Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10897 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 10897.

Sortieren

  1. „Ein gemeinsames Band umschlingt die ganze organische Natur“Georg Forsters und Alexander von Humboldts Reisebeschreibungen im Vergleich ; „Ein gemeinsames Band umschlingt die ganze organische Natur“The travelogues of Georg Forster and Alexander von Humboldt in comparison
    Autor*in: Müller, Anja
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Abstract ; Die Arbeit stellt die Reisebeschreibungen Alexander von Humboldts und Georg Forsters gleichberechtigt nebeneinander und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der sprachlichen Gestaltung ihrer Texte auf. Forsters „Reise um die Welt“... mehr

     

    Abstract ; Die Arbeit stellt die Reisebeschreibungen Alexander von Humboldts und Georg Forsters gleichberechtigt nebeneinander und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der sprachlichen Gestaltung ihrer Texte auf. Forsters „Reise um die Welt“ (1777), Humboldts „Ansichten der Natur“ (1808) und seine „Reise in die Äquinoktialgegenden des Neuen Kontinents“ (1814-25) bilden das Zentrum der Untersuchung während Forsters „Ansichten vom Niederrhein von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790“ (1791/92) teilweise als Vergleichstext herangezogen wird. Schwerpunkte der Arbeit sind die Gattungszugehörigkeiten der Texte, Erzählhaltung, Autorisierungstechniken, Bilder, Vergleiche, Metaphern, Kontrastierungen sowie die Frage nach der Nähe der sprachlichen Gestaltung der Texte zu den bildenden Künsten. Das abschließende Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen dem Wissenschaftsverständnis der Autoren und der literarischen Umsetzung der Reiseerlebnisse und Forschungsergebnisse. Georg Forster und Alexander von Humboldt haben grundlegend die Gattung der Reisebeschreibung geprägt. Sie haben die Texte nach ihrem Wissenschaftsverständnis ausgerichtet und dabei in Bezug auf Erzählform, Inhalt und Struktur angepasst. Die Mannigfaltigkeit und Größe der Natur erzwinge eine multisensuale, multimediale und formal wie sprachlich differenzierte Beschreibung. Die Texte wollen die Vielheit der Natur abbilden und stellen gleichzeitig eine Suche nach ihrer Einheit dar. Sie sind geprägt von dem Gedanken sich für eine breite Leserschaft zu öffnen und die unterschiedlichen Leserinteressen zu befriedigen. Forsters und Humboldts Texte vereinen eine subjektiv-emotionale Ausrichtung mit objektiven Fakten. Schließlich sollen sie nicht nur das Publikum unterhalten, sondern sie bilden eine wichtige Grundlage für die unterschiedlichen Forschungsdisziplinen. ; Abstract ; The work compares the travelogues of Alexander von Humboldt and Georg Forster identifying similarities and differences in the linguistic structure of their texts. Forster’s “Reise um die Welt“ (1777), Humboldt’s “Ansichten der Natur“ (1808) and his „Reise in die Äquinoktialgegenden des Neuen Kontinents“ (1814-25) form the focus of the investigation while Forster’s „Ansichten vom Niederrhein von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790“ (1791/92) is partly used as a reference text. The main emphases of the work are the genre of the texts, the narrative perspective, techniques of authorization, images, comparisons, metaphors, emphasis of contrasts, and the question of the proximity of the linguistic structure of the texts to fine arts. The final chapter examines the relationship between the scientific understanding of the authors and their methods of transferring their research results into a literary form. Georg Forster and Alexander von Humboldt had a formative influence on the genre of travelogues. They have positioned their texts according to their understanding of science and adapted it in terms of narrative form, content and structure. The diversity and extensiveness of nature forces a multi-sensual, multi-media and formally and linguistically differentiated description. The texts do reflect the multiplicity of nature and are simultaneously a search for its oneness. They are inspired by the desire to meet the different interests of a wide readership. Forster’s and Humboldt’s texts combine a subjective, emotional position with objective facts. After all, they do not only entertain the audience, but they form an important basis for different research disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Alexander von Humboldt Reisebericht; Georg Forster Reisebericht; Alexander von Humboldt Travelogue; Georg Forster Travelogue
    Lizenz:

    Terms of German Copyright Law

  2. „A Little Lower than the Angels“. Vicki Baum und Gina Kaus: Schreiben zwischen Anpassung und Anspruch ; „A little lower than the angels“. Vicki Baum and Gina Kaus: Writing between conformity and elitism
    Erschienen: 2011

    Die Autorinnen Vicki Baum und Gina Kaus wurden in den 1920er Jahren mit ihren ‚Unterhaltungsromanen’ bekannt. Zugleich versuchten sie jedoch auch, als ‚ernsthafte’ Autorinnen zu reüssieren. Das Pendeln zwischen zwei Polen, zwischen der ‚Anpassung’ an... mehr

     

    Die Autorinnen Vicki Baum und Gina Kaus wurden in den 1920er Jahren mit ihren ‚Unterhaltungsromanen’ bekannt. Zugleich versuchten sie jedoch auch, als ‚ernsthafte’ Autorinnen zu reüssieren. Das Pendeln zwischen zwei Polen, zwischen der ‚Anpassung’ an spezifische Strukturen des Literaturbetriebs und dem ‚Anspruch’ an ihre Literaturproduktion, wurde für beide zum typischen Muster ihres literarischen Schaffens. Der Soziologe Pierre Bourdieu bietet mit seinem Feld-Konzept die Chance, die Bewegung der Autorinnen innerhalb des literarischen Feldes nachzuzeichnen und dabei dessen historische Bedingtheit zu berücksichtigen. Die Schlagworte ‚Anspruch’ und ‚Anpassung’ bilden an den einander entgegengesetztesten Polen die den ‚Raum der Möglichkeiten’ begrenzenden Koordinaten. Die Autobiografien und literarischen Texte Vicki Baums und Gina Kaus’ werden ebenso in die Analyse miteinbezogen wie die zeitgenössische Rezeption und bislang unveröffentlichte Briefe. ; The writers Vicki Baum and Gina Kaus became popular for their “light novels” in the 1920s. Yet, at the same time they tried to succeed as “serious” novelists. From then on it became typical for them to move constantly between two extremes: between adjusting to the expectations of the market and their own desire to be taken seriously. The field theory of sociologist Pierre Bourdieu offers the ideal concept to define Baum’s and Kaus’ positions in the literary field and consider their historic tradition. The keywords “conformity” and “elitism” constitute the two extremes in Bourdieu’s “space of possibilities”. This analysis discusses Baum’s and Kaus’ autobiographies as well as their contemporary reception and unpublished letters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Baum; Vicki; Kaus; Gina; Bourdieu; Pierre; Literatursoziologie; Literaturtheorie; Feldtheorie |Soziologie|; Weimarer Republik; Online-Ausgabe
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. „mit wachen und mit gebete, mit almuosen und mit vasten“. Die Kasteiung des Fleisches in den Werken Hartmanns von Aue und Wolframs von Eschenbach ; „mit wachen und mit gebete, mit almuosen und mit vasten“. Mortification of the Flesh in the Works of Hartmann von Aue and Wolfram von Eschenbach
    Erschienen: 2011

    Die Thematik der Kasteiung des Fleisches evoziert Bilder von Flagellanten, Büßern, schmerzverzerrten Körpern und von unterschiedlichen asketischen Praktiken wie Fasten, Beten und körperlicher Züchtigung, welche besonders im Mittelalter in einem... mehr

     

    Die Thematik der Kasteiung des Fleisches evoziert Bilder von Flagellanten, Büßern, schmerzverzerrten Körpern und von unterschiedlichen asketischen Praktiken wie Fasten, Beten und körperlicher Züchtigung, welche besonders im Mittelalter in einem direkten Verhältnis zu Martyrium, Heiligkeit oder Erlösung stehen. Aber nicht nur die religiösen Diskurse verbreiteten dieses Ideal, sondern es wurde – wie diese Arbeit zu zeigen versucht – auch in den höfischen Romanen rezipiert. Der Körper fungiert in diesem Kontext als Schauplatz ritueller Handlungen, die auf sprachlicher Ebene literarisch inszeniert werden. Die hier vorliegende Untersuchung unternimmt es zu zeigen, dass die Begriffe ,Körper‘ und ,Ritual‘ als Analysekategorien eine wichtige Rolle für die literarische Inszenierung der Kasteiung des Fleisches spielen. Deshalb zeigt diese Arbeit den Dialog zwischen Literaturwissenschaft und Ritualtheorien aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Ausgehend von der Kategorie des Körpers wird eine vergleichende Analyse ausgewählter Figuren durchgeführt sowie eine Typologie der Kasteiung in den Werken Hartmanns von Aue (Der arme Heinrich, Gregorius) und Wolframs von Eschenbach (Parzival) erstellt. Im Mittelpunkt der Analyse stehen dabei die Fragen nach der Konzeption der Kasteiung des Fleisches und ihrer Darstellung besonders auch in Hinblick auf das Konzept der Liminalität sowie nach einer möglichen Analogie zwischen den in den Texten präsentierten höfischen Körpern und den religiösen Diskursen. ; The mortification of the flesh in the Middle Ages evokes images of flagellation, penitents, bodies in pain and various ascetic practices of fasting, praying and corporal punishment which were directly related to the concepts of martyrdom, sanctity and redemption. The present study seeks to demonstrate that such an ideal was propagated not only through religious discourse, but also through its incorporation in courtly romances. In this context, the body functions as a ritual space, the portrayal of which is achieved through speech acts. The research presented here argues that the concepts of ‘body’ and ‘ritual’ as analytical categories play an important role in literary productions of the mortification of the flesh. Therefore, this work discusses the interplay between literature and ritual theories from a cultural perspective. Basing itself upon the category of the ‘body’, this study proposes a comparative analysis of selected figures to create a typology of mortification with recourse to the works of Hartmann von Aue (Der arme Heinrich, Gregorius) and Wolfram von Eschenbach (Parzival). The emphasis of the analysis is on the liminal conceptualization and representation of mortification as well as on the analogous treatment of courtly bodies and religious discourse in these literary works.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach> Parzival; Kasteiung; Askese; Online-Publikation; Hartmann <von Aue> Der arme Heinrich; Hartmann <von Aue> Gregorius
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Das Leben des heiligen Hieronymus. Sprachwissenschaftliche Analyse der Raigerner Handschrift
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Akad. Nakl. Cerm, Brno

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8072043196
    Schlagworte: Epistolae Eusebii, Augustini et Cyrilli;
    Umfang: 301 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss, 2000

  5. Die anwesende Abwesenheit
    Literatur im Schatten von Auschwitz
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770538439
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5197 ; GN 1411 ; GN 1701 ; EC 2450
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945); German literature; Judaism and literature
    Weitere Schlagworte: Auschwitz (Concentration camp)
    Umfang: 333 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [299] - 333

    Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2001

  6. Kulturelle Parameter in der Werbung
    Deutsche und US-amerikanische Automobilanzeigen im Vergleich
    Erschienen: 2011
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783531174747
    Weitere Identifier:
    9783531174747
    RVK Klassifikation: GD 8944 ; QP 630
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Personenkraftwagen; Kulturvergleich; Anzeige
    Umfang: 313 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2010

  7. Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums
    ein Unterrichtsmodell für interkulturelle Lernziele
    Autor*in: Lü, Jingzhu
    Erschienen: 2011

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: DP 4200
    Schlagworte: Lernziel; Germanistikstudium; Literarischer Text; Interkulturelle Erziehung
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Techn. Univ., Diss., 2011

  8. Der "Dritte Humanismus"
    Aspekte deutscher Griechenrezeption vom George-Kreis bis zum Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stiewe, Barbara (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110235623
    RVK Klassifikation: GM 1517 ; GM 1578 ; GE 4831 ; GE 5207
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, 123
    Schlagworte: Neuhumanismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 343 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2008

  9. Legitimierte Gewalt
    zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837617863
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 6721
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 19
    Schlagworte: Sprache; Drama; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-): Babel; LaBute, Neil (1963-): Bash
    Umfang: 356 S., 225 mm x 135 mm, 427 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010

  10. Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
    eine qualitativ-empirische Untersuchung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783531182605; 3531182609
    Weitere Identifier:
    9783531182605
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; DP 4030
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Vorwissen; Literarischer Text; Sekundarstufe; Literaturunterricht; Textverstehen; Deutsch
    Umfang: 443 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010

  11. Languages in contact
    French, German and Romansh in twentieth-century Switzerland
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kim, Ronald I. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789027211873; 9789027284990
    RVK Klassifikation: ES 555
    Schlagworte: Französisch; Romanische Sprachen; Sprachkontakt; Deutsch; Zweisprachigkeit
    Umfang: XXXIV, 401 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Diss.

  12. "Ohne Rückkehr"
    utopische Intention und poetischer Prozeß in Hölderlins "Hyperion"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770537394
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich <1770-1843>: Hyperion; Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion
    Umfang: 431 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Freiburg i. Br., Diss., 2001/2002

  13. Christian Gottfried Nees von Esenbeck
    ein Lebensbild
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dt. Akad. der Naturforscher Leopoldina [u.a.], Halle (Saale)

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3804720757
    RVK Klassifikation: GK 9951
    Schriftenreihe: Acta historica Leopoldina ; 42
    Schlagworte: Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel;
    Weitere Schlagworte: Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel (1776-1858)
    Umfang: 244 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002, [2]

  14. Grenze und Halt
    der Einzelne im "Haus der Regeln" : zur deutschsprachigen Internatsliteratur
    Autor*in: Johann, Klaus
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825315991; 9783825315993
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 201
    Schlagworte: German literature; Boarding schools in literature
    Umfang: X, 727 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 574-727

    Dissertation, Universität Münster, 2002

  15. Kollokationen im Lexikon und im Text
    Mehrwortverbindungen im Deutschen und Tschechischen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643111265
    Weitere Identifier:
    9783643111265
    Schriftenreihe: Studien und Quellen zur Sprachwissenschaft ; 2
    Schlagworte: Tschechisch; Deutsch; Kollokation; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 315 Seiten, graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Habil.-Schr., 2005

  16. Mythenrezeption als Weiblichkeitskonstruktion
    mythologische Geschlechterdiskurse in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lit, Wien ; Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643900876
    Weitere Identifier:
    9783643900876
    Schriftenreihe: Germanistik ; 39
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mythos <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>
    Umfang: 240 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Izmir, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Uysal-Ünalan, Saniye: Literarische Repräsentationen des Mythos

  17. Dimensionale Präpositionen
    eine kontrastiv-semantische Untersuchung von vor und pered
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830912773
    Weitere Identifier:
    9783830912774
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Präposition; vor; Russisch; pered
    Umfang: 174 Seiten, graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002

  18. Kalkül und Leidenschaft
    Poetik des ökonomischen Menschen
    Autor*in: Vogl, Joseph
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783935300469
    RVK Klassifikation: CC 7750 ; QB 100 ; EC 2460
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wirtschaft; Menschenbild; Geschichte 1700-1830; ; Deutsch; Poetik; Politische Ökonomie; Geschichte 1700-1830;
    Umfang: 393 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [353] - 379

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2001

  19. Verkehr
    zu einer poetischen Theorie der Moderne
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770537734
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 5410 ; GM 1111
    Schlagworte: German literature; Moderne; Verkehr <Motiv>; Großstadt <Motiv>; Metropole <Motiv>; Deutsch; Literatur; Berlin <Motiv>; Poetik; Straßenverkehr <Motiv>; Wahrnehmung <Motiv>; Verkehr
    Umfang: 345 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr.

  20. Radikaler Pietismus in Württemberg
    religiöse Ideale im Konflikt mit gesellschaftlichen Realitäten
    Erschienen: 2003
    Verlag:  bibliotheca-academica-Verl., Epfendorf/Neckar

    Balingen Stadtarchiv
    B91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 524747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/6487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GK 14660
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DKb 457
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Lc 24 [18]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/2841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 309 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 11479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 1792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 1580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    R 128, Band 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    A-7.2.2-Frit
    keine Fernleihe
    Kreisarchiv Reutlingen
    H 36/50-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Reutlingen
    DB 4861
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen, Bibliothek
    C 4962
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landratsamt Sigmaringen, Stabsbereich Kultur und Archiv, Bibliothek Kreisarchiv
    A 323
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Nrg FRI 237
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 4099
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 720, 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    5877-18
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/2700
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 4894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Wd I 15-18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Ra 51 - 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 392847152X
    Weitere Identifier:
    9783928471527
    RVK Klassifikation: BP 4200 ; NR 5980 ; NZ 70350
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte ; Bd. 18
    Schlagworte: Pietism; Church and state
    Umfang: 458 S, Ill., Kt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Lieteraturverz. S. [421] - 439

    Zugl.: Paderborn, Univ.-Gesamthochsch. , Diss., 2002

  21. Spinello Aretino und die toskanische Malerei des 14. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Edifir - Ed. Firenze, Firenze

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Bibliothek
    It B 1176/30
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2003:4998
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 89019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/57580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YS:7270:::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8879701665
    RVK Klassifikation: LI 84900
    Schlagworte: Painting, Italian
    Weitere Schlagworte: Spinello di Luca Spinelli (approximately 1350-1410)
    Umfang: 408, VIII S, zahlr. Ill, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 384 - 408

    Ital. Ausg. u.d.T.: Spinello Aretino e la pittura del Trecento in Toscana

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002

  22. Versuch einer Metaphysik der Rhetorik in der Musik des 16. - 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lit, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825874656
    RVK Klassifikation: LR 55454
    Schriftenreihe: Uni press ; Bd. 145
    Schlagworte: Music and rhetoric; Music; Music; Music; Style, Musical
    Umfang: 257 S, Noten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Graz, Univ., Diss, 1995

  23. Grundzüge des spanischen Musiktheaters im 18. Jahrhundert
    Ópera, Comedia und Zarzuela
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reichenberger, Kassel

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 05 / 2115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3935004745
    Schriftenreihe: DeMusica ; ...
    Schlagworte: Spanien; Musiktheater; Geschichte 1700-1800;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 25 cm
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

    Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 1998

  24. Schlußfolgerungslehre in Erfurter Schulen des 14. Jahrhunderts
    eine Untersuchung der Konsequentientraktate von Thomas Maulfelt und Albert von Sachsen in Gegenüberstellung mit einer zeitgenössischen Position
    Autor*in: Grass, Rainer
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Grüner, Amsterdam [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 498033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 2600 G768
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/1878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 7481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HE:600:::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phm 310:yc/u03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 11370:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 11370:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ce 660/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    020
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9060323661
    RVK Klassifikation: BN 2646 ; CC 2600 ; CC 2500
    Schriftenreihe: Bochumer Studien zur Philosophie ; 37
    Schlagworte: Consequentia (Logic); Logic; Logischer Schluss; Syllogismus; Lehrstoff; Universität; Studium generale
    Weitere Schlagworte: Maulfelt, Thomas (active 15th century); Albertus de Saxonia (-1390)
    Umfang: IX, 264 S, 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1999

  25. Euripides im Kontext zeitgenössischer intellektueller Strömungen
    Analyse der Funktion philosophischer Themen in den Tragödien und Fragmenten
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Saur, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ae 16135
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 508590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 240.5/429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Eur 5380
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/FH 24045 E31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 22361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Aj 518 i
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 466,189
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/3528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 12161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Cb 39/525
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:EE:7500:h:E31:2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 8140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gri 900:e895:p/e35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.02422:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kla 240.5 CN 5796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2004-426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/18397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 5665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 38-189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3598778015
    Weitere Identifier:
    9783598778018
    RVK Klassifikation: FH 24045
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 189
    Schlagworte: Euripides; Tragödie; Philosophie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Philosophy, Ancient, in literature
    Umfang: 334 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2001/2002