Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Pragmatische Syntax
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedtke, Frank (Herausgeber); Hundsnurscher, Franz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941258; 3110941252
    Weitere Identifier:
    9783110941258
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 23
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; PR: Library title; Pragmatik; Syntax; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära
    Autor*in: Böke, Karin
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ;New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedtke, Frank (Sonstige); Wengeler, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110142368; 9783110142365; 9783110819199
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; Bd. 8
    Schlagworte: Deutsch; Politik; German language; German language; German language; Politische Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 496 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [461]-479) and indexes

  3. Moderne Pragmatik
    Grundbegriffe und Methoden
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377764
    RVK Klassifikation: ER 940
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Pragmatik
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten), Illustrationen
  4. Handbuch Pragmatik
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedtke, Frank; Tuchen, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476046246
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 940 ; GC 1015 ; GC 1001 ; GC 5200 ; GC 5001
    Schlagworte: Pragmatik
    Weitere Schlagworte: Konversationsanalyse; Pragmatik; Sprache in Institutionen; Sprachliches Handeln; Sprechakttheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 474 Seiten)
  5. Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära
    Autor*in: Böke, Karin
    Erschienen: 2011; ©1996
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ;New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedtke, Frank; Wengeler, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110819199
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; Bd. 8
    Schlagworte: German language; German language; German language; German language; German language; German language
    Umfang: Online-Ressource (vii, 496 p)
  6. 50 Jahre Speech Acts
    Bilanz und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Sprechakttheorie, die vor 50 Jahren in John Searles Buch Speech Acts (1969) ihre kanonische Form gefunden hat, gehört zu den zentralen Theorieansätzen der linguistischen Pragmatik. Die Beiträge im Band fragen danach, welchen Status dieses... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Sprechakttheorie, die vor 50 Jahren in John Searles Buch Speech Acts (1969) ihre kanonische Form gefunden hat, gehört zu den zentralen Theorieansätzen der linguistischen Pragmatik. Die Beiträge im Band fragen danach, welchen Status dieses Paradigma im gegenwärtigen Feld der Pragmatik hat und welche Schwerpunktsetzungen und Neuakzentuierungen gerade auch im Lichte der kritischen Einwände vorgenommen wurden. Überdies veranschaulichen sie, welche empirischen Fragestellungen typischerweise im sprechakttheoretischen Framework adressiert werden. Mit Beiträgen von Joschka Briese, Hans-Martin Gärtner, Daniel Gutzmann, Rita Finkbeiner, Leonard Kohl, Frank Liedtke, Simon Meier, Sven Staffeldt, Pawel Sickinger, Markus Steinbach, Andreas Trotzke, Astrid Tuchen, Katharina Turgay und Tilo Weber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Simon (HerausgeberIn); Bülow, Lars (HerausgeberIn); Liedtke, Frank (HerausgeberIn); Marx, Konstanze (HerausgeberIn); Mroczynski, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393474; 9783823302001
    Weitere Identifier:
    9783823393474
    Schriftenreihe: Studien zur Pragmatik ; Bd. 3
    Schlagworte: Sprachliche Kommunikation; Bedeutung; Interaktion; Sprechakt; Speech Act; Soziale Medien; Illokution; Intetion; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
  7. Moderne Pragmatik
    Grundbegriffe und Methoden
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Moderne linguistische Pragmatik ist ein Forschungsprogramm, das sich mit der Frage beschäftigt, wie das Verhältnis zwischen einer sprachlichen Äußerung und dem, was mit ihr ausgedrückt wird, beschrieben werden kann. Die Ansätze dieses Programms gehen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Moderne linguistische Pragmatik ist ein Forschungsprogramm, das sich mit der Frage beschäftigt, wie das Verhältnis zwischen einer sprachlichen Äußerung und dem, was mit ihr ausgedrückt wird, beschrieben werden kann. Die Ansätze dieses Programms gehen zurück auf die Einsichten H.P. Grices, der Fälle des ironischen und metaphorischen Sprachgebrauchs systematisch beschrieben hat. Die neueren pragmatischen Forschungsansätze nehmen an, dass das Ausgedrückte auch im wörtlichen Sprachgebrauch mehr umfasst als das Gesagte. Ausgehend von dieser Annahme sollen die theoretischen Grundlagen und teils experimentellen Methoden der modernen linguistischen Pragmatik sowie einige Anwendungsfelder einführend dargestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377764
    Weitere Identifier:
    9783823377764
    RVK Klassifikation: ER 940
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Linguistik; Pragmatik; Semantik; Sprachgebrauch; Implikatur; H. P. Grice
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
  8. Diskurs der Daten
    qualitative Zugänge zu einem quantitativen Phänomen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Steen, Pamela (HerausgeberIn); Liedtke, Frank (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110609103; 9783110607420; 3110607301
    Weitere Identifier:
    9783110607307
    RVK Klassifikation: AP 13900 ; ES 350 ; MS 7965
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 38
    Schlagworte: Big Data; Personenbezogene Daten; Datenschutz; ; Neue Medien; Privatheit; Öffentlichkeit; ; Informationsgesellschaft; Transparenz; Ideologie; Überwachung; Diskurs;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 299 Seiten)
  9. Handbuch Pragmatik
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I Tradition -- 1 Pragmatische Forschung unter wissenschaftsgeschichtlichem Aspekt -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Antike Wurzeln im neuzeitlichen Kontext -- 1.3 Pragmatismus, Abduktion und philosophische Kritik -- 1.4 Pragmatik... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I Tradition -- 1 Pragmatische Forschung unter wissenschaftsgeschichtlichem Aspekt -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Antike Wurzeln im neuzeitlichen Kontext -- 1.3 Pragmatismus, Abduktion und philosophische Kritik -- 1.4 Pragmatik als Wissenschaft -- 1.5 Pragmatik zwischen Semantik und Sprachphilosophie -- 1.6 Pragmatik als Theorie -- 2 Methodologie der Pragmatik -- 2.1 Vorbemerkungen -- 2.2 Introspektion und Intuition -- 2.3 Von der Intuition zu performance data -- 2.4 Gesprächsanalyse -- Das Gespräch: Datengrundlage, Aufzeichnung, Transkription -- 2.5 Experimentelle Pragmatik -- Methoden -- Beispielstudien zur skalaren Implikaturen -- 2.6 Korpuspragmatik -- 2.7 Schlussbemerkungen -- Literatur -- II Hauptströmungen der Pragmatik -- A Forschungsparadigmen -- 3 Sprechakttheorie -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Die sprechakttheoretischen Grundannahmen John L. Austins -- 3.3 Kritik an Austins Konzeption und ihre Weiterentwicklung -- 3.4 Regeln und Sprechaktklassen -- 3.5 Kritik und Weiterentwicklung der Searleschen Sprechakttheorie -- 3.6 Illokutionäre Indikatoren -- 3.7 Performativität -- 3.8 Indirekte Sprechakte -- 3.9 Fiktionaler Diskurs -- 3.10 Schlussbemerkungen -- Literatur -- 4 Gesprächsforschung und Interaktionale Linguistik -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Von der Beschäftigung mit gesprochener Sprache zur Gesprochene-Sprache-Forschung -- 4.3 Von der Gesprochene-Sprache-Forschung zur Gesprächsanalyse -- 4.4 Von der Gesprächsanalyse zur Interaktionalen Linguistik -- 4.5 Zusammenfassung -- Literatur -- 5 Textlinguistik -- 5.1 Übersicht -- 5.2 Von Textmerkmalen über Textualitätskriterien zu Beschreibungsdimensionen -- 5.3 Medialität -- 5.4 Vernetztheit -- 5.5 Virtuelle Elemente auf der Textebene -- Literatur -- 6 Pragmatische Zeichentheorie -- 6.1 Einführung -- 6.2 Wissenschaftsgeschichtliche Einordung -- Klassische Zeichenbestimmungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Liedtke, Frank (HerausgeberIn); Tuchen, Astrid (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476046246
    RVK Klassifikation: ER 940
    Schlagworte: Pragmatics; Language and culture; Pragmatics; Sociolinguistics; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 474 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 463-464

  10. 50 Jahre Speech Acts
    Bilanz und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Sprechakttheorie, die vor 50 Jahren in John Searles Buch Speech Acts (1969) ihre kanonische Form gefunden hat, gehört zu den zentralen Theorieansätzen der linguistischen Pragmatik. Die Beiträge im Band fragen danach, welchen Status dieses... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Sprechakttheorie, die vor 50 Jahren in John Searles Buch Speech Acts (1969) ihre kanonische Form gefunden hat, gehört zu den zentralen Theorieansätzen der linguistischen Pragmatik. Die Beiträge im Band fragen danach, welchen Status dieses Paradigma im gegenwärtigen Feld der Pragmatik hat und welche Schwerpunktsetzungen und Neuakzentuierungen gerade auch im Lichte der kritischen Einwände vorgenommen wurden. Überdies veranschaulichen sie, welche empirischen Fragestellungen typischerweise im sprechakttheoretischen Framework adressiert werden. Mit Beiträgen von Joschka Briese, Hans-Martin Gärtner, Daniel Gutzmann, Rita Finkbeiner, Leonard Kohl, Frank Liedtke, Simon Meier, Sven Staffeldt, Pawel Sickinger, Markus Steinbach, Andreas Trotzke, Astrid Tuchen, Katharina Turgay und Tilo Weber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Simon (HerausgeberIn); Bülow, Lars (HerausgeberIn); Liedtke, Frank (HerausgeberIn); Marx, Konstanze (HerausgeberIn); Mroczynski, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393474; 9783823302001
    Weitere Identifier:
    9783823393474
    Schriftenreihe: Studien zur Pragmatik ; Bd. 3
    Schlagworte: Sprachliche Kommunikation; Bedeutung; Interaktion; Sprechakt; Speech Act; Soziale Medien; Illokution; Intetion; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
  11. Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära
    Autor*in: Böke, Karin
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ;New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedtke, Frank (Sonstige); Wengeler, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110142368; 9783110142365; 9783110819199
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; Bd. 8
    Schlagworte: Deutsch; Politik; German language; German language; German language; Politische Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 496 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [461]-479) and indexes

  12. Handbuch Pragmatik
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedtke, Frank; Tuchen, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476046246
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 940 ; GC 1015 ; GC 1001 ; GC 5200 ; GC 5001
    Schlagworte: Pragmatik
    Weitere Schlagworte: Konversationsanalyse; Pragmatik; Sprache in Institutionen; Sprachliches Handeln; Sprechakttheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 474 Seiten)
  13. Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära
    Autor*in: Böke, Karin
    Erschienen: 2011; ©1996
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ;New York

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedtke, Frank; Wengeler, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110819199
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; Bd. 8
    Schlagworte: German language; German language; German language; German language; German language; German language
    Umfang: Online-Ressource (vii, 496 p)
  14. Aspekte multimodaler Kurzformen
    Kurztexte und multimodale Kurzformen im öffentlichen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: 2021; ©2020
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Die Autoren dieses Bandes gehen Aspekte multimodaler Kurzformen der öffentlichen Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven an. Neben der Kompositionalität, Indexikalität und Kontextualisierung multimodaler Angebote werden ihre Funktionen sowie die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Autoren dieses Bandes gehen Aspekte multimodaler Kurzformen der öffentlichen Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven an. Neben der Kompositionalität, Indexikalität und Kontextualisierung multimodaler Angebote werden ihre Funktionen sowie die Parallelität historischer und gegenwärtiger Medien angesprochen. Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Inhalt -- Frank Liedtke, Zofia Berdychowska: Zeichen, Ort, Bezugnahme - zur Einleitung -- Zusammenfassung der Beiträge -- Kapitel I Politische Slogans und Presseberichterstattung -- Heike Romoth: Prägnante Kürze in Wahlslogans: Explizite und implizite Texthandlungen -- 1 Fragestellungen und Korpus -- 2 Der Wahlslogan: Textsorte und Textsortenrahmen -- 3 Explizite und implizite Texthandlungen im Wahlslogan -- 3.1 Die Empfehlung an den Wähler -- 3.2 Die positive Darstellung der eigenen Politik -- 3.3 Die negative Darstellung der Politik des politischen Gegners -- 3.4 Die positive Darstellung der Repräsentanten der eigenen Partei -- 3.5 Die negative Darstellung der Repräsentanten des politischen Gegners -- 3.6 Weitere Texthandlungen -- 4 Fazit und Ausblick -- Quellen -- Literatur -- Dorota Miller: „Jeder für sich" vs. „Divided we fall". Deutsche und britische Titelseiten zum Brexit -- 1 Vorbemerkungen -- 2 Zeitschriftencovers als „kleine Texte" -- 3 Intertextualität und Interikonizität -- 4 Untersuchungsmaterial und Forschungsfrage(n) -- 5 Analyseergebnisse -- 6 Fazit -- Literatur -- Odile Schneider-Mizony: Politische Parolen als Kurztexte: Vom Demospruch zum Hashtag und Internet-Memes -- 1 Politspruch als Demo-Transparent zwischen Gestern und Heute -- 1.1 Demosprüche als Appell an die Öffentlichkeit -- 1.2 Konstanz des politischen Spruches durch die neuere Geschichte: die Anspielung -- 1.3 Von der Raumbesetzung zur Begriffsbesetzung -- 2 Hashtag als digitaler Protestspruch -- 2.1 Die Digitalära als neuer Rahmen für Protest -- 2.2 Vom beschränkten realen in den virtuellen Cyberraum -- 2.3 Und es ist doch Politik drinnen -- 3 Die Emotionen des Memes -- 3.1 Emotion an Stelle von Reflexion? -- 3.2 Abstumpfung der politischen Kritik -- 3.3 Digitaler Kurztext als Unterhaltung -- Zum Schluss.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Berdychowska, Zofia (HerausgeberIn); Liedtke, Frank (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631835760
    Schriftenreihe: Studien Zur Text- und Diskursforschung ; Band 26
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (234 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Prägnante Kürze und mehr
    Kurztexte und multimodale Kurzformen im öffentlichen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: 2021; ©2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin

    Dieses Buch nimmt öffentliche Kurztexte unter Berücksichtigung ihrer Einbettung in multimodale Umgebungen in den Blick. Berücksichtigt werden auch Formen der Online-Kommunikation sowie Fragen der Textkohärenz von Live-Tickern. Cover -- Series... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Dieses Buch nimmt öffentliche Kurztexte unter Berücksichtigung ihrer Einbettung in multimodale Umgebungen in den Blick. Berücksichtigt werden auch Formen der Online-Kommunikation sowie Fragen der Textkohärenz von Live-Tickern. Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Inhalt -- Frank Liedtke, Zofia Berdychowska: Kürze, Raum, Material - zur Einleitung -- Kapitel I Allgemeines -- Frank Liedtke: ‚Achtung! stark befahrene Straße': Warnhinweise im öffentlichen Raum. -- 1 Warnhinweis -- 2 Sprechaktperformanzen und Aktualisierungslast -- 3 Zum Untersuchungsgegenstand ‚Warnschild' -- 4 Das relevante interpretative Muster -- 5 Die akustische Modalität -- 6 Schlussbemerkungen -- Literatur -- Irmtraud Behr: Schilder mit regulierender Funktion als Dispositive, am Beispiel der Leinenpflichtschilder -- 1 Einleitung -- 2 Der Dispotivansatz -- 2.1 Der Passant als Teilnehmer einer urbanen Situation -- 2.2 Der Passant als adressierter Rezipient von kommunikativen Dispositiven -- 2.3 Dispositiv -- 2.3.1 Die technischen Mittel -- 2.3.2 Die semiotischen Mittel -- 2.3.3 Indexikalität -- 2.4 Allgemeine Botschaft des Dispositivs -- 3 Leinenpflicht-Schilder -- 3.1 Belege -- 3.2 Variationen der Botschaften -- 3.2.1 Verblose Konstruktionen -- 3.2.2 Verbhaltige Konstruktionen -- 3.2.3 Wortbildungsmuster -- 3.2.4 Diskursebene -- 3.3 Ikonische Mittel -- 3.4 Bimodalität -- 4 Diskussion -- 4.1 Der Handelnde -- 4.2 Perspektivierungen -- 4.3 Zusammenfassung -- 5 Schluss -- Literatur -- Urszula Topczewska: Tautologische Slogans: Bedeutung als Implikatur -- 1 Einleitung -- 2 Tautologien in der Textsorte Slogan -- 3 Tautologie als argumentativer Topos in der Werbung -- 4 Pragmatische Anreicherung tautologischer Aussagen -- 5 Fazit -- Literatur -- Roman Opiłowski: Problematik und Versuch der Typologisierung von multimodalen Kommunikationsformen im urbanen Raum -- 1 Einführung -- 2 Kommunikative und situative Bedingungen von Texten im urbanen Raum -- 3 Typologisierung von multimodalen Texten im urbanen Raum: Makro-Verfahren -- 4 Meso-Verfahren -- 5 Mikro-Verfahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Berdychowska, Zofia (HerausgeberIn); Liedtke, Frank (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631835739
    Schriftenreihe: Studien zur Text- und Diskursforschung ; Band 25
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
  16. Pragmatische Syntax
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Liedtke, Frank (Herausgeber); Hundsnurscher, Franz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941258; 3110941252
    Weitere Identifier:
    9783110941258
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 23
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; PR: Library title; Pragmatik; Syntax; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Implikaturen
    Grammatische und pragmatische Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Liedtke, Frank (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958867; 3110958864
    Weitere Identifier:
    9783110958867
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 343
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Implikatur; PR: Library title; Aufsatzsammlung; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Zahlr. Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Moderne Pragmatik
    Grundbegriffe und Methoden
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377764
    Weitere Identifier:
    9783823377764
    Schriftenreihe: narr studienbücher
    Schlagworte: Pragmatik; Pragmatik; Äußerung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Linguistik; Pragmatik; Semantik; Sprachgebrauch; Implikatur; H. P. Grice; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. 50 Jahre Speech-Acts
    Bilanz und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Meier, Simon (Herausgeber); Bülow, Lars (Herausgeber); Liedtke, Frank (Herausgeber); Marx, Konstanze (Herausgeber); Mroczynski, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393474
    Weitere Identifier:
    9783823393474
    Schlagworte: Sprechakttheorie; Sprechakttheorie; Sprechakt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Sprachliche Kommunikation; Bedeutung; Interaktion; Sprechakt; Speech Act; Soziale Medien; Illokution; Intetion; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 322 Seiten
  20. 50 Jahre Speech-Acts
    Bilanz und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Meier, Simon (Herausgeber); Bülow, Lars (Herausgeber); Liedtke, Frank (Herausgeber); Marx, Konstanze (Herausgeber); Mroczynski, Robert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823302001
    Weitere Identifier:
    9783823302001
    Schlagworte: Sprechakttheorie; Sprechakt; Illokutiver Akt; Sprecher; Pragmatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Sprachliche Kommunikation; Bedeutung; Interaktion; Sprechakt; Speech Act; Soziale Medien; Illokution; Intetion; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 322 Seiten
  21. Handbuch Pragmatik
  22. Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära
    Autor*in: Böke, Karin
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liedtke, Frank; Wengeler, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110142368; 9783110142365
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; Bd. 8
    Schlagworte: German language; German language; German language
    Umfang: Online-Ressource (vii, 496 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [461]-479) and indexes

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  23. Politische Leitvokabeln in der Adenauer-Ära
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böke, Karin; Wengeler, Martin; B Ke, Karin; Boke, Karin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110819199
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; v.8
    Schlagworte: Politische Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (503 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Pragmatische Syntax
    Autor*in:
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hundsnurscher, Franz; Liedtke, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941258
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 600 ; ET 785
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 23
    Schlagworte: Pragmatik; Syntax; Deutsch; Funktionale Syntax; Sprechakt
    Umfang: 1 Online-Ressource (310p.)
  25. 50 Jahre Speech-Acts
    Bilanz und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Sprechakttheorie, die vor 50 Jahren in John Searles Buch Speech Acts (1969) ihre kanonische Form gefunden hat, gehört zu den zentralen Theorieansätzen der linguistischen Pragmatik. Die Beiträge im Band fragen danach, welchen Status dieses... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Sprechakttheorie, die vor 50 Jahren in John Searles Buch Speech Acts (1969) ihre kanonische Form gefunden hat, gehört zu den zentralen Theorieansätzen der linguistischen Pragmatik. Die Beiträge im Band fragen danach, welchen Status dieses Paradigma im gegenwärtigen Feld der Pragmatik hat und welche Schwerpunktsetzungen und Neuakzentuierungen gerade auch im Lichte der kritischen Einwände vorgenommen wurden. Überdies veranschaulichen sie, welche empirischen Fragestellungen typischerweise im sprechakttheoretischen Framework adressiert werden. Mit Beiträgen von Joschka Briese, Hans-Martin Gärtner, Daniel Gutzmann, Rita Finkbeiner, Leonard Kohl, Frank Liedtke, Simon Meier, Sven Staffeldt, Pawel Sickinger, Markus Steinbach, Andreas Trotzke, Astrid Tuchen, Katharina Turgay und Tilo Weber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier-Vieracker, Simon (HerausgeberIn); Bülow, Lars (HerausgeberIn); Liedtke, Frank (HerausgeberIn); Marx, Konstanze (HerausgeberIn); Mroczynski, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393474
    Weitere Identifier:
    9783823393474
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprachliche Kommunikation; Bedeutung; Interaktion; Sprechakt; Speech Act; Soziale Medien; Illokution; Intetion
    Umfang: 1 Online-Ressource (322 S.)