Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Der schwarze Domino
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Übersetzer/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Boschetti, Therese (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Raeder, Marie (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 222]

    Art der Aufführung: 200. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letzte Gastvorstellung des Fräulein Boschetti, vom K.K. Hofoperntheater in Wien

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Ernst: Gesandtschafts-Secretär Horatio von Massarena. Friedrich Rebling: sein Freund Graf Juliano. August Ulbrich: Lord Elfort. Georg Müller: Castellan und Oeconom im Annunciaten-Kloster Gil-Perez. Therese Boschetti: Angela. Marie Lißmann: Brigitte. Fanni Steinhauser: Juliano's Wirthschafterin Claudia. Marie Räder: Stiftsdame im Annunciaten-Kloster Ursula. Rosalie Bachmann: Pförtnerin im Annunciaten-Kloster Gertrude.

  2. Der schwarze Domino
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Übersetzer/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Boschetti, Therese (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Raeder, Marie (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.08.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 219]

    Art der Aufführung: 197. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Gastvorstellung des Fräulein Boschetti, vom K.K. Hofoperntheater in Wien

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Ernst: Gesandtschafts-Secretär Horatio von Massarena. Friedrich Rebling: sein Freund Graf Juliano. August Ulbrich: Lord Elfort. Georg Müller: Castellan und Oeconom im Annunciaten-Kloster Gil-Perez. Therese Boschetti: Angela. Marie Lißmann: Brigitte. Fanni Steinhauser: Juliano's Wirthschafterin Claudia. Marie Räder: Stiftsdame im Annunciaten-Kloster Ursula. Rosalie Bachmann: Pförtnerin im Annunciaten-Kloster Gertrude.

  3. Der Maurer und der Schlosser
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Mai 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Autor); Delavigne, Germain (Autor); Ritter, Karl August (Autor); Seidel, Ludwig (Regisseur); Ernst, Hermann (Sänger); Rebling, Friedrich (Sänger); Ehrke, Paul (Sänger); Preuß, Anna (Sängerin); Bachmann, Caroline (Sängerin); Lißmann, Marie (Sängerin); Reppert, Auguste (Sängerin); Gitt, Bernhard (Sänger); Werner, Hr. (Sänger); Bürgin, Karl (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.05.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 141]

    Art der Aufführung: 118. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Ernst: Officier Leon de Merinville. Friedrich Rebling: ein Maurer Roger. Paul Ehrke: ein Schlosser Baptiste. Anna Preuß: Rogers Frau, Schwester des Baptiste Henriette. Caroline Bachmann: ihre Nachbarin Madame Betrand. Marie Lißmann: eine junge Griechin Irma. Auguste Reppert: Irmas Gespielin Zobeide. Bernhard Gitt: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Usbeck. Hr. Werner: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Ricca. Karl Bürgin: Ein Aufwärter.

  4. Der Maurer und der Schlosser
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Autor); Delavigne, Germain (Autor); Ritter, Karl August (Autor); Seidel, Ludwig (Regisseur); Weber, Karl August (Sänger); Rebling, Friedrich (Sänger); Ehrke, Paul (Sänger); Preuß, Anna (Sängerin); Bachmann, Caroline (Sängerin); Lißmann, Marie (Sängerin); Reppert, Auguste (Sängerin); Lippé, Julius (Sänger); Franzius, Hr. (Sänger); Ludwig, Robert Alexander (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.01.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 14]

    Art der Aufführung: 14. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl August Weber: Obrist Leon von Merinville. Friedrich Rebling: ein Maurer Roger. Paul Ehrke: ein Schlosser Baptiste. Anna Preuß: Rogers Frau, Schwester des Baptiste Henriette. Caroline Bachmann: ihre Nachbarin Madame Betrand. Marie Lißmann: eine junge Griechin Irma. Auguste Reppert: Irmas Gespielin Zobeide. Julius Lippé: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Usbeck. Hr. Franzius: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Ricca. Robert Alexander Ludwig: Ein Aufwärter.

  5. Der Maurer und der Schlosser
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Autor); Delavigne, Germain (Autor); Ritter, Karl August (Autor); Seidel, Ludwig (Regisseur); Weber, Karl August (Sänger); Rebling, Friedrich (Sänger); Ehrke, Paul (Sänger); Preuß, Anna (Sängerin); Bachmann, Caroline (Sängerin); Lißmann, Marie (Sängerin); Reppert, Auguste (Sängerin); Lippé, Julius (Sänger); Franzius, Hr. (Sänger); Ludwig, Robert Alexander (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl August Weber: Obrist Leon von Merinville. Friedrich Rebling: ein Maurer Roger. Paul Ehrke: ein Schlosser Baptiste. Anna Preuß: Rogers Frau, Schwester des Baptiste Henriette. Caroline Bachmann: ihre Nachbarin Madame Betrand. Marie Lißmann: eine junge Griechin Irma. Auguste Reppert: Irmas Gespielin Zobeide. Julius Lippé: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Usbeck. Hr. Franzius: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Ricca. Robert Alexander Ludwig: Ein Aufwärter.

  6. Der Maurer und der Schlosser
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. März 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Delavigne, Germain (Autor); Ritter, Karl August (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Seidel, Ludwig (Regisseur); Weber, Karl August (Sänger); Rebling, Friedrich (Sänger); Ehrke, Paul (Sänger); Preuß, Anna (Sängerin); Bachmann, Caroline (Sängerin); Lißmann, Marie (Sängerin); Reppert, Auguste (Sängerin); Lippé, Julius (Sänger); Franzius, Hr. (Sänger); Ludwig, Robert Alexander (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.03.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    "Wegen plötzlicher Heiserkeit des Herrn Groß kann die für heute angekündigte Oper "Fra Diavolo" nicht gegeben werden. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 66]."

    Art der Aufführung: 65. Abonnements-Vorstellung

    Interpr.: Karl August Weber: Leon von Merinville, Obrist; Friedrich Rebling: Roger, ein Maurer; Paul Ehrke: Baptiste, ein Schlosser; Anna Preuß: Henriette, Rogers Frau, Schwester des Baptiste; Caroline Bachmann: Madame Betrand, ihre Nachbarin; Marie Lißmann: Irma, eine junge Griechin; Auguste Reppert: Zobeide, Irmas Gespielin; Julius Lippé: Usbeck, Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten; Hr. Franzius: Ricca, Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten; Robert Alexander Ludwig: Ein Aufwärter.

  7. Der schwarze Domino
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-3, Nr. 286
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Übersetzer/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Boschetti, Therese (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Raeder, Marie (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 222]

    Art der Aufführung: 200. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letzte Gastvorstellung des Fräulein Boschetti, vom K.K. Hofoperntheater in Wien

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Ernst: Gesandtschafts-Secretär Horatio von Massarena. Friedrich Rebling: sein Freund Graf Juliano. August Ulbrich: Lord Elfort. Georg Müller: Castellan und Oeconom im Annunciaten-Kloster Gil-Perez. Therese Boschetti: Angela. Marie Lißmann: Brigitte. Fanni Steinhauser: Juliano's Wirthschafterin Claudia. Marie Räder: Stiftsdame im Annunciaten-Kloster Ursula. Rosalie Bachmann: Pförtnerin im Annunciaten-Kloster Gertrude.

  8. Der schwarze Domino
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-3, Nr. 283
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Übersetzer/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Boschetti, Therese (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Steinhauser, Fanni (Sänger/in); Raeder, Marie (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.08.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 219]

    Art der Aufführung: 197. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Gastvorstellung des Fräulein Boschetti, vom K.K. Hofoperntheater in Wien

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Ernst: Gesandtschafts-Secretär Horatio von Massarena. Friedrich Rebling: sein Freund Graf Juliano. August Ulbrich: Lord Elfort. Georg Müller: Castellan und Oeconom im Annunciaten-Kloster Gil-Perez. Therese Boschetti: Angela. Marie Lißmann: Brigitte. Fanni Steinhauser: Juliano's Wirthschafterin Claudia. Marie Räder: Stiftsdame im Annunciaten-Kloster Ursula. Rosalie Bachmann: Pförtnerin im Annunciaten-Kloster Gertrude.

  9. Der Maurer und der Schlosser
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Mai 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-3, Nr. 198
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Autor); Delavigne, Germain (Autor); Ritter, Karl August (Autor); Seidel, Ludwig (Regisseur); Ernst, Hermann (Sänger); Rebling, Friedrich (Sänger); Ehrke, Paul (Sänger); Preuß, Anna (Sängerin); Bachmann, Caroline (Sängerin); Lißmann, Marie (Sängerin); Reppert, Auguste (Sängerin); Gitt, Bernhard (Sänger); Werner, Hr. (Sänger); Bürgin, Karl (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.05.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 141]

    Art der Aufführung: 118. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Ernst: Officier Leon de Merinville. Friedrich Rebling: ein Maurer Roger. Paul Ehrke: ein Schlosser Baptiste. Anna Preuß: Rogers Frau, Schwester des Baptiste Henriette. Caroline Bachmann: ihre Nachbarin Madame Betrand. Marie Lißmann: eine junge Griechin Irma. Auguste Reppert: Irmas Gespielin Zobeide. Bernhard Gitt: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Usbeck. Hr. Werner: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Ricca. Karl Bürgin: Ein Aufwärter.

  10. Der Maurer und der Schlosser
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 025a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Autor); Delavigne, Germain (Autor); Ritter, Karl August (Autor); Seidel, Ludwig (Regisseur); Weber, Karl August (Sänger); Rebling, Friedrich (Sänger); Ehrke, Paul (Sänger); Preuß, Anna (Sängerin); Bachmann, Caroline (Sängerin); Lißmann, Marie (Sängerin); Reppert, Auguste (Sängerin); Lippé, Julius (Sänger); Franzius, Hr. (Sänger); Ludwig, Robert Alexander (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.01.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 14]

    Art der Aufführung: 14. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl August Weber: Obrist Leon von Merinville. Friedrich Rebling: ein Maurer Roger. Paul Ehrke: ein Schlosser Baptiste. Anna Preuß: Rogers Frau, Schwester des Baptiste Henriette. Caroline Bachmann: ihre Nachbarin Madame Betrand. Marie Lißmann: eine junge Griechin Irma. Auguste Reppert: Irmas Gespielin Zobeide. Julius Lippé: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Usbeck. Hr. Franzius: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Ricca. Robert Alexander Ludwig: Ein Aufwärter.

  11. Der Maurer und der Schlosser
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 043a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Autor); Delavigne, Germain (Autor); Ritter, Karl August (Autor); Seidel, Ludwig (Regisseur); Weber, Karl August (Sänger); Rebling, Friedrich (Sänger); Ehrke, Paul (Sänger); Preuß, Anna (Sängerin); Bachmann, Caroline (Sängerin); Lißmann, Marie (Sängerin); Reppert, Auguste (Sängerin); Lippé, Julius (Sänger); Franzius, Hr. (Sänger); Ludwig, Robert Alexander (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl August Weber: Obrist Leon von Merinville. Friedrich Rebling: ein Maurer Roger. Paul Ehrke: ein Schlosser Baptiste. Anna Preuß: Rogers Frau, Schwester des Baptiste Henriette. Caroline Bachmann: ihre Nachbarin Madame Betrand. Marie Lißmann: eine junge Griechin Irma. Auguste Reppert: Irmas Gespielin Zobeide. Julius Lippé: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Usbeck. Hr. Franzius: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Ricca. Robert Alexander Ludwig: Ein Aufwärter.

  12. Der Maurer und der Schlosser
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. März 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-2, Nr. 096
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Delavigne, Germain (Autor); Ritter, Karl August (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Seidel, Ludwig (Regisseur); Weber, Karl August (Sänger); Rebling, Friedrich (Sänger); Ehrke, Paul (Sänger); Preuß, Anna (Sängerin); Bachmann, Caroline (Sängerin); Lißmann, Marie (Sängerin); Reppert, Auguste (Sängerin); Lippé, Julius (Sänger); Franzius, Hr. (Sänger); Ludwig, Robert Alexander (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.03.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    "Wegen plötzlicher Heiserkeit des Herrn Groß kann die für heute angekündigte Oper "Fra Diavolo" nicht gegeben werden. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 66]."

    Art der Aufführung: 65. Abonnements-Vorstellung

    Interpr.: Karl August Weber: Leon von Merinville, Obrist; Friedrich Rebling: Roger, ein Maurer; Paul Ehrke: Baptiste, ein Schlosser; Anna Preuß: Henriette, Rogers Frau, Schwester des Baptiste; Caroline Bachmann: Madame Betrand, ihre Nachbarin; Marie Lißmann: Irma, eine junge Griechin; Auguste Reppert: Zobeide, Irmas Gespielin; Julius Lippé: Usbeck, Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten; Hr. Franzius: Ricca, Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten; Robert Alexander Ludwig: Ein Aufwärter.