Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Analyse potentieller phraseologischer Neologismen im digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Ústí nad Labem ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Der Gegenstand der Analyse ist die Verwendung von potentiellen slowenischen phraseologischen Neologismen in den neuen Medien. Obwohl uns heute wertvolle Daten aus den elektronischen Korpora zur Verfügung stehen, stellt die Identifikation... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der Gegenstand der Analyse ist die Verwendung von potentiellen slowenischen phraseologischen Neologismen in den neuen Medien. Obwohl uns heute wertvolle Daten aus den elektronischen Korpora zur Verfügung stehen, stellt die Identifikation phraseologischer Neologismen eine methodologische Herausforderung dar. Für ihre Bestimmung sind spezifische Daten wie Frequenz, kontextuelle Einbettung und Konnotation aus den Korpora notwendig. Bei der Interpretation phraseologischer Prozesse sind unter anderem Fragen aufgetaucht, in welchen Medien potentielle Neologismen vorkommen, wie stark ihre Stabilität ist und ob es Unterschiede zwischen den einzelnen Typen phraseologischer Neologismen gibt. The object of analysis is the use of potential Slovenian phraseological neologisms in the new media. Although valuable data is available from the electronic corpora nowadays, the identification of phraseological neologisms represents a methodological challenge. Specific corpus data such as frequency, contextual embedding, and connotation are necessary for their determination. Questions that have arisen in the interpretation of phraseological processes include the type of media in which potential phraseological neologisms occur, the degree of their stability, and differences between their types.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Valenčič Arh, Urška (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Seiten)