Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Herr Lemmr ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  2. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Herr Lemmr ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  3. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Madame Schröck ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  4. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Auf Begehren."

    "Nachricht: Herr Lemm ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende halb 10 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  5. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. März 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 090b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Gropius, Carl Wilhelm (Dekorationsmaler); Stümer, Heinrich (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.03.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale."

    "Die neue Decoration der zweiten Abtheilung ist von Herrn Carl Gropius. Anfang 6 Uhr; Ende nach halb 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Schulz: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Sieber: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  6. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. März 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 095
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Sänger); Gropius, Carl Wilhelm (Bühnenbildner)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Die neue Decoration der zweiten Abtheilung ist von Herrn Carl Gropius."

    "Morgen kein Schauspiel. Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Schulz: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Sieber: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: EinAufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  7. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. März 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Sänger); Gropius, Carl Wilhelm (Bühnenbildner)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.03.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Die neue Decoration der zweiten Abtheilung ist von Herrn Carl Gropius."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse, kann die bereits angekündigte Vorstellung, an diesem Tage nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mad. Milder und Mad. Krickeberg sind unpäßlich. Mlle. Carl ist heiser. Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Schulz: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Sieber: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: EinAufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  8. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 220b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Herr Lemmr ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  9. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 210b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Herr Lemmr ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  10. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 313b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Auf Höchstes Begehren."

    "Nachricht: Madame Schröck ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Solph. Hoffmann: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  11. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 277b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.06.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  12. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 324b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Madame Schröck ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  13. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. März 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Gropius, Carl Wilhelm (Dekorationsmaler); Stümer, Heinrich (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.03.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale."

    "Die neue Decoration der zweiten Abtheilung ist von Herrn Carl Gropius. Anfang 6 Uhr; Ende nach halb 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Schulz: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Sieber: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  14. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. März 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Sänger); Gropius, Carl Wilhelm (Bühnenbildner)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Die neue Decoration der zweiten Abtheilung ist von Herrn Carl Gropius."

    "Morgen kein Schauspiel. Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Schulz: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Sieber: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: EinAufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  15. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. März 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Sänger); Gropius, Carl Wilhelm (Bühnenbildner)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.03.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Die neue Decoration der zweiten Abtheilung ist von Herrn Carl Gropius."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse, kann die bereits angekündigte Vorstellung, an diesem Tage nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mad. Milder und Mad. Krickeberg sind unpäßlich. Mlle. Carl ist heiser. Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Schulz: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Sieber: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: EinAufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  16. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 350a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Herr Lemm ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende halb 10 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  17. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 365a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Auf Begehren."

    "Nachricht: Herr Lemm ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende halb 10 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.