Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. [Stammbuch Carl Musäus]
    Autor*in: Musaeus, Carl
    Erschienen: [1787-1821]

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen, darunter eine lose eingelegte Silhouette von Johann Karl August Musäus. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 670), die er streng nach Geschlecht trennte. - Mit Register am Ende. - Alte Seitenzählung (mit Fehlern und unvollständig); Blätter mit Zählung 1f., 5f., 177-183, 190f. und letzte Lage herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Herder, Wilhelm Christian Gottfried; Herder, Wolfgang Sigismund August; Ortelli, Wilhelm; Ortelli, Heinrich; Kotzebue, August von; Krüger, Christoph Heinrich; Madelung, August Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Berlin, Coburg, Erlangen, Jena, Lüneburg, Mitau, Riga, Riga <auf der Seereise dorthin>, Sankt Petersburg, Stuttgart, Tübingen, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herder, Wilhelm Christian Gottfried (Beiträger); Herder, Wolfgang Sigismund August (Beiträger); Ortelli, Wilhelm (Beiträger); Ortelli, Heinrich (Beiträger); Kotzebue, August von (Beiträger); Krüger, Christoph Heinrich (Beiträger); Madelung, August Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Russisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,6 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit (verblaßter) Rauschelgoldprägung. Goldschnitt. Einband gleich wie Stb 670

    Enthält auch leere Bl.

  2. [Stammbuch Louise Geisler]
    Erschienen: [1783-1793]

    Beschreibung: "Der Freundschaft und der Tugend heilig. Louise Geisler" (Besitzvermerk auf Gedenkstein mit Blumenranken, Bl. 3). - Enthält 175 Eintragungen, 16 Illustrationen. 5 lose Blätter mit Illustrationen, davon 1 mit Eintrag "Graafe, d. 9.4.50... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der Freundschaft und der Tugend heilig. Louise Geisler" (Besitzvermerk auf Gedenkstein mit Blumenranken, Bl. 3). - Enthält 175 Eintragungen, 16 Illustrationen. 5 lose Blätter mit Illustrationen, davon 1 mit Eintrag "Graafe, d. 9.4.50 || G. Lehmann" (Irrläufer). Beiträger [u.a.]: Ziegesar, Augusta von; Hufeland, Wilhelmine; Schlözer, Dorothea von; Göschen, Georg Joachim; Oeser, Friedrich Ludwig [Illustration]; Dieskau, Sidonie von [Früherer Name: Sidonie von Hardenberg]; Erdmannsdorf, Friedrich von; Ziegesar, Augusta von; Geisler, Karl Friedrich Eintragungsorte u.a.: Annaburg, Bayreuth, Dobrilugk, Drakendorf, Erlangen, Gera, Göttingen, Heiligenstadt, Jena, Jeßen, Karlsbad, Leipzig, Marburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ziegesar, Augusta von (Beiträger); Hufeland, Wilhelmine (Beiträger); Schlözer, Dorothea von; Göschen, Georg Joachim (Beiträger); Oeser, Friedrich Ludwig; Hardenberg, Sidonie von; Erdmannsdorf, Friedrich von (Beiträger); Ziegesar, Augusta von (Beiträger); Geisler, Karl Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 177, 5 Bl., Ill., 10,2 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braune Pappe, weißes Medaillon in der Mitte, Aufschrift: " ΦΙΛΙΑ [PHILIA]. Indigofarbener Schnitt

    Enth. auch leere Bl. - Blattnummerierung springt von Bl. 21 auf Bl. 30

  3. [Stammbuch C. J. Eberhard]
    Erschienen: [1772-1800; 1813]

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Gedruckte Widmung auf einem Freundschaftsaltar mit Putto, darüber in ovalem Schild "C. J. E." (Bl. 1). - Enthält 139 Eintragungen, 5 Illustrationen. Bl. 61 lose, nach Bl. 3, 11, 12, 62 je ein Bl. herausgetrennt. Nachträgliche Notizen von der Hand des Eigners bis 1814. Eintragungsorte u.a.: Bautzen, Guben, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch; Russisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77, 5 Bl., Ill., 13,6 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Eberhard: Student

    Einband: Braunes Kalbleder mit Preßvergoldung, Filete, Eckfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze großflächiges Wellenmarmorpapier

  4. [Stammbuch Paulus Hubert Adriaan Jan Strick van Linschoten]
    Erschienen: [1787-1793]

    Beschreibung: Enthält 107 Eintragungen, viele davon mit nachträglichen biographischen Notizen von der Hand des Eigners versehen. Gestempelte Blattzahlen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Reinhold, Christian Ludwig; Voigt, Christian... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 107 Eintragungen, viele davon mit nachträglichen biographischen Notizen von der Hand des Eigners versehen. Gestempelte Blattzahlen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Reinhold, Christian Ludwig; Voigt, Christian Gottlob von; Voigt, Johann Carl Wilhelm; Eichhorn, Johann Gottfried; Hufeland, Gottlieb; Jacobi Eintragungsorte u.a.: Amsterdam, Erfurt, Göttingen, Jena, Leyden, Lingen, 's-Hertogenbosch, Straßburg, Utrecht, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Reinhold, Christian L. (Beiträger); Voigt, Christian Gottlob von (Beiträger); Voigt, Johann Carl Wilhelm (Beiträger); Eichhorn, Johann Gottfried (Beiträger); Hufeland, Gottlieb (Beiträger); Jacobi (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Niederländisch; Französisch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 96 Bl., 12 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit schmalem Goldrand, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier

  5. [Stammbuch Heinrich Wilhelm Gottlieb Kreußler]
    Erschienen: [1777-1809]

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft biographische Notizen und Sterbekreuze. - Enthält 216 Eintragungen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Körner, Johann Gottfried; Ilgen, Karl David; Ernesti, August Wilhelm; Neander, August; Bertuch, Friedrich Johann Justin Eintragungsorte u.a.: Camburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Körner, Johann Gottfried (Beiträger); Ilgen, Karl David (Beiträger); Ernesti, August Wilhelm (Beiträger); Neander, August (Beiträger); Bertuch, Friedrich Johann Justin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 124 Bl., Ill., 13,1 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Einzelstempel, Mittelmedaillon. Spiegel und Vorsätze leuchtendrotes Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

  6. [Stammbuch Johann Wilhelm Schmidt]
    Erschienen: [1777-1827]

    Beschreibung: Zählung beginnt erst mit Bl. 3, Bl. 4; 14; 35; 60 fehlen. Enthält 68 Eintragungen, 1 Silhouettenportrait, 1 Federzeichnung. Register Eintragungsorte u.a.: Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Langensalza mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Zählung beginnt erst mit Bl. 3, Bl. 4; 14; 35; 60 fehlen. Enthält 68 Eintragungen, 1 Silhouettenportrait, 1 Federzeichnung. Register Eintragungsorte u.a.: Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Langensalza

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 76 Blätter, Ill., 11,4 x 19,0 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: brauner, marmorierter Kalbledereinband mit goldgeprägter Blumenrankenbordüre des Vorder- und Rückdeckels; Rücken blindgeprägt; Goldschnitt; Spiegel und Vorsätze aus rotem Herrenhuter Kleisterpapier

  7. [Stammbuch Marie ...]
    Autor*in:
    Erschienen: [1833-1857]

    Beschreibung: Enthält 44 Eintragungen, 60 Illustrationen, darunter einige Kopien von Medaillen, ein Gedicht, "Konradin, der letzte Hohenſtaufe" mit Bleistiftportrait. Die meisten Eintragungen ohne Ort und Datum. - Von Bl. 20 Illustration entfernt.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 44 Eintragungen, 60 Illustrationen, darunter einige Kopien von Medaillen, ein Gedicht, "Konradin, der letzte Hohenſtaufe" mit Bleistiftportrait. Die meisten Eintragungen ohne Ort und Datum. - Von Bl. 20 Illustration entfernt. Beiträger [u.a.]: Kennedy, Francis; Kennedy, Marguerite; Harford, Esther; Sternberg, Alexander von; Reinöhl, Louise von; Drais, Louise von; Degenfeld, Ferdinand von; Dachenhausen, Henri de; Hügeln, Ernst von; Santeul, Achilles de; Stanhope, Wilhelmine; Fahnenberg, Octavia von; Lotzbeck, Stephanie von <née Baronesse de Fahneberg> Eintragungsorte u.a.: Cannstatt, Karlsruhe, Stuttgart, Worms

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: ..., Marie; Kennedy, Francis (Beiträger); Kennedy, Marguerite (Beiträger); Harford, Esther (Beiträger); Sternberg, Alexander von (Beiträger); Reinöhl, Louise von (Beiträger); Drais, Louise von (Beiträger); Degenfeld, Ferdinand von (Beiträger); Dachenhausen, Henri de (Beiträger); Hügeln, Ernst von (Beiträger); Santeul, Achilles de (Beiträger); Stanhope, Wilhelmine (Beiträger); Fahnenberg, Octavia von (Beiträger); Lotzbeck, Stephanie von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 53 Bl., Ill, 18,2 x 22,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braune blindgeprägte Pappe (kleines Rautenmuster, Akanthusrolle), goldene Streicheisenlinien, Eckfleurons, "Marie." (Goldprägung, Vorderdeckel). Befestigungsspuren von zwei Schleifenbändern. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  8. [Stammbuch ... Waitz]
    Autor*in: Waitz, ...
    Erschienen: [1787-1802]

    Beschreibung: Enthält 104 Eintragungen von Freunden und Freundinnen, viele mit Erinnerungen an fröhliche Zusammenkünfte, einige mit nachträglichen biographischen Zusätzen versehen, 11 Illustrationen, 1 Seidenstickerei. Sehr viele Blätter lose. Viele... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 104 Eintragungen von Freunden und Freundinnen, viele mit Erinnerungen an fröhliche Zusammenkünfte, einige mit nachträglichen biographischen Zusätzen versehen, 11 Illustrationen, 1 Seidenstickerei. Sehr viele Blätter lose. Viele Blätter herausgeschnitten Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Dresden, Freiburg <Unstrut>, Gotha, Grimmitzschau, Jena, Leipzig, Pälzig, Quirla, Weimar, Wurzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 83 Bl., Ill, 13 x 20,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotbraunes Rindleder mit vergoldeten Streicheisenlinien, Innenkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellgrün gestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  9. [Stammbuch ... von Helldorf]
    Erschienen: [1832-1859]

    Beschreibung: Enthält 6 Einträge, oft ohne Ort und Datum, bzw. nur mit Monogramm gezeichnet und 22 Gedichtabschriften von verschiedenen Händen, 9 Illustrationen. Von Bl. 24 Trockenblume entfernt. Bl. 45 lose. Eintragungsorte u.a.: Hannover, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 6 Einträge, oft ohne Ort und Datum, bzw. nur mit Monogramm gezeichnet und 22 Gedichtabschriften von verschiedenen Händen, 9 Illustrationen. Von Bl. 24 Trockenblume entfernt. Bl. 45 lose. Eintragungsorte u.a.: Hannover, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 61 Bl., Ill., 10,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grünes Prägepapier, brauner Lederrücken. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaugestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  10. [Stammbuch ... Könneke]
    Autor*in: Könneke, ...
    Erschienen: [1832-1855; 1870-1883]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 96 Eintragungen, hauptsächlich von Seminaristen des Weißenfelser Lehrerseminars, die ersten 12 kleineren Blätter (7,9x15,4) für eine Frau in Merseburg (1835-1838), 3 Illustrationen, ein Blatt mit Golddruck.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 96 Eintragungen, hauptsächlich von Seminaristen des Weißenfelser Lehrerseminars, die ersten 12 kleineren Blätter (7,9x15,4) für eine Frau in Merseburg (1835-1838), 3 Illustrationen, ein Blatt mit Golddruck. Beilagen: 9 Stanzspitzenkarten zum Neuen Jahr und Geburtstag, darunter 2 von einer Louise Riebel für ihre Schwiegermutter; Dresden, Halle und Hannover (1870-1883). Eintragungsorte u.a.: Dresden, Halle, Hannover, Kochlitz, Leimbach, Merseburg, Naumburg, Oberschmon, Posen, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 144 Bl., Ill., 12,3 x 20,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Lederkassette in Buchform mit Goldprägung, Mittelfeld rotes blindgeprägtes Papier, Aufschrift "Souvenir", Rückenvergoldung "Denkmal || der || Freundſchaft." Seitenflächen mit gelbgestrichenem Papier belegt. Schuber aus braunem Ringadernmamorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  11. [Stammbuch ... Lange]
    Autor*in: Lange, ...
    Erschienen: [1774-1795; 1869-1884]

    Beschreibung: Stammbuch eines Göttinger Studenten. Enthält ca. 151 Eintragungen von Kommilitonen. Einige wenige Eintragungen späteren Zeitraums von 1869-1884. Histor. Seitenzlg. 1-340. Diverse Blätter wurden herausgetrennt. Register. Eintragungsorte... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch eines Göttinger Studenten. Enthält ca. 151 Eintragungen von Kommilitonen. Einige wenige Eintragungen späteren Zeitraums von 1869-1884. Histor. Seitenzlg. 1-340. Diverse Blätter wurden herausgetrennt. Register. Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Hannover, Willershausen, Hoya, Böttingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch; Latein; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [121] Bl, Ill, 12,3 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Ledereinband mit Goldprägung im Spitzenstil auf Rücken und Deckeln. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  12. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1774-1802]

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105, 118, 122, 124, 127, 129 je ein Bl. herausgerissen bzw. geschnitten. Vor Bl. 130 drei Bl. herausgerissen Eintragungsorte u. a.: Jena, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer); Manitius, Christianus Henricus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-); Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 Bl., Ill., 10,8 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.

  13. [Stammbuch Dorotka]
    Autor*in: Dorotka, ...
    Erschienen: [1844-1858]

    Beschreibung: Loseblattsammlung, enthält 47 Eintragungen für eine junge Frau, Bl. 44 von der Mutter Franziska Dorotka, geb. Mayer von Quellenbach, beim Wegzug der Tochter aus Linz; 2 Aquarelle, 2 Tuschezeichnungen, 5 Bleistiftzeichnungen, 1... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung, enthält 47 Eintragungen für eine junge Frau, Bl. 44 von der Mutter Franziska Dorotka, geb. Mayer von Quellenbach, beim Wegzug der Tochter aus Linz; 2 Aquarelle, 2 Tuschezeichnungen, 5 Bleistiftzeichnungen, 1 Lithographie, 2 Stahlstiche, 1 Weißschnitt. Eintragungsorte u.a.: Linz, Stockerau, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 48 Bl., Ill., 9,7 x 16,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappkassette in Buchform, mit goldgeprägtem Ganzledereinband; Vorder- und Rückdeckel mit Kartusche, Deckelprägung „ALBUM“; Seitenflächen golden belegt; Spiegel und Schutzdeckel mit weißem Seidenstoff bezogen; schwarzrotes Seidenband

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch Frantz Carl Ernst Wilhelm von Rau]
    Erschienen: [1785-1795]

    Beschreibung: Enthält ca. 62 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Besitzvermerk am Anfang: "Dem Andenken geschätz||ter Gönner und Freunde gewidmet || von || Frantz Carl Ernst Wilhelm || von Rau. || Holtzhausen den XXVIIIten October... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 62 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Besitzvermerk am Anfang: "Dem Andenken geschätz||ter Gönner und Freunde gewidmet || von || Frantz Carl Ernst Wilhelm || von Rau. || Holtzhausen den XXVIIIten October 1785." Eintragungen teilweise mit späteren biographischen Anmerkungen zu den Einträgern. Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Hanau, Homburg, Holzhausen, Marburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Holtzhausen, Henriette Charlotte Rau von (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 2 ungezählte, 242 gezählte, 10 ungezählte Seiten, 1 Titelillustration, 1 Aquarell, 12 x 19 cm
  15. [Stammbuch Johann Heinrich Anton Ludewig]
    Erschienen: [1786-1809]

    Beschreibung: Enthält ca. 188 Eintragungen von Familienangehörigen und Kommilitonen. Eintragungen zumeist mit späteren biographischen Anmerkungen zu den Einträgern. Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Campen, Beienrode, Hattorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 188 Eintragungen von Familienangehörigen und Kommilitonen. Eintragungen zumeist mit späteren biographischen Anmerkungen zu den Einträgern. Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Campen, Beienrode, Hattorf, Helmstedt, Kloster Marienberg, Osterburg, Stendal

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Niederländisch; Englisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 214 gezählte, 6 ungezählte Seiten, 1 Aquarell, 1 Bleistiftzeichnung, 12 Silhouetten, 13 x 20 cm
  16. [Stammbuch Heinrich Simon Schultze]
    Erschienen: [1782-1814]

    Beschreibung: Enthält ca. 113 Eintragungen von Familienangehörigen und Schulfreunden. Einige spätere Eintragungen von 1846 bis 1851. Ca. 16 Illustrationen, einige davon Skizzen und Kritzeleien. Historische Seiten- bzw. Blattzählung: 10-119... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 113 Eintragungen von Familienangehörigen und Schulfreunden. Einige spätere Eintragungen von 1846 bis 1851. Ca. 16 Illustrationen, einige davon Skizzen und Kritzeleien. Historische Seiten- bzw. Blattzählung: 10-119 Eintragungsorte u. a.: Jena, Leipzig, Naumburg, Schulpforta, Zeitz, Zschopau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 180 Seiten, 16 Illustrationen, 2 Blätter Noten, 1 Silhouette, 11 x 19 cm
  17. [Stammbuch Karl Gottlieb Martini]
    Erschienen: [1789-1794]

    Beschreibung: Enthält ca. 197 Eintragungen von Professoren, Kommilitonen, Freundinnen und Freunden sowie des Vaters (Seite 248). Eintragungen teilweise mit späteren biographischen Notizen versehen. Drei spätere Eintragungen von 1805. Gestickte Blume... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 197 Eintragungen von Professoren, Kommilitonen, Freundinnen und Freunden sowie des Vaters (Seite 248). Eintragungen teilweise mit späteren biographischen Notizen versehen. Drei spätere Eintragungen von 1805. Gestickte Blume (Seite 34), auf Seide gestickte Blume (Seiten 76, 150), Rahmung durch ein in das Blatt eingearbeitetes rosafarbenes Textilbändchen (Seite 84), auf Seide gesticktes Maiglöckchen (Seite 164). Alphabetisches Register am Ende. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Eula, Leipzig, Lobstädt, Lonzig, Ramsdorf, Schönheide, Wildenhain, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burscher, Johann Friedrich (MitwirkendeR); Rosenmüller, Johann Georg (MitwirkendeR); Palmer, Karl Christian (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein; Polnisch; Spanisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 249 gezählte, 9 ungezählte Seiten, 20 Illustrationen, 11 x 18,5 cm
  18. [Stammbuch Philip Wilhelm Georg August Blumenhagen]
    Erschienen: [1792-1795]

    Beschreibung: Schülerstammbuch. Loseblattsammlung mit ca. 34 Eintragungen von (Schul)Freunden. Besitzvermerk auf dem ersten ungezählten Blatt: "Der || Freundschafft || gewidmet || von || Philip Wilhelm Georg August || Blumenhagen || 1792." Auf der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Schülerstammbuch. Loseblattsammlung mit ca. 34 Eintragungen von (Schul)Freunden. Besitzvermerk auf dem ersten ungezählten Blatt: "Der || Freundschafft || gewidmet || von || Philip Wilhelm Georg August || Blumenhagen || 1792." Auf der Rückseite: "Hannover." Eintragungen teilweise mit späteren biographischen Notizen. Blatt "nro: 25." mit getrockneter Blume. Ein späterer Eintrag von 1799 auf Blatt "nro: 29.". Das spätere Studentenstammbuch von Blumenhagen befindet sich in Privatbesitz (Quelle: Herbert Kater: Stammbuch Blumenhagen, in: Einst und Jetzt, Band 23 (1978) S. 91 ff.; Ernst Meyer-Camberg: Zum Stammbuch Blumenhagen in Einst und Jetzt, Band 29 (1984), S. 185-194. Stammbuch in Privatbesitz; Kopie im Archiv des Corps Onoldia.) Eintragungsorte: Bückeburg, Hannover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes, 30 [i. e. 27] Blätter, 2 Illustrationen, 10,5 x 17,5 cm
  19. Deux candélabres composés par Raphael Sanzio d'Urbin et Michel-Ange Buonaroti, d'après le concours ouvert entr'eux, par les Papes Jules II et Léon X, environ l'an 1518
    = Two candelabras, one of which was composed by Raphael Sanzio d'Urbino, the other by Michel Angelo Buonaroti, according to the orders given to both, by the Popes Julius the II, and Leo the X, about the year 1518
    Autor*in:
    Erschienen: XI [zwischen 1778 u. 1803]
    Verlag:  Joubert, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Michelangelo (KünstlerIn); Raffael (KünstlerIn); Lucien, Jean-Baptiste (StecherIn); Normand, Charles Pierre Joseph (StecherIn); Prieur, Louis (IllustratorIn); Julius (Erwähnte Person); Leo (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Aux deux piliers d'or
    Umfang: [4] Kunstblätter, s/w, unterschiedl. Maße
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cet ouvrage se distribue, a Paris, Chez Joubert, Marchand d'Estampes, rue de Sorbonne, aux deux Piliers-d'Or, vis-à-vis le Musée des Artistes. An XI de la Republique. - 1803, (V.st.).

  20. [Stammbuch Ludwig Friedrich Schmidt]
    Erschienen: [1780-1793]

    Beschreibung: '[...] Freunden gewidmet von Ludwig Friedrich Schmidt. D. G.G. L. aus dem Badischen. 1781' (Widmung mit Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 212 Eintragungen, 9 Silhouettenportraits, 2 Federzeichnungen, zusätzlich achtseitiges Register. Die... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: '[...] Freunden gewidmet von Ludwig Friedrich Schmidt. D. G.G. L. aus dem Badischen. 1781' (Widmung mit Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 212 Eintragungen, 9 Silhouettenportraits, 2 Federzeichnungen, zusätzlich achtseitiges Register. Die Seiten 11-12; 185-186 und 243-244 wurden herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Aalen, Beißel, Birkenfeld, Denzlingen, Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Vörstetten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Italienisch; Französisch; Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 260 Seiten, 8 Seiten, Ill., 11,7 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Mittelbrauner, marmorierter Kalbledereinband mit goldgeprägter Blumenbordüre sowie kleiner goldgeprägter Vignette mit Krug und Blumentopf auf Vorder- und Rückdeckel; Rücken ebenfalls goldgeprägt, mit dunkelrotem Lederrückenschild „STAMMBUCH“; Spiegel und Vorsätze aus buntem Ringadermarmorpapier

  21. [Stammbuch Mimi von Oertel]
    Erschienen: [1780-1814]

    Beschreibung: "Mimi d'Oertel" (Besitzvermerk mit Widmung, Grisaille einer Ruine mit Gedenkstein, Bl. 1). - Enthält 71 Eintragungen, hauptsächlich von Weimarer Persönlichkeiten, 4 Illustrationen. Nach Bl. mit Zlg. 28f., 64f. je zwei, nach 18f., 46f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Mimi d'Oertel" (Besitzvermerk mit Widmung, Grisaille einer Ruine mit Gedenkstein, Bl. 1). - Enthält 71 Eintragungen, hauptsächlich von Weimarer Persönlichkeiten, 4 Illustrationen. Nach Bl. mit Zlg. 28f., 64f. je zwei, nach 18f., 46f., 48f., 60f., 68f., 114f., 120f. je ein Blatt herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Staff, Wilhelmine von; Egloffstein, Dorothea von [Früherer Name: Lauffen, Dorothea von]; Helmolt, Christel von; Tümpling, Eleonore von; Schenk, Fritzi von; Seebach, Lotte von; Witzleben, Gr. von; Witzleben, Amalie von; Zanthier, L. von; Bacchoff, Amalia Augusta von; Helwing, Henriette; Ponickau, Charlotte von; Lyncker, Luise von; Schnackenburg, August von; Schnackenburg, Lisette von; Schulenburg, Louise von; Hopfgarten, Caroline von [Früherer Name: Fritsch, Caroline von]; Gleichen, Friederike von; Mandelsloh, F. H. S. von [Früherer Name: v. G.]; Holleben, Karoline von; Wolfskehl, Caroline von; Ziegesar, Fritze von; Ziegesar, Auguste von; Beust, Auguste von; Thielmann, Johann Adolf [Leutnant, später General]; Werthern, Georg von; Werthern, Luise Juliane Cäcilie [Früherer Name: Ziegesar, Luise Juliane Cäcilie]; Örtel, Henriette von; Germar, Amalie von; Oertel, Friedrich Theodor von; Seebach, Amelie von [Späterer Name: Stein, Amelie von]; Germar, Lina von; Beust, Christina von; Falkenstein, Elise von; Boyneburg, Charlotte von [Früherer Name: Beust, Charlotte von]; Benedeleben, Emilie; Egloffstein, Henriette von; Egloffstein, Caroline von; Bohl, Charlotte; Egloffstein, Caroline von [Früherer Name: Aufsess, Caroline von ]; Fritsch, Louise von [Späterer Name: Niebecker, Louise von]; Werthern, Louisa von; Carolath, Ordalie von; Carolath, Friedrich von; Brassigk, Caroline von; Bramigk, Caroline; Bramigk, Wilhelmine Charlotte; Bibra, Karl Friedrich von; Seebach, Friedrich von; Carolath, Eduard von; Pförtner, Sophie von; Oertel, Louis von; Oertel, Friedrich von; Schardt, Amalia von; Kalb, Auguste; Carolath, Dorothee; Oertel, Caroline von; Carolath, Henriette von; Lehsten, ... von; Seckendorf, Charlotte von; Lehsten, Karl von; Swann, Caroline; Helmolt, Christian George von Eintragungsorte u.a.: Beichlingen, Carolath <Siedlisko>, Drackendorf, Eisenach, Kölleda, Lauchstädt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Staff, Wilhelmine von (Beiträger); Egloffstein, Dorothea von; Helmolt, Christel von (Beiträger); Tümpling, Eleonore von (Beiträger); Schenk, Fritzi von (Beiträger); Seebach, Lotte von (Beiträger); Witzleben, Gr. von (Beiträger); Witzleben, Amalie von (Beiträger); Zanthier, L. von (Beiträger); Bacchoff, Amalia Augusta von (Beiträger); Helwing, Henriette (Beiträger); Ponickau, Charlotte von (Beiträger); Lyncker, Luise von (Beiträger); Schnackenburg, August von (Beiträger); Schnackenburg, Lisette von (Beiträger); Schulenburg, Louise von (Beiträger); Hopfgarten, Caroline von; Gleichen, Friederike von (Beiträger); Mandelsloh, F. H. S. von; Holleben, Karoline von (Beiträger); Wolfskehl, Caroline von (Beiträger); Ziegesar, Fritze von (Beiträger); Ziegesar, Auguste von (Beiträger); Beust, Auguste von (Beiträger); Thielmann, Johann Adolf von; Werthern, Georg von (Beiträger); Werthern-Frohndorf, Juliane Louise Cäcilie von; Örtel, Henriette von (Beiträger); Germar, Amalie von (Beiträger); Oertel, Friedrich Theodor von (Beiträger); Stein, Amélie von; Germar, Lina von (Beiträger); Beust, Christina von (Beiträger); Falkenstein, Elise von (Beiträger); Boyneburg, Charlotte von; Benedeleben, Emilie (Beiträger); Egloffstein, Henriette von (Beiträger); Egloffstein, Caroline von (Beiträger); Bohl, Charlotte (Beiträger); Egloffstein, Caroline von; Niebecker, Louise von; Werthern, Louisa von (Beiträger); Carolath, Ordalie von (Beiträger); Carolath, Friedrich von (Beiträger); Brassigk, Caroline von (Beiträger); Bramigk, Caroline (Beiträger); Bramigk, Wilhelmine Charlotte (Beiträger); Bibra, Karl Friedrich von (Beiträger); Seebach, Friedrich von (Beiträger); Carolath, Eduard von (Beiträger); Pförtner, Sophie von (Beiträger); Oertel, Louis von (Beiträger); Oertel, Friedrich von (Beiträger); Schardt, Amalia von (Beiträger); Kalb, Auguste (Beiträger); Carolath, Dorothee (Beiträger); Oertel, Caroline von (Beiträger); Carolath, Henriette von (Beiträger); Lehsten, ... von (Beiträger); Seckendorf, Charlotte von (Beiträger); Lehsten, Karl von (Beiträger); Swann, Caroline (Beiträger); Helmolt, Christian George von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 122 S., Ill., 10 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Graues Kleisterpapier, Rücken und Ecken braunes Kalbleder, Rückenvergoldung "STAMMBUCH" (rotes Lederrückenschild). Spiegel und Vorsätze pastellfarbenes Wellenmamorpapier

  22. [Stammbuch Ernst August Christoph Slevogt]
    Erschienen: [1792-1810]

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f.,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "E. A. C. Slevogt. 1792" (Besitzvermerk auf Freundschaftssäule, abschiednehmendes Freundespaar daneben, Bl. 1). - Enthält 156 Eintragungen, 11 Illustrationen. Zeitgen. Seitenzählung; Blätter mit Zlg. 15f., 25f., 105f., 125f., 137f., 212f. fehlen. Einige Kinderkritzeleien. Eintragungsorte u.a.: Bachstedt, Eckstedt, Eisenach, Erfurt, Gilsa, Jena, Kassel, Markvippach, Tiefenort, Vippachedelhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 264 S., Ill., 12 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Eck- und Mittelfleurons, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier mit kleinem geometrischem Muster

  23. [Stammbuch Louise Jundt]
    Autor*in: Jundt, Louise
    Erschienen: [1825-1849]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Durchgehend auf der Rückseite numerierte Blätter, Bl.nr. 24, 43 und 59 fehlen Beiträger [u.a.]: Jundt, Sophie; Zeller, Sophie; Zeller, Helena; Zeller, Tabitha; Zeller, Therese; Zeller, Bertha; Usteri, Louise; Usteri,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Durchgehend auf der Rückseite numerierte Blätter, Bl.nr. 24, 43 und 59 fehlen Beiträger [u.a.]: Jundt, Sophie; Zeller, Sophie; Zeller, Helena; Zeller, Tabitha; Zeller, Therese; Zeller, Bertha; Usteri, Louise; Usteri, Caroline Eintragungsorte u.a.: Basel, Beuggen, Chur, Fouday <Steintal>, Karlsruhe, Rothau, Schiers, Schiltigheim, Straßburg, Zürich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jundt, Sophie (Beiträger); Zeller, Sophie (Beiträger); Zeller, Helena (Beiträger); Zeller, Tabitha (Beiträger); Zeller, Therese (Beiträger); Zeller, Bertha (Beiträger); Usteri, Louise (Beiträger); Usteri, Caroline (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 90 Bl., 10,5 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rosa Pappkassette

  24. [Stammbuch Sophie Jundt]
    Autor*in: Jundt, Sophie
    Erschienen: [1818-1847]

    Beschreibung: Lose Blätter, auf Vor- oder Rückseite mit "Sophie" oder "Sophia" gekennzeichnet, oder an Sophie Jundt gerichtet. Beiträger [u.a.]: Jundt, Dorothe; Jundt, Caroline; Jundt, Karl; Jundt, Johann Jacobus; Jundt, Julie Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Lose Blätter, auf Vor- oder Rückseite mit "Sophie" oder "Sophia" gekennzeichnet, oder an Sophie Jundt gerichtet. Beiträger [u.a.]: Jundt, Dorothe; Jundt, Caroline; Jundt, Karl; Jundt, Johann Jacobus; Jundt, Julie Eintragungsorte u.a.: Chur, Fouday <Steintal>, Straßburg, Zürich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jundt, Dorothe (Beiträger); Jundt, Caroline (Beiträger); Jundt, Karl (Beiträger); Jundt, Johann Jacobus (Beiträger); Jundt, Julie (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 23 Bl., 9,9 x 16,4 cm
  25. [Stammbuch August Karl Friedrich Werlich]
    Erschienen: [1790-1797]

    Beschreibung: FREVNDEN GEWIDMET VON K. WERLICH 1790 (Besitzvermerk auf einer Stele, S. 1). - Enthält 142 Eintragungen, 7 Illustrationen. Viele Kinderkritzeleien. Viele nachträgliche Anmerkungen des Eigners zur Biographie der Einträger. 5 Bl. Register... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: FREVNDEN GEWIDMET VON K. WERLICH 1790 (Besitzvermerk auf einer Stele, S. 1). - Enthält 142 Eintragungen, 7 Illustrationen. Viele Kinderkritzeleien. Viele nachträgliche Anmerkungen des Eigners zur Biographie der Einträger. 5 Bl. Register am Ende. Bl. 7f., 9f., 11f., 13f. 49f., 67f., 187f., 199f., 207f., 209f., 211f., 217f. herausgeschnitten Eintragungsorte u.a.: Jena, Rudolstadt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 222 S., 5 Bl., Ill., 12 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Granitmarmorpapier, Rücken braunes Rindleder (Vorderdeckel lose). Spiegel blaugestrichenes Papier, Vorsätze blaugeädertes Kleisterpapier