Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Pippi, Pan und Potter
    zur Motivkonstellation in den Klassikern der Kinderliteratur
    Autor*in: Lexe, Heidi
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902214
    Weitere Identifier:
    9783706902212
    RVK Klassifikation: EC 8501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich ; 5
    Schlagworte: Kinderliteratur; Motiv
    Umfang: 266 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 228 - 248

  2. Pippi, Pan und Potter
    zur Motivkonstellation in den Klassikern der Kinderliteratur
    Autor*in: Lexe, Heidi
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, [Wien]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3706902214
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 8501 ; EC 8503
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich ; 5
    Schlagworte: Children's literature; Children's literature; Kinderliteratur; Motiv
    Umfang: 266 S., Ill.
  3. Pippi, Pan und Potter
    zur Motivkonstellation in den Klassikern der Kinderliteratur
    Autor*in: Lexe, Heidi
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Edition Praesens, Wien

    Kinderliterarische Kanonbildung bleibt an die Vorstellung eines scheinbar klar begrenzten Textkorpus, eben jenem der "Klassiker", gebunden. Woraus noch lange nicht geschlossen werden darf, dass die angesprochenen RezipientInnen auch mit diesem Kanon... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kinderliterarische Kanonbildung bleibt an die Vorstellung eines scheinbar klar begrenzten Textkorpus, eben jenem der "Klassiker", gebunden. Woraus noch lange nicht geschlossen werden darf, dass die angesprochenen RezipientInnen auch mit diesem Kanon vertraut sind. In diesem Fall liegt der Grund weniger in der Vermutung, dass allgemeiner Lektüregeschmack und kanonische Vorgaben selten konvenieren, sondern vielmehr an der Bestimmbarkeit dessen, was die "Klassiker" umfassen. Die wenigsten der genannten Kinderbuchklassiker werden heute noch als "Text" rezipiert, und wenn doch, um welche Textversion handelt es sich? Um eine Bearbeitung, um eine Nacherzählung, um ein Medienverbundprodukt? Die Zahl derer, die Baloo den Bären für einen singenden Superkumpel halten, übersteigt die Zahl derer, die um seine Funktion als strenger Lehrmeister der Dschungelgesetzte wissen, bei weitem. Und stammt die Biene Maja nicht von Karel Gott? Entstanden ist die Themen- und Fragestellung dieses Buches durch die Notwendigkeit, theoretisch auf den Klassiker-Boom der frühen 90er Jahre zu reagieren und für eine begriffliche Klärung zu sorgen. Hand in Hand mit der theoretischen Auseinandersetzung ging dabei die Faszination über die Vielfalt an künstlerischen Annäherungen, die eine erneute Präsenz der Klassiker mit sich gebracht hat. Gerade im Moment der Illustration liegt eine Besonderheit der Gattung Kinderliteratur: Ohne das Textgenre zu verlassen, können hier theatrale und mediale Erzählformen mit einbezogen werden. In der Kinderliteratur ergibt sich dadurch die Möglichkeit des inszenatorischen Momentes: Wird der Text (das Stück) als bekannt vorausgesetzt, können mit Hilfe der Inszenierung ganz neue Lesarten angeboten werden. Gerade darin liegt der besondere Stellenwert der Klassiker im Bereich der Kinderliteratur. Mag die Verlagspolitik auf den Wiedererkennungseffekt von VermittlerInnen rekurrieren, so ist damit auch die Möglichkeit verbunden, sich einem Text aus unterschiedlicher künstlerischer Perspektive zu nähern. Denn die Klassiker der Kinderliteratur müssen mitnichten ausschließlich einem kanonischen Reflex dienen; an die Stelle einer Polarisierung zwischen Klassikern und moderner Kinderliteratur kann vielmehr ein künstlerisch aktiver Umgang mit dem literarischen Vorbild treten. Die Aufmerksamkeit für einen solchen intermedialen Prozess in der Theoriebildung kann mithelfen zu verdeutlichen, dass ein Erneuerungsprozess erst dort in ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902214
    Weitere Identifier:
    9783706902212
    RVK Klassifikation: EC 8503 ; EC 8501 ; EC 8360 ; DX 1043 ; EC 8507
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich ; Band 5
    Schlagworte: Kinderliteratur; Motiv; Literatur; Verweigerung <Motiv>; Klassiker; Children's literature; Children's literature
    Umfang: 266 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [228] - 248

  4. Pippi, Pan und Potter
    zur Motivkonstellation in den Klassikern der Kinderliteratur
    Autor*in: Lexe, Heidi
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 8501 L679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.302.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2003/22
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Jb 52.88
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WB 0150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WB 0150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WB 0150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 92 - L 61
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902214
    Weitere Identifier:
    9783706902212
    RVK Klassifikation: EC 8501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich ; 5
    Schlagworte: Kinderliteratur; Motiv
    Umfang: 266 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 228 - 248

  5. Pippi, Pan und Potter
    zur Motivkonstellation in den Klassikern der Kinderliteratur
    Autor*in: Lexe, Heidi
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Edition Praesens, Wien

    Kinderliterarische Kanonbildung bleibt an die Vorstellung eines scheinbar klar begrenzten Textkorpus, eben jenem der "Klassiker", gebunden. Woraus noch lange nicht geschlossen werden darf, dass die angesprochenen RezipientInnen auch mit diesem Kanon... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kinderliterarische Kanonbildung bleibt an die Vorstellung eines scheinbar klar begrenzten Textkorpus, eben jenem der "Klassiker", gebunden. Woraus noch lange nicht geschlossen werden darf, dass die angesprochenen RezipientInnen auch mit diesem Kanon vertraut sind. In diesem Fall liegt der Grund weniger in der Vermutung, dass allgemeiner Lektüregeschmack und kanonische Vorgaben selten konvenieren, sondern vielmehr an der Bestimmbarkeit dessen, was die "Klassiker" umfassen. Die wenigsten der genannten Kinderbuchklassiker werden heute noch als "Text" rezipiert, und wenn doch, um welche Textversion handelt es sich? Um eine Bearbeitung, um eine Nacherzählung, um ein Medienverbundprodukt? Die Zahl derer, die Baloo den Bären für einen singenden Superkumpel halten, übersteigt die Zahl derer, die um seine Funktion als strenger Lehrmeister der Dschungelgesetzte wissen, bei weitem. Und stammt die Biene Maja nicht von Karel Gott? Entstanden ist die Themen- und Fragestellung dieses Buches durch die Notwendigkeit, theoretisch auf den Klassiker-Boom der frühen 90er Jahre zu reagieren und für eine begriffliche Klärung zu sorgen. Hand in Hand mit der theoretischen Auseinandersetzung ging dabei die Faszination über die Vielfalt an künstlerischen Annäherungen, die eine erneute Präsenz der Klassiker mit sich gebracht hat. Gerade im Moment der Illustration liegt eine Besonderheit der Gattung Kinderliteratur: Ohne das Textgenre zu verlassen, können hier theatrale und mediale Erzählformen mit einbezogen werden. In der Kinderliteratur ergibt sich dadurch die Möglichkeit des inszenatorischen Momentes: Wird der Text (das Stück) als bekannt vorausgesetzt, können mit Hilfe der Inszenierung ganz neue Lesarten angeboten werden. Gerade darin liegt der besondere Stellenwert der Klassiker im Bereich der Kinderliteratur. Mag die Verlagspolitik auf den Wiedererkennungseffekt von VermittlerInnen rekurrieren, so ist damit auch die Möglichkeit verbunden, sich einem Text aus unterschiedlicher künstlerischer Perspektive zu nähern. Denn die Klassiker der Kinderliteratur müssen mitnichten ausschließlich einem kanonischen Reflex dienen; an die Stelle einer Polarisierung zwischen Klassikern und moderner Kinderliteratur kann vielmehr ein künstlerisch aktiver Umgang mit dem literarischen Vorbild treten. Die Aufmerksamkeit für einen solchen intermedialen Prozess in der Theoriebildung kann mithelfen zu verdeutlichen, dass ein Erneuerungsprozess erst dort in ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902214
    Weitere Identifier:
    9783706902212
    RVK Klassifikation: EC 8503 ; EC 8501 ; EC 8360 ; DX 1043 ; EC 8507
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich ; Band 5
    Schlagworte: Kinderliteratur; Motiv; Literatur; Verweigerung <Motiv>; Klassiker; Children's literature; Children's literature
    Umfang: 266 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [228] - 248

  6. Pippi, Pan und Potter
    zur Motivkonstellation in den Klassikern der Kinderliteratur
    Autor*in: Lexe, Heidi
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Edition Praesens, Wien

    Kinderliterarische Kanonbildung bleibt an die Vorstellung eines scheinbar klar begrenzten Textkorpus, eben jenem der "Klassiker", gebunden. Woraus noch lange nicht geschlossen werden darf, dass die angesprochenen RezipientInnen auch mit diesem Kanon... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 551960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 998.30/260a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h pae 998.30/260b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DX 1011 L679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8360 L679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 23154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D Lc 355
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 400.6 Lex
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8/552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 1748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Re ac 109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 669 : L17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 8.1 LEX
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dc 881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdg Lex
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 715.057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.37 CR 8381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.37 CR 8381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4746-119 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 8501 L679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.87 = 39 A 3432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P cm/ Lexe 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 151-5
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 151-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 151-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/4120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 8507 L679 P66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kinderliterarische Kanonbildung bleibt an die Vorstellung eines scheinbar klar begrenzten Textkorpus, eben jenem der "Klassiker", gebunden. Woraus noch lange nicht geschlossen werden darf, dass die angesprochenen RezipientInnen auch mit diesem Kanon vertraut sind. In diesem Fall liegt der Grund weniger in der Vermutung, dass allgemeiner Lektüregeschmack und kanonische Vorgaben selten konvenieren, sondern vielmehr an der Bestimmbarkeit dessen, was die "Klassiker" umfassen. Die wenigsten der genannten Kinderbuchklassiker werden heute noch als "Text" rezipiert, und wenn doch, um welche Textversion handelt es sich? Um eine Bearbeitung, um eine Nacherzählung, um ein Medienverbundprodukt? Die Zahl derer, die Baloo den Bären für einen singenden Superkumpel halten, übersteigt die Zahl derer, die um seine Funktion als strenger Lehrmeister der Dschungelgesetzte wissen, bei weitem. Und stammt die Biene Maja nicht von Karel Gott? Entstanden ist die Themen- und Fragestellung dieses Buches durch die Notwendigkeit, theoretisch auf den Klassiker-Boom der frühen 90er Jahre zu reagieren und für eine begriffliche Klärung zu sorgen. Hand in Hand mit der theoretischen Auseinandersetzung ging dabei die Faszination über die Vielfalt an künstlerischen Annäherungen, die eine erneute Präsenz der Klassiker mit sich gebracht hat. Gerade im Moment der Illustration liegt eine Besonderheit der Gattung Kinderliteratur: Ohne das Textgenre zu verlassen, können hier theatrale und mediale Erzählformen mit einbezogen werden. In der Kinderliteratur ergibt sich dadurch die Möglichkeit des inszenatorischen Momentes: Wird der Text (das Stück) als bekannt vorausgesetzt, können mit Hilfe der Inszenierung ganz neue Lesarten angeboten werden. Gerade darin liegt der besondere Stellenwert der Klassiker im Bereich der Kinderliteratur. Mag die Verlagspolitik auf den Wiedererkennungseffekt von VermittlerInnen rekurrieren, so ist damit auch die Möglichkeit verbunden, sich einem Text aus unterschiedlicher künstlerischer Perspektive zu nähern. Denn die Klassiker der Kinderliteratur müssen mitnichten ausschließlich einem kanonischen Reflex dienen; an die Stelle einer Polarisierung zwischen Klassikern und moderner Kinderliteratur kann vielmehr ein künstlerisch aktiver Umgang mit dem literarischen Vorbild treten. Die Aufmerksamkeit für einen solchen intermedialen Prozess in der Theoriebildung kann mithelfen zu verdeutlichen, dass ein Erneuerungsprozess erst dort in ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902214
    Weitere Identifier:
    9783706902212
    RVK Klassifikation: EC 8503 ; EC 8501 ; EC 8360 ; DX 1043 ; EC 8507
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich ; Band 5
    Schlagworte: Kinderliteratur; Motiv; Literatur; Verweigerung <Motiv>; Klassiker; Children's literature; Children's literature
    Umfang: 266 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [228] - 248

  7. Pippi, Pan und Potter
    zur Motivkonstellation in den Klassikern der Kinderliteratur
    Autor*in: Lexe, Heidi
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, [Wien]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3706902214
    RVK Klassifikation: EC 8501 ; EC 8503
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich ; 5
    Schlagworte: Children's literature; Children's literature; Kinderliteratur; Motiv
    Umfang: 266 S., Ill.
  8. Pippi, Pan und Potter
    zur Motivkonstellation in den Klassikern der Kinderliteratur
    Autor*in: Lexe, Heidi
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.302.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2003/22
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902214
    Weitere Identifier:
    9783706902212
    RVK Klassifikation: EC 8501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich ; 5
    Schlagworte: Kinderliteratur; Motiv
    Umfang: 266 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 228 - 248