Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 269 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 269.

Sortieren

  1. Der Nachtwächter
    Posse in Versen in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 3. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körner, Theodor (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Auf Begehren

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Hoguet kann das Ballet: Der neue Narciß bestraft durch Venus, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Devrient: Tobias Schwalbe, Nachtwächter in einer Provinzialstadt; Mlle. Luise Rogee: Röschen, seine Muhme; Hr. Stich: Ernst Wachtel, Student; Hr. Rüthling: Karl Zeisig, Student; Hr. Unzelmann: Der Bürgermeister; Hr. Bessel: Nachbar; Hr. Berger: Nachbar; Hr. Michaelis: Nachbar; Hr. Buggenhagen: Nachbar; Hr. Wiese: Nachbar; Hr. Leidel: Nachbar.

  2. Herrmann und Thusnelde
    Schauspiel in 3 Abtheilungen, mit Chören, Gesängen und Tänzen ; vom Etatsrath von Kotzebue. Musik vom Königl. Kapellmeister Bernhard Anselm Weber
    Autor*in:
    Erschienen: 3. July 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Lanz, Julie (GefeierteR); Lanz, Caroline (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Valentini, Henriette (GefeierteR); Sebastiani, Constanze (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Stümer, Johann Daniel (GefeierteR); Blume, Heinrich (Schauspieler); Gasparini, Jakob (Tänzer); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Moser, Christian (Tänzer); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Lequine, ... (Tänzerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Köbisch, Agnes (Tänzerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rönisch, ... (Tänzerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Lauchery, Albert (Tänzer); Riebe, Carl (Tänzer); Kotzebue, August von (Autor); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle

    Die Solotänze werden ausgeführt von den Herren Lauchery, Riebe, Gasperini, Mosser; den Damen Lequine, Vestris und Rönisch

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Schulz ist krank

    Interpr.: Hr. Blume: Herrmann, Fürst der Cherusker; Mad. Stich: Thusnelde, seine Gattin; Hr. Gern: Segest, ihr Vater, Fürst der Cherusker; Hr. Mattausch: Varus, römischer Feldherr; Hr. Lemm: Marbod, König der Markomannen; Mad. Schröck: Die Norne, Schicksalsgötting der alten deutschen; Hr. Unzelmann S.: Deutscher Fürst; Hr. Michaelis: Deutscher Fürst; Hr. Wauer: Deutscher Hauptmann; Hr. Freund: Deutscher Hauptmann; Hr. Labes: Deutscher; Hr. Rüthling: Deutscher; Mlle. Wilh. Franz: ein Deutsches Weib; Julie Lanz: deren Kind; Carol. Lanz: Deren Kind; Mlle. Wilh. Leist: Gefolge Thusneldens; Mlle. Henr. Reinwald: Gefolge Thusneldens; Mlle. Const. Sebastiani: Gefolge Thusneldens; Mlle. Emil. Willman: Gefolge Thusneldens; Hr. Stumer: Anführer der Barden; Hr. Weitzmann: Anführer der Barden; Hr. Sieber: Anführer der Barden; Hr. Wiese: Römischer Sachwalter.Hr. Berger: Römischer Lichtor; Hr. Buggenhagen: Römischer Lichtor; Hr. Rehfeldt: Römischer Mime; Hr. Vieweg: Römer; Hr. Titschow: Römer

  3. Klein-Rothkäppchen
    Feen-Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. July 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite (Vorlage); Zwick, J. (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Devrient, Eduard (GefeierteR); Blume, Heinrich (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Eunicke, Therese (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Titschow (Sänger); Krickeberg, Sophie Friederike (Autorin); Boieldieu, François Adrien (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.07.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Schulz und Mad. Stich sind krank

    Interpr.: Hr. Blume: Baron Rudolph; Mlle. Joh. Eunike: Rosliebe, genannt: Klein-Rothkäppchen; Hr. Rebenstein: Graf Hugo, genannt: Alin; Hr. Weitzmann: Job, Dorfschulmeister; Mlle. Henr. Reinwald: Nanette, seine Braut; Mad. Eunike: Berta, Rosliebe's Pflegemutter; Hr. Gern: Ein Eremit; Hr. Rüthling: Edmund, Stallmeister des Graf Hugo; Hr. Michaelis: Stallmeister des Baron Rudolph; Hr. Titschow: Stallmeister des Baron Rudolph; Hr. Zwick: Holzhauer; Hr. Wiese: Holzhauer; Hr. Devrient d. jüng.: Landmann.

  4. Das Haus im Walde
    Characteristisches Gemälde in 1 Aufzug ; Nach Fouqué, von L. Krenner
    Autor*in:
    Erschienen: 3. November 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fouqué, Friedrich de La Motte- (Vorlage); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Krenner, Leopold (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.11.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Karl der Große, König von Franken; Hr. Mattausch: Hagenulph, ein Sachsenritter; Mad. Wolff: Windrude, sein Eheweib; Hr. Wauer: Ein Sachse; Hr. Titschow: Drago, ein Frankenritter; Hr. Michaelis: Bewaffneter Sachsen.

  5. Titus
    Große Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 3. August 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerst, Johann Carl Jacob (Bühnenbild); Wiese, L. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Gasparini, Jakob (GefeierteR); Hagemeister, ... (GefeierteR); Lequine, ... (GefeierteR); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (GefeierteR); Röhnisch, C.F.W. (GefeierteR); Lamperi, ... (GefeierteR); Stümer, Johann Daniel (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Krueger, Johanna (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Valentini, Henriette (Sängerin); Devrient, Eduard (Sänger); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Richter, G. (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.08.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Das Ballet im ersten Akt und am Schluß der Oper, ist vom Königl. Balletmeister Telle, und die Musik dazu vom Königl. Kammer-Musikus G.A. Schneider

    Die Solotänze werden ausgeführt von den Herren Gasperini, Hagemeister; den Damen Lequine, Vestris, Rönisch und Lamperi

    Die neue Decoration, das Capitol vorstellend, ist von dem Königl. Decorations-Maler Herrn Gerst

    Interpr.: Hr. Stümer: Titus, Römischer Kaiser; Mad. Schulz: Vitellia, Tochter des ehemaligen Kaisers Vitellius; Mlle. Joh. Eunike: Sextus, Patricier; Mlle. Wilh. Leist: Annius, Patricier; Mlle. Henr. Reinwald: Servilia, des Sextus Schwester; Hr. Devient d.j.: Publius, Anführer der Leibwache des Kaisers; Hr. Berger: Senator; Hr. Buggenhagen: Senator; Hr. Richter: Gesandter; Hr. Michaelis: Gesandter; Hr. Wiese: Gesandter; Hr. Titschow: Gesandter.

  6. Nittetis
    Große Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz ; frei nach Metastasio, bearbeitet und in Musik gesetzt von Freiherrn v. Poißl. Ballets vom Königl. Balletmeister Telle
    Autor*in:
    Erschienen: 1. December 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Metastasio, Pietro (Vorlage); Titschow (GefeierteR); Hoguet, Michel François (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Telle, Constantin Michel (GefeierteR); Hagemeister, ... (GefeierteR); Lemière, Marie Jeanne (GefeierteR); Lequine, ... (GefeierteR); Gern, Louise (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Vestris, ... (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Schulz, W. (Sängerin); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Rönisch, ... (Tänzerin); Poißl, Johann Nepomuk von (Komponist, Bearbeiter); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Schneider, Georg Abraham (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.12.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale

    Die Ballet-Musik ist vom Königl. Kammer-Musikus Herrn Schneider

    Bem. d. Veranstalters: Die Solotänze werden ausgeführt von den Herren Hoguet, Gasperini, Constant Telle, Hagemeister, den Damen Lemiere, Lequine, Gern, Gemmel, Vestris und Rönisch

    Interpr.: Hr. Gern: Amasis, König von Egypten; Hr. Stümer: Sammetes, dessen Sohn; Mad. Wranitzky-Seidler: Beroe, eine Hirtin, Geliebte des Sammetes; Mad. Schulz: Nittetis, Prinzessin von Egypten; Hr. Rebenstein: Amenosis, Fürst von Cirene, Freund des Sammetes; Hr. Devrient d. jüng.: Bubastes, Feldherr des Amasis; Hr. Berger: Oberpriester der Isis; Hr. Michaelis: Abgesandter der Provinzen des Reichs; Hr. Wiese: Abgesandter der Provinzen des Reichs; Hr. Buggenhagen: Abgesandter der Provinzen des Reichs; Hr. Titschow: Abgesandter der Provinzen des Reichs.

  7. Hedwig
    Drama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. December 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Körner, Theodor (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bessel: Graf Felseck; Mad. Krickeberg: Seine Gemahlin; Hr. Rebenstein: Julius, ihr Sohn, Rittmeister; Mlle. Wilh. Franz: Hedwig, ihre Pflegetochter; Hr. Wauer: Bernhard, ein alter Diener des Grafen; Hr. Lemm: Rudolph, Jäger des Grafen; Hr. Titschow: Zanaretto, Räuber; Hr. Michaelis: Lorenzo, Räuber; Hr. Buggenhagen: Jäger des Grafen.

  8. King Lear
    a tragedy, in five acts
    Erschienen: [1819]
    Verlag:  Caledonian Press, Edinburgh ; Oliver & Boyd

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19850
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 60 S., Frontisp. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Frontispiz vermutlich gestochen von John Mitchell nach einer Illustration von Henry Corbould

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Edinburgh ; Printed at the Caledonian Press, By Oliver & Boyd, Baron Grant's Close, Netherbow

  9. King John
    a tragedy, in five acts
    Erschienen: [1819]
    Verlag:  Maurice, London

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19853
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maurice, D. S.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 84 S., Frontisp. (Kupferst.), Titelkupfer, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: London : Printed by D. S. Maurice, Fenchurch-street. Sold by T. Hughes, 35, Ludgate Street; J. Bysh, 52, Paternoster Row; & J. Cumming, Dublin

  10. King Henry VI
    Part II ; an historical play, in five acts
    Erschienen: [1819]
    Verlag:  Maurice, London

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19853
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maurice, D. S.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 102 S., Frontisp. (Kupferst.), Titelkupfer, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: London : Printed By And For D. S. Maurice, Fenchurch Street; Sold by T. Hughes, 35, Ludgate Street; J. Bysh, 52, Paternoster Row; J. Cumming, Dublin; J. Sutherland, Edinburgh; &c. &c.

  11. Troilus and Cressida
    a tragedy, in five acts
    Erschienen: [1819]
    Verlag:  Maurice, London

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19853
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maurice, D. S.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 110 S., Frontisp. (Kupferst.), Titelkupfer, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: London : Printed By And For D. S. Maurice, Fenchurch Street. Sold by T. Hughes, 35, Ludgate Street; J. Bysh, 52, Paternoster Row; J. Cumming, Dublin; J. Sutherland, Edinburgh; &c. &c.

  12. Comedy of errors
    a comedy, in five acts
    Erschienen: [1819]
    Verlag:  Maurice, London

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19854
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maurice, D. S.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 62 S., Frontisp. (Kupferst.), Titelkupfer, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: London : Printed By And For D. S. Maurice, Fenchurch Street. Sold by T. Hughes, 35, Ludgate Street; J. Bysh, 52, Paternoster Row; J. Cumming, Dublin; J. Sutherland, Edinburgh; &c. &c.

  13. King Henry VI
    Part III ; an historical play, in five acts
    Erschienen: [1819]
    Verlag:  Maurice, London

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19855
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maurice, D. S.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 96 S., Frontisp. (Kupferst.), Titelkupfer, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: London : Printed By And For D. S. Maurice, Fenchurch Street; Sold by T. Hughes, 35, Ludgate Street; J. Bysh, 52, Paternoster Row; J. Cumming, Dublin; J. Sutherland, Edinburgh; &c. &c.

  14. Othello
    a tragedy, in five acts
    Erschienen: [1819]
    Verlag:  Maurice, London

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19856
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maurice, D. S.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 108 S., Frontisp. (Kupferst.), Titelkupfer, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: London : Printed by D. S. Maurice, Fenchurch-street; Sold by T. Hughes, 35, Ludgate Street; J. Bysh, 52, Paternoster Row; & J. Cumming, Dublin

  15. Romeo and Juliet
    a tragedy, in five acts
    Erschienen: [1819]
    Verlag:  Maurice, London

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19856
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maurice, D. S.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 97 S., Frontisp. (Kupferst.), Titelkupfer, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: London : Printed by D. S. Maurice, Fenchurch-Street; Sold by T. Hughes, 35, Ludgate Street; J. Bysh, 52, Paternoster Row

  16. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. Januar 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1819

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Maurer: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh, Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Stich: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Mariane Wolff: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Michaelis: Königlicher Soldat.

  17. Paul und Virginie
    Pantomimisches Ballet in 3 Abtheilungen ; vom Königl. Balletmeister Gardel. Musik von Kreuzer
    Autor*in:
    Erschienen: 3. Januar 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rathgeber, Carl (GefeierteR); Telle, Constant (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Moser, Christian (GefeierteR); Gasparini, Jakob (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Rönisch, ... (GefeierteR); Lamperi, ... (GefeierteR); Hoguet, Michel François (Tänzer); Lemière, Stanis (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Riebe, ... (Tänzerin); Riebe, Carl (Tänzer); Lauchery, Albert (Tänzer); Lauchery, Carolina (Tänzerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Tänzer); Labes, Franz Christian Wilhelm (Tänzer); Gädike, Malvine (Tänzerin); Gardel, Pierre Gabriel (Choreograph); Kreutzer, Conradin (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Die Soloparthien werden ausgeführt, von den Herren Mosser, Gasperini, Mad. Gasperini, Mlle. Rönisch und Mlle. Lampery

    Interpr.: Hr. Hoguet: Paul; Mlle. Lemière: Virginie; Mad. Gern: Madame Delatour, Virginiens Mutter; Mad. Riebe: Margarethe, Pauls Mutter; Hr. Riebe d. 1ste: Herr de la Bourdonmaye, Gouverneur der Colonie; Hr. Lauchery: ein Neger Domingo; Mad Lauchery: Marie, Negerin, dessen Frau; Hr. Rüthling: Der Geistliche der Colonie; Hr. Labes: Zabi, ein alter Neger; Mlle. Gädeke: Dessen Kind; Carl Rathgeber d. 3te: Dessen Kind; Hr. Telle: Dorval, weißer Colonist; Hr. Michaelis: Offizier, als Gefolge des Gouverneurs; Hr. Buggenhagen: Offizier, als Gefolge des Gouverneurs; Hr. Freund: Offizier, als Gefolge des Gouverneurs.

  18. Der Nachtwächter
    Posse in Versen in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 4. Januar 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körner, Theodor (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Tobias Schwalbe, Nachtwächter in einer Provinzialstadt; Mlle. Wilh. Schulz: Röschen, seine Muhme; Hr. Stich: Ernst Wachtel, Student; Hr. Rüthling: Karl Zeisig, Student; Hr. Unzelmann: Der Bürgermeister; Hr. Bessel: Nachbar; Hr. Berger: Nachbar; Hr. Michaelis: Nachbar; Hr. Buggenhagen: Nachbar; Hr. Wiese: Nachbar; Hr. Leidel: Nachbar.

  19. Die Flitterwoche
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von G. Schilling
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Januar 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Schilling, Gustav (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.01.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Maurer: Baron Kelch; Mad. Devrient: Concoria, seine Gattin; Mad. Krickeberg: Frau von Bern, seine Tante; Hr. Stich: Udo, sein Freund; Hr. Gern S.: Jost, Aufwärter und Trommelschläger; Hr. Michaelis: Adutant des Fürsten.

  20. Der Kaufmann von Venedig
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Januar 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.01.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bessel S.: Der Doge von Venedig; Hr. Blume: Prinz von Marocco, Freyer der Porzia; Hr. Maurer: Prinz von Arragon, Freyer der Porzia; Hr. Lemm: Antonio, der Kaufmann von Venedig; Hr. Bethmann: Bassanio, sein Freund; Hr. Rehfeldt: Solanio, Freund des Antonios; Hr. Holzbecher: Salarino, Freund des Antonios; Hr. Stich: Graziano, Freund des Antonios; Hr. Rebenstein: Lorenzo, Liebhaber der Jessica; Hr. Devrient: Shylock, ein Jude; Hr. Berger: Tubal, ein Jude, sein Freund; Hr. Gern S.: Lanzelot Gobbo, Shylocks Diener; Hr. Unzelmann: Der alte Gobbo, Lanzelots Vater; Hr. Wauer: Salerio, ein Bote von Venedig; Hr. Michaelis: Leonardo, Bassanio's Diener; Hr. Freund: Balthasar, Porzia's Diener; Hr. Benda: Stephano, Porzia's Diener; Mad Stich: Porzia, eine reiche Erbin; Mad. Esperstedt: Nerissa, ihre Begleiterin; Mlle. Wilh. Franz: Jessica, Shylock's Tochter; Hr. Buggenhagen: Ein Schreiber; Hr. Leidel: Antonio's Diener; Mlle. Wilh. Schulz: Gefolge der Porzia.

  21. Die beiden Grenadiere
    Lustspiel in drei Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cords, G. (Autor); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Batt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rüthling: Robert, ein Gastwirth; Hr. Rebenstein: Konrad, sein Sohn; Mad. Esperstedt: Suschen, seine Tochter; Hr. Labes: Polz, der Richter des Dorfes; Hr. Stich: Siegmund, sein Sohn; Mlle. Alb. Schaffner: Bärbchen, sein Tochter; Hr. Maurer: Peter, sein Neffe; Hr. Gern S.: Perner, ein Dragoner; Mad. Sebastiani: Anna, eine alte Dienstmagd; Hr. Michaelis: Ein Korporal

  22. Lodoiska
    Heroische Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Januar 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fillette-Loraux, Claude-François (Vorlage); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Eunicke, Friedrich (Sänger); Sieber, Kaspar (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Cherubini, Luigi (Komponist); Herklots, Karl Alexander (Bearbeiter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.01.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Milder-Hauptmann: Lodoiska, Tochter des Grafen Lupansky; Mlle. Wilh. Leist: Lysinka, ihre Kammerfrau; Hr. Stümer: Graf Floresky. Hr. Rebenstein: Vardel, dessen Diener; Hr. Blume: Durlinsky, Starost und Besitzer eines festen Schlosses; Hr, Wauer: Altamor, dessen Vertrauter; Hr, Weitzmann: Officier in Durlinsky's Dienst; Hr. Eunike: Titzikan, Fürst einer Tartaren-Horde; Hr. Sieber: Talma, ein Tartar, Titzikan's Freund; Hr. Michaelis: Ein polnischer Soldat.

  23. Das Haus im Walde
    Characteristisches Gemälde in 1 Aufzug ; Nach Fouqué, von L. Krenner
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Januar 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fouqué, Friedrich de La Motte- (Vorlage); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Krenner, Leopold (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.01.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Karl der Große, König von Franken; Hr. Mattausch: Hagenulph, ein Sachsenritter; Mad. Wolff: Windrude, sein Eheweib; Hr. Wauer: Ein Sachse; Hr. Titschow: Drago, ein Frankenritter; Hr. Michaelis: Bewaffneter Sachsen.

  24. Alceste
    Lyrisches Trauerspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Januar 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gluck, Christoph Willibald (Komponist); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Stümer, Heinrich (Schauspieler); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Schauspielerin); Lanz, Julie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Sebastiani, Constanze (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Hoguet, Michel François (Tänzer); Lauchery, Albert (Tänzer); Rönisch, ... (Tänzer); Lemière, Stanis (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Gern, Louise (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Lamperi, ... (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.01.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle

    "Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von den Königl. Solotänzern Herrn Hoguet, Lauchery und Rönisch; und von den Königl. Solotänzerinnen Damen Lemiere, Lauchery, Gemmel, Gern, Habermaaß und Lampery."

    Interpr.: Hr. Stümer: Admetos, König von Phera in Thessalien; Mad. Milder-Hauptmann: Alceste, dessen Gattin; Julie Lanz: Ihrer Sohn; Caroline Lanz: Ihrer Sohn; Hr. Holzbecher: Eoander, Hofbedienter; Hr. Blume: Der Oberpriester des Apollon; Hr. Wauer: Ein Herold; Hr. Sieber: Thanatos; Mlle. Const. Sebastiani: Vorsängerin; Mlle. Henr. Reinwald: Vorsängerin; Hr. Buggenhagen: Gefolge des Königs und der Königin; Hr. Michaelis: Gefolge des Königs und der Königin; Hr. Wiese: Gefolge des Königs und der Königin.

  25. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Januar 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.01.1819

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh, Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Stich: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Mariane Wolff: Page; Mlle. Wilh. Schulz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Michaelis: Königlicher Soldat.