Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 946 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 946.

Sortieren

  1. Syntaktische Transposition und semantische Derivation. Die Adjektive auf -isch im heutigen Deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 113
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Wortbildungsmuster; Semantik; Syntax; Adjektiv; Suffix
    Weitere Schlagworte: isch-Adjektive; Bedeutung; Funktion; Verwendungsbedingungen
    Umfang: Online-Ressource
  2. Etymologisch-korrekte Wiederherstellung von fachsprachlichen itis|-Lehnwörtern und ihren Ableitungen seit der Frühen Neuzeit : "Reinigung und Fixierung" - Etablierung neoklassischer Lehn-Wortbildung ; Herausbildung einer fachsprachlichen Lehn-Wortbildungseinheit -itis
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2010,3
    Schlagworte: Latein; Suffix; Medizin; Botanik; Online-Publikation; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Suffix -itis
    Umfang: Online-Ressource
  3. Für und wider : -fex ‘wer etwas in leicht übertriebener Art liebt, auf etwas versessen ist’ Ergänzung zu III <PHIL>, „Semantisches Paradigma“, Teilsynonyme
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2007,1
    Schlagworte: Wortbildung; Suffix; Bedeutung; Etymologie; Deutsch; Latein
    Weitere Schlagworte: Suffix -fex
    Umfang: Online-Ressource
  4. Suffixsynkretismus in diachronischer und synchronischer Sicht
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Moser, Hugo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Suffix; Diachronie; Synchronie
    Weitere Schlagworte: Suffixsynkretismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache, Gegenwart und Geschichte : Probleme der Synchronie und Diachronie : Jahrbuch 1968. - Düsseldorf : Schwann, 1969., S. 171-186, Sprache der Gegenwart ; 5

  5. Der Sprachfeminismus geht in die falsche Richtung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Brunner, Margot (Herausgeber); Frank-Cyrus, Karin M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachkritik; Sprache; Wortfeld; Suffix; Frau; Maskulinum; Deutsch; Geschlechtsunterschied; Sprache; Sprachkritik
    Weitere Schlagworte: Pusch, Luise F. (1944-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Frau in der Sprache. Gespräche zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch. - Wiesbaden : GfdS, 1998., S. 73-80, ISBN 3-924882-03-7

  6. Korpusbasierte Exploration der Variation der nominalen Genitivmarkierung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hansen-Morath, Sandra (Verfasser); Konopka, Marek (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. 42, 2014., 3., S. 379-419
    Schlagworte: Markiertheit; Variation; Korpus <Linguistik>; Nomen; Suffix; Grundwortschatz; Grundwort; Deutsch; Nomen; Markiertheit; Korpus <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
  7. Wortartspezifische Wortbildung : das Beispiel der Adjektive auf -isch im heutigen Deutsch
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Grazer Linguistische Studien. 21, 1984., S. 99-118
    Schlagworte: Adjektiv; Wortart; Wortbildung; Suffix; Paradigmatische Relation; Syntagma; Negation; Deutsch; Adjektiv; Suffix
    Weitere Schlagworte: -isch
    Umfang: Online-Ressource
  8. Der modale Infinitiv
    mit einem dokumentarischen Anhang über die im gegenwärtigen Schriftdeutsch gebräuchlichen "bar"-Ableitungen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache ; 35, 1977
    Schlagworte: Deutsch; Modaler Infinitiv; Adjektiv; Suffix; bar <Morphem>
    Umfang: Online-Ressource
  9. Morphologisch komplexe Wörter im Deutschen
    Prosodische Struktur und phonetische Realisierung
    Autor*in: Bergmann, Pia
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in Laboratory Phonology ; 5
    Schlagworte: Suffix; Präfix; Affix
    Weitere Schlagworte: morphology; phonology
    Umfang: Online-Ressource
  10. Registriererei, Forscherei und Hypothetisiererei. -ei-Ableitungen im modernen Deutsch. Bildung, Semantik, Valenz
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: amades - Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache ; 54
    Schlagworte: Ableitung <Linguistik>; Valenz <Linguistik>; Semantik; Deutsch; Suffix; Durativ; Ableitung <Linguistik>; Suffix; ei <Morphem>; Valenz; Semantik; Wortbildung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Linguist(innen), Sprachwissenschaftler(innen), Deutschlehrende, Deutschlernende, Germanist(inn)en, Studierende; Ableitung; Semantik; Valenz; Wortbildung
    Umfang: Online-Ressource
  11. Wi man di ku fom ais kricht. Mit dem Grundschul-Wortschatz eine sichere Rechtschreibung erlernen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Würzburg University Press, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Suffix; Buchstabe; Grundschule; Rechtschreibung; Silbe; Wortschatz; Vokal; Legasthenie; Rechtschreibung; Rechtschreibtraining
    Weitere Schlagworte: Legasthenie; Rechtschreibung; Rechtschreibtraining; dyslexia; orthography; spelling training
    Umfang: Online-Ressource
  12. Deutsche -i und -o- Derivate
    neue Tendenzen in der Wortbildung des Deutschen?
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Naučna Knjiga, Beograd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Ableitung <Linguistik>; Suffix; i; Deutsch; Substantiv; Ableitung <Linguistik>; Suffix; o
    Umfang: 145 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 143 - 145

  13. Zum Zusammenhang von Wortbildungsmuster und diskursiver Bedeutung. Eine empirische Untersuchung ausgewählter, mit -frei/-los suffigierter adjektivischer Paronympaare mit Ausblicken auf die Wortbildung im Allgemeinen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zweitveröffentlichung
    In: Deutsche Sprache, 47, 1, S. 68-81
    Schlagworte: Paronym; Suffix; Wortbildung; Lexikografie; Suffixoid; Paronym; Wortschatz; Deutsch; Wörterbuch; Lexikographie; Lemma; Endung
    Umfang: Online-Ressource
  14. Für und wider : fex- 'wer etwas in leicht übertriebener Art liebt, auf etwas versessen ist.' ; Ergänzung zu III <PHIL>, „Semantisches Paradigma“, Teilsynonyme
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lehnwort; Wortbildung; Suffix
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2007,1

  15. Regeln für die deutsche Rechtschreibung. Ein Regelteil und ein Wörterverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Vokal; Konsonant; Auslaut; Rechtschreibung; Suffix; Schreibung; Deutsch; Wörterbuch; Rechtschreibung; Schule; Schriftsprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Stuttgart : J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung (1949).

  16. Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rechtschreibung; Silbe; Vokal; Konsonant; Suffix; Schreibung; Deutsch; Wörterbuch; Schule; Rechtschreibung; Schriftsprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin, Leipzig : Volk und Wissen Verlags-G.M.B.H. (1951).

  17. Regeln für die deutsche Rechtschreibung mit Wörterverzeichnis
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rechtschreibung; Konsonant; Vokal; Auslaut; Silbe; Suffix; Deutsch; Rechtschreibung; Schule; Wörterbuch; Schriftsprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin, Köln : Weidmann - Greven (1952).

  18. Wortbildungsmittel im Wörterbuch. Zum Status der Affixoide
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte ; -122
    Schlagworte: Wortbildung; Affix; Präfix; Suffix; Deutsch; Affix; Komposition; Wortbildung; Wörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beiträge zu theoretischen und praktischen Problemen in der Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache. - Berlin : Akademie der Wissenschaften der DDR; Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1985., S. 266-315, Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte ; -122

  19. Über Fritz und andere Auslaufmodelle
    ein Beitrag zur Lingologie
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universität Potsdam, Potsdam

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Suffix; Vorname; Kurzform
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ein gross und narhafft haffen : Festschrift für Joachim Gessinger / hrsg. Von Elisabeth Berner ; Manueal Böhm ; Anja Voeste. - Potsdam : Univ.-Verl., 2005. - 248 S.

  20. Kurt Meyer: Die Adjektivableitung im Schweizerdeutschen. Suffixformen. - Frauenfeld: Verlag Huber & Co. 1960. XIV/320 S. und 11 Karten, 20,- sfr.
    = Beiträge zur Schweizerdeutschen Mundartforschung, Band X. [Rezension]
    Autor*in: Engel, Ulrich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lüneburg : Heliand, (1961)
    In: Muttersprache, 71, 9, S. 285-286
    Schlagworte: Suffix; Schweizerdeutsch; Adjektiv; Dialektologie; Rezension; Adjektiv; Schweizerdeutsch; Suffix
    Umfang: Online-Ressource
  21. Zweisilbige deutschfreiburgische Familiennamen mit Suffix -o
    Hybride aufgrund des Sprachkontakts und ihre morphologischen Varianten in der übrigen Deutschschweiz
    Autor*in: Dubi, Ulrich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ulrich Dubi, [Bern]

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Überarbeitete und erweiterte Fassung der im März 2016 fertiggestellten Studie
    Schlagworte: Familienname; Suffix; Sprachkontakt; Variante
    Umfang: 73 Seiten, Karten, 30 cm
  22. Zur urartäischen Nominalflexion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Assyriologie (1976) 66, 105-119.
    Schlagworte: Deklination; Nominativ; Urartäisch; Genitiv; Adjektiv; Dativ; Inschrift; Nomen; Suffix; Schreibung; Satz; Personenname; Urartäisch
    Umfang: Online-Ressource
  23. Das Substantiv im Russischen und im Deutschen
    Autor*in: Hock, Olga
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783640789771
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Substantiv; Singular; Akkusativ; Nominativ; Genitiv; Plural; Dativ; Nomen; Suffix; Maskulinum; Deklination
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; substantiv;russischen;deutschen; (VLB-WN)9569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Codeswitching
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783640710669
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprachwechsel; Satz; Sprache; Prädikat; Infinitiv; Präposition; Griechisch; Nominativ; Akkusativ; Subjekt <Linguistik>; Suffix; Verb
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR010000; codeswitching; (VLB-WN)9567
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  25. Vergleich der Reziproken des Ewenischen mit verwandten Sprachen