Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10201 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 10201.

Sortieren

  1. „Ein gemeinsames Band umschlingt die ganze organische Natur“Georg Forsters und Alexander von Humboldts Reisebeschreibungen im Vergleich ; „Ein gemeinsames Band umschlingt die ganze organische Natur“The travelogues of Georg Forster and Alexander von Humboldt in comparison
    Autor*in: Müller, Anja
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Abstract ; Die Arbeit stellt die Reisebeschreibungen Alexander von Humboldts und Georg Forsters gleichberechtigt nebeneinander und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der sprachlichen Gestaltung ihrer Texte auf. Forsters „Reise um die Welt“... mehr

     

    Abstract ; Die Arbeit stellt die Reisebeschreibungen Alexander von Humboldts und Georg Forsters gleichberechtigt nebeneinander und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der sprachlichen Gestaltung ihrer Texte auf. Forsters „Reise um die Welt“ (1777), Humboldts „Ansichten der Natur“ (1808) und seine „Reise in die Äquinoktialgegenden des Neuen Kontinents“ (1814-25) bilden das Zentrum der Untersuchung während Forsters „Ansichten vom Niederrhein von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790“ (1791/92) teilweise als Vergleichstext herangezogen wird. Schwerpunkte der Arbeit sind die Gattungszugehörigkeiten der Texte, Erzählhaltung, Autorisierungstechniken, Bilder, Vergleiche, Metaphern, Kontrastierungen sowie die Frage nach der Nähe der sprachlichen Gestaltung der Texte zu den bildenden Künsten. Das abschließende Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen dem Wissenschaftsverständnis der Autoren und der literarischen Umsetzung der Reiseerlebnisse und Forschungsergebnisse. Georg Forster und Alexander von Humboldt haben grundlegend die Gattung der Reisebeschreibung geprägt. Sie haben die Texte nach ihrem Wissenschaftsverständnis ausgerichtet und dabei in Bezug auf Erzählform, Inhalt und Struktur angepasst. Die Mannigfaltigkeit und Größe der Natur erzwinge eine multisensuale, multimediale und formal wie sprachlich differenzierte Beschreibung. Die Texte wollen die Vielheit der Natur abbilden und stellen gleichzeitig eine Suche nach ihrer Einheit dar. Sie sind geprägt von dem Gedanken sich für eine breite Leserschaft zu öffnen und die unterschiedlichen Leserinteressen zu befriedigen. Forsters und Humboldts Texte vereinen eine subjektiv-emotionale Ausrichtung mit objektiven Fakten. Schließlich sollen sie nicht nur das Publikum unterhalten, sondern sie bilden eine wichtige Grundlage für die unterschiedlichen Forschungsdisziplinen. ; Abstract ; The work compares the travelogues of Alexander von Humboldt and Georg Forster identifying similarities and differences in the linguistic structure of their texts. Forster’s “Reise um die Welt“ (1777), Humboldt’s “Ansichten der Natur“ (1808) and his „Reise in die Äquinoktialgegenden des Neuen Kontinents“ (1814-25) form the focus of the investigation while Forster’s „Ansichten vom Niederrhein von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790“ (1791/92) is partly used as a reference text. The main emphases of the work are the genre of the texts, the narrative perspective, techniques of authorization, images, comparisons, metaphors, emphasis of contrasts, and the question of the proximity of the linguistic structure of the texts to fine arts. The final chapter examines the relationship between the scientific understanding of the authors and their methods of transferring their research results into a literary form. Georg Forster and Alexander von Humboldt had a formative influence on the genre of travelogues. They have positioned their texts according to their understanding of science and adapted it in terms of narrative form, content and structure. The diversity and extensiveness of nature forces a multi-sensual, multi-media and formally and linguistically differentiated description. The texts do reflect the multiplicity of nature and are simultaneously a search for its oneness. They are inspired by the desire to meet the different interests of a wide readership. Forster’s and Humboldt’s texts combine a subjective, emotional position with objective facts. After all, they do not only entertain the audience, but they form an important basis for different research disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Alexander von Humboldt Reisebericht; Georg Forster Reisebericht; Alexander von Humboldt Travelogue; Georg Forster Travelogue
    Lizenz:

    Terms of German Copyright Law

  2. „A Little Lower than the Angels“. Vicki Baum und Gina Kaus: Schreiben zwischen Anpassung und Anspruch ; „A little lower than the angels“. Vicki Baum and Gina Kaus: Writing between conformity and elitism
    Erschienen: 2011

    Die Autorinnen Vicki Baum und Gina Kaus wurden in den 1920er Jahren mit ihren ‚Unterhaltungsromanen’ bekannt. Zugleich versuchten sie jedoch auch, als ‚ernsthafte’ Autorinnen zu reüssieren. Das Pendeln zwischen zwei Polen, zwischen der ‚Anpassung’ an... mehr

     

    Die Autorinnen Vicki Baum und Gina Kaus wurden in den 1920er Jahren mit ihren ‚Unterhaltungsromanen’ bekannt. Zugleich versuchten sie jedoch auch, als ‚ernsthafte’ Autorinnen zu reüssieren. Das Pendeln zwischen zwei Polen, zwischen der ‚Anpassung’ an spezifische Strukturen des Literaturbetriebs und dem ‚Anspruch’ an ihre Literaturproduktion, wurde für beide zum typischen Muster ihres literarischen Schaffens. Der Soziologe Pierre Bourdieu bietet mit seinem Feld-Konzept die Chance, die Bewegung der Autorinnen innerhalb des literarischen Feldes nachzuzeichnen und dabei dessen historische Bedingtheit zu berücksichtigen. Die Schlagworte ‚Anspruch’ und ‚Anpassung’ bilden an den einander entgegengesetztesten Polen die den ‚Raum der Möglichkeiten’ begrenzenden Koordinaten. Die Autobiografien und literarischen Texte Vicki Baums und Gina Kaus’ werden ebenso in die Analyse miteinbezogen wie die zeitgenössische Rezeption und bislang unveröffentlichte Briefe. ; The writers Vicki Baum and Gina Kaus became popular for their “light novels” in the 1920s. Yet, at the same time they tried to succeed as “serious” novelists. From then on it became typical for them to move constantly between two extremes: between adjusting to the expectations of the market and their own desire to be taken seriously. The field theory of sociologist Pierre Bourdieu offers the ideal concept to define Baum’s and Kaus’ positions in the literary field and consider their historic tradition. The keywords “conformity” and “elitism” constitute the two extremes in Bourdieu’s “space of possibilities”. This analysis discusses Baum’s and Kaus’ autobiographies as well as their contemporary reception and unpublished letters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Baum; Vicki; Kaus; Gina; Bourdieu; Pierre; Literatursoziologie; Literaturtheorie; Feldtheorie |Soziologie|; Weimarer Republik; Online-Ausgabe
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. „mit wachen und mit gebete, mit almuosen und mit vasten“. Die Kasteiung des Fleisches in den Werken Hartmanns von Aue und Wolframs von Eschenbach ; „mit wachen und mit gebete, mit almuosen und mit vasten“. Mortification of the Flesh in the Works of Hartmann von Aue and Wolfram von Eschenbach
    Erschienen: 2011

    Die Thematik der Kasteiung des Fleisches evoziert Bilder von Flagellanten, Büßern, schmerzverzerrten Körpern und von unterschiedlichen asketischen Praktiken wie Fasten, Beten und körperlicher Züchtigung, welche besonders im Mittelalter in einem... mehr

     

    Die Thematik der Kasteiung des Fleisches evoziert Bilder von Flagellanten, Büßern, schmerzverzerrten Körpern und von unterschiedlichen asketischen Praktiken wie Fasten, Beten und körperlicher Züchtigung, welche besonders im Mittelalter in einem direkten Verhältnis zu Martyrium, Heiligkeit oder Erlösung stehen. Aber nicht nur die religiösen Diskurse verbreiteten dieses Ideal, sondern es wurde – wie diese Arbeit zu zeigen versucht – auch in den höfischen Romanen rezipiert. Der Körper fungiert in diesem Kontext als Schauplatz ritueller Handlungen, die auf sprachlicher Ebene literarisch inszeniert werden. Die hier vorliegende Untersuchung unternimmt es zu zeigen, dass die Begriffe ,Körper‘ und ,Ritual‘ als Analysekategorien eine wichtige Rolle für die literarische Inszenierung der Kasteiung des Fleisches spielen. Deshalb zeigt diese Arbeit den Dialog zwischen Literaturwissenschaft und Ritualtheorien aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Ausgehend von der Kategorie des Körpers wird eine vergleichende Analyse ausgewählter Figuren durchgeführt sowie eine Typologie der Kasteiung in den Werken Hartmanns von Aue (Der arme Heinrich, Gregorius) und Wolframs von Eschenbach (Parzival) erstellt. Im Mittelpunkt der Analyse stehen dabei die Fragen nach der Konzeption der Kasteiung des Fleisches und ihrer Darstellung besonders auch in Hinblick auf das Konzept der Liminalität sowie nach einer möglichen Analogie zwischen den in den Texten präsentierten höfischen Körpern und den religiösen Diskursen. ; The mortification of the flesh in the Middle Ages evokes images of flagellation, penitents, bodies in pain and various ascetic practices of fasting, praying and corporal punishment which were directly related to the concepts of martyrdom, sanctity and redemption. The present study seeks to demonstrate that such an ideal was propagated not only through religious discourse, but also through its incorporation in courtly romances. In this context, the body functions as a ritual space, the portrayal of which is achieved through speech acts. The research presented here argues that the concepts of ‘body’ and ‘ritual’ as analytical categories play an important role in literary productions of the mortification of the flesh. Therefore, this work discusses the interplay between literature and ritual theories from a cultural perspective. Basing itself upon the category of the ‘body’, this study proposes a comparative analysis of selected figures to create a typology of mortification with recourse to the works of Hartmann von Aue (Der arme Heinrich, Gregorius) and Wolfram von Eschenbach (Parzival). The emphasis of the analysis is on the liminal conceptualization and representation of mortification as well as on the analogous treatment of courtly bodies and religious discourse in these literary works.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach> Parzival; Kasteiung; Askese; Online-Publikation; Hartmann <von Aue> Der arme Heinrich; Hartmann <von Aue> Gregorius
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Sprachreflexion in Barock und Frühaufklärung
    Entwürfe von Böhme bis Leibniz
    Erschienen: 1994
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110142821
    RVK Klassifikation: ER 540 ; GC 5886
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; N.F., 108 = 232
    Schlagworte: Language and languages; Language and languages; Sprachtheorie; Sprachphilosophie
    Umfang: X, 520 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Heidelberg, 1993

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1993

  5. Kulturelle Parameter in der Werbung
    Deutsche und US-amerikanische Automobilanzeigen im Vergleich
    Erschienen: 2011
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783531174747
    Weitere Identifier:
    9783531174747
    RVK Klassifikation: GD 8944 ; QP 630
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Personenkraftwagen; Kulturvergleich; Anzeige
    Umfang: 313 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2010

  6. Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums
    ein Unterrichtsmodell für interkulturelle Lernziele
    Autor*in: Lü, Jingzhu
    Erschienen: 2011

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: DP 4200
    Schlagworte: Lernziel; Germanistikstudium; Literarischer Text; Interkulturelle Erziehung
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Techn. Univ., Diss., 2011

  7. Der "Dritte Humanismus"
    Aspekte deutscher Griechenrezeption vom George-Kreis bis zum Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stiewe, Barbara (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110235623
    RVK Klassifikation: GM 1517 ; GM 1578 ; GE 4831 ; GE 5207
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, 123
    Schlagworte: Neuhumanismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 343 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2008

  8. Legitimierte Gewalt
    zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837617863
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 6721
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 19
    Schlagworte: Sprache; Drama; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-): Babel; LaBute, Neil (1963-): Bash
    Umfang: 356 S., 225 mm x 135 mm, 427 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010

  9. Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
    eine qualitativ-empirische Untersuchung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783531182605; 3531182609
    Weitere Identifier:
    9783531182605
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; DP 4030
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Vorwissen; Literarischer Text; Sekundarstufe; Literaturunterricht; Textverstehen; Deutsch
    Umfang: 443 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010

  10. Languages in contact
    French, German and Romansh in twentieth-century Switzerland
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kim, Ronald I. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789027211873; 9789027284990
    RVK Klassifikation: ES 555
    Schlagworte: Französisch; Romanische Sprachen; Sprachkontakt; Deutsch; Zweisprachigkeit
    Umfang: XXXIV, 401 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Diss.

  11. Erkenntnis und Freiheit
    der "Mann ohne Eigenschaften" als "Übergangswesen"
    Autor*in: Hehner, Cay
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770529022
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 24
    Schlagworte: Anarchisme; Der Mann ohne Eigenschaften (Musil); Anarchismus <Motiv>; Politisches Denken
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 797 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1992

  12. Durchbruch vom Haben zum Sein
    Erich Fromm und die Mystik Meister Eckharts
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3506726137
    RVK Klassifikation: CE 2700 ; BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717 ; CN 4500 ; CU 2568
    Schlagworte: Mysticism; Ontology; Possessiveness; Rezeption; Mystik
    Weitere Schlagworte: Eckhart <Meister, d. 1327>; Fromm, Erich <1900-1980>; Fromm, Erich (1900-1980); Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: 513 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1991

  13. Jakob Michael Reinhold Lenz als Lyriker
    zum Weltverhältnis und zur Struktur seiner lyrischen Selbstreflexionen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3861100525
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 47
    Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold; Lyrik;
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob M.; Lenz, Jakob Michael Reinhold
    Umfang: 259 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1992

  14. Die hebräische Komponente im Westjiddischen am Beispiel der Memoiren der Glückel von Hameln
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Jiddisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3875480767
    Schriftenreihe: Jidische schtudies ; 4
    Schlagworte: Glückel; Westjiddisch; Hebraismus;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VII, 204 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [196]-204)

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1991

  15. Ottilie Wildermuth
    Profile ihrer Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in: Pfadt, Maria
    Erschienen: 1994

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wildermuth, Ottilie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Wildermuth, Ottilie;
    Umfang: 374 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Ludwigsburg, Pädag. Hochsch., Diss., 1994

  16. Deutsche Übertragungen der Divina Commedia Dante Alighieris 1960 - 1983
    Ida und Walther von Wartburg, Benno Geiger, Christa Renate Köhler, Hans Werner Sokop ; vergleichende Analyse Inferno XXXII, Purgatorio VIII, Paradiso XXXIII
    Erschienen: 1994
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110141442
    RVK Klassifikation: IT 5446 ; IT 5934 ; GE 4759
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; N.F., 105 = 229
    Schlagworte: Dante; Übersetzung; Deutsch; Geschichte 1960-1983; ; Dante; Übersetzung; Deutsch; Geschichte 1960-1983; ; Dante; Übersetzung; Deutsch; Geschichte 1960-1983;
    Umfang: XIV, 680 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [668] - 680

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1991

  17. Dramatische Kommunikation
    Modell und Reflexion bei Dürrenmatt, Handke, Weiss
    Erschienen: 1994
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110142465
    RVK Klassifikation: GN 1873
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker ; N.F., 107 = 231
    Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich; Handke, Peter; Weiss, Peter; Drama; Kommunikation;
    Umfang: XII, 312 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [259] - 310

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1993

  18. Poetik und Erkenntnistheorie
    Hermann Brochs "Tod des Vergil" zwischen logischem Kalkül und phänomenologischem Experiment
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3884799096
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 130
    Schlagworte: Broch, Hermann; Poetik; Erkenntnistheorie; ; Broch, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann; Broch, Hermann; Broch, Hermann
    Umfang: 155 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    In der CIP-Titelaufnahme fälschlicherweise: Diss. Univ. Bonn, 1992

    Zugl.: Hamburg, Univ., FB Sprachwissenschaften, Diss., 1993

  19. "Freundschaft - ein Leben lang..."
    schriftliche Erinnerungskultur für Frauen ; [Ausstellungskatalog]
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Museumsdorf Cloppenburg, Cloppenburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Göhmann-Lehmann, Christine; Ottenjann, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3923675364
    RVK Klassifikation: LC 67015 ; GE 6285 ; LB 20000 ; LC 67040 ; LH 49910
    Schlagworte: Niedersachsen; Frau; Stammbuch;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 187 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 100 - 106

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Magisterarb. u.d.T.: Göhmann-Lehmann, Christine: Frauenstammbücher in Niedersachsen

  20. Andreae Gryphii Horribilicribrifax teutsch
    Formanalyse und Interpretation eines deutschen Lustspiels des 17. Jahrhunderts im soziokulturellen und dichtungstheoretischen Kontext
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906751856
    RVK Klassifikation: GH 5629
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 ; 18
    Schlagworte: Gryphius, Andreas;
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664); Gryphius, Andreas
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993

  21. Die Sprache der DDR im Spiegel ihrer Literatur
    Studien zum DDR-typischen Wortschatz
    Erschienen: 1994
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110138085
    RVK Klassifikation: GC 5927
    Schriftenreihe: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatursprache
    Umfang: X, 241 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1992

  22. Germanistik als Wissenschaft
    zur Ausdifferenzierung und Integration einer Fachdisziplin
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 353112532X
    RVK Klassifikation: GB 2025
    Schlagworte: Geschichte; German philology -- Study and teaching -- Germany -- History; Germanistik; Geschichte; Wissenschaftstheorie
    Umfang: 260 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss. u.d.T.: Germanistik

  23. Goethes Römische Elegien
    erotische Dichtung als gesellschaftliche Erkenntnisform
    Erschienen: 1994
    Verlag:  M & P, Verl. für Wiss. und Forschung, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476450406
    RVK Klassifikation: GK 4480
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Römische Elegien
    Umfang: 278 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1992

  24. Hans Henny Jahnns Neuer Lübecker Totentanz
    Hintergründe - Teilaspekte - Bedeutungsebenen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  M & P, Verl. für Wiss. und Forschung, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476450414
    RVK Klassifikation: GM 3935
    Schlagworte: Jahnn, Hans Henny;
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny, 1894-1959 / Neuer Lübecker Totentanz; Jahnn, Hans Henny <1894-1959>: Neuer Lübecker Totentanz; Jahnn, Hans Henny (1894-1959): Neuer Lübecker Totentanz
    Umfang: XXXV, 605 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1992

  25. Andreae Gryphii Horribilicribrifax teutsch
    Formanalyse und Interpretation eines deutschen Lustspiels des 17. Jahrhunderts im soziokulturellen und dichtungstheoretischen Kontext
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Bern u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3906751856
    RVK Klassifikation: GH 5629
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 ; 18
    Schlagworte: Horribilicribrifax (Gryphius)
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas <1616-1664> / Horribilicribrifax; Gryphius, Andreas, 1616-1664; Gryphius, Andreas <1616-1664>: Horribiligribrifax; Gryphius, Andreas (1616-1664): Horribilicribrifax
    Umfang: 326 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1993