Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, [Heidelberg]

  2. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

  3. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schumacher, Eckhard (AkademischeR BetreuerIn); Baßler, Moritz (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662617106; 3662617102
    Weitere Identifier:
    9783662617106
    RVK Klassifikation: EC 1871
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 7
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Poststrukturalismus; ; Literatur; Poststrukturalismus;
    Umfang: XIII, 213 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-207

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Greifswald, 2018

  4. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Einleitung -- Voraussetzungen: Pop, Literatur, Theorie -- Von der Ontologie zur Hantologie -- Pop und Tod -- Pop als Lebensform -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register. Wie hat Theorie den Roman verändert? Und was hat Pop damit zu... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- Voraussetzungen: Pop, Literatur, Theorie -- Von der Ontologie zur Hantologie -- Pop und Tod -- Pop als Lebensform -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register. Wie hat Theorie den Roman verändert? Und was hat Pop damit zu tun? Die Thesen von Michel Foucault, Roland Barthes und Jacques Derrida stellen das Schreiben vor Probleme, die in der Versuchsanordnung von Literatur und Pop sichtbar werden. Pop-Texte streben nach Unmittelbarkeit, Gegenwart, Leben und wissen zugleich um die fundamentale Nachträglichkeit der Schrift. Es ist diese Spannung, die in den diskutierten Romanen von Christian Kracht, Rainald Goetz und Thomas Meinecke produktiv wird. In ihrem Schreiben kulminiert das Aufeinandertreffen von Literatur und Theorie in einem emphatischen Verständnis von Pop als Lebensform, deren Theorie sie wiederum in ihren Romanen formulieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schumacher, Eckhard (AkademischeR BetreuerIn); Baßler, Moritz (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662617113
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 7
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century.; Literature, Modern—21st century.; Poststructuralism.; Literature—Philosophy.; Fiction.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 213 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-207

    Dissertation, Universität Greifswald, 2018

  5. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, [Heidelberg]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 18516 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662617106; 3662617102
    Weitere Identifier:
    9783662617106
    RVK Klassifikation: GO 18516
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 7
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Poststrukturalismus
    Umfang: XIII, 213 Seiten, 24 cm, 352 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Greifswald, 2018

  6. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Einleitung -- Voraussetzungen: Pop, Literatur, Theorie -- Von der Ontologie zur Hantologie -- Pop und Tod -- Pop als Lebensform -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register. Wie hat Theorie den Roman verändert? Und was hat Pop damit zu... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Einleitung -- Voraussetzungen: Pop, Literatur, Theorie -- Von der Ontologie zur Hantologie -- Pop und Tod -- Pop als Lebensform -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register. Wie hat Theorie den Roman verändert? Und was hat Pop damit zu tun? Die Thesen von Michel Foucault, Roland Barthes und Jacques Derrida stellen das Schreiben vor Probleme, die in der Versuchsanordnung von Literatur und Pop sichtbar werden. Pop-Texte streben nach Unmittelbarkeit, Gegenwart, Leben und wissen zugleich um die fundamentale Nachträglichkeit der Schrift. Es ist diese Spannung, die in den diskutierten Romanen von Christian Kracht, Rainald Goetz und Thomas Meinecke produktiv wird. In ihrem Schreiben kulminiert das Aufeinandertreffen von Literatur und Theorie in einem emphatischen Verständnis von Pop als Lebensform, deren Theorie sie wiederum in ihren Romanen formulieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schumacher, Eckhard (AkademischeR BetreuerIn); Baßler, Moritz (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662617113
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 7
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century.; Literature, Modern—21st century.; Poststructuralism.; Literature—Philosophy.; Fiction.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 213 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-207

    Dissertation, Universität Greifswald, 2018

  7. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 109785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    385301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    509/8929
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1871 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 1/398
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-5327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/6982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schumacher, Eckhard (AkademischeR BetreuerIn); Baßler, Moritz (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662617106; 3662617102
    Weitere Identifier:
    9783662617106
    RVK Klassifikation: EC 1871
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 7
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Poststrukturalismus; ; Literatur; Poststrukturalismus;
    Umfang: XIII, 213 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-207

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Greifswald, 2018

  8. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin ; [Heidelberg]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schumacher, Eckhard; Baßler, Moritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783662617106; 3662617102
    Weitere Identifier:
    9783662617106
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 7
    Schlagworte: Poststrukturalismus; Tod <Motiv>; Popliteratur; Deutsch; Literatur
    Umfang: XIII, 213 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-207

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Greifswald, 2018

  9. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GO 22616 K92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLN/KRE
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783662617106; 3662617102
    Weitere Identifier:
    9783662617106
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 7
    Schlagworte: Popliteratur; Deutsch; Poststrukturalismus
    Weitere Schlagworte: Romantheorie; Rainald Goetz; Roland Barthes; Jacques Derrida; Christian Kracht; Pop-Literatur; Thomas Meinecke
    Umfang: XIII, 213 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Greifswald, 2018