Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Ironie – Komik – Skepsis
    Studien zum Werk Adalbert Stifters
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Main description: Kein deutschsprachiger Autor des 19. Jahrhunderts ist so intensiv von Literaten der Moderne rezipiert worden wie Stifter. Die Ordnung der Dinge, die Entdeckung der Langsamkeit und stille Abgründigkeit faszinieren bis heute. In... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Kein deutschsprachiger Autor des 19. Jahrhunderts ist so intensiv von Literaten der Moderne rezipiert worden wie Stifter. Die Ordnung der Dinge, die Entdeckung der Langsamkeit und stille Abgründigkeit faszinieren bis heute. In diesen Studien werden zentrale Werke Stifters eingehend analysiert und dabei das bislang unterschätzte Moment der Ironie herausgestellt. Diese Ironie führt dazu, dass die vermeintlich vorbildlichen Helden und Bildungsgeschichten zugleich dementiert werden und dank dieser Aufhebung des Verbindlichen sich wiederholt ungeahnt komische Effekte ergeben. Kein deutschsprachiger Autor des 19. Jahrhunderts ist so intensiv von Literaten der Moderne rezipiert worden wie Stifter. Die Ordnung der Dinge, die Entdeckung der Langsamkeit und stille Abgründigkeit faszinieren bis heute. In diesen Studien werden zentrale Werke Stifters eingehend analysiert und dabei das bislang unterschätzte Moment der Ironie herausgestellt. Diese Ironie führt dazu, dass die vermeintlich vorbildlichen Helden und Bildungsgeschichten zugleich dementiert werden und dank dieser Aufhebung des Verbindlichen sich wiederholt ungeahnt komische Effekte ergeben. No 19th century writer in German has been the subject of such intensive reception by modern literati as Adalbert Stifter. His order of things, the discovery of slowness and his silent inscrutability still exercise a fascination today. In these studies, central works of Stifter’s are analysed and the hitherto underrated moment of irony is highlighted. This irony leads to the supposedly model heroes and educational stories being at the same time debunked, and this suspension of standards leads time and again to unexpectedly comic effects. Review text: "Die gleichermaßen kenntnis- wie umfangreiche Studie gliedert sich in ausführliche Analysen einzelner literarischer Texte [...].[...] Bemerkenswert ist die subtile Aufmerksamkeit für temporale Aspekte des Stifter’schen Erzählens, welche in der Forschung nach wie vor häufig nur in Form des Klischees eines 0Stillstands der Zeit0 Erwähnung finden [...]."Elisabeth Strowick in: Monatshefte, Volume 103, 3/ 2011

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970625
    Weitere Identifier:
    9783484970625
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 119
    Schlagworte: Bildungsroman.; Erzählverfahren.; Historischer Roman.; Ironie.; Stifter, Adalbert.; Bildungsroman
    Umfang: Online-Ressource (VII, 410 S.)
  2. Poietischer Realismus
    Zur Novelle der Jahre 1848–1888. Stifter, Keller, Meyer, Storm
    Autor*in: Korten, Lars
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Main description: Die Novelle des Realismus stellt keine literarische Wirklichkeit dar, sondern literarische Künstlichkeit. Sie zeichnet sich durch eine ästhetische Qualität aus, die bislang nur beiläufig vermerkt worden ist: ,Kunstfertigkeit‘ können... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Novelle des Realismus stellt keine literarische Wirklichkeit dar, sondern literarische Künstlichkeit. Sie zeichnet sich durch eine ästhetische Qualität aus, die bislang nur beiläufig vermerkt worden ist: ,Kunstfertigkeit‘ können die Novellen insofern aufweisen, als sie durch Ästhetisierungsstrategien formaler (etwa Rahmungen) wie inhaltlicher Art (etwa logische Unstimmigkeiten) das romantische Programm fortführen: ,Poesie der Poesie‘ wird als Richtlinie ernstgenommen und läuft den Bemühungen der Realisten um Wirklichkeitsabbildung zuwider. Die Novelle des Realismus stellt keine literarische Wirklichkeit dar, sondern literarische Künstlichkeit. Sie zeichnet sich durch eine ästhetische Qualität aus, die bislang nur beiläufig vermerkt worden ist: ,Kunstfertigkeit‘ können die Novellen insofern aufweisen, als sie durch Ästhetisierungsstrategien formaler (etwa Rahmungen) wie inhaltlicher Art (etwa logische Unstimmigkeiten) das romantische Programm fortführen: ,Poesie der Poesie‘ wird als Richtlinie ernstgenommen und läuft den Bemühungen der Realisten um Wirklichkeitsabbildung zuwider. The novella from the Age of Realism does not represent literary reality, but literary artificiality. It is characterised by an aesthetic quality which until now has only been commented on marginally. The novellas display 'artfulness' by continuing the Romantic programme through strategies of aestheticisation of both a formal nature (e.g. framing) and a substantive kind (e.g. logical inconsistencies). ?Poetry of poetry’ is taken seriously as a guideline and runs counter to the efforts of the Realists to picture reality. Review text: "Eine anspruchsvolle Studie, reich an interpretatorischen Feinheiten!"Martin Lowsky in: Mitteilungen der Theodor Fontane Gesellschaft Nr. 41, Dezember 2011 "Die Untersuchung (zugl. Univ. Kiel, Diss., 2006) positioniert sich in mehrfacher Weise in der neueren Realismus-Forschung [...] [und] ist von Anlage und Aufbau überzeugend [...]."Christian Begemann in: Germansitik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971066
    Weitere Identifier:
    9783484971066
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 187
    Schlagworte: Realism in literature; German literature; German literature.; Realism in literature.; Keller, Gottfried.; Meyer, Conrad F.; Novelle.; Realismus / i.d. Literatur.; Stifter, Adalbert.; Novella
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 259 S.)
  3. Poietischer Realismus
    Zur Novelle der Jahre 1848–1888. Stifter, Keller, Meyer, Storm
    Autor*in: Korten, Lars
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Main description: Die Novelle des Realismus stellt keine literarische Wirklichkeit dar, sondern literarische Künstlichkeit. Sie zeichnet sich durch eine ästhetische Qualität aus, die bislang nur beiläufig vermerkt worden ist: ,Kunstfertigkeit‘ können... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Die Novelle des Realismus stellt keine literarische Wirklichkeit dar, sondern literarische Künstlichkeit. Sie zeichnet sich durch eine ästhetische Qualität aus, die bislang nur beiläufig vermerkt worden ist: ,Kunstfertigkeit‘ können die Novellen insofern aufweisen, als sie durch Ästhetisierungsstrategien formaler (etwa Rahmungen) wie inhaltlicher Art (etwa logische Unstimmigkeiten) das romantische Programm fortführen: ,Poesie der Poesie‘ wird als Richtlinie ernstgenommen und läuft den Bemühungen der Realisten um Wirklichkeitsabbildung zuwider. Die Novelle des Realismus stellt keine literarische Wirklichkeit dar, sondern literarische Künstlichkeit. Sie zeichnet sich durch eine ästhetische Qualität aus, die bislang nur beiläufig vermerkt worden ist: ,Kunstfertigkeit‘ können die Novellen insofern aufweisen, als sie durch Ästhetisierungsstrategien formaler (etwa Rahmungen) wie inhaltlicher Art (etwa logische Unstimmigkeiten) das romantische Programm fortführen: ,Poesie der Poesie‘ wird als Richtlinie ernstgenommen und läuft den Bemühungen der Realisten um Wirklichkeitsabbildung zuwider. The novella from the Age of Realism does not represent literary reality, but literary artificiality. It is characterised by an aesthetic quality which until now has only been commented on marginally. The novellas display 'artfulness' by continuing the Romantic programme through strategies of aestheticisation of both a formal nature (e.g. framing) and a substantive kind (e.g. logical inconsistencies). ?Poetry of poetry’ is taken seriously as a guideline and runs counter to the efforts of the Realists to picture reality. Review text: "Eine anspruchsvolle Studie, reich an interpretatorischen Feinheiten!"Martin Lowsky in: Mitteilungen der Theodor Fontane Gesellschaft Nr. 41, Dezember 2011 "Die Untersuchung (zugl. Univ. Kiel, Diss., 2006) positioniert sich in mehrfacher Weise in der neueren Realismus-Forschung [...] [und] ist von Anlage und Aufbau überzeugend [...]."Christian Begemann in: Germansitik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971066
    Weitere Identifier:
    9783484971066
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 187
    Schlagworte: Realism in literature; German literature; German literature.; Realism in literature.; Keller, Gottfried.; Meyer, Conrad F.; Novelle.; Realismus / i.d. Literatur.; Stifter, Adalbert.; Novella
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 259 S.)
  4. Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie Stifters Rezeption der Idee über populärwissenschaftliche Texte des frühen 19. Jahrhunderts, da eine direkte Aneignung über philosophische Ausführungen nicht zu beweisen ist. Zweitens erfasst sie die Idee des Erhabenen u.a. über Naturtopoi, die Verbindung von Erhabenheit und Einfachheit und die Definition als ‚gemischtes Gefühl‘ analytisch als Textphänomen. Entsprechend zeugen Stifters Texte nicht nur von einer Verarbeitung des Erhabenen, sondern bieten mannigfaltige Variationen, die weit über die philosophischen Grundlagen hinausgehen und deshalb in der Analyse vielfältige Interpretationsmöglichkeiten eröffnen: Neben Naturgegenständen scheint die Idee des Erhabenen entgegen der meisten philosophischen Theorien auch an Gegenständen wie der Musik oder der Erinnerung auf. Den Theorien entsprechend ist das Erhabene meist als Gefühl an ein erlebendes Subjekt gebunden, die Studie arbeitet es aber auch als ästhetisches Argumentationsprinzip jenseits einer figürlichen Perspektive heraus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110498219; 9783110497670
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 214
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Adalbert Stifter.; Das Erhabene /i.d. Literatur.; Stifter, Adalbert.; the sublime in literature.
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 576 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2015