Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Herr Zwilling und Frau Zuckermann
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Salzgeber, Berlin

    Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen Bukowina. Die beiden Überlebenden des Holocaust pflegen ihre innige Freundschaft und lassen in ihren Erinnerungen eine versunkene Welt wieder auferstehen. Eindrucksvoll fängt der Dokumentarfilm ihre Erinnerungen ein, wobei er bei aller Nähe zu den beiden alten Menschen stets die notwendige Distanz wahrt, um sie nicht der bloßen Schaulust preiszugeben. Intensiv macht er ihre Lebensneugier erfahrbar und verknüpft sie ebenso beiläufig wie amüsant mit episodischen Einblicken in das sich wieder regende Leben in der jüdischen Gemeinde. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koepp, Volker (Regisseur); Frankenstein, Barbara (Drehbuchautor); Plenert, Thomas (Kameramann)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Russisch; Ukrainisch; Jiddisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; KP 5420 ; GD 8201
    Schriftenreihe: Edition Salzgeber : D ; 241
    Volker Koepp Kollektion
    Schlagworte: Juden
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 127 Min., farb., Dolby digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    hier auch unveränderte, später erschienene Ausgaben

    Orig.: Deutschland 1999. - Sprachen (teilw.): Dt., hebr., jidd., russ., ukrain. - Untertitel dt., franz., engl.

    Bildformat 4:3

  2. In Sarmatien
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Salzgeber, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD AP 51400 K78 S2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    DVD 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    520314
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 6322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Koepp, Volker (RegisseurIn); Plenert, Thomas (Kameramann/Kamerafrau)
    Sprache: Deutsch; Ukrainisch; Rumänisch; Russisch; Hebräisch; Litauisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4040592005515
    RVK Klassifikation: AP 49400
    Schriftenreihe: Edition Salzgeber ; D405
    Schlagworte: Ukraine; Moldawien; Belarus; Litauen; Landschaft; Heimatgefühl; Dokumentarfilm;
    Umfang: 1 DVD (Ländercode 2, 122 Min.), farb., Dolby Digital 5.1+2.0, Bildformat: 16:9, PAL, 12 cm
    Bemerkung(en):

    D 2013

    FSK ab 0 freigegeben

    Sprache: dt.-ukrain.-rumän.-russ.-hebr.-litauische Orig.-Fassung - Untertitel: dt., engl., franz., russ

  3. Volker Koepp
    Landschaften und Porträts : 1970-1987 ; 14 Filme
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Absolut Medien, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ph 4471
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    DVD 1580
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    520057
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA Film Koep 2560 1 DVD
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA Film Koep 2560 2 DVD
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 6018-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 6018-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bz 4306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    DVD 1 307
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Koepp, Volker
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3848880113; 9783848880119
    Weitere Identifier:
    9783848880119
    RVK Klassifikation: AP 51400
    Schriftenreihe: Array ; 8011
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Geschichte 1970-1987; Dokumentarfilm;
    Umfang: 2 DVD-Videos (PAL, 188 + 183 Min., codefree), DVD 9, Farbe + s/w., 4:3, Mono
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 14 Werke

    Info-Programm gemäß §14 JuSchG

    DDR 1970-1987

  4. Dieses Jahr in Czernowitz
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Salzgeber & Co. Medien GmbH, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD AP 51400 K78 D5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DVD Dok Koepp : Dieses Jahr
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1579 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Koepp, Volker (FilmregisseurIn); Plenert, Thomas (Kameramann/Kamerafrau)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Jiddisch; Russisch; Ukrainisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4040592002316
    Schriftenreihe: Edition Salzgeber ; D244
    Schlagworte: Černivci; Juden; Dokumentarfilm;
    Umfang: 1 DVD-Video (130 min), farbig, Bildformat 4:3, Tonformat: Dolby digital 2.0, Ländercode 2, PAL, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Dokumentarfilm. Deutschland. 2004

  5. Herr Zwilling und Frau Zuckermann
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Salzgeber & Co. Medien GmbH, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD AP 49400 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD 3415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DVD Dok Koepp : Herr Zwilling
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 26 soz 537 4sp TH 2933
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1579 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Koepp, Volker (Array); Plenert, Thomas (Kameramann/Kamerafrau); Frankenstein, Barbara (DrehbuchautorIn); Haußig, Uve (AufnahmetechnikerIn); Arnold, Angelika (CutterIn); Roth-Zuckermann, Rosa (MitwirkendeR); Zwilling, Mathias (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Jiddisch; Russisch; Ukrainisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4040592002286
    RVK Klassifikation: AP 49400
    Schriftenreihe: Edition Salzgeber ; D 241
    Schlagworte: Černivci; Juden; Dokumentarfilm;
    Umfang: 1 DVD-Video (circa 127 min), farbig, Tonformat Dolby Digital 2.0, Ländercode 2 (Europa), PAL, 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Bemerkung(en):

    D 1999

  6. Herr Zwilling und Frau Zuckermann
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Salzgeber, Berlin

    Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen... mehr

    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen Bukowina. Die beiden Überlebenden des Holocaust pflegen ihre innige Freundschaft und lassen in ihren Erinnerungen eine versunkene Welt wieder auferstehen. Eindrucksvoll fängt der Dokumentarfilm ihre Erinnerungen ein, wobei er bei aller Nähe zu den beiden alten Menschen stets die notwendige Distanz wahrt, um sie nicht der bloßen Schaulust preiszugeben. Intensiv macht er ihre Lebensneugier erfahrbar und verknüpft sie ebenso beiläufig wie amüsant mit episodischen Einblicken in das sich wieder regende Leben in der jüdischen Gemeinde. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koepp, Volker (Regisseur); Frankenstein, Barbara (Drehbuchautor); Plenert, Thomas (Kameramann)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Russisch; Ukrainisch; Jiddisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; KP 5420 ; GD 8201
    Schriftenreihe: Edition Salzgeber : D ; 241
    Volker Koepp Kollektion
    Schlagworte: Juden
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 127 Min., farb., Dolby digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    hier auch unveränderte, später erschienene Ausgaben

    Orig.: Deutschland 1999. - Sprachen (teilw.): Dt., hebr., jidd., russ., ukrain. - Untertitel dt., franz., engl.

    Bildformat 4:3