Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Religiöse Gehalte im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Max Frisch and the Bible; Frisch and Kierkegaard; Frisch and the Christian belief; Christians and communists
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2010

  2. Religiöse Gehalte im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2011

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schlagworte: Religion <Motiv>; Christentum
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 170 Bl.
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: Religious content in Max Frisch’s work

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2010

  3. Religiöse Gehalte im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2011

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schlagworte: Religion <Motiv>; Christentum
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 170 Bl.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2010

  4. Religiöse Gehalte im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Max Frisch and the Bible; Frisch and Kierkegaard; Frisch and the Christian belief; Christians and communists
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2010

  5. Religiöse Gehalte im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2010

  6. Religiöse Gehalte im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Religion (200); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2010

  7. Religiöse Gehalte im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2011

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schlagworte: Religion <Motiv>; Christentum
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 170 Bl.
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: Religious content in Max Frisch’s work

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2010

  8. Religiöse Gehalte im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2011

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schlagworte: Religion <Motiv>; Christentum
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 170 Bl.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2010

  9. Religiöse Gehalte im Werk von Max Frisch ; Religious content in Max Frisch’s work
    Erschienen: 2011

    Frischs Adaption des Bildnis-Verbots ist als ein produktives Missverständnis zu deuten: Im Werk Frischs hat das Bildnis-Verbot einen leitmotivischen Stellenwert. Die frühere Kritik hat bisher angenommen, dass Frisch das göttliche Bildnis-Verbot auf... mehr

     

    Frischs Adaption des Bildnis-Verbots ist als ein produktives Missverständnis zu deuten: Im Werk Frischs hat das Bildnis-Verbot einen leitmotivischen Stellenwert. Die frühere Kritik hat bisher angenommen, dass Frisch das göttliche Bildnis-Verbot auf die zwischenmenschliche Beziehungen zu projizieren weiß, oder die „psychologische Umdeutung“ (Heinz Gockel) des Gebots vollzieht. Darum wurde die religiöse Problematik in seinen Werken nicht gründlich genug untersucht, sondern die Meinung verbreitet, dass sie für sein Werk wenig Gewicht habe. In Wirklichkeit basiert Frischs Adaption des göttlichen Bildnis-Verbotes auf einem produktiven Missverständnis. Frisch vereinigt in seinem Denken zwei biblische Gegebenheiten: dass Menschen nach dem Bilde Gottes geschaffen wurden und das Gebot: „Du sollst Dir kein Bildnis machen von Gott“. Das zweite Gebot verbietet die Vielgötterei. Dieser Aspekt wird von Frisch ausgeblendet. Er sieht im zweiten Gebot eine Implikation, die in den biblischen Aussagen nicht gemeint wird, und zwar: Wir dürfen Gott auf kein festes Bild in unserer Vorstellung fixieren, weil seine Größe außerhalb unserer Erkenntnisdimension liegt. Diese Einsicht überträgt er auf den Menschen als ein Bild Gottes: Es sei eine Versündigung, einen Menschen auf unsere fixierte Vorstellung von ihm festzulegen, weil unser Bild von ihm sein unendliches, von Gott gegebenes Potential einzuschränken sucht. Frischs Bestimmung der Liebe lässt sich als Folge seines Missverständnisses des zweiten Gebots charakterisieren. Die Bibel behauptet von Gott, er sei die Liebe. Das steht wörtlich im Neuen Testament. Frisch rückt die menschliche Liebe in den Bereich des Göttlichen und nimmt an, sie soll sich kein Bildnis von dem Gegenüber machen, was für ihn heißt, dass der oder die Liebende unbewusst vermeidet, den Geliebten oder die Geliebte auf bestimmte Züge festzulegen. In der göttlichen Natur der Liebe sieht Frisch die Erfüllung des Bildnis-Verbots. Seine Annahme, dass die Liebe von der Fixierung des Gegenübers auf die eigene Vorstellung ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Religiöse Gehalte im Werk von Max Frisch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Religion (200); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2010