Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Iustorum Euthanasia:
    = Seelige Sterbe-Kunst der Gerechten ... : Bey dem ... Leich-Begängnüß Des ... Ludwich von Bieren/ gewesenen Domherrens/ Senioris und Cellarii, des Hoch-Adelichen Stiffts zu Halberstadt/ und Erb-Herr auf Cara. Welcher den 21. Septembris des 1672sten Jahrs ... entschlaffen/ und den 19. Novembris in der Hohen StifftsKirchen alhier zu Halberstadt ... beerdiget
    Erschienen: [1673]
    Verlag:  Hynitzsch, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-268
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:5 (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bieren, Ludwig von; Duve, Julius (BeiträgerIn); Hagen, Henrich Richard (BeiträgerIn); Francke, Joachimus (BeiträgerIn); Kratos, Andreas (BeiträgerIn); Probst, Andreas (BeiträgerIn); Tömlich, Henning-Friedericus (BeiträgerIn); Mencke, Otto (BeiträgerIn); Crusius, Just-Ludolphus (BeiträgerIn); Bergman, Petrus (BeiträgerIn); Statius, Christoporus (BeiträgerIn); Eisener, Johannes (BeiträgerIn); Lauterbach, Christof-Heinricus (BeiträgerIn); Hesse, Johannes-Henricus (BeiträgerIn); Lüderwaldt, Balthasar (BeiträgerIn); Gleissenberg, Matthias (BeiträgerIn); Holtzapffel, Christ. Burch. (BeiträgerIn); Rosenmeyer, Wilhelmus (BeiträgerIn); Hynitzsch, Johann Erasmus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:115479V
    Umfang: [22] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar LP E 4° I, 28 (29) (UFB Erfurt/Gotha)

    Das Erscheinungsjahr stammt aus dem Kolophon am Ende des Lebenslaufs