Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

Sortieren

  1. Senecas 88. Brief
    Über Wert u. Unwert d. freien Künste. Text, Übers., Kommentar
  2. Die Datierung des deutschen Rolandsliedes
  3. Die Quirinalien des Metellus von Tegernsee
    Untersuchungen z. Dichtkunst u. krit. Textausg.
  4. Illusion und Wirklichkeit in Tristram Shandy und Jacques Le Fataliste
  5. Rolandslied, Wilhelmslied, Alexiuslied
    Zur Struktur u. geschichtl. Bedeutung
  6. Die moderne Lyrik in Spanien
    Ein Beitr. zu ihrer Stilgeschichte
  7. Glück
    Zur Herkunft u. Bedeutungsentwicklung e. mittelalterl. Schicksalsbegriffs
  8. Quellenstudien zu Friedrich Schlegels Übersetzungen aus dem Sanskrit
  9. Zur Dialektgeographie des schlesisch-brandenburgischen Grenzgebietes bei Züllichau
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Elwert, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bellmann, Günter (Mitwirkender); Schönfeldt, Alfred (Mitwirkender); Wiesinger, Peter (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Deutsche Dialektgeographie ; Bd. 56
    Umfang: 167 S., mit Ktn., 8
    Bemerkung(en):

    Enth. ausserdem: Die nordöstliche Sprachgrenze des Ermlandes : Eine Studie z. Lautlehre d. Hoch- u. Niederpreussischen / Nach Walter Kuck. Bearb. von Peter Wiesinger

    1. Diss., Marburg, 1939, Überarbeitung. Diss. u.d.T.: Messow, Theodor: Die Mundarten in dem Gebiet zwischen Crossen, Schwiebus, Unruhstadt und Grünberg. 2. Diss., Königsberg, 1921. Überarbeitung. 3. Diss., Königsberg, 1923. Überarbeitung

  10. Sprachformeln in der mittelhochdeutschen Lyrik bis zu Walther von der Vogelweide
  11. Analogie und Variation
    Zur Analyse von Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften
  12. Studien zur languedokischen und gaskognischen Literatur der Gegenwart
  13. Kafkas Roman Der Verschollene, (Amerika)
  14. Studien zum Frühwerk Leonhard Franks
  15. Versuch über Dostoevskijs Jüngling
    Ein Beitr. z. Theorie d. Romans
  16. Gestalt und Funktion der Bilder im Drama Thomas Otways
  17. Das Problem des Nihilismus im Werke Gottfried Benns
  18. Untersuchungen zur Wortstellung in der Prosa des jungen Goethe
  19. Goethe und Jacobi
    Studien z. Geschichte ihrer Freundschaft
  20. Die Restauration des Schönen
    Stifters Nachsommer
  21. Die Entwicklung der frühneuenglischen Nominalflexion
    Dargestellt vornehml. auf Grund von Grammatikerzeugnissen d. 17. Jahrhunderts
  22. Abū Nuwās
    Eine Studie z. arab. Literatur d. frühen 'Abbāsidenzeit
  23. Gedanke und Tat
    Zur Erzählungstechnik bei Herodot, Thukydides, Xenophon u. Arrian
  24. Der rhetorische Stil im Šestodnev des Exarchen Johannes
  25. Philologos
    Untersuchung e. Wortes von seinem ersten Auftreten in d. Tradition bis z. ersten überlieferten lexikal. Festlegung