Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die althochdeutschen Adjektive auf -aht(i)/-oht(i)
    eine Diachron- und synchron-vergleichende Untersuchung
    Autor*in:
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter Akademie Forschung, Berlin

    Die Arbeit bietet erstmalig eine vollständige morphologische, semantische und syntaktische Analyse der althochdeutschen Adjektive auf –aht(i)/-oht(i). Nach ausführlicher Auseinandersetzung mit der Überlieferungslage werden die insgesamt 57 Bildungen... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.357.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1506.1968-Beibd.
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit bietet erstmalig eine vollständige morphologische, semantische und syntaktische Analyse der althochdeutschen Adjektive auf –aht(i)/-oht(i). Nach ausführlicher Auseinandersetzung mit der Überlieferungslage werden die insgesamt 57 Bildungen hinsichtlich ihres Überlieferungskontextes beschrieben und anschließend detailliert analysiert, ausgewertet und mit Blick auf die spätere Entwicklung dieser Bildungen im Deutschen eingeordnet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Luxner, Bernhard (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3050034742; 9783110793567
    RVK Klassifikation: AH 11096 ; GB 1506 ; GC 2164
    Schriftenreihe: Althochdeutsches Wörterbuch : auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen / herausgegeben von Hans Ulrich Schmid ; begründet von Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings ; Beiband
    Schlagworte: Althochdeutsch; Adjektiv; aht <Morphem>; Morphem; oht
    Umfang: XII, 392 Seiten
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 349-374

    "Geringfügig überarbeitete" Ausgabe der Dissertation - Vorwort

    Dissertation, Universität Jena, 2020