Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 616 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 616.

Sortieren

  1. Buchpaten gesucht!
    Erschienen: 2007
    Verlag:  SLUB Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: SLUB-Kurier 21(2007)3, S. 5-6
    RVK Klassifikation: AN 80190
    Schlagworte: Bestandserhaltung; Restaurierung
    Weitere Schlagworte: SLUB Dresden; Buchpatenschaft; Restaurierung; Buch; Saxon State and University Library Dresden; Book sponsorship; restoration; book
    Umfang: Online-Ressource
  2. Die Fassade
    M, N, O, P, Q ; Roman
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Hanser, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446148841
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Restaurierung; Künstler; Schloss
    Umfang: 439 S.
  3. Die Fassade
    M. N. O. P. Q. ; Roman
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Libuse Moníková: "Die Fassade". Carl Hanser Verlag, München 1987. 440 S., geb. 39,80 DM mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2800-3584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    vd 7488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 M744 F2(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vmonl 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1988/2065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    KK/900/mon 3/5641(2)
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    XVII MON
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KK/900/mon 3/5641(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:7570:P52::1987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 3255.006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 7441 4439-232 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4399-019 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    90 A 2108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    296198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    138580 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Libuse Moníková: "Die Fassade". Carl Hanser Verlag, München 1987. 440 S., geb. 39,80 DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446148841
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Böhmen; Künstler; Schloss; Restaurierung;
    Umfang: 439 S
  4. Virtual Hierapolis
    virtual archaeology and restoration project (2007-2015)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ege Yayınları, İstanbul ; Zero Prod. Ltd

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9786057673107
    RVK Klassifikation: LF 2315
    Schriftenreihe: Hierapolis di Frigia ; 13
    Schlagworte: Virtuelle Rekonstruktion; Restaurierung
    Weitere Schlagworte: Hierapolis in Phrygien [62 D5]; Archäologie, Methodenfragen; Digital Humanities
    Umfang: XI, 231 Seiten, Illustrationen
  5. Terminologia del libro manoscritto
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Ed. Bibliografica, Milano

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8870754677
    RVK Klassifikation: AM 42400
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Addenda ; 3
    Schlagworte: codicologia - [dizionario]; manoscritto - [dizionario]; manoscritto - terminologia; Buchmalerei; Bucheinband; Maltechnik; Restaurierung; Handschriftenkunde; Handschrift
    Weitere Schlagworte: Wörterbuch
    Umfang: XX, 484 S., Ill.
  6. Die Rettung des Novalis-Geburtshauses oder der Kampf gegen die Obrigkeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum, Wiederstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980548496; 398054849X
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geburtshaus; Restaurierung
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: 87 S., Ill., 24 cm
  7. Glasmalerei des 19. Jahrhunderts in Deutschland
    Katalog zur Ausstellung, Angermuseum Erfurt, 23. September 1993 bis 27. Februar 1994
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Ed. Leipzig u.a., Leipzig

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Die "Weisse Arche"
    jetzt leuchtet sie wieder, die restaurierte Klosterkirche St. Martin zu Disentis
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Somedia Production AG, Somedia Buchverlag, CH-Glarus

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783729812048; 3729812041
    Weitere Identifier:
    9783729812048
    Schlagworte: Restaurierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Disentis; Kloster; Klosterkirche; Barock; Restaurierung; Benediktinerkloster; Benediktiner; Sogn Martin; (ciando_category)EDITION TERRA GRISCHUNA; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte
    Umfang: 257 Seiten, Illustrationen, 29 x 30 cm
  9. Il castello nel cassetto
    Erschienen: luglio 2021
    Verlag:  L'Orma editore, Roma

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788831312752
    Auflage/Ausgabe: 1 edizione
    Schriftenreihe: Kreuzville aleph
    Schlagworte: Restaurierung; Restaurierung
    Umfang: 289 Seiten, 22 cm
  10. Die Apollinariskirche in Remagen
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Werner, Worms

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brönner, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884622013
    Weitere Identifier:
    9783884622018
    RVK Klassifikation: G:de S:cg ; LK 63900 ; LK 78999
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 7
    Schlagworte: Sankt Apollinaris <Remagen>; Restaurierung; ; Sankt Apollinaris <Remagen>; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 245 S, zahlr. Ill, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 241 - 243

  11. Wörterbuch der Handbuchbinderei und der Restaurierung von Einbänden, Papyri, Handschriften, Graphiken, Autographen, Urkunden und Globen in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache
  12. Körper in Wachs
    Moulagen in Forschung und Restaurierung
    Autor*in:
    Erschienen: November 2010
    Verlag:  Sandstein Verlag, Dresden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.7.Lang
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:615:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 860070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    692614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 30316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: NNm Dresden Lan/2010
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 03177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 1900/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Derm Y 8
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lang, Johanna (HerausgeberIn); Mühlenberend, Sandra (HerausgeberIn); Rößiger, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942422185
    RVK Klassifikation: LH 32220
    Schriftenreihe: Publikationsreihe Sammlungsschwerpunkte ; 3
    Schlagworte: Deutsches Hygiene-Museum; Moulage; Hautkrankheit <Motiv>; Restaurierung;
    Weitere Schlagworte: Models, Anatomic; Skin Diseases; Dresden
    Umfang: 172 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 169

  13. Conservation of furniture
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Butterworth-Heinemann, Oxford [u.a.]

    Herzog Anton Ulrich-Museum, Bibliothek
    BP 15.05 R622.2003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Umney, Nick
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0750609583
    Auflage/Ausgabe: Repr.
    Schriftenreihe: Butterworth-Heinemann series in conservation and museology
    Schlagworte: Möbel; Restaurierung; ; Konservierung; Kunstwerk; Restaurierung;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Roman frescoes from Boscoreale
    the Villa of Publius Fannius Synistor in reality and virtual reality
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  The Metropolitan Museum of Art, New York, NY

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per:B:528:k:kl:N.S. 67.2009/10,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    LF 1884 B499
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    ZAm/b/21
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZB 921 (67.2009/10,4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bergmann, Bettina; De Caro, Stefano
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LF 1884 ; LG 3600
    Schriftenreihe: The Metropolitan Museum of Art bulletin ; N.S. 67.2009/10,4
    Schlagworte: Metropolitan Museum of Art; Villa des Publius Fannius Sinistor <Boscoreale>; Restaurierung;
    Umfang: 48 S., Ill., Kt.
  15. Ein Rundgang durch die Villa Esche
    Restaurierung 1998-2001
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Chemnitzer Verlag, Chemnitz

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 8745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Ky VeldHen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bochmann, Kerstin (HerausgeberIn); Wendisch, Werner (HerausgeberIn); Erfurth, Reinhard (HerausgeberIn); Mathes, Donald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937025170
    RVK Klassifikation: LK 21000 ; LK 80780
    Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte Auflage
    Schlagworte: Villa Esche <Chemnitz>; Restaurierung; Geschichte 1998-2001; ; Villa Esche <Chemnitz>; Restaurierung; ; Velde, Henry van de; Villa Esche <Chemnitz>;
    Umfang: 91 Seiten
  16. Die Restaurierung und Konservierung eines Erdglobus aus den Verlagshaus "Covens Mortier et Fils", 1802
    Dokumentation, Finisproblematik, Ergänzung ; Bachelorarbeit
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    237693 - B
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1341
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Mortier, Covens en Zoon; Erdglobus; Geschichte 1802; Restaurierung;
    Umfang: 116 Bl., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Köln, FH, Bachelorarbeit, 2012

  17. Gestrichenes Luxuspapier des 19. Jahrhunderts und seine Erhaltung
    Erschienen: 2012

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 20385
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241691 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: korrigierte Version vom 30.11.2012
    Schlagworte: Luxuspapier; Buntpapier; Papierherstellung; Geschichte 1800-1900; ; Luxuspapier; Buntpapier; Geschichte 1800-1900; Restaurierung; Konservierung;
    Umfang: 174 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Hildesheim, Hochsch. f. angewandte Wiss. u. Kunst, Masterarbeit, 2012

  18. Die Fassade
    M.N.O.P.Q.; Roman
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 9999 mon
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 5087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423124733
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 12473
    Schlagworte: Böhmen; Künstler; Schloss; Restaurierung;
    Umfang: 439 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Hanser-Verl., München, Wien

  19. An aqueous treatment for highly damaged manuscripts
    minimising the risk of mechanical damage
    Erschienen: 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Duplat, Valérie; Rouchon, Véronique
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Journal of Paper Conservation; London : Routledge, Taylor and Francis Group, 2009; 13(2012), 3, Seite 36-37

    Schlagworte: Handschrift; Restaurierung;
  20. La restauration des peintures à Paris
    (1750 - 1815) ; pratiques et discours sur la matérialité des œuvres d'art
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Presses Univ. de Rennes, Rennes

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:1406:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 151461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 29970 E84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ic 8060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753520592
    RVK Klassifikation: LM 83360
    Schriftenreihe: Collection "Art & société"
    Schlagworte: Paris; Malerei; Restaurierung; Geschichte 1750-1815;
    Umfang: 353, XXXII S., Ill., Kt.
  21. Papier - Linie - Licht
    Konservierung von Architekturzeichnungen und Lichtpausen aus dem Hans-Scharoun-Archiv : the preservation of architectural drawings and photoreproductions from the Hans Scharoun Archive = Paper - line - light
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akademie der Künste, Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    45,172
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    45,172:CD
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:3426:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    DV::8:2013:3426:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Rathgen-Forschungslabor, Bibliothek
    CPP 10
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 154837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 51216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    R Papie
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2013/160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 B 298
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Mb 280
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 13 B 995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 13 B 995 a
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 3200/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    LA 3553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-BMA 1.3.b/101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    3584/14
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 572
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Glück, Eva; Brückle, Irene; Barkhofen, Eva-Maria; Scharoun, Hans; Scharoun, Hans
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883311791; 3883311790
    Weitere Identifier:
    9783883311791
    RVK Klassifikation: LH 29970 ; LH 60360
    Schriftenreihe: Akademie der Künste Archiv
    Schlagworte: Akademie der Künste; Architekturzeichnung; Sammlung; Restaurierung; ; Scharoun, Hans; Architekturzeichnung; Lichtpause; Restaurierung;
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint im Rahmen des Projekts "Architekturpläne des Hans-Scharoun-Archivs: Restaurierung und Digitalisierung einer umfangreichen Architektursammlung des 20. Jahrhunderts" - project "Architectural plans from the Hans Scharoun Archive: Conservation and digitalization of an extensive collection of twentieth-century architectural plans", April 2008 - Dezember 2011

  22. Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie
    N.F., 41
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Reinhold, Altenburg

    Die Reihe "Aus der Arbeit des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie" stellt anhand ausgewählter Beispiele das breitgefächerte Tätigkeitsfeld der Bau- und Kunstdenkmalpflege vor. - - Ihre Ausgabe 2012 hat die Thüringer Kirchen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:810:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 120626-2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3509-6924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a arc 104.3/517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    007.911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    14/92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung ueber den Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    O 3 : Thür 3 (NF 41)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 449
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 18/ 3
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 18/ 3a
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/20228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LD:3630:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 B 759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-ZS 458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2014 B 16
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 2107 (2012)
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    DENKMALPFLEGE THÜRINGEN
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    DENKMALPFLEGE THÜRINGEN
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    B 6330
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    D 160.30 22:41
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Z 3350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Reihe "Aus der Arbeit des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie" stellt anhand ausgewählter Beispiele das breitgefächerte Tätigkeitsfeld der Bau- und Kunstdenkmalpflege vor. - - Ihre Ausgabe 2012 hat die Thüringer Kirchen und deren Ausstattung wie Wandmalereien, Glasmalereien und Altarretabel zum thematischen Schwerpunkt. - - Zwei Beiträge beschäftigen sich mit großen aktuellen Projekten der Thüringer Denkmalpflege: Im Zuge der umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen an der Stadtkirche St. Michael in Jena wurden intensive naturwissenschaftliche Forschungen am Brautportal vorgenommen. Vorgestellt werden die darauf basierende Restaurierung und Konservierung des Portals. - - Ein weiterer Sanierungsschwerpunkt in Vorbereitung des 500. Reformationsjubiläums im Jahr 2017 ist die Kirche St. Peter und Paul in Weimar. Dieser Aufsatz befasst sich mit der barocken Umgestaltung des Kircheninnenraums sowie dem nunmehr entstandenen Raumkonzept. - - Neben diesen großen Bauten widmet sich das Arbeitsheft auch der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannten, aber kunsthistorisch bedeutenden Kirchen wie der St. Johannis-Kirche in Bretleben bei Artern oder der Marienkapelle in der Kirche Unserer lieben Frau in Christes bei Meiningen. - - Auch für sakrale Bauten zutreffend, jedoch unsere Gesellschaft insgesamt berührend ist das Thema der barrierearmen Erschließung. Denkmalpflege und Barrierefreiheit in Einklang zu bringen ist Anliegen einer vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie entwickelten "Rahmenrichtlinie für die denkmalfachliche Bewertung baulicher Maßnahmen mit Auswirkungen auf die denkmalkonstituierenden Eigenschaften von Baudenkmalen", die in diesem Heft vorgestellt wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937940915
    Übergeordneter Titel: Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: LH 60310
    Schriftenreihe: Aus der Arbeit des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie ; 2012
    Schlagworte: Thüringen; Denkmalpflege; Restaurierung;
    Umfang: 168 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 30 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Schaulager
    bewahren, erforschen, weitergeben
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schaulager, Basel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    B-G-KU-M-008.1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300699 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ic 5252Bsl/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2012 A 1661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedli, Bettina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783952340370
    RVK Klassifikation: LL 77706
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kunst; Konservierung; ; Kunst; Restaurierung; ; Kunst; Lagerung; ; Kunst; Forschung; ; Kunst; Recherche; ; Kunst; Vermittlung; ; Schaulager; Kunst; Depot; Ausstellung;
    Umfang: 67 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    [Anlässlich der Präsentation: "Schaulager Satellite", Messeplatz Basel / Art Basel, 4.-17. Juni 2012 veröffentlicht]

  24. Konservierungswissenschaft schreibt Geschichte
    Objektrestaurierung an der Angewandten - ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Konservierungswissenschaft und Restaurierung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    An overview of the academic courses of study and vocational trainings offered in the conservation and restoration of objects of decorative arts and metal in German-speaking countries points to a lack of continuity and identity. This is due to the... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000680
    keine Fernleihe

     

    An overview of the academic courses of study and vocational trainings offered in the conservation and restoration of objects of decorative arts and metal in German-speaking countries points to a lack of continuity and identity. This is due to the fact that this field is a relatively young one and many universities have only offered degree courses since the 1990s. In Austria there are two Universities, the "Akademie der bildenden Künste" and the "Universität für angewandte Kunst". Both are located in Vienna and have a old-established academic experience. The long tradition particular to the field of restoration of objects of decorative arts at the University of Applied Arts Vienna is exceptionally. Early conservation and preservation research and restoration work started in the late 19th century. This is a distinctive feature, as other institutions with a similarly long history put their focus on the restoration of paintings and painting technique research instead. The "Kunstgewerbemuseum", todays Museum of Applied Arts Vienna, was founded 1863. In 1868 the school called "Kunstgewerbeschule" was attached. It is famous for its leading design-position during art nouveau an developed into todays University of Applied Arts Vienna. Both stood in close contact with the "K.K. Centralcommission". This historic preservation agency, established in 1850, concentrated in the preservation of monuments and historic buildings of the large Habsburg Empire. During the 19th century new emerging ideas of conservation where well known at "Kunstgewerbeschule" and "Kunstgewerbemuseum".Teaching staff at the school made in their annual reports notes of early restoration. But they did it as an additional business and therefore more detailed information is not given. Women in the studios for enamelwork (Adele von Stark) and the studio for textile work (Rosalia Rothansl) were about 1900 pioneers in field of object conservation. The first official class for conservation existed 1902 - 1910, named "Atelier für Kunstweberei und Restaurierung". A lot of information about the astonishing mordern ethics and methods in Conservation at that time can be extracted from two conferences that took place in Vienna: The First Arthistorical Congress in 1873 and the Enquete about Conservation of Art in 1904. Curators of the Museum of applied Arts and to a certain extent teaching staff of the "Kunstgewerbeschule" were involved with organisation and speeches.A new era for the conservation at Univer ... Eine Auswertung des aktuellen Studien- und Ausbildungsangebots der Konservierung und Restaurierung von kunsthandwerklichen Objekten und Metall im deutschsprachigen Raum zeigt, dass es an Kontinuität und Selbstverständnis mangelt. Grund dafür ist, dass es sich bei der Konservierungswissenschaft und Restaurierung um eine vergleichsweise junge akademische Disziplin handelt und zahlreiche Hochschulen erst in den 1990er Jahren begannen, entsprechende Curricula für diesen Fachbereich zu erstellen. Österreich verfügt über zwei Hochschulen, die Akademie der bildenden Künste und die Universität für angewandte Kunst, welche ein Konservierungs- und Restaurierungsstudium anbieten. Beide besitzen eine ungewöhnlich lange Tradition in der Ausbildung akademischer Restauratoren. An der Vorläuferinstitution der Universität für angewandte Kunst, der Wiener Kunstgewerbeschule, lässt sich die konservatorische und denkmalpflegerische Tätigkeit an Objekten des Kunstgewerbes bereits Ende des 19. Jahrhunderts festmachen. Bei Institutionen mit ähnlich langer Geschichte standen dagegen die Gemälderestaurierung und Maltechnikforschung im Fokus. Das Wiener Kunstgewerbemuseum, das heutige Museum für angewandte Kunst, wurde 1863 gegründet. 1868 erfolgte die Angliederung der für ihre führende Position im Design des Jungendstils berühmte Kunstgewerbeschule. Beide Einrichtungen kooperierten mit der "K.K. Centralcommission", der 1850 gegründeten Vorläuferinstitution des heutigen Bundesdenkmalamtes. Einige Professoren der Kunstgewerbeschule vermerkten in ihren Jahresberichten Restaurierungen, die aber nur neben der kreativen Tätigkeit ausgeführt worden waren. Daher gibt es keine genaueren Angaben zu den behandelten Objekten und Maßnahmen. Durch diese Quellen wird aber ersichtlich, dass gerade die Werkstättenleiterinnen in den Ateliers für Email- und Textilarbeiten (Adele von Stark und Rosalia Rothansl) zur Jahrhundertwende Pioniere der Objektrestaurierung waren. Die erste offizielle Restaurierungsklasse, das "Atelier für Kunstweberei und Restaurierung", bestand von 1902-1910. Informationen und Einblicke in die erstaunlich zeitgemäße Methodik und Ethik der Konservierungswissenschaft gegen Ende des 19. Jahrhunderts geben zwei Wiener Kongresse (Erster Kunstwissenschaftlicher Kongress, 1873 und Enquete zur Konservierung von Kunstgegenständen, 1904), an welchen Kuratoren des Kunstgewerbemuseums mitgewirkt haben.Eine neue Ära für die Konservierungswissenschaft u ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205788591
    RVK Klassifikation: LH 60300
    Schriftenreihe: Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie ; 9
    Schlagworte: Universität für Angewandte Kunst Wien; Geschichte; ; Österreich; Restaurierung; Konservierung; Ausbildung; Geschichte; ; Restaurierung; Ausbildung;
    Umfang: Online-Ressource (262 S.)
  25. Die Merseburger Fürstengruft
    Geschichte - Zeremoniell - Restaurierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Imhof, [Petersberg]

    Die Fürstengruft im Merseburger Dom diente der wettinischen Sekundogenitur Sachsen-Merseburg (1657-1738) als Grablege. Hier wurden in 35 Zinn- und zwei Holzsärgen nahezu alle Mitglieder der Dynastie bestattet. Im Zeitraum von 2009-2011 konnten die... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    y 10523
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:4054:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 153767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    2013-639
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    570 Wend 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 50750 W471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Gesch al/Merseb.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    22.336
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    O 3 : S-A 11 (11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Ed/227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 B 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 15/ 22
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 B 587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:MM:4000:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    21 MER
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    11833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2506-371 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-ZS 449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    2013 B 22
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239199 - B
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 50750 W471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    DENKMALPFLEGE SACHSEN-ANHALT
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    L 140.60:30 Mer:18
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    4°-261 749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4° 619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Fürstengruft im Merseburger Dom diente der wettinischen Sekundogenitur Sachsen-Merseburg (1657-1738) als Grablege. Hier wurden in 35 Zinn- und zwei Holzsärgen nahezu alle Mitglieder der Dynastie bestattet. Im Zeitraum von 2009-2011 konnten die prachtvollen Särge restauriert, inventarisiert und aufwändig erforscht werden. Auf einer Tagung im November 2011 haben Kunsthistoriker, Bauforscher, Historiker und Restauratoren die Ergebnisse ihrer Forschungen vorgestellt. Dabei wurden u. a. die Handwerker und Künstler der Särge, das Trauerzeremoniell, die verschiedenen Stufen der Restaurierung, aber auch das Schicksal der Gruft in der DDR in den Blick genommen. Der Tagungsband vereint die Beiträge der Tagung sowie weitere zur Geschichte der Gruft und der wettinischen Sekundogenitur Sachsen-Merseburg. Erstmals ist damit eine mitteldeutsche Gruftanlage vollständig inventarisiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wendland, Ulrike (Hrsg.); Rüber-Schütte, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865688927
    Weitere Identifier:
    9783865688927
    RVK Klassifikation: LK 50750
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte / Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt ; 11
    Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz ; 6
    Schlagworte: Dom Merseburg <Array>; Sarkophag; Restaurierung; ; Merseburg; Höfische Kultur; Bestattung; Geschichte 1664-1738; ; Dom Merseburg <Array>;
    Umfang: 607 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 30 cm, 2700 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 547 - 548