Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Von den Nazis trennt mich eine Welt
    Tagebücher aus der inneren Emigration 1933-1939
  2. Von den Nazis trennt mich eine Welt
    Tagebücher aus der inneren Emigration 1933-1939
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Peter; Faure, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783608983296; 3608983295
    Weitere Identifier:
    9783608983296
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schlagworte: Stresau, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Stresau, Hermann (1894-1964)
    Umfang: 439 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
  3. Von den Nazis trennt mich eine Welt
    Tagebücher aus der inneren Emigration 1933-1939
  4. Als lebe man nur unter Vorbehalt
    Tagebücher aus den Kriegsjahren 1939-1945
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Graf, Peter (Herausgeber); Faure, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608116588
    Weitere Identifier:
    9783608116588
    Auflage/Ausgabe: 1. aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des Kaufes
    Schlagworte: Krieg
    Weitere Schlagworte: Stresau, Hermann (1894-1964); (Produktform)Electronic book text; Nationalsozialismus;Faschismus;Machtergreifung;Krieg;Weltkrieg;Tagebuch;Zeitgeschichte;Deutschland;Zeitzeuge; (VLB-WN)9117: Belletristik / Briefe, Tagebücher
    Umfang: Online-Ressource, 592 Seiten
  5. Als lebe man nur unter Vorbehalt
    Tagebücher aus den Kriegsjahren 1939-1945
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Graf, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608984729; 3608984720
    Weitere Identifier:
    9783608984729
    Schlagworte: Stresau, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Stresau, Hermann (1894-1964); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher; Nationalsozialismus;Faschismus;Machtergreifung;Krieg;Weltkrieg;Tagebuch;Zeitgeschichte;Deutschland;Zeitzeuge
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 692 g
  6. Von den Nazis trennt mich eine Welt
    Tagebücher aus der inneren Emigration 1933-1939
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

  7. Von den Nazis trennt mich eine Welt
    Tagebücher aus der inneren Emigration 1933-1939
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

  8. Der Reisende
    Roman
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Graf, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608981544
    Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
    Weitere Schlagworte: Reise; Deutschland; Pogrom; Judenverfolgung; Nazis; Nazideutschland; Leben; Menschen; Flucht; Freunde; Verrat; Mitgefühl; Zweiter Weltkrieg; Drittes Reich
    Umfang: 302 Seiten, 19 cm
  9. Berliner Briefe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Graf, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608117042
    Weitere Identifier:
    9783608117042
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9112: Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: Online-Ressource, 112 Seiten
  10. Die verlorenen Stürme
    Roman
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Graf, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946990451; 3946990452
    Weitere Identifier:
    9783946990451
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Wiederstand; Berlin; Holocaust; Drittes Reich; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  11. Berliner Briefe
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Graf, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608984903; 3608984909
    Weitere Identifier:
    9783608984903
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2112: Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 118 Seiten, 19 cm, 124 g
  12. The passenger
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Pushkin Press, London

    Zusammenfassung: "Germany, November 1938: Otto Silbermann receives a knock on his door and realises he must flee. A respected German-Jewish businessman, he has managed to evade the escalating brutality of the Nazi regime. But now, as he and his wife... mehr

     

    Zusammenfassung: "Germany, November 1938: Otto Silbermann receives a knock on his door and realises he must flee. A respected German-Jewish businessman, he has managed to evade the escalating brutality of the Nazi regime. But now, as he and his wife plan to leave, all avenues are shut down and he is forced to abandon his home amid the untrammelled violence of Kristallnacht. With all the money he can gather stuffed into a suitcase, Otto takes train after train across Germany, desperately seeking to cross the border, every moment terrified a fellow passenger will discover his Jewish identity. An unbearably tense rediscovered classic, The Passenger is an unparalleled depiction of the terrifying atmosphere of Nazi Germany."--(Provided by publisher.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Von den Nazis trennt mich eine Welt
    Tagebücher aus der inneren Emigration 1933-1939
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 7651 S915 V94.2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges VA 0085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 7651 S915 V9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 5242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Peter (Herausgeber); Faure, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608983296; 3608983295
    Weitere Identifier:
    9783608983296
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: 439 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
  14. Von den Nazis trennt mich eine Welt
    Tagebücher aus der inneren Emigration 1933-1939
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Peter; Faure, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783608983296; 3608983295
    Weitere Identifier:
    9783608983296
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schlagworte: Stresau, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Stresau, Hermann (1894-1964)
    Umfang: 439 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
  15. Von den Nazis trennt mich eine Welt
    Tagebücher aus der inneren Emigration 1933-1945
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Klappentext: Die literarische Wiederentdeckung: der hellsichtige Blick eines Intellektuellen auf die Jahre 1933-1939 "Es war vor allem nicht leicht, inmitten eines grandios aufgeblähten Machtsystems zu leben, inmitten eines geistigen Terrors, einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 125688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.e.3950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 438 Stresa
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    392306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 5741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 346/101
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/2427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/3930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit STRE 171/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gs 41,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Stre
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-1659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/4234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Die literarische Wiederentdeckung: der hellsichtige Blick eines Intellektuellen auf die Jahre 1933-1939 "Es war vor allem nicht leicht, inmitten eines grandios aufgeblähten Machtsystems zu leben, inmitten eines geistigen Terrors, einer phantastischen Lügenhaftigkeit, innerlich abseits, bemüht, sich nicht blenden zu lassen, auch nicht von scheinbaren Vorzügen und Erfolgen." Hermann Stresau arbeitet als Bibliothekar in Berlin, als 1933 die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten erfolgt. In seinen Tagebüchern, die der in Amerika geborene Intellektuelle mit der Machtergreifung wieder aufnimmt, entfaltet sich ein intimes Bild der Vorkriegszeit. Ausnehmend klarsichtig schildert er, wie die neuen Machthaber mit der ihnen eigenen Mischung aus geschickt eingesetzter Propaganda, inszenierten Machtdemonstrationen, der skrupellosen Ausübung von Gewalt und einer gut organisierten Bürokratie die Herrschaft absicherten und Stück für Stück ausweiteten. Doch genauso sehr interessiert sich Stresau für sein Umfeld. Reflektiert beschreibt er das Verhalten derjenigen, die sich aus Überzeugung oder Karrieregründen dem System andienen, schildert das Mitläufertum ebenso wie die Gedanken der ihm Gleichgesinnten, die sich den neuen Verhältnissen verweigern. So entsteht ein unvergleichliches Zeitpanorama und Psychogramm der Deutschen. Die Tagebücher wurden von den Herausgebern Peter Graf und Ulrich Faure wiederentdeckt und reichen von 1933-1945. "Wer auch immer einen Blick auf die Biografien wirft, in denen sich die Zeit des Nationalsozialismus spiegelt, der hat mit Symptomen zu tun, in denen die Dinge kulminieren. Mit den Lebensgeschichten von Opfern oder Tätern. Ein Dazwischen gibt es kaum, und wenn die Landkarten der inneren Emigration immer noch zu zeichnen sind, dann braucht es Kartografen wie jenen Berliner Schriftsteller und Bibliothekar, der bisweilen neu entdeckt, aber auch schnell wieder vergessen wird: Hermann Stresau" (NZZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Graf, Peter (Array); Faure, Ulrich (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608983296
    Weitere Identifier:
    9783608983296
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schlagworte: Deutschland; Machtergreifung; Auswirkung; Geschichte 1933-1939; ; Stresau, Hermann; Geschichte 1933-1945; ; Deutschland; Nationalsozialismus;
    Umfang: 439 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Fälschlich wird auf der Haupttitelseite der Berichtszeitraum "1933-1945" angegeben. Richtig ist der Berichtszeitraum "1933-1939"

    Mit Vorbemerkung der Herausgeber, Nachwort, Anmerkungen, Biografie und editorischer Notiz