Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Das köstliche Bischoffs-Ampt/ Erkläret vnd Außgeführt
    Als auff Churfürstlicher Durchlauchtigkeit zu Sachsen ... gnädigsten Befehlich Der ... Herr Paulus Röber/ der heiligen Schrifft Doctor vnd Professor zu Wittenberg/ Zum Pfarrer vnd Superintendenten daselbst/ wie auch zum General Inspectorn des gantzen Kreises ... ist eingewiesen worden. Den 16. Augusti, Anno 1627.
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Tham, Wittebergae ; Helwig, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balduinus, Frid. (Beiträger); Martini, Jacobus (Beiträger); Sennertus, Daniel (Beiträger); Schmidt, Erasmus (Beiträger); Lenz, Salomon (Beiträger); Buchnerus, Augustus (Beiträger); Trostius, Martinus (Beiträger); Schneider, Johan. (Beiträger); Gueinzius, Christianus (Beiträger); Sternenbeke, Caspar (Beiträger); Fürgang, Christophorus (Beiträger); Beyerus, Martinsu (Beiträger); Röber, Paul; Helwig, Paul
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [36] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nur die ersten 12 Beiträger aufgeführt

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-I4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittenberg/ Bey Paul Helwigen Buchführern. M.DC.XXIX. - Kolophon: Wittebergæ, typis hæredum Christiani Tham. Anno MDCXXIX.

  2. Castrum Doloris, Super funere luctuosissimo Viri ... Martini Röbers/ Ecclesiae Ulricianae Saxo-Halensium, Pastoris ...
    Qui diu quod didicerat, diu quod docuerat, mori tandem potuit ex sententia an. 1633. d. 15. Novembris, positum a Wittebergensibus & vicinis, Fautoribus, Fratribus & Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Hake, Wittebergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: K 349.4° Helmst. (69)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Röber, Martin; Sennertus, Daniel (Beiträger); Hulsemannus, Johannes (Beiträger); Sommer, Johan. (Beiträger); Schmidt, Erasmus (Beiträger); Fischer, Jonas (Beiträger); Frimel, Johannes (Beiträger); Martini, Jacobus (Beiträger); Pelshofer, Johan. Georgius (Beiträger); Liesigk, Martinus (Beiträger); Olearius, Gottfridus (Beiträger); Hertwicius, Johannes (Beiträger); Hannemannus, Ambros. (Beiträger); Scharfius, Johannes (Beiträger); Franckenberger, Reinholdus (Beiträger); Schöne, Adamus (Beiträger); Besoldus, Vitus (Beiträger); Buchnerus, Augustus (Beiträger); Hahn, Michae͏̈l (Beiträger); Pfeifferus, Johannes (Beiträger); Röberus, Paulus (Beiträger); Roberus, Theodosius (Beiträger); Urbani, Johannes (Beiträger); Spiegelius, Jerem. (Beiträger); Hake, Johann
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl, 4°
  3. Funebria Oder Christlicher Todtengedechtnis ... Theil
    1, In dreissig Leichpredigten/ bey Ehrlichen Leichbegängnüssen frommer Mann und Weibespersonen/ uber außerlesene Text/ Altes und Newes Testaments/ mehrertheils in der Pfarrkirchen zu Wittenberg gehalten/ und zuvor entzelen in Druck verfertiget : jtzo mit fleiß revidiret, und zusammen gebracht
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Gorman, Wittenberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 1605-1698
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reusnerus, Bartholomaeus (BeiträgerIn); Hettenbachius, Ernestus (BeiträgerIn); Schmidt, Erasmus (BeiträgerIn); Hutterus, Leonhartus (BeiträgerIn); Saffenhagius, Theodorus (BeiträgerIn); Hirschbachius, Wolfgangus (BeiträgerIn); Sennertus, Daniel (BeiträgerIn); Martini, Jacobus (BeiträgerIn); Gormann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:734924S
    Übergeordneter Titel: Funebria Oder Christlicher Todtengedechtnis ... Theil - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 708 [i.e. 712] S., Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Kustode auf S. 13 keine echte Kustode. - Alternativer Fingerprint (wenn sie jedoch als solche gelesen wird): esre 0.r- rmn, gewi 3 1615A 1

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Paginierfehler auf Bl. Ff3 (225 statt 229)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittenberg/ Gedruckt und verlegt durch Johann Gorman/ Im Jahr 1625.

    Enth. 30 Leichenpredigten

  4. Das köstliche Bischoffs-Ampt/ Erkläret vnd Außgeführt
    Als auff Churfürstlicher Durchlauchtigkeit zu Sachsen ... gnädigsten Befehlich Der ... Herr Paulus Röber/ der heiligen Schrifft Doctor vnd Professor zu Wittenberg/ Zum Pfarrer vnd Superintendenten daselbst/ wie auch zum General Inspectorn des gantzen Kreises ... ist eingewiesen worden. Den 16. Augusti, Anno 1627.
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Tham, Wittebergae ; Helwig, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ea 1570
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 2927
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balduinus, Frid. (Beiträger); Martini, Jacobus (Beiträger); Sennertus, Daniel (Beiträger); Schmidt, Erasmus (Beiträger); Lenz, Salomon (Beiträger); Buchnerus, Augustus (Beiträger); Trostius, Martinus (Beiträger); Schneider, Johan. (Beiträger); Gueinzius, Christianus (Beiträger); Sternenbeke, Caspar (Beiträger); Fürgang, Christophorus (Beiträger); Beyerus, Martinsu (Beiträger); Röber, Paul; Helwig, Paul
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [36] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nur die ersten 12 Beiträger aufgeführt

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-I4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittenberg/ Bey Paul Helwigen Buchführern. M.DC.XXIX. - Kolophon: Wittebergæ, typis hæredum Christiani Tham. Anno MDCXXIX.

  5. Threni, quibus Funus Acerbissimum. Johannis Monchmeieri ... Qui in Salanis Maioribus, oppido Archiepiscopatus Magdeburgensis haud obscuro 19. Maii Anno 1609. natus; Sed Anno 1631. 20. Octobris, Witteberga ... denatus, humatusq[ue] est: prosequuntur Praeceptores optimi; Fautores maximi, Amici singulares. Descripti
    Autor*in:
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Typis Gruberianis, Brunsvigae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 56.6 Poet. (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mönchmeier, Johann; Dörre, Johannes (BeiträgerIn); Wolfius, Joann. (BeiträgerIn); Langius, Daniel (BeiträgerIn); Witzendorff, Wilhelm (BeiträgerIn); Reuter, Gottfr. (BeiträgerIn); Fidlerus, Ludovicus (BeiträgerIn); Röberus, Paulus (BeiträgerIn); Groteianus, Johannes (BeiträgerIn); Klock, Caspar (BeiträgerIn); Jordanus, Joachimus (BeiträgerIn); Probst, Hieronymus (BeiträgerIn); Martini, Jacobus (BeiträgerIn); Sagittarius, Caspar (BeiträgerIn); Buchner, August (BeiträgerIn); Franckenberger, Reinholdus (BeiträgerIn); Ostermannus, Johannes Ericus (BeiträgerIn); Strauß, Christophorus (BeiträgerIn); Schmidt, Erasmus (BeiträgerIn); Rauwe, Johannes (BeiträgerIn); Reineccius, Johannes (BeiträgerIn); Kahn, Michael (BeiträgerIn); Monchmeierus, Samuel (BeiträgerIn); Hahn, Philippus (BeiträgerIn); Scharfius, Johannes (BeiträgerIn); Gruber, Balthasar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:293604S
    Umfang: [12] Bl., 4°
  6. Gottselige Gedancken/ Wie Gott den Baruch 1. in Angst und Schrecken sincken lesset/ 2. darneben von seinem Rahtschlägen berichtet/ 3. ihm aber einen Schutzbrieff und sicher Geleit ertheilet/ Jerem. 45.
    Bey Volckreicher LeichBegängnüß Der ... Sybillen Grützmacherin/ Deß ... Jacobi Welleri, der heiligen Schrifft vornehmen Doctoris und Extraordinarii, wie auch der Orientalischen Sprachen Ordinarii Professoris, Hertzgeliebten HaußEhren/ Welche ... verschieden zu Witteberg Anno 1637. am 25. Monatstage Maii/ ihres Alters 46. Jahr weniger 8. Tage/ und den 26. ... bestattet worden
    Autor*in: Röber, Paul
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Hake, Wittenbergk

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    65 L 19 [3]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 9863
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weller, Sibylle; Weller, Jacob; Buchner, August (BeiträgerIn); Müller, Fridericus (BeiträgerIn); Grosse, Henning (BeiträgerIn); P. R. D. (BeiträgerIn); Geier, Martinus (BeiträgerIn); Rhaw, Johann Petrus (BeiträgerIn); Schlegelius, Joh. Gottlieb (BeiträgerIn); Franckenberger, Reinholdus (BeiträgerIn); Buchner, August (BeiträgerIn); Nigrinus, Wilhelm (BeiträgerIn); Laurentii, Johannes (BeiträgerIn); Coelestinus, Henricus (BeiträgerIn); Wezell, Hieronymus (BeiträgerIn); Eckelmann, Matthaeus (BeiträgerIn); Scharfius, Johannes (BeiträgerIn); Wellerus, Jacobus (BeiträgerIn); Meisnerus, Balthasar (BeiträgerIn); Rager, Michael (BeiträgerIn); Schmidt, Erasmus (BeiträgerIn); Schindlerus, Johannes (BeiträgerIn); Sperling, Johann (BeiträgerIn); Damius, Johannes Nicolaus (BeiträgerIn); Amberger, Jacobus (BeiträgerIn); Eccardus, Abraham (BeiträgerIn); Leopold, Abrahamus (BeiträgerIn); Schramm, Georg (BeiträgerIn); Hülsemann, Johann (BeiträgerIn); Schmidt, Adamus (BeiträgerIn); Hüttenus, Joh. Georg (BeiträgerIn); Kelv, Joan. Fridericus (BeiträgerIn); Meisnerus, Gottfried (BeiträgerIn); Scultetus, Johannes (BeiträgerIn); Martini, Jacobus (BeiträgerIn); Hake, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 125:010004R
    Umfang: [39] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Ad ... Jacobum Wellerum Th. Doctorem, ac Professorem In Academia Witebergensi, Cum obitum desideratißimae Coniugis doleret Ode Germanica. - Epicedia Super Beatissimum Obitum Foeminae Ornatissimae Sibyllae Krützmacherianae Viri Pl. Reverendi Clarissimi Et Excell. Dn. Jacobi Welleri, SS. Theol. D. Euusdemque Prof. Extraord. Et Ebr. L. Ord. Uxoris Desideratissimae Defunctae Witteb. D. XXV. Maii. Anno MDCXXXVII.

  7. Oratio Panegyrica De Doctoratu Et Coniugio B. Lutheri
    Opposita Calumniis ac sophisticationibus frivolis Jacobi Gretseri, factionis Anti-Jesuiticae Socio
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Typis Mylianis, Witebergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cn 5260
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 231.31 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meisner, Balthasar; Otto, Sigismundus (WidmungsempfängerIn); Hutterus, Leonhartus (BeiträgerIn); Döring, Michael (BeiträgerIn); Fugerus, Casparus (BeiträgerIn); Siberus, Adamus Theodorus (BeiträgerIn); Salichius, Simon (BeiträgerIn); Bachmanus, Conradus (BeiträgerIn); Scheiblerus, Christoph. (BeiträgerIn); Martini, Jacobus (BeiträgerIn); Hantschmann, Urbanus (BeiträgerIn); Jungius, Joachimus (BeiträgerIn); Sternenbke, Casparus (BeiträgerIn); Taubmannus, Frid. (BeiträgerIn); Mentzerus, Balthasar (BeiträgerIn); Helvicus, Christophorus (BeiträgerIn); Theodoricus, Cunradus (BeiträgerIn); Finckius, Casparus (BeiträgerIn); Crinesius, Christophorus (BeiträgerIn); Schmidt, Erasmus (BeiträgerIn); Seussius, Johannes (BeiträgerIn); Puchnerus, Johannes (BeiträgerIn); Volschovius, Maevius (BeiträgerIn); Nimitz, David (BeiträgerIn); Jenichen, Wolffgangus (BeiträgerIn); Simon, Tobias (BeiträgerIn); Pitschius, Thomas (BeiträgerIn); Bachmanus, Matthaeus (BeiträgerIn); Lucius, Johannes (BeiträgerIn); Wenerus, Valentinus (BeiträgerIn); Laurentius, Paulus (BeiträgerIn); Wanckelius, Johannes (BeiträgerIn); Wunschaldus, Georgius (BeiträgerIn); Baummannus, Esaias (BeiträgerIn); Balduinus, Fridericus (BeiträgerIn); Müller, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:143962P
    Schlagworte: Luther, Martin; Reformation; Theologie; Kirchengeschichte;
    Umfang: [4] Bl., 98 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Diss. 632

  8. Gottselige Gedancken/ Wie Gott den Baruch 1. in Angst und Schrecken sincken lesset/ 2. darneben von seinem Rahtschlägen berichtet/ 3. ihm aber einen Schutzbrieff und sicher Geleit ertheilet/ Jerem. 45. Bey Volckreicher LeichBegängnüß ... Sybillen Grützmacherin ... Jacobi VVelleri, der heiligen Schrifft vornehmen Doctoris und Extraordinarii, wie auch der Orientalischen Sprachen Ordinarii Professoris, Hertzgeliebten HaußEhren/ Welche ... verschieden zu Witteberg Anno 1637. am 25. Monatstage Maii/ ihres Alters 46. Jahr weniger 8. Tage/ und den 26. ... bestattet worden
    Autor*in: Röber, Paul
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Hake, Wittenbergk

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 9863
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weller, Sibylle; Weller, Jacob (Widmungsempfänger); Buchner, August (Beiträger); Müller, Fridericus (Beiträger); Grosse, Henning (Beiträger); P. R. D. (Beiträger); Geier, Martinus (Beiträger); Rhaw, Johann Petrus (Beiträger); Schlegelius, Joh. Gottlieb (Beiträger); Franckenberger, Reinholdus (Beiträger); Buchner, August (Beiträger); Nigrinus, Wilhelm (Beiträger); Laurentii, Johannes (Beiträger); Coelestinus, Henricus (Beiträger); Wezell, Hieronymus (Beiträger); Eckelmann, Matthaeus (Beiträger); Scharfius, Johannes (Beiträger); Wellerus, Jacobus (Beiträger); Meisnerus, Balthasar (Beiträger); Rager, Michael (Beiträger); Schmidt, Erasmus (Beiträger); Schindlerus, Johannes (Beiträger); Sperling, Johann (Beiträger); Damius, Johannes Nicolaus (Beiträger); Amberger, Jacobus (Beiträger); Eccardus, Abraham (Beiträger); Leopold, Abrahamus (Beiträger); Schramm, Georg (Beiträger); Hülsemann, Johann (Beiträger); Schmidt, Adamus (Beiträger); Hüttenus, Joh. Georg (Beiträger); Kelv, Joan. Fridericus (Beiträger); Meisnerus, Gottfried (Beiträger); Scultetus, Johannes (Beiträger); Martini, Jacobus (Beiträger); Hake, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [39] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth.: Ad perqvam Reverendum Amplißimumq[ue] Virum Jacobum Wellerum Th. Doctorem, ac Professorem In Academia Witebergensi, Cùm obitum desideratißimae Conjugis doleret Ode Germanica. Epicedia Super Beatissimum Obitum Foeminae Ornatissimae Sibyllae Krützmacherianae Viri Pl. Reverendi Clarissimi Et Excell. Dn. Jacobi Welleri, SS. Theol. D. Ejusdemque Prof. Extraord. Et Ebr. L. Ord. Uxoris Desideratissimae Defunctae Witteb. D. XXV. Maji. Anno MDCXXXVII.

  9. Gottselige Gedancken/ Wie Gott den Baruch 1. in Angst und Schrecken sincken lesset/ 2. darneben von seinem Rahtschlägen berichtet/ 3. ihm aber einen Schutzbrieff und sicher Geleit ertheilet/ Jerem. 45. Bey Volckreicher LeichBegängnüß ... Sybillen Grützmacherin ... Jacobi VVelleri, der heiligen Schrifft vornehmen Doctoris und Extraordinarii, wie auch der Orientalischen Sprachen Ordinarii Professoris, Hertzgeliebten HaußEhren/ Welche ... verschieden zu Witteberg Anno 1637. am 25. Monatstage Maii/ ihres Alters 46. Jahr weniger 8. Tage/ und den 26. ... bestattet worden
    Autor*in: Röber, Paul
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Hake, Wittenbergk

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 9863
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weller, Sibylle; Weller, Jacob (Widmungsempfänger); Buchner, August (Beiträger); Müller, Fridericus (Beiträger); Grosse, Henning (Beiträger); P. R. D. (Beiträger); Geier, Martinus (Beiträger); Rhaw, Johann Petrus (Beiträger); Schlegelius, Joh. Gottlieb (Beiträger); Franckenberger, Reinholdus (Beiträger); Buchner, August (Beiträger); Nigrinus, Wilhelm (Beiträger); Laurentii, Johannes (Beiträger); Coelestinus, Henricus (Beiträger); Wezell, Hieronymus (Beiträger); Eckelmann, Matthaeus (Beiträger); Scharfius, Johannes (Beiträger); Wellerus, Jacobus (Beiträger); Meisnerus, Balthasar (Beiträger); Rager, Michael (Beiträger); Schmidt, Erasmus (Beiträger); Schindlerus, Johannes (Beiträger); Sperling, Johann (Beiträger); Damius, Johannes Nicolaus (Beiträger); Amberger, Jacobus (Beiträger); Eccardus, Abraham (Beiträger); Leopold, Abrahamus (Beiträger); Schramm, Georg (Beiträger); Hülsemann, Johann (Beiträger); Schmidt, Adamus (Beiträger); Hüttenus, Joh. Georg (Beiträger); Kelv, Joan. Fridericus (Beiträger); Meisnerus, Gottfried (Beiträger); Scultetus, Johannes (Beiträger); Martini, Jacobus (Beiträger); Hake, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [39] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth.: Ad perqvam Reverendum Amplißimumq[ue] Virum Jacobum Wellerum Th. Doctorem, ac Professorem In Academia Witebergensi, Cùm obitum desideratißimae Conjugis doleret Ode Germanica. Epicedia Super Beatissimum Obitum Foeminae Ornatissimae Sibyllae Krützmacherianae Viri Pl. Reverendi Clarissimi Et Excell. Dn. Jacobi Welleri, SS. Theol. D. Ejusdemque Prof. Extraord. Et Ebr. L. Ord. Uxoris Desideratissimae Defunctae Witteb. D. XXV. Maji. Anno MDCXXXVII.

  10. Carmina Apopempktika Et Syncharistica Viro Reverendo & Clarißimo Dn. Johanni Forstero, SS. Theol. D. Et Academiae Witebergensis Profess. P.
    Cum inde discederet ad capessandum munus Superintendentis Generalis in Comitatu Mansfeldensi, scripta a Collegis & Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: 1513 [i.e. 1613]
    Verlag:  Officina Meisneri, Witebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10188
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Förster, Johann; Hirschbach, Wolfgangus (BeiträgerIn); Sigelius, Christianus (BeiträgerIn); Balduinus, Fridericus (BeiträgerIn); Weinrich, Georgius (BeiträgerIn); Rinckhart, Martinus (BeiträgerIn); Wanckelius, Johannes (BeiträgerIn); Taubmanus, Fridericus (BeiträgerIn); Siberus, Adamus Theod. (BeiträgerIn); Meisnerus, Balthasar (BeiträgerIn); Martini, Jacobus (BeiträgerIn); Schmidt, Erasmus (BeiträgerIn); Tandlerus, Tobias (BeiträgerIn); Pollius, Absolon (BeiträgerIn); Rudolphi, Martinus (BeiträgerIn); Sennertus, Daniel (BeiträgerIn); Reimmanus, Matthaeus (BeiträgerIn); Hennichius, Martinus (BeiträgerIn); Keulingh, Johannes (BeiträgerIn); Becmanus, Christianus (BeiträgerIn); Cloßmannus, Christophorus (BeiträgerIn); Forsterus, Valentinus Guil. (BeiträgerIn); Meissner, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:069713H
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Biogr.erud.D.1571,40.c

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Witebergae, Ex Officina Typographica Meisneri. Anno MDXIII.

  11. Castrum Doloris, Super funere luctuosissimo Viri ... Martini Röbers/ Ecclesiae Ulricianae Saxo-Halensium, Pastoris ...
    Qui diu quod didicerat, diu quod docuerat, mori tandem potuit ex sententia an. 1633. d. 15. Novembris, positum a Wittebergensibus & vicinis, Fautoribus, Fratribus & Amicis
    Autor*in:
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Hake, Wittebergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: K 349.4° Helmst. (69)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317.15 Theol. (35)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Röber, Martin; Sennertus, Daniel (BeiträgerIn); Hulsemannus, Johannes (BeiträgerIn); Sommer, Johan. (BeiträgerIn); Schmidt, Erasmus (BeiträgerIn); Fischer, Jonas (BeiträgerIn); Frimel, Johannes (BeiträgerIn); Martini, Jacobus (BeiträgerIn); Pelshofer, Johan. Georgius (BeiträgerIn); Liesigk, Martinus (BeiträgerIn); Olearius, Gottfridus (BeiträgerIn); Hertwicius, Johannes (BeiträgerIn); Hannemannus, Ambros. (BeiträgerIn); Scharfius, Johannes (BeiträgerIn); Franckenberger, Reinholdus (BeiträgerIn); Schöne, Adamus (BeiträgerIn); Besoldus, Vitus (BeiträgerIn); Buchnerus, Augustus (BeiträgerIn); Hahn, Michae͏̈l (BeiträgerIn); Pfeifferus, Johannes (BeiträgerIn); Röberus, Paulus (BeiträgerIn); Roberus, Theodosius (BeiträgerIn); Urbani, Johannes (BeiträgerIn); Spiegelius, Jerem. (BeiträgerIn); Hake, Johann
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:247117V
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: K 349.4° Helmst. (69)