Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 98.

Sortieren

  1. Beethoven Révolution - Symphonies 1 à 5
    intégrale des symphonies vol. 1
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alia Vox, [Cerdanyola del Vallès]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2190
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Savall, Jordi (DirigentIn); Lehmann, Jakob (InstrumentalmusikerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    8435408099370
    Umfang: 3 CD, Super Audio CD, DDD
  2. 5. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar
    [Spielzeit 2019/2020]
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Dt. Nationaltheater, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    301075 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klaholz, Kerstin (HerausgeberIn); Liszt, Franz (KomponistIn); Beethoven, Ludwig van (KomponistIn); Strauss, Richard (KomponistIn); Billy, Bertrand de (DirigentIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar / Hrsg.: Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH ; 2019/20,5
    Umfang: 40 Seiten, Illustraionen
    Bemerkung(en):

    Programm: Orpheus, sinfonische Dichtung Nr. 4 / Franz Liszt. - Ah perfido, Szene und Arie für Sopran und Orchester op. 65 / Ludwig van Beethoven. - Ein Heldenleben, Tondichtung für grosses Orchester op. 40 / Richard Strauss

  3. Beethoven
    Werk und Wirkung
    Autor*in: Hermand, Jost
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Beethoven (1770-1827) galt lange Zeit entweder als ein nationaler Heros, ein musikalisches Genie oder ein Meister höchster Formvollendung. Im Gegensatz zu einseitigen Projektionen dieser Art arbeitet Jost Hermand die komplexen, aber untrennbaren... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 63172 H551(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 25145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 800a Beethoven/Herm
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 452 CN 0596,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KJS B 415 6244-552 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/22514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 5517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63172 H551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Beethoven (1770-1827) galt lange Zeit entweder als ein nationaler Heros, ein musikalisches Genie oder ein Meister höchster Formvollendung. Im Gegensatz zu einseitigen Projektionen dieser Art arbeitet Jost Hermand die komplexen, aber untrennbaren Zusammenhänge von formaler Gestalt und inhaltlicher Bedeutung in Beethovens Musik heraus. Hierbei interessieren ihn nicht allein die konkret zu entschlüsselnden inhaltlichen Aussagen, sondern auch der Ausdruck eines sozialen und politischen Empfindens des Künstlers. Er zeigt Beethoven als einen Künstler, der sich aufbäumt und auf größere Mitmenschlichkeit drängt. Nicht nur Beethovens Symphonien, auch seine Bühnenmusiken, Ouvertüren, Streichquartette und Sonaten hatten in ihren vom Geist der Französischen Revolution inspirierten Intonationen sowie ihrer trotzigen Selbstbewusstheit von Anfang an einen so ungewohnten Charakter, dass sie sein Publikum zu höchst unterschiedlichen Reaktionen hinrissen. Mal war es das Heroische, mal das Subjektiv-Genialische, mal das betont Maskuline, mal das ins Menschheitliche Ausgreifende, was als die Besonderheit seiner Werke herausgestrichen wurde. In seiner großen Beethoven-Biographie geht Jost Hermand all diesen Wirkungen nach und versucht gleichzeitig, Beethovens nahezu utopischer Sehnsucht nach einer ‚besseren Welt‘ nachzuspüren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412517670; 3412517674
    Weitere Identifier:
    9783412517670
    RVK Klassifikation: LP 63178
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; ; Beethoven, Ludwig van;
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 1 Karte, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Die zwei Leben des Ludwig van Beethoven
    eine Biografie
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Blessing, München

    Der promovierte Musikwissenschaftler (zuletzt "Richard Wagner"), ehemalige Orchestermusiker und Musikantiquar handelt die Biografie Beethovens weder in üblichen Erzählmustern ab, noch reiht er die Ereignisse additiv aneinander. Sein überzeugender... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 7204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbm 800 Beethoven/Druen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/7721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/4982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Beet, 3-Biogr, Drün, Zwei
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    inventarisiert mit Zg.-Nr. 2020/10139
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 550 Be 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:GI:1140:::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 812
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 017/Bee 20-4061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    57 A 407
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    1 Beethoven, Ludwig van Drue
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 50.732
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63172 D794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der promovierte Musikwissenschaftler (zuletzt "Richard Wagner"), ehemalige Orchestermusiker und Musikantiquar handelt die Biografie Beethovens weder in üblichen Erzählmustern ab, noch reiht er die Ereignisse additiv aneinander. Sein überzeugender Zugriff beruht auf der Sicht auf Beethoven vor allem nach seiner fortschreitenden Ertaubung, die als Scheitelpunkt Werk, Wesen und Leben sukzessive, aber fundamental veränderte. Er analysiert und synchronisiert die Fülle teils neuester Quellen mit den Lebensstationen, woraus sich nachvollziehbar eine etwas andere Perspektive ergibt: Das Heiligenstädter Testament als Dokument einer transformativen Krise markiert den Aufbruch in eine neue Form der "Schicksalsbewältigung", manifestiert vor allem in neuer Kompositionstechnik. Diese 2. Schaffenshälfte wird begleitet von Erzherzog Rudolf (seine Rolle erscheint in völlig neuem Licht) und Josephine von Brunsvik, deren Tochter Minona vermutlich von Beethoven stammt (sehr luzide dokumentiert), beide oft Widmungsträger. Eine sehr gelungene Biografie mit vielen neuen Aspekten, für Vorgebildete ein Gewinn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Drüner, Annie-Laure (MitwirkendeR); Beethoven, Ludwig van (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896676337; 3896676334
    Weitere Identifier:
    9783896676337
    RVK Klassifikation: LP 63172
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; ; Beethoven, Ludwig van; ; Ethik;
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig <van>
    Umfang: 525 Seiten, 71 Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  5. Beethoven bewegt
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Ludwig van Beethovens universelle und einzigartige Rezeption, die epochale Bedeutung seiner Musik, aber auch die Wahrnehmung seiner ikonengleich stilisierten Person erlauben eine Unmenge von Anknüpfungspunkten. Dieses Netz interdisziplinärer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 191378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    FIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2020/232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/21283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 B 764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 4 Bee 65.1
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    78(092) Bee
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-20-0507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Musik Kün Beeth
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70a/1291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305783 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ludwig van Beethovens universelle und einzigartige Rezeption, die epochale Bedeutung seiner Musik, aber auch die Wahrnehmung seiner ikonengleich stilisierten Person erlauben eine Unmenge von Anknüpfungspunkten. Dieses Netz interdisziplinärer Möglichkeiten und Assoziationen entwickelt das vorliegende Buch, indem es faszinierende Gedankenräume zu Beethoven eröffnet. Gemälde von Caspar David Friedrich, die Skizzenbücher William Turners, Grafiken von Francisco de Goya und Jorinde Voigt, Skulpturen von Auguste Rodin, Rebecca Horn und John Baldessari werden ins Gespräch und in Beziehung mit der Musik und Person Beethovens gebracht. Ergänzt werden diese Kunstwerke durch eine Vielzahl an Stimmen aus der ganzen Welt: Texte, die zwischen Wissenschaft und Literatur, Nähe und Distanz, Expertise und Schwärmerei changieren. Sie zeigen, dass der unvergleichliche Musiker auch 250 Jahre nach seiner Geburt die Menschen immer weiter auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu bewegen vermag. Beteiligte Künstler: John Baldessari, Jan Cossiers, Ayşe Erkmen, Caspar David Friedrich, Francisco de Goya, Rebecca Horn, Idris Khan, Anselm Kiefer, Auguste Rodin, Tino Sehgal, J.M.W. Turner, Jorinde Voigt, Guido van der Werve

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kugler, Andreas (HerausgeberIn); Sharp, Jasper (HerausgeberIn); Weppelmann, Stefan (HerausgeberIn); Zimmermann, Andreas (HerausgeberIn); Beethoven, Ludwig van (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775747486; 9783990202012
    Weitere Identifier:
    9783775747486
    RVK Klassifikation: LH 65800 ; LH 65880 ; LP 63175
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; Rezeption; Kunst; ; Beethoven, Ludwig van; Rezeption; Kunst; Geschichte 1840-2017;
    Umfang: 223 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Beethoven bewegt, 25. März bis 5. Juli 2020, Kunsthistorisches Museum Wien in Kooperation mit dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien" - Impressum. - Ausstellung verschoben: 29.9.2020–24.1.2021

  6. Werke
    Gesamtausgabe – Abteilung 1, Band 5, Symphonien, Nr. 9 in d-Moll : opus 125 : mit Schluß-Chor über Schillers Ode "An die Freude" für großes Orchester, 4 Solo- und 4 Chor-Stimmen / herausgegeben von Beate Angelika Kraus ; unter Mitarbeit von Bernhard R. Appel ; Koreferat Christine Siegert
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  G. Henle Verlag, München

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    IV Beet 2,1/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus. 1664-1,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mus. Kb 205-1,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h not 020 beetl/20-1,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 2280:1,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GA Bee 1,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Bee 3.I/5.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M B/5336: 1,5
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    W 1, Beet, Werke, 1.5
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Gesamtausgaben 2020/2147
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 600 : B20-01,1,5
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    GA 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    SB 42,1,5
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Noten W 1 Bee 2.I/5.1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N not 020 beetl TA 0742-1,5
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    MUS 1259: 1,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KGX B 415 2045-923 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    W 1, Beeth, (1,5)
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    II B 13, 1, 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Dc 44-I-5
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kraus, Beate Angelika (HerausgeberIn); Appel, Bernhard R. (HerausgeberIn); Siegert, Christine (Array); Schiller, Friedrich (LibrettistIn); Schmidt-Görg, Joseph (BegründerIn eines Werks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    (Broschur): 9790201840345
    (Leinen): 9790201840352
    Übergeordneter Titel: Werke : Gesamtausgabe - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Beethoven-Hauses in Bonn
    Umfang: 1 Partitur (XII, 381 Seiten), Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Kritischer Bericht: Seite 241-381

  7. Beethoven et après
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Fayard, Paris

    Plus que bien d'autres compositeurs, Beethoven a fait l'objet, après sa mort, d'un culte, qui s'attachait autant à son oeuvre qu'à sa personne. A l'occasion du 250e anniversaire de sa naissance, l'empreinte qu'il a laissée est étudiée ici par trois... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 6878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300398 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Plus que bien d'autres compositeurs, Beethoven a fait l'objet, après sa mort, d'un culte, qui s'attachait autant à son oeuvre qu'à sa personne. A l'occasion du 250e anniversaire de sa naissance, l'empreinte qu'il a laissée est étudiée ici par trois auteurs. Elisabeth Brisson, en déroulant son parcours de vie, expose aussi les enjeux qui ont mobilisé, dès son dernier soupir, bien des volontaires pour écrire sa biographie, et les tentatives de récupération (affectives, esthétiques, nationalistes, idéologiques) auxquelles cette rédaction a donné lieu.0Bernard Fournier expose la force d'innovation que Beethoven a introduite à son époque, en faisant subir un effet de souffle aux genres existants (sonate, symphonie, quatuor) pour les porter à un apogée. François-Gildas Tual développe comment, dès le vivant de leur auteur, ses oeuvres ont connu l'hommage de la transcription, qui permettait une diffusion large. Il aborde enfin les oeuvres de compositeurs qui, jusqu'aujourd'hui, se réfèrent à Beethoven ; dans la forme, dans le titre ou dans l'utilisation du matériau musical, leurs oeuvres constituent un hommage - une sorte de prolongation du Monument Beethoven édifié à Bonn grâce à une souscription internationale

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fournier, Bernard (VerfasserIn); Tual, François-Gildas (VerfasserIn); Beethoven, Ludwig van (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782213716589; 2213716587
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; ; Beethoven, Ludwig van; Rezeption; ; Beethoven, Ludwig van; Komposition <Musik>; ; Österreich; Einfluss;
    Umfang: 236 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Ludwig van Beethoven (1770-1827)

    Includes bibliographical references (page 237)

  8. Lieder
    = Songs
    Erschienen: [2020]; ℗ 2020
    Verlag:  Deutsche Grammophon GmbH, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD Klassik Beet
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goerne, Matthias (SängerIn); Lisiecki, Jan (InstrumentalmusikerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    028948383511
    0028948383511
    Umfang: 1 CD (69:13 min)
    Bemerkung(en):

    Text im Booklet englisch und deutsch

  9. Symphonies no. 3 "Eroica" & no. 4
    Erschienen: [2020]; ℗ 2020
    Verlag:  Deutsche Grammophon, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2149 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karajan, Herbert von (DirigentIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    002894838276
    Schriftenreihe: Beethoven - 7 legendary recordings ; CD 1
    Umfang: 1 CD (80:42), ADD
    Bemerkung(en):

    Früheres Phonogramm-Copyrightdatum: 1963

    : Symphony no. 3 in E flat major op. 55 "Eroica"

    : Symphony no. 4 in B flat major op. 60

  10. Symphonies no. 5 & 7
    Erschienen: [2020]; ℗ 2020
    Verlag:  Deutsche Grammophon, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2149 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kleiber, Carlos (DirigentIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    002894838277
    Schriftenreihe: Beethoven - 7 legendary recordings ; CD 2
    Umfang: 1 CD (71:52), ADD
    Bemerkung(en):

    Früheres Phonogramm-Copyrightdatum: 1975 (No. 5) / 1976 (No. 7)

    : Symphony no. 5 in C minor op. 67

    : Symphony no. 7 in A major op. 92

  11. Symphony no. 9 "Choral" & "Egmont" Overture
    Erschienen: [2020]; ℗ 2020
    Verlag:  Deutsche Grammophon, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2149 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fricsay, Ferenc (DirigentIn); Seefried, Irmgard (SängerIn); Forrester, Maureen (SängerIn); Haefliger, Ernst (SängerIn); Fischer-Dieskau, Dietrich (SängerIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    002984838278
    Schriftenreihe: Beethoven - 7 legendary recordings ; CD 3
    Umfang: 1 CD (77:20), ADD
    Bemerkung(en):

    Früheres Phonogramm-Copyrightdatum: 1958

    Interpreten: Irmgard Seefried (soprano) ; Maureen Forrester (contralto) ; Ernst Haefliger (tenor) ; Dietrich Fischer-Dieskau (baritone)

    : Music to Goethe's tragedy "Egmont" op. 84: Overture

    : Symphony no. 9 in D minor op. 125 "Choral"

  12. Piano concerto no. 5 "Emperor"
    Erschienen: [2020]; ℗ 2020
    Verlag:  Deutsche Grammophon, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2149 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Abbado, Claudio (DirigentIn); Pollini, Maurizio (InstrumentalmusikerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    002894838279
    Schriftenreihe: Beethoven - 7 legendary recordings ; CD 4
    Umfang: 1 CD (38:51), DDD
    Bemerkung(en):

    Früheres Phonogramm-Copyrightdatum: 1994

  13. Violin Concerto
    Erschienen: [2020]; ℗ 2020
    Verlag:  Deutsche Grammophon, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2149 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karajan, Herbert von (DirigentIn); Mutter, Anne-Sophie (InstrumentalmusikerIn); Kreisler, Fritz (KomponistIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    002894838280
    Schriftenreihe: Beethoven - 7 legendary recordings ; CD 5
    Umfang: 1 CD (48:11), ADD
    Bemerkung(en):

    Früheres Phonogramm-Copyrightdatum: 1980

    Ludwig van Beethoven ; Cadenzas Fritz Kreisler: Concerto for violin and orchestra in D major op. 61

  14. Piano sonatas
    Erschienen: [2020]; ℗ 2020
    Verlag:  Deutsche Grammophon, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2149 (6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kempff, Wilhelm (InstrumentalmusikerIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    002894838281
    Schriftenreihe: Beethoven - 7 legendary recordings ; CD 6
    Umfang: 1 CD (79:06), ADD
    Bemerkung(en):

    Früheres Phonogramm-Copyrightdatum: 1965

    : Piano sonata no. 8 in C minor op. 13 "Pathétique"

    : Piano sonata no. 14 in C sharp minor op. 27 no. 2 "Moonlight"

    : Piano sonata no. 21 in C major op. 53 "Waldstein"

    : Piano sonata no. 23 in F minor op. 57 "Appassionata"

  15. String quartets
    Erschienen: [2020]; ℗ 2020
    Verlag:  Deutsche Grammophon, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2149 (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    002894838282
    Schriftenreihe: Beethoven - 7 legendary recordings ; CD 7
    Umfang: 1 CD (77:33), DDD
    Bemerkung(en):

    Früheres Phonogramm-Copyrightdatum: 1997

    : String Quartet in C major op. 59 no. 3 "Razumovsky"

    : String Quartet in E flat major op. 74 "Harp"

    : String Quartet in F minor op. 95 "Quartetto serioso"

  16. Die Geschöpfe des Prometheus, op. 43
    overture in C major (1801)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alpha classics/Outhere music, [France]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2154 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Van Immerseel, Jos (DirigentIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Array ; CD 1
    Umfang: 1 CD (63:40)
  17. Symphony no. 3 in E flat major, op. 55 "Sinfonia Eroica" (1804)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alpha classics/Outhere music, [France]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2154 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Van Immerseel, Jos (DirigentIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Array ; CD 2
    Umfang: 1 CD (67:44)
  18. Symphonies nos. 5 & 4
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alpha classics/Outhere music, [France]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2154 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Van Immerseel, Jos (DirigentIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Array ; CD 3
    Umfang: 1 CD (62:23)
    Bemerkung(en):

    : Symphony no. 5 in C minor, op. 67 (1808)

    : Symphony no. 4 in B flat major, op. 60 (1806)

  19. Symphonies nos. 5 "Pastorale" & 8
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alpha classics/Outhere music, [France]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2154 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Van Immerseel, Jos (DirigentIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Array ; CD 4
    Umfang: 1 CD (65:03)
    Bemerkung(en):

    Titel muss lauten: Symphonies nos. 6 "Pastorale" & 8

    Titel mit Druckfehler von Schuber

    : Symphony no. 6 in F Major, op. 68 "Sinfonia Pastorale" (1808)

    : Symphony no. 8 in F Major, op. 93 (1812)

  20. Symphony no. 7 in A major, op. 92 (1812)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alpha classics/Outhere music, [France]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2154 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Van Immerseel, Jos (DirigentIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Array ; CD 5
    Umfang: 1 CD (50:03)
  21. Symphony no. 9 in D minor, op. 125 (1824)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alpha classics/Outhere music, [France]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2154 (6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Van Immerseel, Jos (DirigentIn); Kaappola, Anna-Kristiina (SängerIn); Kielland, Marianne Beate (SängerIn); Schäfer, Markus (SängerIn); Bauer, Thomas (SängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Array ; CD 6
    Umfang: 1 CD (65:22)
    Bemerkung(en):

    Interpreten: Anna-Kristiina Kaappola (soprano) ; Marianne Beate Kielland (alto) ; Markus Schäfer (tenor) ; Thomas Bauer (bass)

  22. Symphonies nos. 6 & 2
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alpha classics/Outhere music, [France]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2154 (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Liszt, Franz (ArrangeurIn); Martynov, Yury (InstrumentalmusikerIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Array ; CD 7
    Umfang: 1 CD (79:18)
    Bemerkung(en):

    Erard piano 1837, Edwin Beunk collection

    : Symphony no. 6 in F major, op. 68 "Pastorale" : piano transcription by Franz Liszt

    : Symphony no. 2 in D major, op. 36 : piano transcription by Franz Liszt

  23. Symphonies nos. 7 & 1
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alpha classics/Outhere music, [France]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2154 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Liszt, Franz (ArrangeurIn); Martynov, Yury (InstrumentalmusikerIn); Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Array ; CD 8
    Umfang: 1 CD (65:57)
    Bemerkung(en):

    Erard piano 1837, Edwin Beunk collection

    : Symphony no. 7 in A major, op. 92 : piano transcription by Franz Liszt

    : Symphony no. 1 in C major, op. 21 : piano transcription by Franz Liszt

  24. Symphony no. 3 in E flat major, op. 55 "Eroica"
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alpha classics/Outhere music, [France]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2154 (9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Liszt, Franz (ArrangeurIn); Martynov, Yury (InstrumentalmusikerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Array ; CD 9
    Umfang: 1 CD (53:15)
    Bemerkung(en):

    Blüthner piano c. 1867, Edwin Beunk collection

  25. Symphony no. 8 in F major, op. 93
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Alpha classics/Outhere music, [France]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2154 (10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Liszt, Franz (ArrangeurIn); Martynov, Yury (InstrumentalmusikerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Array ; CD 10
    Umfang: 1 CD (28:32)
    Bemerkung(en):

    Blüthner piano c. 1867, Edwin Beunk collection