Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. (Papier-)Müller und Literatur : Makulatur als Ressource
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 133.2014, Sonderheft, S. 19-32
    Schlagworte: Makulatur; Papier; Altpapier; Makulatur; Textproduktion; Altpapier; Claproth, Justus; Intertextualität; Jean Paul; Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel; Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern; Hoffmann, E. T. A; Heinrich von Ofterdingen; Novalis
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
  3. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorschaft; Kunstbuch; Makulatur; Gelehrter
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Neuere deutsche Literatur; Materialität; Jean Paul
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2020

  4. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
  6. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen Repräsentation lässt dabei Visualität und Stofflichkeit der Schrift hervortreten. Die Studie untersucht dieses beiden zwei Autoren der europäischen Romantik E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' gehäuft auftretende, doch bisher kaum wissenschaftlich beachtete literarische Motiv und materielle Phänomen in publizierten Texten, Handschriften und Zeichnungen. Dabei werden zunächst zentrale Konflikte der (früh-)romantischen Schriftreflexion in ihrem mediengeschichtlichen Kontext herausgearbeitet und anschließend die werkspezifischen Verarbeitungen dieser bei beiden Autoren beleuchtet. Die Defiguration der Schrift erweist sich als Ausdruck der gegenseitigen Bedingtheit vonSchriftutopie und Schriftkritik in der Romantik. Über die explizite Materialität der Defiguration der Schrift setzen sich die untersuchten Autoren E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' mit der Abhängigkeit gegensätzlicher Schriftbegriffe auseinander, die bereits in der deutschen Frühromantik angelegt ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110705140; 9783110705249
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 3795 ; GK 4944
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen ; Band 18
    Schlagworte: Frühromantik; Romantik; Schreibprozessforschung; Schreibszenenforschung; LITERARY CRITICISM / Comparative Literature; Klecks; Literaturproduktion; Schrift; Makulatur
    Weitere Schlagworte: Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič (1809-1852); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 400 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  7. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen Repräsentation lässt dabei Visualität und Stofflichkeit der Schrift hervortreten. Die Studie untersucht dieses beiden zwei Autoren der europäischen Romantik E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol’ gehäuft auftretende, doch bisher kaum wissenschaftlich beachtete literarische Motiv und materielle Phänomen in publizierten Texten, Handschriften und Zeichnungen. Dabei werden zunächst zentrale Konflikte der (früh-)romantischen Schriftreflexion in ihrem mediengeschichtlichen Kontext herausgearbeitet und anschließend die werkspezifischen Verarbeitungen dieser bei beiden Autoren beleuchtet. Die Defiguration der Schrift erweist sich als Ausdruck der gegenseitigen Bedingtheit vonSchriftutopie und Schriftkritik in der Romantik. Über die explizite Materialität der Defiguration der Schrift setzen sich die untersuchten Autoren E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol’ mit der Abhängigkeit gegensätzlicher Schriftbegriffe auseinander, die bereits in der deutschen Frühromantik angelegt ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110704990
    Weitere Identifier:
    9783110704990
    RVK Klassifikation: KI 3795 ; GK 4944 ; EC 5177
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen ; Band 18
    Schlagworte: Prosa; Klecks; Literaturproduktion; Schrift; Makulatur
    Weitere Schlagworte: Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič (1809-1852); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: IX, 400 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 371-394

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  8. "Fragmenta ne pereant"
    recupero e studio dei frammenti di manoscritti medievali e rinascimentali riutilizzati in legature ; [Convegno Internazionale sul Recupero e lo Studio dei Frammenti di Manoscritti Medievali e Rinascimentali (Liturgico-Musicali, Ebraici, Latini e Volgari) Riutilizzati in Legature, Ravenna, 29 - 30 maggio 2000]
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Longo, Ravenna

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Perani, Mauro (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8880633198
    Weitere Identifier:
    sw023628
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Le tessere ; 4
    Schlagworte: Einbandkunde; Bucheinband; Makulatur; Einbandkunde; Bucheinband; Verwendung; Fragment; Handschriftenkunde
    Umfang: 266 S., Ill., Noten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. Engl., teilw. Ital.

  9. Fragment und Makulatur
    Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuheuser, Hanns Peter; Schmitz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447103831
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AM 47200 ; AM 44600
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 91
    Schlagworte: Digitalisierung; Frühdruck; Textgeschichte; Handschrift; Katalogisierung; Bestandserschließung; Fragment; Identifikation; Makulatur
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 40 (2015) [erschienen 2016], Seite 148-154 (Annelen Ottermann)

  10. Einbandfragmente in kirchlichen Archiven aus Kurhessen-Waldeck
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Landeskirchliches Archiv, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wischhöfer, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    sw076599
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Schriften und Medien des Landeskirchlichen Archivs Kassel ; 21
    Schlagworte: Bucheinband; Makulatur; Einbandkunde; Bucheinband; Makulatur; Handschriftenkunde; Handschriftenkunde
    Umfang: 195 S., überw. Ill., graph. Darst., 26 cm
  11. Lebens-Ansichten des Katers Murr
    Nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111403595; 3111403599
    Weitere Identifier:
    9783111403595
    Auflage/Ausgabe: Vorlageform der Veröffentlichungsangabe. Reprint 2019
    Schlagworte: Kater; Makulatur; Biografie
    Weitere Schlagworte: Kreisler, Johannes; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 519 Seiten, 2 Illustrationen
  12. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorschaft; Kunstbuch; Makulatur; Gelehrter
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Neuere deutsche Literatur; Materialität; Jean Paul
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2020

  13. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
  14. Lebens-Ansichten des Katers Murr
    Nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hoffmann, E. T. A. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111403595; 3111403599
    Weitere Identifier:
    9783111403595
    Auflage/Ausgabe: Vorlageform der Veröffentlichungsangabe. Reprint 2019
    Schlagworte: Kater; Makulatur; Biografie
    Weitere Schlagworte: Kreisler, Johannes; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 519 Seiten, 2 Illustrationen
  15. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  16. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
  17. Musikalische Fragmente
    mittelalterliche Liturgie als Einbandmakulatur ; [Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, und der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 2574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreiskultur- und Archivamt Biberach
    Eb LBW 7712
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    2013-331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 29770 T777
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    23.408
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2013:0370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK in Arbeit
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5 Kap. 5549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Hy ab 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D XI 11-b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Cp 201/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Abteilungen 1 und 2, Bibliothek
    Publ., 2013, Traub
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Rb 5501(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63Ca/210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239295 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Traub, Andreas; Miegel, Annekathrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3170233254; 9783170233256
    Weitere Identifier:
    9783170233256
    RVK Klassifikation: AM 48130 ; AN 29770 ; AM 70000 ; LQ 80200 ; LR 13510
    Auflage/Ausgabe: 2., verbesserte Aufl.
    Schlagworte: Südwestdeutschland; Liturgische Handschrift; Musikhandschrift; Fragment; Pergament; Makulatur; Bucheinband; ; Liturgische Handschrift; Fragment; Bucheinband; Geschichte 1000-1500; Ausstellung; ; Musikhandschrift; Pergament; Makulatur; Einbandmaterial; Geschichte 1600-1800;
    Umfang: 80 S., überw. Ill., Kt., Notenbeisp., 240 mm x 210 mm, 263 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 74 - 75

  18. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.251.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110704990; 3110704994
    Weitere Identifier:
    9783110704990
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: WeltLiteraturen = World literatures ; Band 18
    Schlagworte: Prosa; Literaturproduktion; Schrift; Klecks; Makulatur
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič (1809-1852)
    Umfang: IX, 400 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 831 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  19. Fragment und Makulatur
    Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    16 A 966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 22: Dd 410
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    BB Wi 55
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1713 (91)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AM 47200 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    34 AG 0016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    45/982
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    277.195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Fa 335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    A 150.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AM 47200 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuheuser, Hanns Peter (Herausgeber); Schmitz, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447103831; 3447103833
    Weitere Identifier:
    9783447103831
    RVK Klassifikation: AM 44600 ; AM 47200
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 91
    Schlagworte: Handschrift; Frühdruck; Fragment; Makulatur; Katalogisierung; Bestandserschließung; Digitalisierung; Identifikation; Textgeschichte
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, Karten, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Reprise
    Erschienen: [2013 ?]; 2013
    Verlag:  Konrad Angermüller, Weimar ; Druckwerkstatt der Bauhaus-Universität

    Das vorliegende Heft ist ein Experiment. Die Motivation, es zu drucken, war zu beweisen, das es möglich ist, im (halb)industriellen Verfahren einen Werkstoff zu verarbeiten, der einerseits gar nicht als solcher wahrgenommen wird und sich andererseits... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270515 - A
    keine Fernleihe

     

    Das vorliegende Heft ist ein Experiment. Die Motivation, es zu drucken, war zu beweisen, das es möglich ist, im (halb)industriellen Verfahren einen Werkstoff zu verarbeiten, der einerseits gar nicht als solcher wahrgenommen wird und sich andererseits nicht nach gänigen Maßstäben bewerten oder verwenden lässt. Der Abfall papierverarbeitender Betriebe, der unter dem Begriff Makulatur subsumiert wird, bildet den Ausgangspunkt dieses Heftes, sowohl inhaltlich als auch materiell. Die vage Idee, mit diesem wenig populären Material gestalterisch zu arbeiten, entwickelte sich zu dem Vorhaben, ein Printprodukt ohne neuerlichen Papierverbrauch zu realisieren ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rutherford, Jay (AkademischeR BetreuerIn); Sattler, Felix (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ausgabe Null, Auflage: 60
    Schlagworte: Makulatur; Kunstwerk; Gebrauchsgrafik;
    Umfang: 106 ungezählte Seiten
    Bemerkung(en):

    Impressum: Reprise Ausgabe Null ist Teil der Diplomarbeit "Makulatur - Thesen zum Mehrwert eines ignorierten Materials" von Konrad Angermüller, betreut von Prof. Jay Rutherford und Dipl.-Mediengestalter Felix Sattler ... Papier: Verschiedenes (ausschließlich auf Makulatur gedruckt); Auflage: 60; Schrift: Traffic Type Sweden, Karla, Larish Neue; Offset und Siebdruck: Druckwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar, Jörg von Stuckrad; Risografie: Patrick Martin, superspitzeprimatoll.de

    Diplomarbeit, Bauhaus-Universität Weimar, 2013

  21. Musikalische Fragmente
    zur mittelalterichen Liturgie württembergischer Klöster und ihrer Überlieferung
    Erschienen: 2017

    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AP/ 75, 76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rückert, Peter (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte; Stuttgart : Kohlhammer, 1937; Bd. 76 (2017), Seite 161-176 : 8 Illustrationen auf 4 Tafeln

    Schlagworte: Liturgische Handschrift; Fragment; Bucheinband; Geschichte 1175-1500; ; Musikhandschrift; Pergament; Makulatur; Einbandmaterial; Geschichte 1175-1500;
    Umfang: Illustrationen
  22. Makulatur in der Kirchenbibliothek Loitz als buchhistorische Ressource
    Hermann van dem Werues bisher unbekannte Practica für das Jahr 1537
    Erschienen: 2019

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rundblicke; Schwerin : Thomas-Helms-Verlag, 2019; (2019), Seite 45-63; 111 Seiten

    Schlagworte: Loitz; Kirchliche Bibliothek; Makulatur; Werve, Hermann van dem; Praktik; Ausgabe <Druckwerk>; Geschichte 1537;
  23. Katalog der hebräischen Einbandfragmente der Forschungsbibliothek Gotha
    aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft$dbeschrieben von Andreas Lehnardt
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Seit dem 18. Jahrhundert sind hebräische Einbandfragmente Gegenstand des wissenschaftlichen Interesses in Gotha. Der Katalog stellt alle bislang bekannt gewordenen mittelalterlichen jüdischen Handschriftenreste zusammen. Sie wurden in den Deckeln und... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Buch 999 GOTH 2/200-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK K Hebr. 36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 4240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    AM 82560 H236-4
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/18471
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6684-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Seit dem 18. Jahrhundert sind hebräische Einbandfragmente Gegenstand des wissenschaftlichen Interesses in Gotha. Der Katalog stellt alle bislang bekannt gewordenen mittelalterlichen jüdischen Handschriftenreste zusammen. Sie wurden in den Deckeln und Falzen von lateinischen und deutschen Handschriften, in Inkunabeln und frühen Drucken entdeckt. Geordnet nach Gattungen der identifizierten Schriften, werden die über 230 hebräischen Fragmente beschrieben und verschiedenen Kodizes und Provenienzen zugeordnet. Die Fragmente belegen zum größten Teil bekannte Texte aus den grundlegenden Werken der jüdischen Traditionsliteratur im Mittelalter: Bibel (Tanakh), Targum, Bibelkommentare, Babylonischer Talmud, Rechtskodizes sowie liturgische Werke (Machsorim). Daneben sind auch einige Fragmente unbekannter Schriften entdeckt worden. Insbesondere die zahlreichen Fragmente mit liturgischen Texten lassen sich vier verschiedenen Kodizes zuordnen, die alle aschkenasischem Ritus folgen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447109901; 3447109904
    Weitere Identifier:
    9783447109901
    RVK Klassifikation: AM 82560
    Schriftenreihe: Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha ; Band 4
    Schlagworte: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha; Handschrift; Fragment; Hebräisch; Geschichte 1200-1700; ; Handschriftenkunde; Bucheinband; Pergament; Makulatur; Einbandmaterial; Hebräische Schrift;
    Umfang: LIX, 180 Seiten, 12 Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  24. Fragment und Makulatur
    Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuheuser, Hanns Peter; Schmitz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447103831
    RVK Klassifikation: AM 47200 ; AM 44600
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 91
    Schlagworte: Digitalisierung; Frühdruck; Textgeschichte; Handschrift; Katalogisierung; Bestandserschließung; Fragment; Identifikation; Makulatur
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 40 (2015) [erschienen 2016], Seite 148-154 (Annelen Ottermann)

  25. Katalog der hebräischen Einbandfragmente in der Forschungsbibliothek Gotha
    aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447109901; 3447109904
    Weitere Identifier:
    9783447109901
    RVK Klassifikation: AM 82560
    Schriftenreihe: Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha ; Band 4
    Schlagworte: Einbandmaterial; Bucheinband; Pergament; Handschriftenkunde; Handschrift; Fragment; Hebräische Schrift; Makulatur; Hebräisch
    Weitere Schlagworte: Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; )Sewn; )Cloth over boards; Buchgeschichte; Hebraistik; Judaistik; Kodikologie; Literaturgeschichte; Thüringen/Geschichte; 1743: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Buchhandel, Bibliothekswesen
    Umfang: LIX, 180 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm