Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Des Königs Befehl, oder Friedrich der Große und seine Zeit
    Rococo-Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Juni 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Heinrich (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Bils, Gustav (GefeierteR); Becher, Erstes Frl. (GefeierteR); Stangenberg, Frl. (GefeierteR); Becher, Zweites Frl. (GefeierteR); Steffen, Heinrich (Schauspieler/in); Hitzigrath, Fritz (Schauspieler/in); Hané-Linbruner, Hr. (Schauspieler/in); Damberger, Hr. (Schauspieler/in); Kittlitz, Bertha (Schauspieler/in); Bursche, Frl. (Schauspieler/in); Rollmann, Theodor (Schauspieler/in); Winsky, Hr. von (Schauspieler/in); Franz, Hr. (Schauspieler/in); Bergmann, Frl. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in); Steffen, Albert (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft Stölzel
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.06.1871

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Herr Hitzigrath als Gast

    Aufführungsort: Stolp

    Interpr.: Heinrich Steffen: Friedrich der Zweite. Fritz Hitzigrath: Major von Lindeneck. Hr. Hané-Linbruner: Lieutenant Branden. Hr. Damberger: Baron Wendel. Bertha Kittlitz: seine Tochter Julie. Frl. Bursche: seine Tochter Henriette. Theodor Rollmann: Graf de Follié. Hr. von Winsky: Dessen Bruder. Hr. Franz: Graf Blankendorf. Frl. Bergmann: Frau Ordentlich. Heinrich Klein: Gärtner Sebastian. Hr. Braun: Ein Offizier. Gustav Bils: Ein Korporal. Erstes Frl. Becher: Georg. Frl. Stangenberg: Erster Page. Zweites Frl. Becher: Zweiter Page.

  2. Des Königs Befehl, oder Friedrich der Große und seine Zeit
    Rococo-Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Juni 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 135a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Heinrich (GefeierteR); Braun, Hr. (GefeierteR); Bils, Gustav (GefeierteR); Becher, Erstes Frl. (GefeierteR); Stangenberg, Frl. (GefeierteR); Becher, Zweites Frl. (GefeierteR); Steffen, Heinrich (Schauspieler/in); Hitzigrath, Fritz (Schauspieler/in); Hané-Linbruner, Hr. (Schauspieler/in); Damberger, Hr. (Schauspieler/in); Kittlitz, Bertha (Schauspieler/in); Bursche, Frl. (Schauspieler/in); Rollmann, Theodor (Schauspieler/in); Winsky, Hr. von (Schauspieler/in); Franz, Hr. (Schauspieler/in); Bergmann, Frl. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in); Steffen, Albert (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft Stölzel
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.06.1871

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Herr Hitzigrath als Gast

    Aufführungsort: Stolp

    Interpr.: Heinrich Steffen: Friedrich der Zweite. Fritz Hitzigrath: Major von Lindeneck. Hr. Hané-Linbruner: Lieutenant Branden. Hr. Damberger: Baron Wendel. Bertha Kittlitz: seine Tochter Julie. Frl. Bursche: seine Tochter Henriette. Theodor Rollmann: Graf de Follié. Hr. von Winsky: Dessen Bruder. Hr. Franz: Graf Blankendorf. Frl. Bergmann: Frau Ordentlich. Heinrich Klein: Gärtner Sebastian. Hr. Braun: Ein Offizier. Gustav Bils: Ein Korporal. Erstes Frl. Becher: Georg. Frl. Stangenberg: Erster Page. Zweites Frl. Becher: Zweiter Page.