Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Flexible semantics for reinterpretation phenomena
    Autor*in: Egg, Markus
    Erschienen: 2005
    Verlag:  CSLI Publ., Stanford, Calif.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.033.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1575865025; 1575865017
    RVK Klassifikation: ES 930
    Schriftenreihe: CSLI studies in computational linguistics
    Schlagworte: Metonymie; Aspekt <Linguistik>; Verschiebung; Computerlinguistik
    Umfang: XXI, 239 S.
  2. Denn mein ist deine Seele
    Psychothriller
    Erschienen: 2012
    Verlag:  E-Books der Verlagsgruppe Random House GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lippman, Laura
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783641076450
    Weitere Identifier:
    9783641076450
    Schlagworte: Täter; Todesstrafe; Kontaktaufnahme; Verbrechensopfer; Verschiebung; Hinrichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC050000; (VLB-WN)9121; 7063: Goldmann TB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    F 112 Pas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    psy 1.2/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lobo, Sascha
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871346194
    RVK Klassifikation: ZE 70604
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Alltag; Handlung; Verschiebung; Bewältigung; ; Alltag; Zeiteinteilung;
    Umfang: 286 S., 209 mm x 133 mm
  4. Selbstmordverschiebung ; zu Thomas Bernhards Schreibverhalten im Prosawerk ; Suicide delayed ; about Thomas Bernhard's scriptural behavior in his prose
    Autor*in: Voica, Alina
    Erschienen: 2009

    1. Die Frage stellen: Was heißt schreiben? 1.1. Zur Einführung der Frage nach dem Schreiben. Mögliche Antworten. Die werkimmanente Antwort 6 1.2. Die Frage nach dem Schreiben am Beispiel von Thomas Bernhard. Annäherungen 25 1.3. Ein anderer... mehr

     

    1. Die Frage stellen: Was heißt schreiben? 1.1. Zur Einführung der Frage nach dem Schreiben. Mögliche Antworten. Die werkimmanente Antwort 6 1.2. Die Frage nach dem Schreiben am Beispiel von Thomas Bernhard. Annäherungen 25 1.3. Ein anderer Fragemodus. Das Schreibverhalten zwischen Fiktion und Skription. Antimimesis – Selbstreflexion – Mimesis 37 2. Schreiben über Schreiben 2.1. Die paradigmatische Antwort: Noch nicht sterben in letalen Termini: „Der Kulterer“ 51 Variante: Noch nicht sterben in vollem Sterben: „Amras“ 58 2.2. Das Böse abnutzen: „Die Mütze“ 64 „Auslöschung“ 69 Variante: Schaffen als Abschaffen: „Frost“ 87 „Verstörung“ 95 „Korrektur“ 113 2.3. Noch nicht sterben: „Ja“ 139 „Wittgensteins Neffe“ 144 2.4. Noch nicht (richtig) schreiben: „Das Kalkwerk“ 151 „Beton“ 163 2.5. Das Schreiben selbst in Frage stellen: „Die Billigesser“ 171 „Der Untergeher“ 177 3. Das konsequente Schreiben 3.1. Das Schreiben als (Selbst)Auslöschungsübung zwischen Todesverschiebung und Selbstverschiebung 200 3.2. Von Auslöschungsbildern über Auslöschungspoetologeme zu Auslöschungsverfahren 212 3.3 Selbst(mord)verschiebung als ontologisch-poetologisches Paradigma 237 4. Schlussbetrachtungen 243 LITERATURVERZEICHNIS 248 ; Die vorliegende Arbeit geht der grundsätzlichen Frage "Was heißt schreiben?" – die genauso gut in diversen Metadiskursen zu Schreiben und Schrift wie in manch literarischen Werken selbst reflektiert wird – am Beispiel des Prosawerks von Thomas Bernhard (1931-1989) nach. Der österreichische Schriftsteller bietet sich einer solchen Untersuchung wegen der Suszeptibilität seiner Prosatexte an einem hohen selbstreferentiellen Potenzial und der nachweisbaren Kontinuität von Poetologemen und performativen Schreibgesten an. Ohne die profund negativen Referenzen des Werks untergraben zu wollen, konzentriere ich mich in meiner Untersuchung gezielt auf dessen poetologische Dimension und versuche dadurch aufzuzeigen, dass gerade in Bernhards Fall das Netz der Referenzen von der Logik der Poiesis absorbiert wird. Die ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Ópio para Ovídio: o Livro do Travesseiro de Yoko Tawada em tradução
    Erschienen: 2019

    Este artigo visa a expor as principais questões envolvidas no processo de tradução do alemão para o português do Brasil do livro "Opium für Ovid: Ein Kopfkissenbuch von 22 Frauen" ("Ópio para Ovídio: um Livro do Travesseiro de 22 mulheres"), de Yoko... mehr

     

    Este artigo visa a expor as principais questões envolvidas no processo de tradução do alemão para o português do Brasil do livro "Opium für Ovid: Ein Kopfkissenbuch von 22 Frauen" ("Ópio para Ovídio: um Livro do Travesseiro de 22 mulheres"), de Yoko Tawada. Com vistas ao exercício de traduzir, este trabalho deve ser entendido como um estudo preliminar sobre a escritora e seu livro "Ópio para Ovídio", escrito em uma língua estrangeira. Num contexto de constante migração e, ao mesmo tempo, de negação do Outro e de xenofobia, entende-se como necessária a busca por uma experiência de alteridade. Nesse sentido, este trabalho persegue o deslocamento do olhar para uma perspectiva e uma língua estrangeiras, de modo que o texto traduzido propicie uma experiência com o 'fremd'. ; This paper presents the main issues involved in the translation process from German into Brazilian Portuguese of the book "Opium für Ovid: Ein Kopfkissenbuch von 22 Frauen" ("Opium for Ovid: A Pillow Book of 22 Women"), by Yoko Tawada. This work should be understood as a preliminary study about the writer and her book "Opium for Ovid", that was written in a foreign language. In a context of constant migration and a growing xenophobia, the experience of foreignness is considered here as necessary. Therefore, by emphasizing the displacement of perspectives, this work aims to provide an experience with the foreign ('fremd') through the act of translating. ; In dem vorliegenden Artikel sollen die wichtigsten Aspekte des Übersetzungsprozesses aus dem Deutschen ins brasilianische Portugiesisch des Buches "Opium für Ovid: Ein Kopfkissenbuch von 22 Frauen" von Yoko Tawada behandelt werden. Im Hinblick auf die Übersetzungspraxis lässt sich diese Arbeit als Vorstudie über die Schriftstellerin und ihr Buch "Opium für Ovid" verstehen. Das Buch wurde auf Deutsch verfasst, eine Fremdsprache für Yoko Tawada. In Anbetracht der ständigen Migration und einer gleichzeitig wachsenden Fremdenfeindlichkeit wird die Suche nach einer Auseinandersetzung mit der Fremdheit ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tawada; Yōko; Opium für Ovid; Übersetzung; Portugiesisch; Verschiebung; Transformation
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess