Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Walachei
    zur Herausbildung eines literarischen Topos
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  2. Walachei
    zur Herausbildung eines literarischen Topos
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Linguistische Argumentationsanalyse
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Argumentationen sind für Einzelne, Gruppen und auch für demokratische Gesellschaften insgesamt zentral, weil sie unter anderem neue Erkenntnisse, Entscheidungen und Übereinkommen ermöglichen. Eine Argumentation liegt vor, wenn ein Standpunkt... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Argumentationen sind für Einzelne, Gruppen und auch für demokratische Gesellschaften insgesamt zentral, weil sie unter anderem neue Erkenntnisse, Entscheidungen und Übereinkommen ermöglichen. Eine Argumentation liegt vor, wenn ein Standpunkt erkennbar ist, für den mindestens ein Grund vorgebracht wird. Weil Argumentationen im alltäglichen Sprachgebrauch überaus häufig sind, sind sie ein wichtiger Untersuchungsgegenstand der Linguistik. Die Einführung zeigt, wie man Argumentationen linguistisch beschreiben und interpretieren kann. Sie präsentiert ein kohärentes Modell von Analysebegriffen und -schritten, mit denen Argumentationen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen umfassend untersucht werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372378
    Weitere Identifier:
    9783825372378
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 26
    Schlagworte: Deutsch; für die Hochschulausbildung; Sprachwissenschaft; Germanistische Linguistik; Studienliteratur; Einführung; Studienbuch; Deutsch; deutsche Sprache; Argumentation; Argumentationsanalyse; Toposforschung; argumentative Topoi; Argumente; Konflikt; Konsens; Diskurs; Standpunkt; Begründung; argumentieren
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 100 Seiten), Illustrationen