Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Literatur als Palimpsest
    postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Literatur und Palimpsest -- 2. Forschungskontext -- 3. Konzept und Struktur der Arbeit -- Teil I. Theorie: Palimpsest und Postkolonialismus -- 1. Zum Ort des Palimpsests in der Literatur- und Kulturtheorie:... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Literatur und Palimpsest -- 2. Forschungskontext -- 3. Konzept und Struktur der Arbeit -- Teil I. Theorie: Palimpsest und Postkolonialismus -- 1. Zum Ort des Palimpsests in der Literatur- und Kulturtheorie: Forschungsstand und Desiderate -- 2. Kleine Kulturgeschichte des Palimpsests -- 2.1 Pragmatisch-historischer Kontext: Das Palimpsest als eine Erfindung der Krise? -- 2.2 Metaphorisch-historischer Kontext: Zur Genese des Palimpsests als Metapher -- 3. Das Palimpsest als postkoloniale Metapher -- 3.1 Von den postcolonial studies zur postkolonialen Germanistik -- 3.2 Kultur als Palimpsest -- 3.2.1 Hybridität, différance, third space: Das Palimpsest bei Homi K. Bhabha -- 3.2.2 Kultur als Verflechtung. Der Palimpsest-Gedanke bei Anil Bhatti -- 3.3 Palimpsest und Gedächtnis -- 3.3.1 Metaphern der Schrift -- 3.3.2 Gedächtnis im Ausnahmezustand: Das Palimpsest bei Thomas de Quincey -- 3.3.3 Sigmund Freuds Wunderblock -- 3.3.4 Diskontinuität, Nichtwissen und die Geschichte der Anderen: Das Palimpsest als postkoloniale Gedächtnismetapher -- 3.4 Palimpsest und Intertextualität -- 3.4.1 Gedächtnis und Literatur: Das Palimpsest bei Renate Lachmann -- 3.4.2 Gérard Genettes »Literatur auf zweiter Stufe«: Postkoloniale Perspektiven auf Hypertextualität -- 3.4.3 Partizipation, Transformation, Tropik: Lachmanns Intertextualitätsmodell im Kontext von rewriting und Palimpsest -- 4. Zwischenbilanz: Vom theoretischen Modell zum textanalytischen Konzept. Vorschläge einer postkolonialen Lektüre -- 4.1 Palimpsest und poetische Alterität -- 4.2 Palimpsest und rewriting -- 4.3 Palimpsest und Verschiebung -- 4.4 Palimpsest und Kontrapunktik -- Teil II. Lektüren: Postkoloniale Ästhetik und Palimpsest -- 1. Grundlagen: Ästhetik und Palimpsest 1.1 Zwischen Reproduktion und Revision oder die Frage nach einem neuen Kolonialroman -- 1.2 Umkehren, entstellen, verrücken, deplatzieren: Verfahren einer postkolonialen Ästhetik der Verschiebung -- 1.3 Zwischenbilanz und Überleitung: Zu den drei Analyseebenen -- 1.3.1 Palimpsest und Figur -- 1.3.2 Palimpsest und Raum -- 1.3.3 Palimpsest und Erzählen -- 2. Palimpsest und Figur: Verfahren der komischen Überzeichnung -- 2.1 Helden der Entdeckung? Verrückte Figuren in Christof Hamanns Usambara -- 2.1.1 Hans Meyer: Der Entdecker als Karikatur -- 2.1.2 Leonhard Hagebucher: Schelm und Underdog -- 2.1.3 Zwischenbilanz: Merkmale der komischen Überzeichnung -- 2.2 Der Aussteiger als exzentrische Figur: Christian Krachts Imperium -- 2.2.1 Zwischen Eskapismus, Exotismus und (Post-)Kolonialismus: Zur literarischen Kategorie des kolonialen Aussteigers -- 2.2.2 Kolonialismus als Groteske: Das eskapistische Südseeprojekt des August Engelhardt -- 2.3 Verrückte Ordnung und Strategien der Täuschung: Verdrehte Völkerschauen und schelmische Mimikry -- 2.4 Wie über den Kolonialismus lachen? Überlegungen zu den Grundzügen postkolonialer Komik -- 3. Palimpsest und Raum: Symbolische Topographien der Überlagerung und Überschreibung -- 3.1 »Deutscher Wald in Afrika«. Zur Dekonstruktion eines typisch deutschen Kollektivsymbols in Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet -- 3.1.1 Tacitus postkolonial? -- 3.1.2 Die Kolonie als Pflanzstätte: Kolonialismus als Kultur -- 3.1.3 Postkoloniale Lektüre: Canettis Wald -- 3.2 Deutscher Berg in Afrika: Zur Dekonstruktion deutscher Größe in Christof Hamanns Usambara -- 3.2.1 Der Kilimandscharo als Kollektivsymbol und seine Verortung im Horizont des kolonialen Imaginären 3.2.2 Am Gipfel der Parodie. Die komische Überschreibung einer Schlüsselszene deutscher Kolonialgeschichte in Afrika -- 3.2.3 »Fritz-Binder-Berg« oder der Berg als Projekt. Der Kilimandscharo als komplexer Ort der Überlagerung deutscher Geschichte -- 4. Palimpsest und Erzählen: Die Ambivalenz von Geschichte -- 4.1 Erzählen als Palimpsest -- 4.1.1 Von Campe bis Kracht: Das Palimpsest in der aktuellen Forschung -- 4.1.2 Neu-, Um-, Überschreiben: rewriting als Palimpsest -- 4.1.3 Rewriting als Palimpsest am Beispiel von Christof Hamanns Usambara -- 4.2 Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Zur Präsenz des Nationalsozialismus -- 4.2.1 Poetik des Fremden? Uwe Timms Ablehnung einer »Einfühlungsästhetik« im Spannungsfeld zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus -- 4.2.2 Reinheits-, Rassenwahn und Lagerphantasien in Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet -- 4.2.3 Deutschtümelei und Hitler-Parodie in Christian Krachts Imperium -- 4.2.4 »Mein Kilimandscharo. Mein Kampf.« Spuren von Nazis im Familiengedächtnis in Christof Hamanns Usambara -- Schluss -- Siglen- und Literaturverzeichnis -- 1. Siglenverzeichnis -- 2. Literaturverzeichnis -- 2.1 Primärliteratur -- 2.2 Sekundärliteratur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437186
    RVK Klassifikation: GO 16011
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; v.12
    Schlagworte: Motion pictures; Motion pictures and globalization; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (305 pages).
  2. Conceptualising the global in the wake of the postmodern
    literature, culture, theory
    Autor*in: Evans, Joel
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "This book argues that, in the wake of the postmodern, contemporary culture becomes once again concerned with totality, the main focal point of expression for this being concepts of the global. It uncovers predominant ways of conceptualising the... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/935/179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 4602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book argues that, in the wake of the postmodern, contemporary culture becomes once again concerned with totality, the main focal point of expression for this being concepts of the global. It uncovers predominant ways of conceptualising the global in contemporary literature, film and theory. In so doing, it offers a fresh approach to the study of globalisation and culture, identifying four main categories under which concepts of the global can be placed: the immanent, the transcendent, the contingent and the beyond-measure. Alongside this, it discovers a confrontation between two predominant ways of figuring human relations on a global scale. Conceptualising the Global in the Wake of the Postmodern examines the works of various authors and filmmakers, such as Margaret Atwood, Don DeLillo, Kazuo Ishiguro, Douglas Coupland, David Cronenberg, Charlie Kaufman, and David Lynch, to show how the idea of totality has returned in contemporary culture"-- "The earth, far from being a sphere, is "sausage-shaped" Flann O'Brien, The Third Policeman. Although the above assertion - made by the fictional philosopher de Selby in Flann O'Brien's The Third Policeman (1967) - is patently, and intentionally absurd, it nevertheless proves instructive in outlining the purpose and aims of this book. De Selby arrives at this conclusion by claiming, first, that there are only two possible directions of travel across the Earth. One can either go north or south, but ultimately this makes little difference as (if travelling in a straight line), one will eventually arrive back at the starting point, having somehow, therefore, travelled in both directions. The same point, by this logic, holds for travelling either east or west"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108497015
    RVK Klassifikation: AP 47600 ; HU 1520
    Schriftenreihe: Cambridge studies in twenty-first-century literature and culture
    Schlagworte: Globalization in literature; Globalization in motion pictures; Literature and globalization; Motion pictures and globalization; Postmodernism
    Umfang: vi, 203 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Superheroes on World Screens
    Autor*in:
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  University Press of Mississippi, Jackson

    Essays exploring the many ways in which superheroes no longer belong solely to America mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Essays exploring the many ways in which superheroes no longer belong solely to America

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Denison, Rayna (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781626746787
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; LC 13000 ; LB 52800 ; LC 83000 ; AP 50300
    Schlagworte: Heroes in motion pictures; Motion pictures and globalization; Superhero films -- History and criticism; Film; Superheld
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 213 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index