Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Kulturbezogenes Lernen in asynchroner computervermittelter Kommunikation
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Engl En-di 1394
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 18 B 1403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 1ap/1506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:WN:7000:Bec::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    geliefert
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GW 360.340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 3039 B395 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823382071; 9783823382072
    Weitere Identifier:
    9783823382072
    RVK Klassifikation: AL 40450 ; ES 861 ; ES 885 ; GB 3039
    Schriftenreihe: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Schlagworte: Schweden; Deutsch; Fremdsprache; Computerunterstütztes Lernen; Landeskunde;
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 496 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem vorderen Buchdeckel: "Eine empirische Untersuchung von Online-Diskussionen im universitären Landeskundeunterricht"

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen,

    Dissertation, Universität Stockholm, Justus-Liebig-Universität Gießen,

  2. Fremdheit in der deutschen Sprache
    linguistische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3010 L693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 4169
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/920/1978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 2609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Liang, Shanshan (HerausgeberIn); Steinmüller, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631718391; 363171839X
    Weitere Identifier:
    9783631718391
    271839
    RVK Klassifikation: GB 3039 ; GB 3010
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung "Fremdheit in der Deutschen Sprache und Literatur" (2016, Peking)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; Band 28
    Schlagworte: German; Sociolinguistics; Semantics, discourse analysis, etc; Deutschland; Germany; Interkulturelles Training; Intercultural training
    Umfang: 172 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Sammelband geht auf die Internationale Tagung "Fremdheit in der deutschen Sprache und Literatur" zurück, die am 17. und 18. September 2016 am Beijing Institute of Technology ... durchgeführt wurde

  3. Migration, Demokratie, Werte
    politisch-kulturelle Bildung im Kontext von Deutsch als Zweitsprache
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    In der Debatte um die deutsche Migrationspolitik wird immer wieder die Bedeutung von gemeinsamen Werten für eine gelingende Integration betont. Dementsprechend ist im Jahr 2005 der sog. „Orientierungskurs“ vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    In der Debatte um die deutsche Migrationspolitik wird immer wieder die Bedeutung von gemeinsamen Werten für eine gelingende Integration betont. Dementsprechend ist im Jahr 2005 der sog. „Orientierungskurs“ vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) eingerichtet worden, zu dessen Aufgaben es gehört, die Teilnehmenden mit den tragenden Leitwerten der Bundesrepublik Deutschland bekannt zu machen und sie zur Akzeptanz dieser Werte zu bewegen. Wie, mit welchen Mitteln, aber auch mit welchen Problemen und Schwierigkeiten diese anspruchsvolle Aufgabe in der Praxis umgesetzt wird, ist bislang jedoch, trotz des massiven öffentlichen Interesses an diesem Thema, weitgehend unerforscht geblieben. Das vorliegende Buch liefert erste empirisch fundierte Erkenntnisse über die Arbeit der Demokratie- und Wertevermittlung in Orientierungskursen. Dabei geht es zunächst der Frage nach, was Werte überhaupt sind, wie sie sich herausbilden, in welcher Hinsicht sie eine kulturelle und gesellschaftliche Relevanz beanspruchen können und welche theoretischen und didaktischen Konzepte zu ihrer Vermittlung existieren. Den Hauptteil der Untersuchung bildet eine qualitative empirische Studie, in deren Rahmen Kursleiter*innen in ausführlichen Gesprächen über Lehrerfahrungen, wertedidaktische Strategien und Vermittlungsprobleme sowie über normative Differenzen und Konflikte mit den Teilnehmenden Auskunft geben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3039
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 100
    Universitätsdrucke Göttingen
    Umfang: 1 Online-Ressource (II, 293 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 271-293

  4. The German speaking world
    a practical introduction to sociolinguistic issues
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, London ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/5776
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CCG1272(2)
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 75447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horner, Kristine (Verfasser); Langer, Nils (Verfasser); Reershemius, Gertrud (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781138858428; 9781138858398
    RVK Klassifikation: GB 3044 ; GB 3039
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Routledge language in society
    Schlagworte: Deutsch; Soziolinguistik
    Umfang: xvii, 175 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  5. Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer – Deutschland und Spanien
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer – Deutschland und Spanien bietet einen Überblick über die erweiterte politische Landeskunde und die jüngere Geschichte Deutschlands und Spaniens. Aufbereitet in übersichtlichen Abschnitten wird grundlegendes... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 187 f/337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Es BAUM/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 700 196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 12909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:EC:2700:Bau::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IM 1125 B348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 4571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    206 254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer – Deutschland und Spanien bietet einen Überblick über die erweiterte politische Landeskunde und die jüngere Geschichte Deutschlands und Spaniens. Aufbereitet in übersichtlichen Abschnitten wird grundlegendes Wissen kompakt zusammengefasst und mit übersichtlichen Vokabellisten dargestellt. Ebenfalls erhältlich ist Basiswissen für Dolmetscher und Übersetzer für Deutschland in der Kombination mit Frankreich, Italien, Polen, der Türkei, den USA und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland sowie für Österreich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerlach, Mona (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3732904652; 9783732904655
    Weitere Identifier:
    9783732904655
    90465
    RVK Klassifikation: MG 15000 ; IM 1125 ; ES 720 ; GB 3039 ; ES 700
    Schriftenreihe: Transkulturalität – Translation – Transfer ; Band 39
    Schlagworte: Deutschland; Spanien; Landeskunde; ; Deutschland; Spanien; Landeskunde;
    Umfang: 247 Seiten, Karten, 21 cm x 14.8 cm
  6. Migration, Demokratie, Werte
    politisch-kulturelle Bildung im Kontext von Deutsch als Zweitsprache
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    In der Debatte um die deutsche Migrationspolitik wird immer wieder die Bedeutung von gemeinsamen Werten für eine gelingende Integration betont. Dementsprechend ist im Jahr 2005 der sog. „Orientierungskurs“ vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge... mehr

    DIE-Bibliothek
    0221 FOR B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 616.8/228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3010 T913 -100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 45/10052
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:WQ:0000:For::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 3010 FOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zc 50/ Mate 62: 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Debatte um die deutsche Migrationspolitik wird immer wieder die Bedeutung von gemeinsamen Werten für eine gelingende Integration betont. Dementsprechend ist im Jahr 2005 der sog. „Orientierungskurs“ vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) eingerichtet worden, zu dessen Aufgaben es gehört, die Teilnehmenden mit den tragenden Leitwerten der Bundesrepublik Deutschland bekannt zu machen und sie zur Akzeptanz dieser Werte zu bewegen. Wie, mit welchen Mitteln, aber auch mit welchen Problemen und Schwierigkeiten diese anspruchsvolle Aufgabe in der Praxis umgesetzt wird, ist bislang jedoch, trotz des massiven öffentlichen Interesses an diesem Thema, weitgehend unerforscht geblieben. Das vorliegende Buch liefert erste empirisch fundierte Erkenntnisse über die Arbeit der Demokratie- und Wertevermittlung in Orientierungskursen. Dabei geht es zunächst der Frage nach, was Werte überhaupt sind, wie sie sich herausbilden, in welcher Hinsicht sie eine kulturelle und gesellschaftliche Relevanz beanspruchen können und welche theoretischen und didaktischen Konzepte zu ihrer Vermittlung existieren. Den Hauptteil der Untersuchung bildet eine qualitative empirische Studie, in deren Rahmen Kursleiter*innen in ausführlichen Gesprächen über Lehrerfahrungen, wertedidaktische Strategien und Vermittlungsprobleme sowie über normative Differenzen und Konflikte mit den Teilnehmenden Auskunft geben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863953843
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3039
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 100
    Universitätsdrucke Göttingen
    Umfang: II, 293 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 271-293

  7. Migration, Demokratie, Werte
    politisch-kulturelle Bildung im Kontext von Deutsch als Zweitsprache
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.077.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863953843
    Weitere Identifier:
    9783863953843
    RVK Klassifikation: GB 3039 ; GB 3010
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 100
    Universitätsdrucke Göttingen
    Schlagworte: Deutschunterricht; Deutsch; Fremdsprache; Migration; Kulturpädagogik; Demokratie; Kontext; Politische Bildung; Interkulturalität
    Umfang: II, 293 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 271-293