Ergebnisse für *

Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

Sortieren

  1. Der Manuskriptnachlaß Gerhart Hauptmanns
    Katalog
    Erschienen: 1977-2000
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauptmann, Gerhart
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 3585
    Schriftenreihe: Array ; ...
    Schlagworte: Hauptmann, Gerhart; Nachlass;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Bemerkung(en):

    mit Bd. 4 angeschlossen (Info Verlagshomepage) 07.01.14 0046>

  2. Rose Bernd
    Schauspiel
  3. Die Ratten
    Berliner Tragikomödie
  4. Der Biberpelz
    eine Diebskomödie
  5. Rose Bernd
    Schauspiel
  6. Der arme Heinrich
    eine deutsche Sage
  7. Vor Sonnenaufgang
    soziales Drama
  8. Der große Traum
    Dichtung
    Erschienen: 1943
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 3583 G878 (1-3)
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    55/7063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    15.01896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 3583 G87.943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2432/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3583
    Umfang: 165 S.
  9. Michael Kramer
    Drama in vier Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. November 1943

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grosse, Albert (genannte Person); Ziegler, Adolf (GefeierteR); Etlinger, Karl (GefeierteR); Klose, Marte (GefeierteR); Jaschke, Arthur (GefeierteR); Schulz, Fritz R. (genannte Person); Niekrawietz, Hans (genannte Person); Bartsch, Konrad (genannte Person); Kloepfer, Eugen (Schauspieler/in); Alving, Käte (Schauspieler/in); Platen, Flockina von (Schauspieler/in); Schneider, Herbert (Schauspieler/in); Borchert, Ernst Wilhelm (Schauspieler/in); Jensen, Else (Schauspieler/in); Harbort, Inge (Schauspieler/in); Arzdorf, Franz (Schauspieler/in); Rasp, Fritz (Schauspieler/in); Rulfs, Axel (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Kloepfer, Eugen (Regisseur/in); Böhm, Herta (Bühnenbildner/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Volksbühne, Berlin
    Schlagworte: Freie Volksbühne <Berlin>; Volksbühne <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.11.1943

    Hans Niekrawietz: Der Dichter; Konrad Bartsch: Der Wiesenstein

    Aufführungsort: Berlin

    Veranstaltungsstätte in Vorlageform: Theater am Horst-Wessel-Platz

    Bem. d. Veranstalters: Beginn: 16 1/2 Uhr

    Interpr.: Albert Grosse: Technische Einrichtung. Fritz R. Schulz: Verantwortlich für den Inhalt. Eugen Kloepfer: Lehrer an einer königlichen Kunstschule, Maler Michael Kramer. Käte Alving: seine Gattin Frau Kramer. Flockina von Platen: die Tochter, Malerin Michaline Kramer. Herbert Schneider: der Sohn, Maler Arnold Kramer. Ernst Wilhelm Borchert: Maler Ernst Lachmann. Else Jensen: seine Gattin Alwine Lachmann. Inge Harbort: Tochter des Restaurateurs Bänsch Liese Bänsch. Franz Arzdorf: Gast im Restaurant Bänsch Assessor Schnabel. Fritz Rasp: Gast im Restaurant Bänsch Baumeister Ziehn. Axel Rulfs: Gast im Restaurant Bänsch von Krautheim. Adolf Ziegler: Gast im Restaurant Bänsch Quantmeyer. Karl Etlinger: Pedell in der Kunstschule Krause. Marte Klose: Hausmädchen bei Kramers Bertha. Arthur Jaschke: Kellner im Restaurant von Bänsch Fritz.

  10. Michael Kramer
    Drama in vier Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1943

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grosse, Albert (genannte Person); Ziegler, Adolf (GefeierteR); Etlinger, Karl (GefeierteR); Klose, Marte (GefeierteR); Jaschke, Arthur (GefeierteR); Schulz, Fritz R. (genannte Person); Niekrawietz, Hans (genannte Person); Bartsch, Konrad (genannte Person); Kloepfer, Eugen (Schauspieler/in); Alving, Käte (Schauspieler/in); Platen, Flockina von (Schauspieler/in); Schneider, Herbert (Schauspieler/in); Borchert, Ernst Wilhelm (Schauspieler/in); Jensen, Else (Schauspieler/in); Harbort, Inge (Schauspieler/in); Arzdorf, Franz (Schauspieler/in); Rasp, Fritz (Schauspieler/in); Rulfs, Axel (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Kloepfer, Eugen (Regisseur/in); Böhm, Herta (Bühnenbildner/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Volksbühne, Berlin
    Schlagworte: Freie Volksbühne <Berlin>; Volksbühne <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1943

    Hans Niekrawietz: Der Dichter; Konrad Bartsch: Der Wiesenstein

    Art der Aufführung: Erstaufführung

    Aufführungsort: Berlin

    Veranstaltungsstätte in Vorlageform: Theater am Horst-Wessel-Platz

    Interpr.: Albert Grosse: Technische Einrichtung. Fritz R. Schulz: Verantwortlich für den Inhalt. Eugen Kloepfer: Lehrer an einer königlichen Kunstschule, Maler Michael Kramer. Käte Alving: seine Gattin Frau Kramer. Flockina von Platen: die Tochter, Malerin Michaline Kramer. Herbert Schneider: der Sohn, Maler Arnold Kramer. Ernst Wilhelm Borchert: Maler Ernst Lachmann. Else Jensen: seine Gattin Alwine Lachmann. Inge Harbort: Tochter des Restaurateurs Bänsch Liese Bänsch. Franz Arzdorf: Gast im Restaurant Bänsch Assessor Schnabel. Fritz Rasp: Gast im Restaurant Bänsch Baumeister Ziehn. Axel Rulfs: Gast im Restaurant Bänsch von Krautheim. Adolf Ziegler: Gast im Restaurant Bänsch Quantmeyer. Karl Etlinger: Pedell in der Kunstschule Krause. Marte Klose: Hausmädchen bei Kramers Bertha. Arthur Jaschke: Kellner im Restaurant von Bänsch Fritz.

  11. Michael Kramer
    Drama in vier Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. November 1943

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grosse, Albert (genannte Person); Ziegler, Adolf (GefeierteR); Etlinger, Karl (GefeierteR); Klose, Marte (GefeierteR); Jaschke, Arthur (GefeierteR); Schulz, Fritz R. (genannte Person); Niekrawietz, Hans (genannte Person); Bartsch, Konrad (genannte Person); Kloepfer, Eugen (Schauspieler/in); Alving, Käte (Schauspieler/in); Platen, Flockina von (Schauspieler/in); Schneider, Herbert (Schauspieler/in); Borchert, Ernst Wilhelm (Schauspieler/in); Jensen, Else (Schauspieler/in); Harbort, Inge (Schauspieler/in); Arzdorf, Franz (Schauspieler/in); Rasp, Fritz (Schauspieler/in); Rulfs, Axel (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Kloepfer, Eugen (Regisseur/in); Böhm, Herta (Bühnenbildner/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Volksbühne, Berlin
    Schlagworte: Freie Volksbühne <Berlin>; Volksbühne <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.11.1943

    Hans Niekrawietz: Der Dichter; Konrad Bartsch: Der Wiesenstein

    Aufführungsort: Berlin

    Veranstaltungsstätte in Vorlageform: Theater am Horst-Wessel-Platz

    Bem. d. Veranstalters: Beginn: 13 1/2 Uhr

    Interpr.: Albert Grosse: Technische Einrichtung. Fritz R. Schulz: Verantwortlich für den Inhalt. Eugen Kloepfer: Lehrer an einer königlichen Kunstschule, Maler Michael Kramer. Käte Alving: seine Gattin Frau Kramer. Flockina von Platen: die Tochter, Malerin Michaline Kramer. Herbert Schneider: der Sohn, Maler Arnold Kramer. Ernst Wilhelm Borchert: Maler Ernst Lachmann. Else Jensen: seine Gattin Alwine Lachmann. Inge Harbort: Tochter des Restaurateurs Bänsch Liese Bänsch. Franz Arzdorf: Gast im Restaurant Bänsch Assessor Schnabel. Fritz Rasp: Gast im Restaurant Bänsch Baumeister Ziehn. Axel Rulfs: Gast im Restaurant Bänsch von Krautheim. Adolf Ziegler: Gast im Restaurant Bänsch Quantmeyer. Karl Etlinger: Pedell in der Kunstschule Krause. Marte Klose: Hausmädchen bei Kramers Bertha. Arthur Jaschke: Kellner im Restaurant von Bänsch Fritz.

  12. Michael Kramer
    Drama in vier Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. November 1943

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grosse, Albert (technische Einrichtung); Ziegler, Adolf (GefeierteR); Etlinger, Karl (GefeierteR); Klose, Marte (GefeierteR); Jaschke, Arthur (GefeierteR); Schulz, Fritz R. (genannte Person); Niekrawietz, Hans (genannte Person); Bartsch, Konrad (genannte Person); Kloepfer, Eugen (Schauspieler/in); Alving, Käte (Schauspieler/in); Platen, Flockina von (Schauspieler/in); Schneider, Herbert (Schauspieler/in); Borchert, Ernst Wilhelm (Schauspieler/in); Jensen, Else (Schauspieler/in); Harbort, Inge (Schauspieler/in); Arzdorf, Franz (Schauspieler/in); Rasp, Fritz (Schauspieler/in); Rulfs, Axel (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Kloepfer, Eugen (Regisseur/in); Böhm, Herta (Bühnenbildner/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Volksbühne, Berlin
    Schlagworte: Freie Volksbühne <Berlin>; Volksbühne <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.11.1943

    Hans Niekrawietz: Der Dichter; Konrad Bartsch: Der Wiesenstein

    Aufführungsort: Berlin

    Veranstaltungsstätte in Vorlageform: Theater am Horst-Wessel-Platz

    Interpr.: Fritz R. Schulz: Verantwortlich _p026231. Eugen Kloepfer: Lehrer an einer königlichen Kunstschule, Maler Michael Kramer. Käte Alving: seine Gattin Frau Kramer. Flockina von Platen: die Tochter, Malerin Michaline Kramer. Herbert Schneider: der Sohn, Maler Arnold Kramer. Ernst Wilhelm Borchert: Maler Ernst Lachmann. Else Jensen: seine Gattin Alwine Lachmann. Inge Harbort: Tochter des Restaurateurs Bänsch Liese Bänsch. Franz Arzdorf: Gast im Restaurant Bänsch Assessor Schnabel. Fritz Rasp: Gast im Restaurant Bänsch Baumeister Ziehn. Axel Rulfs: Gast im Restaurant Bänsch von Krautheim. Adolf Ziegler: Gast im Restaurant Bänsch Quantmeyer. Karl Etlinger: Pedell in der Kunstschule Krause. Marte Klose: Hausmädchen bei Kramers Bertha. Arthur Jaschke: Kellner im Restaurant von Bänsch Fritz.

  13. Michael Kramer
    Drama in vier Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. November 1943

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grosse, Albert (genannte Person); Schulz, Fritz R. (genannte Person); Niekrawietz, Hans (genannte Person); Bartsch, Konrad (genannte Person); Kloepfer, Eugen (Schauspieler/in); Alving, Käte (Schauspieler/in); Platen, Flockina von (Schauspieler/in); Schneider, Herbert (Schauspieler/in); Borchert, Ernst Wilhelm (Schauspieler/in); Jensen, Else (Schauspieler/in); Harbort, Inge (Schauspieler/in); Arzdorf, Franz (Schauspieler/in); Rasp, Fritz (Schauspieler/in); Rulfs, Axel (Schauspieler/in); Ziegler, Adolf (Schauspieler/in); Etlinger, Karl (Schauspieler/in); Klose, Marte (Schauspieler/in); Jaschke, Arthur (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Kloepfer, Eugen (Regisseur/in); Böhm, Herta (Bühnenbildner/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Volksbühne, Berlin
    Schlagworte: Freie Volksbühne <Berlin>; Volksbühne <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.11.1943

    Hans Niekrawietz: Der Dichter; Konrad Bartsch: Der Wiesenstein

    Aufführungsort: Berlin

    Veranstaltungsstätte in Vorlageform: Theater am Horst-Wessel-Platz

    Interpr.: Albert Grosse: Technische Einrichtung. Fritz R. Schulz: Verantwortlich für den Inhalt. Eugen Kloepfer: Lehrer an einer königlichen Kunstschule, Maler Michael Kramer. Käte Alving: seine Gattin Frau Kramer. Flockina von Platen: die Tochter, Malerin Michaline Kramer. Herbert Schneider: der Sohn, Maler Arnold Kramer. Ernst Wilhelm Borchert: Maler Ernst Lachmann. Else Jensen: seine Gattin Alwine Lachmann. Inge Harbort: Tochter des Restaurateurs Bänsch Liese Bänsch. Franz Arzdorf: Gast im Restaurant Bänsch Assessor Schnabel. Fritz Rasp: Gast im Restaurant Bänsch Baumeister Ziehn. Axel Rulfs: Gast im Restaurant Bänsch von Krautheim. Adolf Ziegler: Gast im Restaurant Bänsch Quantmeyer. Karl Etlinger: Pedell in der Kunstschule Krause. Marte Klose: Hausmädchen bei Kramers Bertha. Arthur Jaschke: Kellner im Restaurant von Bänsch Fritz.

  14. Das gesammelte Werk
    Bd. 6 : Abt. 1
    Erschienen: 1943
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 9082-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 352
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2336 (1,6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das gesammelte Werk - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3582
    Umfang: 508 S.
  15. Das gesammelte Werk
    Bd. 8 : Abt. 1
    Erschienen: 1943
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 9082-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 352
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2336 (1,8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das gesammelte Werk - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3582
    Umfang: 679 S.
  16. Das gesammelte Werk
    Bd. 13 : Abt. 1
    Erschienen: 1943
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 9082-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 352
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2336 (1,13)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das gesammelte Werk - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3582
    Umfang: 646 S.
  17. Das Friedensfest
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [1991/1992]
    Verlag:  Bühnen der Hansestadt, Lübeck

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauptmann, Gerhart; Studnitz, Andreas von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
  18. Das gesammelte Werk
    Bd. 3 : Abt. 1
    Erschienen: 1943
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 3582.1942-1,3
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 9082-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 352
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    55/3032, Abt. 1, Bd. 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2336 (1,3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- LD 154 / Bd 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das gesammelte Werk - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3582
    Umfang: 441 S.
  19. Bahnwärter Thiel
    novellist. Studie
    Erschienen: 1943
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 3583 B151
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hülsen, Hans von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 3583 ; GM 3584
    Umfang: 65 S.
  20. Das gesammelte Werk
    Bd. 2 : Abt. 1
    Erschienen: 1943
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 9082-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2336 (1,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- LD 154 / Bd 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das gesammelte Werk - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3582
    Umfang: 458 S.
  21. Das gesammelte Werk
    Bd. 4 : Abt. 1
    Erschienen: 1943
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 9082-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 352
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2336 (1,4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- LD 154 / Bd 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das gesammelte Werk - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3582
    Umfang: 456 S.
  22. Das gesammelte Werk
    Bd. 7 : Abt. 1
    Erschienen: 1943
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 9082-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 352
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2336 (1,7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- LD 154 / Bd 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das gesammelte Werk - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3582
    Umfang: 625 S.
  23. Das gesammelte Werk
    Bd. 9 : Abt. 1
    Erschienen: 1943
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 9082-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 352
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2336 (1,9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- LD 154 / Bd 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das gesammelte Werk - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3582
    Umfang: 591 S.
  24. Das gesammelte Werk
    Bd. 10 : Abt. 1
    Erschienen: 1943
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 9082-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 352
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2336 (1,10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- LD 154 / Bd 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das gesammelte Werk - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3582
    Umfang: 683 S.
  25. Das gesammelte Werk
    Bd. 11 : Abt. 1
    Erschienen: 1943
    Verlag:  S. Fischer, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    D 9082-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 352
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Kp 2336 (1,11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- LD 154 / Bd 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das gesammelte Werk - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 3582
    Umfang: 694 S.