchführung von Gesprächsaufnahmen zu beachten gilt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Gesprächsanalyse; Gesprochene Sprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Zum interaktiven Umgang mit einbürgerungsrechtlichen Regelungen in der Aussiedlerberatung: gesprächsanalytische Beobachtungen zu einem authentischen Fall
    Erschienen: 2000

    Abstract: "Die Aufnahme von Aussiedlern in Deutschland erfolgt in einem statusrechtlichen Anerkennungsverfahren. Der vorliegende Aufsatz untersucht das Institut der Aussiedlerberatung als einen Anwendungskontext der statusrechtlichen Regularien des... mehr

     

    Abstract: "Die Aufnahme von Aussiedlern in Deutschland erfolgt in einem statusrechtlichen Anerkennungsverfahren. Der vorliegende Aufsatz untersucht das Institut der Aussiedlerberatung als einen Anwendungskontext der statusrechtlichen Regularien des BVFG (Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz). Analysiert wird ein Beratungsgespräch, in dem ein Aussiedlerehepaar aus der ehemaligen Sowjetunion einen Berater ersucht, bei der Abfassung eines Widerspruchs gegen den nachteiligen Anerkennungsbescheid für den Ehemann (Anerkennung nach Paragr. 7, 2 BVFG) behilflich zu sein. Nach einem kurzen Überblick über den konzeptuellen Rahmen zur Analyse von Beratungsgesprächen wird gezeigt, wie das kommunikative Verhalten des Aussiedlerehepaares auf das wichtige Anerkennungsmerkmal 'Kenntnisse der deutschen Sprache' zugeschnitten wird. Anschließend werden die beraterseitigen Verarbeitungsstrategien des Klientenanliegens herausgearbeitet (präjudizielle Fallaufnahme; ambivalente Bearbeitungszusagen; Beurteilun

     

    Export in Literaturverwaltung
  11. Konversationelle Erzählungen im Sozialamt: ihr Einsatz als kommunikative Strategien

    Abstract: In dem Beitrag geht es um die Diskussion eines Beschreibungsansatzes für konversationelle Erzählungen, der die Integration von Struktur und Funktion auf der Beschreibungsebene betont. Dementsprechend wurde ein Beschreibungsansatz... mehr

     

    Abstract: In dem Beitrag geht es um die Diskussion eines Beschreibungsansatzes für konversationelle Erzählungen, der die Integration von Struktur und Funktion auf der Beschreibungsebene betont. Dementsprechend wurde ein Beschreibungsansatz entwickelt, der den aktualgenetischen Konstitutionsprozeß der Erzählung in der Interaktionssituation in Abhängigkeit von den kommunikativen und interaktiven Zielsetzungen des Sprechers und den Beschränkungen durch die Art der Sprechsituation modelliert. Auf diese Weise erfolgt die Integration von sprachlich-formalen und inhaltlichen Strukturen mit den kommunikativen und interaktiven Funktionen einer Diskurseinheit in der kommunikativen Realität innerhalb der kognitiven und verbalen Planung. Die Überlegungen beschränken sich auf die Erzählung im Gespräch bzw. auf die konversationelle Erzählung, die semantischen und formalen Restriktionen unterliegt. Zunächst werden kommunikative und interaktive Funktionen von konversationellen Erzählungen herausgearbeitet

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gesprächsanalyse; Kommunikation; Sozialhilfeempfänger; Interaktion; Strategie; Sozialamt; Gespräch
  12. Marcel Schilling: Reden und Spielen. Die Kommunikation zwischen Trainern und Spielern im gehobenen Amateurfussball, Tübingen, Narr, 2001.

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sportarten, Sportspiele (796); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gesprächsanalyse
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Gestörte Interaktion : der Gesprächsablauf in einigen bairischen Phonai-Aufnahmen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bairisch; Gesprächsanalyse
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Transkriptionskonventionen für die computergestützte gesprächsanalytische Transkription
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 8 (2007), 8
    Schlagworte: Transkription; Konvention; gesprochene Sprache; Gesprächsanalyse; Transkription; Korpus <Linguistik>; Computerlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
  15. Altern, Kommunikation und Identitätsarbeit
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 31
    Schlagworte: Deutsch; Gesprächsanalyse
    Weitere Schlagworte: Altern; altersspezifische Sprache; Altersidentität
    Umfang: Online-Ressource
  16. Die sozialsymbolisierende Funktion der Dialekt-Standard-Variation
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 43
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Sprachvariation; Gesprächsanalyse; Saarlouis; Sprachwechsel
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Linguisten, Sprachwissenschaftler, Studierende, Dialektologen, Soziologen, Germanisten, Lehrer; (Keywords)Sprachvariation; (Keywords)Saarlouiser Dialekt; (Keywords)gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource
  17. Vom schriftsprachlichen Standard zur pragmatischen Vielfalt? : Aspekte einer interaktional fundierten Grammatikbeschreibung am Beispiel von "dass"-Konstruktionen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; dass-Konstruktion; interaktionaler Gebrauch; Gesprächsanalyse; Standard
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Pragmatischer Standard / Jörg Hagemann ... (Hrsg.), Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2013, ISBN:978-3-86057-118-7, S. 223-243

  18. Negation als Verfahren des Adressantenzuschnitts
    Verstehenssteuerung durch Interpretationsrestriktionen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Sprache; Berlin : E. @Schmidt, 2003-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Negation; Konversationsanalyse; Deutsch; Gesprächsanalyse
    Weitere Schlagworte: Negationen
    Umfang: Online-Ressource
  19. Transkriptionskonventionen für die computergestützte gesprächsanalytische Transkription
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Transkription; Konvention; gesprochene Sprache; Gesprächsanalyse; Transkription; Korpus <Linguistik>; Computerlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 8 (2007), 8

  20. Analyse- und Beschreibungskategorien für geschriebene und gesprochene Sprache. Alles eins?
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Daneš, František (Herausgeber); Havlová, Eva (Herausgeber); Čmejrková, Světla (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Kategorie; Analyse; Deutsch; Gesprochene Sprache; Gesprächsanalyse; Mündliche Kommunikation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Writing vs speaking : language, text, discourse, communication : proceedings of the conference held at the Czech Language Institute of the Academy of Sciences of the Czech Republic, Prague, October 14. - 16., 1992.. - Tübingen : Narr, 1994., S. 175-180, ISBN 3-8233-5057-9

  21. Simuliertes Verkaufs-/Beratungsgespräch mit anschließender Gesprächsbesprechung
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlich, Konrad (Herausgeber); Redder, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schlagworte: Gespräch; Beratungsgespräch; Konferenz; Beratung; Verkauf; Deutsch; Gesprächsanalyse; Gesprochene Sprache; Verkauf; Beratung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprochene Sprache : Transkripte und Tondokumente. - Tübingen : Niemeyer, 1994., S. 231-271, ISBN 3-484-23141-6

  22. Partnergespräche Jugendlicher um die Jahrhundertwende : am Beispiel von Wedekinds "Frühlings Erwachen"
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehbock, Helmut (Herausgeber); Henne, Helmut (Herausgeber); Cherubim, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Textlinguistik; Historische Linguistik; Gesprächsanalyse; gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: Historische Jugendsprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gespräche zwischen Alltag und Literatur : Beiträge zur germanistischen Gesprächsforschung. - Tübingen : Niemeyer, 1984., S. 20-41, ISBN 3-484-31053-7

  23. Empathie im Gespräch
    eine interaktionslinguistische Perspektive
    Autor*in: Kupetz, Maxi
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783958095090
    RVK Klassifikation: GC 5050 ; GC 5210 ; GC 7377 ; ER 990
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; Band 88
    Schlagworte: Deutsch; Empathie; Gesprächsanalyse; Konversationsanalyse; Konversationsanalyse; Einfühlung; Deutsch
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2015

  24. Lehrkraft-Eltern-Interaktionen am Elternsprechtag
    Eine gesprächs- und gattungsanalytische Untersuchung
    Autor*in: Wegner, Lars
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Die Untersuchung authentischer Lehrkraft-Eltern-Interaktionen stellt für den deutschen Sprachraum ein geradezu disziplinenübergreifendes Forschungsdesiderat dar. So gibt es in der Gesprächsforschung, Pädagogik oder auch Soziologie bislang nur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung authentischer Lehrkraft-Eltern-Interaktionen stellt für den deutschen Sprachraum ein geradezu disziplinenübergreifendes Forschungsdesiderat dar. So gibt es in der Gesprächsforschung, Pädagogik oder auch Soziologie bislang nur vereinzelt Studien, die sich dezidiert der Untersuchung tatsächlicher Interaktionsprozesse in diesen Gesprächen zuwenden; über das, was Lehrkräfte und Eltern realiter miteinander verhandeln, und wie dies in sprachlicher Hinsicht bewerkstelligt wird, ist also noch wenig bekannt. Die vorliegende Untersuchung nimmt sich dieser Forschungslücke gezielt an. Auf Basis eines Korpus von 142 authentischen Lehrkraft-Eltern-Interaktionen wird im Detail rekonstruiert, wie die soziale Wirklichkeit "Elternsprechtagsgespräch" von den Beteiligten sprachlich erzeugt wird. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt damit auf der linguistischen Analyse der für die kommunikative Gattung konstitutiven konversationellen Aktivitäten "Informieren", "Beraten" und "Zuschreiben von Verantwortung". Die gesprächs- und gattungsanalytisch ausgerichtete Arbeit leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erschließung der sprachlich-kommunikativen Konstitution einer weitgehend unerforschten institutionellen Interaktionssituation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110476019; 9783110474084
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Empirische Linguistik / Empirical Linguistics ; 5
    Schlagworte: Gattungsanalyse; Gesprächsanalyse; Institutionelle Kommunikation; Interaktion; Elterngespräch; Konversationsanalyse; Eltern; Lehrer; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (431 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  25. Die sozialsymbolisierende Funktion der Dialekt-Standard-Variation
    Erschienen: 2011
    Verlag:  IDS, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241357
    Weitere Identifier:
    9783937241357
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; Bd. 43
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Sprachvariation; Gesprächsanalyse; Saarlouis; Sprachwechsel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Linguisten, Sprachwissenschaftler, Studierende, Dialektologen, Soziologen, Germanisten, Lehrer; (Keywords)Sprachvariation; (Keywords)Saarlouiser Dialekt; (Keywords)gesprochene Sprache; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 110 S., graph. Darst., 22 cm, 200 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben